1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kontakte und Kalender mit iPhone synchronisieren

    • 140 ESR
  • Lutz_Jahoda
  • 24. Oktober 2025 um 20:21
  • Unerledigt
  • Lutz_Jahoda
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    5. Aug. 2013
    • 24. Oktober 2025 um 20:21
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird App für iOS (iPhone & iPad)
    Thunderbird-Version
    140.3.1
    Betriebssystem
    macOS 26.0.1
    • POP Konten
    • 1und1
      Freenet und Web
      Posteo
    • Google-Kalender: nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV: nein
    • Antivirensoftware: keine
    • Firewall: Betriebssystem-intern (denke ich)

    ________________________

    Hallo in die Runde,

    in Sachen Antivirensoftware/Firewall (s.o.) halte ich mich als macOS-User zurück; sagt man doch, man sei weniger gefährdet als "anderswo".;)

    Als Apfelkonsument stellen sich die Fragen auch nicht, die ich gleich vorbringen werde. Kontakte, Kalender, Notizen und mehr synchronisieren sich über die iCloud - fertig.

    Nun ist TB ja ein hervorragender Client, den ich allerdings nur für das E-Mail-Handling verwende - auch unter Linux Mint. Auf dem Smartphone nutze ich Web-Mailer der o.a. Provider, denn eine mobile TB-Version findet sich nicht. Das hat mich bisher vor der Nutzung der TB-internen Adressbücher und Kalender zurückgehalten. Wäre aber toll, wenn es dafür eine Lösung gibt.

    Irgendwo erfuhr ich, dass WebDAV und CalDAV mittlerweile "nativ" in TB enthalten sei. Das sagt mir aber nicht viel, ich finde die Funktionen nicht, sehe mich auch nicht imstande, Programmzeilen in jedwede Terminals einzutippen.

    Weiß jemand, welche mobile(n) App(s) zu installieren wäre(n), die eine zuverlässige Synchronisation ermöglichen?
    Einfach installieren und - off we go?

    Dank und Gruß
    Lutz

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    342
    Beiträge
    1.051
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Oktober 2025 um 22:09
    • #2
    Zitat von Lutz_Jahoda

    Irgendwo erfuhr ich, dass WebDAV und CalDAV mittlerweile "nativ" in TB enthalten sei. Das sagt mir aber nicht viel, ich finde die Funktionen nicht, sehe mich auch nicht imstande, Programmzeilen in jedwede Terminals einzutippen.

    Nun, es sind die "verknüpften Dienste", welche dir nach erfolgreicher Erstellung eines Mail-Kontos und bei Vorhandensein von Kalendern und Adressbüchern bei deinem entsprechenden Provider von TB ohne Zusatzsoftware angeboten werden. Schau hier:

    Zudem kann auch direkt im Kalender oder im Adressbuch ein externes Äquivalent ohne zusätzliche Add-Ons integriert werden.

    Zitat von Lutz_Jahoda

    Weiß jemand, welche mobile(n) App(s) zu installieren wäre(n), die eine zuverlässige Synchronisation ermöglichen?

    "Thunderbird Mobile" für Android:
    Herunterladen — Thunderbird (dort auf der rechten Seite)

    Sorry(!), das passt natürlich nicht zu deinem IPhone! :(

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (24. Oktober 2025 um 22:22)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.074
    Beiträge
    12.193
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 24. Oktober 2025 um 23:09
    • #3
    Zitat von Lutz_Jahoda

    Weiß jemand, welche mobile(n) App(s) zu installieren wäre(n), die eine zuverlässige Synchronisation ermöglichen?

    Es gibt bislang keine für das iPhone, abgesehen von der vorinstallierten Mail.app von Apple.
    Aber mittels iCloud kannst du in TB CalDav Kalender und CardDav Adressbücher erstellen, die sich mit den Mac Programmen "Kalender" und "Kontakte" synchronisieren lassen.

    Beispiel für Kontakte:

    im TB Adressbuch auf "Neues Adressbuch" klicken und "Neues CardDav Adressbuch hinzufügen" wählen

    In der folgenden Maske die mit dem Apple Account benutzte E-Mailadresse einfügen und als Adresse https://contacts.icloud.com/contacts/ eingeben ... usw.

    Um einen CalDav Kalender zu erstellen im Kalender Tab auf "Neuer Kalender" klicken und in der Maske "Im Netzwerk" aktivieren.

    Auch hier wieder den Apple Benutzernamen eingeben und als Adresse https://calendars.icloud.com/calendars/

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2025 um 22:09
    • #4

    Cool, ist das mittlerweile in TB eingebaut?

    Bislang nutze ich für die iCloud Kontakte noch die Erweiterung "CardBook", die wäre damit dann ja überflüssig.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.074
    Beiträge
    12.193
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 27. Oktober 2025 um 22:43
    • #5
    Zitat von Crazy-Chris

    Cool, ist das mittlerweile in TB eingebaut?

    CalDav und CardDav gibt es schon seit einigen Jahren in Thunderbird, natürlich mit den üblichen Kinderkrankheiten insbesondere in den Mac-Versionen.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    446
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 28. Oktober 2025 um 08:46
    • #6
    Zitat von Crazy-Chris

    Cool, ist das mittlerweile in TB eingebaut?

    Bislang nutze ich für die iCloud Kontakte noch die Erweiterung "CardBook", die wäre damit dann ja überflüssig.

    Richtig, die ist überflüssig. Mapenzi hat dir ja schon Hinweise gegeben, wie die iCloud-Kontakte in TB eingerichtet werden.

    Hier auf macOS 26 mit TB 140 funktioniert das schon lange zuverlässig. Die Synchronisation funktioniert in beide Richtungen. Sehr praktisch, dass alle Mailadressen aus den iCloud-Kontakten in TB verfügbar sind. Den Kalender von TB verwende ich nicht.

    Listen aus iCloud-Kontakten werden in TB nicht angezeigt. Soweit ich mich erinnere ist die Funktionalität "Listen" ein modernerer Teil von CardDAV. Mal sehen, ob TB das in Zukunft unterstützen wird. Mir ist es nicht wichtig, daher habe ich nach keiner Lösung gesucht.

    Anmerkung zum Adressbuch in TB:

    Mir fehlen dort zwei Optionen:

    1 Anzeige der getrennten Spalten Name und Vorname

    2 [x] Zeige nur Kontakte, die mindestens eine Mailadresse enthalten

    Konzeptionell würde mir ein anderer Ansatz für Adressen in TB besser gefallen. Ob das technisch möglich wäre, weiß ich nicht.

    Gar kein eigenes Interface für iCloud-Adressen.

    Stattdessen sollte bei Interaktionswünschen (Hinzufügen einer Adresse, Suchen einer Adresse, ...) durch den Nutzer automatisch Kontakte.app öffnen.

    In Thunderbird würden dann nur noch "gesammelte Adressen" aufbewahrt. Sonst an Adressen nichts. Sowas fände ich am aufgeräumtesten. Keine Redundanz.
    Dito für Kalender.

    Mehrere Interfaces für einen Zweck führen nur in's Kuddelmuddel, IMHO.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Zugriff auf iCloud Kontakte und Kalender seit Thunderbird update auf v140.1.1esr (64Bit) mit Cardbook nicht mehr möglich

    • fhk99
    • 14. August 2025 um 12:07
    • CardBook
  • CalDAV-Kalender mit Punkt im Benutzernamen werden nicht mehr synchronisiert und können auch nicht mehr neu eingebunden werden.

    • alexteichmann79
    • 12. Mai 2025 um 20:56
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender anlegen und synchronisieren

    • OE3CPB
    • 1. Februar 2025 um 11:49
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Outlook Termine mit Thunderbird Kalender synchronisieren

    • RuedigerBoecking
    • 27. Oktober 2024 um 16:26
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender mit Android synchronisieren - lokal ohne Server (Baikal o.ä.)

    • David
    • 25. September 2024 um 13:23
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Synchronisation von Kalender und Kontakten NUR im heimischen Netzwerk

    • Papierflieger
    • 24. Juni 2024 um 21:03
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™