1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Anmeldung Passwort

    • Thunder
    • 19. Juni 2018 um 08:50

    Für Thunderbird bis 52.* ist dieses Add-on hilfreich:
    Saved Password Editor

    Ab Thunderbird 60 braucht man die angepasste Version:

    Classic Password Editor

    HansBu Bitte achte darauf hier wirklich die Version des Thunderbird anzugeben, mit der Du ein Problem hast. Vermutlich hast Du die Firefox-Version (60.0.2) oben angegeben, da es Thunderbird noch gar nicht final als Version 60 gibt.

  • Weckergrafik bei Ebay Nachrichten im Posteingang

    • Thunder
    • 19. Juni 2018 um 00:03

    Schau hier:

    Zu große Unicode-Symbole in E-Mail-Betreffzeilen

  • Nachrichten löschen nach Nutzung der Suchfunktion

    • Thunder
    • 18. Juni 2018 um 07:09

    Ich vermute, Du willst uns sagen, dass Dein Problem damit gelöst ist?

  • Wasserzeichen klein

    • Thunder
    • 16. Juni 2018 um 17:01

    Hier ist keine Job-Börse!

  • Enigmail in Version 2.0.5 // GnuPG auf Version 2.2.8

    • Thunder
    • 16. Juni 2018 um 16:56

    Hallo!

    Du zitierst mich aus dem Nachrichten-Artikel. Aber was ist Dein Anliegen bzw. Deine Frage?

  • Update ? wegen Anhäge-Fehler

    • Thunder
    • 16. Juni 2018 um 11:23
    Zitat von Manager111

    mail.compose.attach.dir

    Das ist eine versteckte Einstellung, die man im Konfigurations-Editor finden und bearbeiten kann, denke ich.

  • GnuPG verschärft Integritäts-Checks

    • Thunder
    • 16. Juni 2018 um 01:15
    Zitat von Solaris

    Mit dem strickten Vorgehen in GnuPG 2.1.8

    Du meinst GnuPG Version 2.2.8

  • Kann keine Mails abrufen und empfangen - beim Senden kein Paswort verfügbar

    • Thunder
    • 16. Juni 2018 um 01:14

    Danke für Deine Rückmeldung

  • Update ? wegen Anhäge-Fehler

    • Thunder
    • 15. Juni 2018 um 16:16

    Liegen die Anhänge auf einem Netzwerk-Laufwerk, das über diesen AFS irgendwie eingebunden ist? Stimmt etwas mit den Zugriffsrechten in dem Zusammenhang nicht?

  • Backup ohne Emails

    • Thunder
    • 15. Juni 2018 um 11:48

    Bitte nicht alles gedanklich in einen Topf schmeißen. Und vergiss Android schlichtweg, wenn wir von Thunderbird reden.

    "ImapMail" ist ein Unterordner des kompletten Profilordners. In diesem "ImapMail" gibt es für jedes Konto einen Unterordner. In diesem jeweiligen Unterordner liegt immer einmal die erwähnte Datei mit den definierten Filtern für das jeweilige Konto (sonst steht in der Datei nichts drin). Zusätzlich findet man dort dann die Ordnerstruktur des jeweiligen IMAP-Kontos mit den zugehörigen Mbox-Dateien.

    Lies das: Dateien im Profilordner

  • Updates werden nicht vollständig installiert

    • Thunder
    • 15. Juni 2018 um 01:51

    Wenn die normale "Drüber"-Installation problemlos läuft, aber das Update immer hängen bleibt, dann hilft eventuell das Löschen des folgenden Ordners:

    C:\Users\DeinWindowsBenutzername\AppData\Local\Thunderbird

    Achte absolut genau darauf, dass es der genannte Ordner unter \Local\ ist!

    Es darf NICHT der Ordner unter \Roaming\ sein!

    Am sichersten kommst Du in den korrekten Ordner, wenn Du in das Suchfeld bei Windows 10 folgendes eingibst: %localappdata% Dann kommst Du automatisch in den passenden Ordner und kannst dort den Ordner "Thunderbird" löschen, in dem nur ein paar Cache-Daten und Update-Bruchstücke liegen.

    Danach kann man das Update wieder probieren.

  • IMAP - Papierkorb synchronisieren

    • Thunder
    • 14. Juni 2018 um 22:11
    Zitat von beeblebrox58

    wenn ich beim Provider Einträge lösche dann tut er das ja auch

    Aber halt nicht über das IMAP-Protokoll. Was passiert denn, wenn man aus einem anderen Mail-Client per IMAP eine Mails aus dem Papierkorb löscht?

  • Scan to Email mit HP Drucker

    • Thunder
    • 14. Juni 2018 um 19:58

    Mit der 64-Bit-Version des Thunderbird kann es sicher zusammenhängen, da diese auch beim "Senden an"-Befehl aus Windows heraus abstürzt. Wer also solche Funktionen nutzt, um E-Mails aus anderen Programmen heraus zu verfassen / zu starten, der sollte erstmal weiterhin bei der 32-Bit-Version bleiben.

  • Backup ohne Emails

    • Thunder
    • 14. Juni 2018 um 15:18

    Hallo!

    Im Profil gibt es den Ordner "ImapMail", wo die IMAP-Konten drin sind. Für jedes Konto gibt es dort einen Unterordner. Darin befindet sich (falls Filter eingerichtet sind) jeweils eine Datei "msgFilterRules.dat". Ich denke Du müsstest das Backup so einrichten, dass pro Konten-Ordner also diese Datei gesichert wird, aber der Rest aus dem jeweiligen Konten-Ordner könnte weggelassen werden.

  • Bedeutung von einzelnen Kennzeichnungen?

    • Thunder
    • 14. Juni 2018 um 13:30

    Hallo!

    Spontan fällt mir nur die Funktion "Thema ignorieren" ein. Dann wäre es so, dass beim nächsten ansehen des Ordners dieses Thema gar nicht mehr angezeigt wird.

    Siehe hier:

    Unsichtbare E-Mails und blockierte E-Mail-Adressen

  • IMAP - Papierkorb synchronisieren

    • Thunder
    • 14. Juni 2018 um 13:28

    Hallo!

    Gute Frage - eigentlich sollte auch der Papierkorb sich genauso verhalten wie jeder andere IMAP-Ordner, denke ich.

  • Update ? wegen Anhäge-Fehler

    • Thunder
    • 13. Juni 2018 um 17:32

    Was bitte ist AFS-Manager?

  • Mails erscheinen immer in dopplelter Ausfertigung :-(

    • Thunder
    • 13. Juni 2018 um 09:36

    Hallo!

    Nur als möglicher Gedankenanstoß: Gibt es bei den Providern oder innerhalb Thunderbirds Filter, die verantwortlich sein könnten? Hast Du Add-ons in Thunderbird - was passiert im abgesicherten Modus?

  • Kann keine Mails abrufen und empfangen - beim Senden kein Paswort verfügbar

    • Thunder
    • 13. Juni 2018 um 00:06
    Zitat von Johannes Frey

    Unter Bearbeiten - Einstellungen - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter gibt es keine Einträge. Aber ich hatte die Passwörter früher gespeichert. Vielleicht sind sie ja noch irgendwo drin.

    Die Tage hat sich schon mal jemand mit dem (vielleicht) identischen Problem gemeldet. Auch dort kommt die Meldung "Passwörter nicht verfügbar". Ich finde es in dem Zusammenhang interessant, dass bei Dir im Passwort-Manager scheinbar nichts mehr gespeichert ist. Dennoch scheint Thunderbird bei Dir/Euch nicht nach dem Passwort zu fragen.

    Hast Du das Verhalten mal im abgesicherten Modus des Thunderbird getestet?

  • Passwort für muster@t-online.de nicht verfügbar

    • Thunder
    • 11. Juni 2018 um 10:59
    Zitat von mgraeme

    ist nicht verfügbar

    Ich wundere mich über den Wortlaut der Meldung: "verfügbar". Heißt es nicht meistens, dass Benutzername oder Passwort falsch seien?

    Könnte es sein, dass seitens T-Online der Abruf mit einem E-Mail-Client per IMAP (oder auch POP) quasi deaktiviert ist? Kontrolliere mal die Einstellungen dort im T-Online-Konto.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™