1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Bild direkt "senden an E-Mail Empfänger" Funktioniert nicht

    • mrb
    • 5. Juli 2020 um 17:23

    Noch etwas:

    Klick in Windows mal ganz unten links auf die Symbolleiste auf das Suchsymbol und gib in das Feld "standard-apps" ein (ohne ""). Dann klickst du auf "Dateityp nach Protokoll zuordnen".

    Dort such links "MAILTO" und überprüfe, ob rechts davon das Thunderbird-Symbol steht.

    Das ist meiner Ansicht nach kein Thunderbird-Problem, sondern eins von deinem Windows-System.

    Bei mir funktioniert die Prozedur einwandfrei.

    Als Workaround ziehe mit der Maus die gewünschten Bilddateien auf das Thunderbird-Symbol (es ist also schon geöffnet) in ein schon vorher geöffneten Verfassenfensters und zwar in Richtung rechts oben. Dort erscheint dann automatisch das Anhangfenster, wo du die Dateien ablegen kannst.

    Gruß

  • Bild direkt "senden an E-Mail Empfänger" Funktioniert nicht

    • mrb
    • 5. Juli 2020 um 17:11

    Wie gehst du bei deinen Versuchen vor? Rechtsklick auf Datei, -> Senden an E-mali-Empfänger oder anders?

    Ist der Eintrag nicht vorhanden oder passiert nicht?

    Ist ein weiterer Mailklient vorhanden, etwa Outlook ?

    Gruß

  • Bild direkt "senden an E-Mail Empfänger" Funktioniert nicht

    • mrb
    • 5. Juli 2020 um 14:28

    Hallo und willkommen im Forum!

    hast du eine portable Thunderbird-Version? Die setzt keine Registry-Einträge, bzw. löscht nach dem Schließen evtl. gesetzte.

    Darum würde die von dir gewünschte Funktion bei einer portablen Version nicht gehen.

    Ich würde zunächst so vorgehen:

    Hast du aber die Desktop Version, Thunderbird neu installieren (einfach überinstallieren), dadurch müssten

    die Registryeinträge neu gesetzt werden. Überprüfe danach, ob in Thunderbird unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein

    unter Systemintegration der erste Haken gesetzt ist und dann auf den Button "Prüfen" drücken. Ebenfall kontrollieren, ob in WIndows unter ->Einstellungen -> Apps-> Standard-Apps unter "E-Mail" Thunderbird steht.

    Gruß

  • Doppelter Ordnername (gesendet)

    • mrb
    • 5. Juli 2020 um 14:08

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Grundstruktur eines IMAP--Kontos bestimmt der IMAP-Server. Am Anfang als IMAP in Mode kam, hatten einige Mailanbieter 2 "Gesendet"-Ordner. Einen für Mails, die mit einem Mailklienten versendet wurden, einen weiteren, wenn dieses vom Webinterface (=Webmail) des Anbieters geschah.

    Solche Strukturen habe ich aber schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Also immer nur ein Gesendet-Ordner. Auch mein Web.de-Konto hat nur einen.

    Wenn du jetzt im Webmailbereich von Web.de bist, sind dort auch 2 dieser Ordner oder nur einer?

    Wie auch immer, du könntest den unnötigen Ordner unsichtbar machen, indem du ihn "deabonnierst". Dazu in Thunderbird links im Konten/Ordner-Fenster auf den Kontonamen mit rechts klicken und auf .> Abonnieren gehen. Dort alle Unterordner aufklappen (evtl. vorher auf "Aktualisieren" gehen) und den Haken beim unerwünschten Ordner entfernen.

    Du kannst auch ganz radikal vorgehen.. Das IMAP-Konto entfernen, Thunderbird schließen, und im im Thunderbird-Profil im Unterordner Imap Mail, den "Kontenordner" imap.web.de komplett löschen. Da bei IMAP die Mails auf dem Server liegen, können sie durch dieses Vorgehen dort nicht gelöscht werden. Das ginge nur, wenn du innerhalb des betr. Kontos einen "Löschbefehl" (Löschen oder Verschieben) gibst. Thunderbird neu starten und das Konto neu hinzufügen. Jetzt dürfte nur noch ein Gesendet-Ordner vorhanden sein.

    Gruß

  • Gespeicherte Passwörter lassen sich nicht löschen

    • mrb
    • 4. Juli 2020 um 11:48
    Zitat von chappo59

    Auch selbst angelegte lokale Ordner machen beim Löschen Probleme. Sie lassen sich zwar löschen, aber nach einem Neustart von TB sind sie wieder vorhanden.

    Hallo,

    bei IMAP-Ordnern könnte ich das ja noch verstehen, aber nicht bei lokalen Ordnern.

    Mit einer Ausnahme: löschst du im Thunderbird-Profil bestimmte Dateien und Thunderbird ist noch geöffnet bzw. noch nicht heruntergefahren - was eine Zeit dauern kann, manchmal verschwindet die Thunderbird.exe überhaupt nicht mehr aus dem Taskmanager - kann es passieren, dass diese nach Neustart wieder da sind. Thunderbird muss also bei solchen Aktionen immer geschlossen sein. Da das nicht immer ersichtlich ist, sollte man routinemäßig im Taskmanager nachsehen. Manchmal startet Thunderbird auch nicht, weil noch eine Instanz aktiv ist. Das kann aber bei jedem Programm mehr oder weniger auftreten.

    Ist das nicht der Fall, sollte man in Erwägung ziehen auf ein neues Profil umzuziehen. Ich selbst würde mich mit so einem Verhalten nicht abfinden.

    Gruß

  • Thunderbird holt nur noch Mails ab, sendet aber nicht mehr, trotz funktionierenden Internetverbindung

    • mrb
    • 28. Juni 2020 um 14:19

    Hallo

    Zitat von stefan1

    G-Data Virenscanner und Firewall

    Immer verdächtig als Störquelle.

    Zitat von stefan1

    Gehe ich über Cliqz direkt bei T-Online in mein E-Mail Postfach, kann ich einwandfrei senden.

    Kann man nicht vergleichen, weil hier verschiedene Protokolle zum Tragen kommen: HTTP(s) und SMTP.

    Zitat von stefan1

    Beim letzten Mal kam nach gefühlten 5 Minuten irgendein Hinweis auf enigmail.

    Hast du denn Enigmail installiert bzw. ein Zerktifikat installiert?

    Zitat von stefan1

    Wie kann ich das generell weiter überprüfen, ich habe keine Lösung mehr, außer erst einmal das Programm und wenn das nichts hilft, dann den Rechner platt machen und neu aufspielen.

    Also den Rechner platt machen wegen so etwas würde ich nicht mal im Traum in Erwägung ziehen. Außerdem kennst du ja nicht das Ergebnis,

    Du kannst Folgendes machen:

    1) Gdata komplett deinstallieren (Deaktivieren bringt nicht, da solche Programme im Hintergrund fleißig weiterarbeiten) mit Neustart Windows. Es ist müßig, dir weiter zu helfen, solange Störfaktoren dieser Art im Spiel sind.

    Außerdem zum Lesen:

    Sicherheitsforscher an AV-Hersteller: "Finger weg von HTTPS" | heise online

    Auch wenn der Artikel oberflächlich nur Browser betrifft, geht es auch um Email und SSL/TLS. Gdata überwacht zwar kein https aber TLS/SSL wird überwacht mit Hackmethoden. Dieser Schutz ist nicht notwendig und eher kontraproduktiv. Schalte ihn aus, vielleicht hilft ja das schon.

    Wenn das nicht hilft:

    2) Zusätzlich ein neues Profil erstellen nur mit dem T-online-Konto als IMAP. (Gdata sollte nicht installiert sein)

    Dort das Verhalten überprüfen.

    Viel mehr Optionen gibt es nicht.

    Gruß

  • Inhalte der heruntergeladenen Emails im Posteingang verschwunden

    • mrb
    • 27. Juni 2020 um 17:58

    Hallo,

    solange ich Thunderbird benutze ohne zusätzliche Virensoftware, habe ich noch nie erlebt, dass jemals eine Mbox kompromittiert bzw. in Quarantäne geschickt wurde bei eingeschaltetem Windows-Defender. Und ich bekomme bestimmt wöchentlich mehr als 10 Malwareanhänge zugeschickt. Da muss noch was anderes dahinterstecken.

    Gruß

  • Gesendete Mails verschwinden nach Löschen das Anhangs

    • mrb
    • 24. Juni 2020 um 22:17

    Danke Mapenzi, dass du mir auf die Sprünge hilfst. Jetzt fällt es mir wieder ein. Es gibt sozuagen drei Mailmodi für die Status-Codes:

    1) Mails befinden sich im lokalen oder in einem POP-Konto

    2) Mails befinden sich in einem IMAP-Konto, ohne "Bereithalten von Nachrichten"

    3) Mails befinden in einem IMAP-Konto mit aktiviertem "Bereithalten von Nachrichten"

    Alle drei verhalten sich beim Staus-Code anders:

    1) X-Mozilla-Status fuktioniert normal

    2) X-Mozilla-Status wird gar nicht angezeigt.

    3) X-Mozilla-Status wird angezeigt, gelöschte Mails behalten aber den Code 0001, sodass sie nicht mehr zurückholbar sind, außer mit dem Add-on Recover deleted Mails. Hat irgendwie mit dem Verhalten der .msf Dateien zu tun.

    Gruß

  • Gesendete Mails verschwinden nach Löschen das Anhangs

    • mrb
    • 24. Juni 2020 um 17:45

    Noch etwas vergessen:

    Zitat von herr_dreier

    Das scheint eine Windows Software zu sein.

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Mac kein adäquates Programm zu Notepad++ anbietet. Immerhin enthält sogar Windows' Wordpad diese Funktion, ist aber leider bei größeren Dateien unbrauchbar.

    Gruß

  • Auslesen der Passwörter verhindern

    • mrb
    • 24. Juni 2020 um 17:32

    Hallo,

    Zitat von VincentVegas

    Nun kann ja Jeder, der ein bissel Ahnung hat, die Passwörter im Klartext auslesen.

    Stimmt, wenn kein Masterpasswort eingerichtet wurde.

    Die einzige recht wirksame Möglichkeit dagegen ist Thunderbirds Passwortmanager, wenn dieser eingerichtet ist, und das Hauptpasswort geheim bleibt. Denn auch wenn Thunderbird schon mit dem Hauptpasswort geöffnet wurde, bedeutet das nicht, dass man problemlos die Kontenkennwörter auslesen kann.

    Problem dabei ist natürlich, wie Thunderbird starten, ohne dass der Chef (bzw. Admin) Thunderbird selbst starten muss, ohne dass die Angestellten zusehen können.

    Würde Thunderbird nie beendet (was auf Dauer auch nicht gut ist), wäre das allerdings kein Problem.

    Leider verwendet Thunderbird jeweils dasselbe Passwort zum Programmstart und zum Öffnen der Kontenpasswörter.

    OK, Thunderbird gibt ja auch nicht vor, für den kommerziellen Gebrauch gerüstet zu sein.

    Es hat sich insofern in den letzten Jahren etwas geändert, dass - wenn ein Masterpasswort eingerichtet wurde - und dieses nicht eingetippt wurde, man keine Nachrichten in Thunderbird mehr lesen kann. Nur das Konten/Ordner-Fenster links ist einzusehen.

    Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch nicht, dass die Nachrichten in irgendeiner Weise geschützt wären vor findigen Angestellten.

    Gruß

  • Alternative Methode zu Recoverdeletedmessages? (funktioniert nicht)

    • mrb
    • 24. Juni 2020 um 17:14

    Hallo  graba ,

    wie ich ja gerade jetzt sehe, ist der Thread 3 Jahre alt. Auch wenn ich dadurch das Auffinden der Code-Tabelle erreicht habe, die ich diesmal

    auf HD und Cloud für längere Zeit gesichert habe, sollte der Thread geschlossen werden.

    War mein Fehler.

    Gruß

  • Alternative Methode zu Recoverdeletedmessages? (funktioniert nicht)

    • mrb
    • 24. Juni 2020 um 13:34

    Danke schlingo,

    ich kenne zwar die Web-Archiv-Webseite, hatte aber früher zu viele negative Ergebnisse bekommen, dass ich nicht daran gedacht hatte, damit noch mal mein Glück zu versuchen.

    Gruß

  • Alternative Methode zu Recoverdeletedmessages? (funktioniert nicht)

    • mrb
    • 24. Juni 2020 um 00:32

    Hallo,

    Zitat von bernd-donald

    Ich kann doch einfach jeden Status durch 0000 ersetzen oder

    warum nicht? Habe ich doch früher - als es das Add-on noch gar nicht gab - auch selbst gemacht. Allerdings sollte man das nicht gerade mit Notepad machen, welches entspr. Funktionen nicht besitzt. Ich verwende dafür immer Notepad++. Das hat eine Such- und Ersetzfunktion. So kann man Tausende von Einträgen in 3 Sekunden ändern. Einen Haken hat die Sache aber: es gibt ja nicht nur den Code 0009 sondern noch ein paar andere, mit höheren Zahlen (löscht man etwa eine beantwortete Mail, addieren sich beide Codes) und die muss man alle finden. Leider ist aber die einzige Seite, die ich kenne, die alle Codes anbot nicht mehr im Netz und ich hatte nicht daran gedacht eine Kopie der damaligen Tabelle anzufertigen.

    Pech!

    Vielleicht hat ja noch jemand anders diese Tabelle und stellt sie hier zur Verfügung.

    Noch etwas: sollten trotz der Änderung des Status-Codes auf 0000 oder 0001 die Mails immer noch nicht zu sehen sein, sollte man Thunderbird schließen und die zugehörige Datei *,msf gleichen Namens löschen (heißt die Datenbank z.B. Test dann heiß diese Datei Test.msf). Alternativ kann man den Ordner "Test" in Thunderbird selbst aber auch mit Rechtsklick->Eigenschaften->Allgemein-> Reparieren lassen.

    Gruß

  • Gesendete Mails verschwinden nach Löschen das Anhangs

    • mrb
    • 22. Juni 2020 um 14:49
    Zitat von herr_dreier

    Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich den sog. X-Mozilla-Status zurücksetze, die Umlaute aller gesendeten Mails verschwinden.

    Das ist unmöglich. Der X-Mozilla-Status ist eine Thunderbird-interne Kennzeichnung von Emails, die den Inhalt der Mail nicht verändern kann. Für die Umlaute ist einzig die Deklarierung im Quelltext (Strg+U) der Mail zuständig

    z.B.:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Eine Änderung dieser Angaben wäre eine Dokumentenfälschung.

    Der X-Mozilla-Status gibt z.B. an, ob eine Mail gelesen (0001) beantwortet, weitergeleitet wurde u.v.m. Der wichtigste Code ist "0009"für "gelöscht". In diesem Moment ist die Mail nicht mehr sichtbar, aber noch vorhanden. Ein Ändern auf 0000 oder 0001 bringt sie wieder zum Vorschein. Im Zustand 0009 ist die Mail aber äußerst verletzbar. Wird nämlich der Ordner, in dem sie sich befindet komprimiert, wird diese Mail unwiederbringlich aus der Datenbank gelöscht und ist meistens nicht mehr rekonstruierbar.

    Zitat von herr_dreier

    In der Textdarstellung des Sent-Ordners sind alle Umlaute verschwunden.

    Welchen Text-editor hast du genommen? Welche Zeichenkodierung war dort eingestellt?

    Für so etwas nur Notepad++ nehmen.

    Gruß

  • Warum ist die Schaltfläche 'senden' deaktiviert?

    • mrb
    • 21. Juni 2020 um 00:27

    Hallo,

    könntest du bitte mal deine genaue Vorgehensweise beschreiben?

    Du öffnest also ein Verfassenfenster und fügst die Adresse wie ein? Oder gehst du von einem Entwurf aus?

    Schau mal, ob du im Adressbuch mehr als einen Eintrag für die Adresse findest. Auch "Gesammelte Adressen" ist ein Adressbuch, außer von den von dir selbst erstellten Adressbücher und Listen.

    Gruß

  • Bug: HTML einfügen - Cursor weg und nicht am Ende

    • mrb
    • 21. Juni 2020 um 00:21

    Hallo,

    ich habe keine Kenntnis von diesem Fehler und weiß auch nicht, ob es überhaupt ein Bug ist.

    Ich habe zum Verständnis Folgendes gemacht (entspricht nicht ganz deinen Vorgaben):

    HTML Verfassenfenster geöffnet, einen Newsletter - den ich vorher nach Word kopiert hatte - kopiert und in das Verfassenfenster kopiert (mangels entspr. HTML-Mails). Dann den formatierten Text nach unten gescrollt. Und den gleichen Text nochmals nach oben kopiert. Der Text ist jetzt also zweimal enthalten. Eine Auffälligkeit des Cursors konnte ich nicht erkennen.

    Der abgesicherte Modus hilft eigentlich nur bei Problemen mit Add-ons und Skripten.

    Ich würde versuchen Thunderbird als Ursache des Problems auszuschließen. indem ich temporär ein neues Profil erstelle mit nur einem Konto (vorzugsweise IMAP) und es dort noch einmal teste.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Nach Update auf Version 68.9.0 (32 sowie 64 bit) öffnet TB ein fast leeres Fenster - wichtige Hinweise oben rechts dazu habe ich natürlich gelesen

    • mrb
    • 20. Juni 2020 um 14:56

    Hallo,

    Zitat von Nuetze

    Thunderbird.exe -P - sprich der Aufruf der "richtigen" Profildatei (vorab gesichert) als auch das Löschen aller fraglichen

    "global-messages-db.sqlite" bringen leider keine Lösung

    Wenn ich ein Update mit einem alten vorhandenen Profil mache (habe ich in den letzten Monaten mehrfach gemacht) lösche ich vor dem Update die sich im Profil befindliche Datei compability.ini. Dann hast du am Ende fast immer deinen Originalzustand aus dem alten Profil wieder hergestellt.

    Einmal musst ich allerdings das alte Profil mit dem Profilmanager wieder herstellen, weil es dort nicht auftauchte. Nach deiner Beschreibung allerdings hast du das nicht gemacht.

    Also Profilmanager öffnen, auf Profil erstellen klicken -> Weiter -> Profilname eingeben (am Besten den alten) -> auf Ordner wählen klicken und dort den Pfad deines alten Profils suchen und auf den alten Profilnamen klicken (nicht öffnen!) -> Ordner auswählen bzw. -> OK.

    Gruß

  • Gesendete Mails verschwinden nach Löschen das Anhangs

    • mrb
    • 20. Juni 2020 um 14:33

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie groß war denn der Anhang? Und ja, für große (ab 4 MB) Anhänge ist eine Email einfach nicht geeignet. Durch die Kodierung des Anhangs kannst du gleich noch einmal fast 30% der ursprünglichen Größe dazuzählen.

    Das nur vorweg.

    Ich nehme an, du hast das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert. Das ist es nämlich im Originalzustand.

    Dann wirst du die Mail vermutlich wiederfinden. Prüfe daher im Thunderbird-Profil unter Imap Mail und dem entspr. Kontenordner" (der trägt den Servernamen des Kontos) durch Öffnen der entspr. Datenbank z.B. inbox (ohne Dateiendung!) mit einem Editor (nicht Notepad) wie Wordpad oder besser Notepad++ die verlorene Mail z.B. nach Datum oder Betreff zu finden.

    Evtl. muss der sog. X-Mozilla-Status am Beginn des Headers auf 0001 oder 0000 zurückgesetzt werden, damit die Mail wieder sichtbar wird.

    Du könnstest auch die Mail jetzt aus der Datei kopieren (Anfang und Ende genau beachten) in eine leere Textdatei kopieren und diese umbenennen nach .eml und diese in Thunderbird importieren (mit Hilfe von ImportExportTools NG

    bzw. öffnen.

    Bei weiteren Unklarheiten, immer hier fragen!

    Gruß

  • Thunderbird ohne Funktion

    • mrb
    • 19. Juni 2020 um 14:33

    Hallo,

    und im Normalmodus funktioniert es nicht, richtig? Das deutet auf ein inkompatibles Add-on oder Sprachpaket hin.

    Gehe im Safe-mode auf Extras-> Add-ons->Sprachen. Sollte dort ein Sprachpaket installiert sei,n lösche es. Neustart.

    Das ist ein häufiger Fehler.

    Gruß

  • Kontoänderung nach Server Umzug

    • mrb
    • 17. Juni 2020 um 13:44

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich hätte eher ein neues Konto hinzugefügt, anstatt es zu ändern. Du hast ja IMAP, so dass ein Umzug der Mails nicht unbedingt notwendig ist. Nach einiger Zeit in den Konteneinstellungen links ganz nach unten scrollen und das Konto entfernen. Die Überreste dann im Thunderbird-Profil -> "Imap Mal" den sog. Kontenordner ( der heißt immer wie der IMAP-Server z.B. imap.gmx.net)) löschen.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™