1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Toolman

Beiträge von Toolman

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 153
  • Globaler Posteingang in Thunderbird 5 nicht möglich

    • Toolman
    • 25. Juli 2011 um 12:21

    Hallo lefreak,

    genau in diesem Screenshot siehst du rechts etwas weiter unten den Button "Erweitert". Klick mal drauf ;)

    schöne Grüße

    Toolman

  • Datenverlust nach Umbenennen eines Ordners ds Lokalen Kontos

    • Toolman
    • 25. Juli 2011 um 08:37

    Hallo Dieter,

    schau mal bitte im Profilordner von Thunderbird, ob du dort die alten Dateien noch findest. Jeder Ordner ist eine Mbox-Datei (die Dateien ohne Endung) enthält der "Ordner" weitere Unterordner sind diese mbox-Dateien in einem Unterverzeichnis mit dem Namen des übergeordneten Ordners(+ Endung sbd - also z.B. inbox.sbd wenn der Posteingang weitere Unterordner hatte)

    Zitat von "Dieter"

    Gegen welche Regeln habe ich verstossen?

    Evtl. gab es während des umbenennens Zugriffsprobleme - das kann z.B. ein Virenscanner sein, der das Profil überwachen darf.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Globaler Posteingang in Thunderbird 5 nicht möglich

    • Toolman
    • 25. Juli 2011 um 07:00

    Hallo lefreak,

    die Einstellungen nimmst du ja auch dort nicht vor. Gehe in diesem Fenster in Servereinstellungen und dort auf den Button "Erweitert". Dort kannst du bei POP3-Konten die Einstellungen ändern. Bei IMAP gibt es ja aus technischen Gründen dort keine Möglichkeit (macht auch wenig Sinn) - dafür kann man dann dort bei IMAP-Konten Namensräume und das Ordnerverhalten konfigurieren. Das war eigentlich schon immer so - zumindest solange ich mich zurück erinnern kann.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 5.0

    • Toolman
    • 24. Juli 2011 um 22:24

    Hallo Rothaut,

    also ich hatte eine Kombination, in der kam gar keine Frage - in Version 5 passierte dann aber auch nichts mehr (also auch keine Installation). Kann natürlich auch an der Kombination verschiedener Einstellungen und Addons gelegen haben.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB aus Versehen gelöscht [erl.]

    • Toolman
    • 24. Juli 2011 um 22:16

    Hallo Toumasu,

    du musst den Befehl schon in start >>Ausführen eingeben. Da wo du es eingegeben hast ist die Windows7-Suche.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 5.0

    • Toolman
    • 24. Juli 2011 um 13:17

    nun deaktivieren musst du es nicht - bei mir waren nur die Pfade zur Sicherung von Erweiterungen leer. Daher konnte das Addon nicht mehr automatisch gespeichert werden.
    (Allgemein>Archivieren > dort die Pfade anpassen, Ordner muss schon existieren)

    Der zweite Punkt ist das Abschalten der Zeitverzögerung beim installieren von Addons - dies führt in Version 5 dazu, das die Installationen von Addons nicht ausgeführt werden können.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Thunderbird 5.0

    • Toolman
    • 24. Juli 2011 um 11:46

    Hallo markoner,

    genau dieses Problem hatte ich auch - hast du zufällig auch noch MR Tech installiert und aktiviert (auch wenn es noch nicht kompatibel ist)?
    Lässt es sich dann installieren, wenn MrTech deaktiviert wurde?
    Lässt sich das Addon im Safe-Mode installieren?

    Ich denke mal, eines der beiden Fragen kannst du mit Ja beantworten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS Aktualisierungsintervalle [erl.]

    • Toolman
    • 24. Juli 2011 um 11:32

    100 Minuten sind aber wirklich sehr lang - da musst du schon mal dran gedreht haben - Standard sind 10 Minuten... ;)

  • alle Mails auf zwei Rechnern [erl.]

    • Toolman
    • 24. Juli 2011 um 10:59

    Hallo MiRi,

    Zitat

    Gibt es Tipps, für kostenlose IMAP-Konten von euch?

    IMAP ist nun mal mit entsprechenden Kosten verbunden. Von den kostenlosen Anbietern gibt es entweder nicht genügend Speicherplatz (web.de) oder man kann sich nicht unbedingt sicher sein was mit seinen Daten alles so angestellt wird (googlemail). Wenn du also ein Konto haben willst, welches diese Nachteile nicht hat, solltest du dir ein Bezahl-Konto zulegen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • RSS Aktualisierungsintervalle [erl.]

    • Toolman
    • 24. Juli 2011 um 10:33

    Hallo @ndreas,

    mehrere RSS-Feeds können ja unter einem RSS-Konto zusammengefasst werden. Auch von denen kannst du mehrere anlegen. In den Eigenschaften dieses RSS-Kontos kannst du die Abrufintervalle konfigurieren.

    schöne Grüße

    Toolman

  • TB 5 auf TB 6 Beta seit gestern, wo sind die Ordner hin?

    • Toolman
    • 23. Juli 2011 um 12:58

    Hallo Micha71,

    wenn du schon eine Beta nimmst, hast du ganz bestimmt ein täglcihes Backup deines Profils eingerichtet. Daher empfehle ich zunächst, Thunderbird zu deinstallieren und danach das Backup vor dem Upgrade auf Version 6 einzuspielen. Mails kannst du ggf. noch aus späteren Backups wieder herstellen. Dazu kannst du dann die Import/export-Tools auf die Backup-Verzeichnisse anwenden(je nachdem was du für deine Backups verwendest). Falls du keine Backups gemacht hast, waren die Daten wohl nicht wichtig genug. ;) Evtl. ist da aber trotzdem noch etwas zu machen - hole das Backup nun nach und erstelle nach einem Downgrade auf das letzte Release ein neues Profil - installiere dort als erstes die o.g. import-Export-Tools und RecoverDeletedMessages und versuche aus dem alten Profil deine Mails wieder herzustellen.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Ordnerstruktur & GMX Problem

    • Toolman
    • 22. Juli 2011 um 21:35

    Hallo von Doc_Debil,

    Zitat von "Rothaut"

    Darf dein Avira das profil von Thunderbird bearbeiten, darf es außerdem ausgehende Mails scannen? Beides würde ich deaktivieren. Das könnte schon helfen.

    nun ja, der erste Teil der Frage war aber auch, ob du Avira verboten hast dein Profil zu überwachen. Obwohl ich nicht glaube, dass in diesem speziellen Fall das die Ursache ist. Ist die Windows 7 Firewall aktiv? Hast du andere Konten die senden dürfen? Kannst du ggf. mal mit Telnet testen? Ggf. erst installieren: http://support.microsoft.com/kb/978779/de
    Dann mit Telnet die Erreichbarkeit des Servers prüfen.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…Cberpr%C3%BCfen

    schöne Grüße

    Toolman

  • Angehängtes PDF nicht sichtbar

    • Toolman
    • 22. Juli 2011 um 20:59

    erst mal sorry, dass ich mich jetzt erst melde - ich habe micht erst mal mit dem Thema beschäftigt und danach mal in meinen Mails nach einem PDF-Anhang gesucht der auch so codiert ist.

    Evtl. ist nur der Trenner nicht sauber. Versuche mal nur den Anhang aus dem Quelltext zu speichern...

    kopiere den Part zwischen

    ------=_Part_108_25688070.1309354608047
    und
    ------=_Part_108_25688070.1309354608047--

    in diese Textdatei und speichere das ganze als test.eml ab - als Typ wählst du utf-8 aus. Öffne dann die Datei mit Thunderbird. Kannst du jetzt den Anhang öffnen?
    Ansonsten würde ich auch noch die Zeile Content-ID: <quote_901292.pdf> löschen und das dann noch einmal versuchen (sowohl oben als auch am ende des Contents - da müsste das ja auch stehen).


    Ansonsten habe ich auch keine Idee - ich habe so gut wie keine Mail zum Testen, die so codiert ist.


    schöne Grüße

    Toolman

  • Angehängtes PDF nicht sichtbar

    • Toolman
    • 22. Juli 2011 um 15:32

    Ich würde ja fast behaupten der Mailclient des Absenders hält sich nicht so genau an die RFC's für multipart-Messages.

    http://en.wikipedia.org/wiki/MIME#Multipart_messages
    http://mailformat.dan.info/headers/mime.html

    Aber so fit bin ich in dem Thema auch nicht drin, um das zweifelsfrei beurteilen zu können.

  • Massenbewerbung mit Thunderbird

    • Toolman
    • 22. Juli 2011 um 15:04

    Hallo slengfe,


    Zitat von "slengfe"

    Mit Mail merge kannst Du personalisierte Mails verschicken.


    cool, das kannte ich ja noch gar nicht. :mrgreen: Kann ich gut für einen Verein gebrauchen, den ich betreue, dann muss man die Mitglieder nicht immer einzeln einladen, sondern kann gleich die Liste aus Access exportieren und als Quelle verwenden.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Angehängtes PDF nicht sichtbar

    • Toolman
    • 22. Juli 2011 um 12:40

    Hallo thunderbird-novice,

    kann ja evtl. helfen, wenn du mal den Start- und ende-Block des Anhangs aus dem Quelltext hier rein stellst - ich vermute irgendeine "Sicherheitssoftware" hat sich dazwischen geklemmt. Bei mir Klappt es.

    Beispiel:
    Start des PDF-Anhangs (sowie erste Zeile des Contents):

    Code
    ----boundary_5342_1e391440-3998-4f4d-baf1-557fe76c607c
    Content-Type: application/octet-stream;
    	name="Agenda_Faxantwort_Roadshow.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    
    
    
    
    JVBERi0xLjQKJeLjz9MKMSAadafwIG9iago8PAovRmertTERlsdGVyL0ZsYXRlRGVjb2RlCi9MZW5ndGggMTM5


    Ende des PDF-Anhangs...(letzte Zeilen aus dem Content habe ich mal mit rein genommen damit das klar wird...)


    Code
    NjA4OEZBNUVBRTRBNUQ+PDk3REQ5NUE3RTQ5ODM1NDFBRDQ3RTFERUQyMkY4RjkxPl0vUHJldiAz
    Nzg1Mz4+DQpzdGFydHhyZWYNCjLDJFLJDJFRJU2MDE3DQolJUVPRg0K
    
    
    
    
    ----boundary_5342_1e391440-3998-4f4d-baf1-557fe76c607c--


    Wie du siehst wird der Anhang mit einer GUID umschlossen. Die muss gleich sein (----boundary_5342_1e391440-3998-4f4d-baf1-557fe76c607c ) und dazwischen dürfen auch keine anderen boundary-Abschnitte liegen. Andernfalls kann der Anhang nicht eindeutig abgegrenzt werden.

    Ansonsten sollte das Thunderbird in jedem Fall auch als Anhang erkennen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Ansicht speichern für Email-Suche <Strg+K>

    • Toolman
    • 22. Juli 2011 um 10:51

    Hallo ThunderOlli,

    Ergebnisse deiner Suche kannst du als virtuelle Ordner abspeichern (ist dann natürlich immer auf dem aktuellen Stand). Ich habe hier zwar nur einen mit allen ungelesenen Mails und einen mit allen gelesenen, aber das was die Suche hergibt lässt sich prinzipiell als virtueller Ordner speichern.
    Wenn du allerdings nach dem abspeichern des virtuellen Ordners, weitere Ordner in TB hinzufügst, musst du diese Ordner manuell in den Eigenschaften des virtuellen Ordners hinzufügen.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Weiterleitungstext verschwindet nach Wechseln der Identität

    • Toolman
    • 21. Juli 2011 um 15:59

    Hallo M_Christian,

    Zitat

    Ich habe mir den XP-Rechner meiner Kollegin nun mal genauer angeschaut und herausgefunden, dass TB sich die Einstellungen in den weiteren Identitäten, was Position der Antwort und Signatur betrifft, nicht merkt (auch nicht im abgesicherten Modus).

    In der 5 er Version kann man sich alle geänderten Werte von about:config anzeigen lassen - für Support-Zwecke. Aber in deiner alten Version gibt es das noch nicht.
    Zumindest sind alle vom Benutzer geänderten Werte (können auch von Addons verändert worden sein) fett dargestellt.
    Also müssen wir mal auf die altmodische Art suchen... :mrgreen:
    Gehe daher mal in about:config und schau dir folgende Werte mal an.

    mail.forward_message_mode und

    filtere danach mal nach "quote" (ohne die Anführungszeichen natürlich).

    schöne Grüße

    Toolman

  • Weiterleitungstext verschwindet nach Wechseln der Identität

    • Toolman
    • 21. Juli 2011 um 12:05

    Hallo Rothaut,

    na ja die Idee ist ja, das der User sein TB-Profil in seinem Userprofil hat.Dann wird sein Profil bei der Anmeldung (z.B. in einer Windows - Domäne) vom Server (Netlogon-Verzeichnis) herunter geladen auf den Client wo er gerade sitzt. Meldet er sich ab, wird das ganze wieder hochgeladen. Meldet er sich woanders wieder an, wird das dann wieder auf diesen Client herunter geladen. Die Idee dahinter ist, dass es egal ist, wo sich der Mitarbeiter hinsetzt oder ob er den Client gerade erst bekommen hat oder ob der PC unter seinem Schreibtisch da schon 5 Jahre steht.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sonderverzeichnisse


    Die Variante mit dem Netzlaufwerk ist auch häufig, so erspart man sich das oft zeitaufwendig hoch und runter laden großer Verzeichnisse. Dann steht halt nur die Profiles.ini im Standardprofilverz. des TB. Allerdings läuft der Vogel natürlich etwas langsamer - es muss ja dann alles über das Netz geladen werden.

    In der Regel ist in Firmen aber eh IMAP Standard, und Mails werden dann auch nicht lokal herunter geladen. Daher sollte sich die Profilgröße da in Grenzen halten.

    schöne Grüße

    Toolman

  • Mehrere Konten gleichzeitig abrufen [erl.]

    • Toolman
    • 21. Juli 2011 um 11:52

    Hallo tetracolor (schön, wenn man begrüßt wird oder?)

    Extras>Konteneinstellungen>Servereinstellungen:

    - Beim Start auf neue Nachrichten prüfen
    - alle xx Minuten auf neue Nachrichten prüfen

    schöne Grüße

    Toolman (auch das ist hier üblich)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 153
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English