1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Gesendete Mails verschwinden nach Löschen das Anhangs

    • 68.*
    • macOS
  • herr_dreier
  • 20. Juni 2020 um 13:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • herr_dreier
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2020
    • 20. Juni 2020 um 13:32
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: MacOS 10.13.6
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): yahoo.de
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox):
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Hallo,

    mir ist es jetzt zum wiederholten Mal passiert, dass ich nach dem Senden einer Mail mit großem Dateianhang, diesen löschen wollte um Platz zu sparen und anschließend die komplette gesendete Mail nicht mehr wiederzufinden war. Weder per Suchfunktion noch in meinem Mailkonto per Webinterface. Die Mail ist einfach verschwunden.

    Das passiert sporadisch. In den meisten Fällen klappt das Löschen und die Mail bleibt erhalten.

    Kann das jemand bestätigen und mir erklären, wie ich das zukünftig verhindern kann?

    Danke und schöne Grüße

    herr_dreier

    Schöne Grüße,

    dreier

  • graba 20. Juni 2020 um 14:08

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2020 um 14:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie groß war denn der Anhang? Und ja, für große (ab 4 MB) Anhänge ist eine Email einfach nicht geeignet. Durch die Kodierung des Anhangs kannst du gleich noch einmal fast 30% der ursprünglichen Größe dazuzählen.

    Das nur vorweg.

    Ich nehme an, du hast das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert. Das ist es nämlich im Originalzustand.

    Dann wirst du die Mail vermutlich wiederfinden. Prüfe daher im Thunderbird-Profil unter Imap Mail und dem entspr. Kontenordner" (der trägt den Servernamen des Kontos) durch Öffnen der entspr. Datenbank z.B. inbox (ohne Dateiendung!) mit einem Editor (nicht Notepad) wie Wordpad oder besser Notepad++ die verlorene Mail z.B. nach Datum oder Betreff zu finden.

    Evtl. muss der sog. X-Mozilla-Status am Beginn des Headers auf 0001 oder 0000 zurückgesetzt werden, damit die Mail wieder sichtbar wird.

    Du könnstest auch die Mail jetzt aus der Datei kopieren (Anfang und Ende genau beachten) in eine leere Textdatei kopieren und diese umbenennen nach .eml und diese in Thunderbird importieren (mit Hilfe von ImportExportTools NG

    bzw. öffnen.

    Bei weiteren Unklarheiten, immer hier fragen!

    Gruß

  • herr_dreier
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2020
    • 22. Juni 2020 um 13:17
    • #3

    Hallo MRB,

    vielen Dank für die Antwort. Ich konnte mit deinem Tipp die Inhalte der verschwundenen Mail mit Textedit wiederfinden.

    Allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie ich die Mail jetzt wieder sichtbar machen kann. In der Textdarstellung des Sent-Ordners sind alle Umlaute verschwunden. Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich den sog. X-Mozilla-Status zurücksetze, die Umlaute aller gesendeten Mails verschwinden.

    Deswegen habe ich den Text einfach rauskopiert und erneut an mich selber geschickt.

    Das hilft mir zunächst weiter. Danke

    Schöne Grüße,

    dreier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2020 um 14:49
    • #4
    Zitat von herr_dreier

    Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich den sog. X-Mozilla-Status zurücksetze, die Umlaute aller gesendeten Mails verschwinden.

    Das ist unmöglich. Der X-Mozilla-Status ist eine Thunderbird-interne Kennzeichnung von Emails, die den Inhalt der Mail nicht verändern kann. Für die Umlaute ist einzig die Deklarierung im Quelltext (Strg+U) der Mail zuständig

    z.B.:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Eine Änderung dieser Angaben wäre eine Dokumentenfälschung.

    Der X-Mozilla-Status gibt z.B. an, ob eine Mail gelesen (0001) beantwortet, weitergeleitet wurde u.v.m. Der wichtigste Code ist "0009"für "gelöscht". In diesem Moment ist die Mail nicht mehr sichtbar, aber noch vorhanden. Ein Ändern auf 0000 oder 0001 bringt sie wieder zum Vorschein. Im Zustand 0009 ist die Mail aber äußerst verletzbar. Wird nämlich der Ordner, in dem sie sich befindet komprimiert, wird diese Mail unwiederbringlich aus der Datenbank gelöscht und ist meistens nicht mehr rekonstruierbar.

    Zitat von herr_dreier

    In der Textdarstellung des Sent-Ordners sind alle Umlaute verschwunden.

    Welchen Text-editor hast du genommen? Welche Zeichenkodierung war dort eingestellt?

    Für so etwas nur Notepad++ nehmen.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Juni 2020 um 16:08
    • #5
    Zitat von mrb

    Der X-Mozilla-Status gibt z.B. an, ob eine Mail gelesen (0001) beantwortet, weitergeleitet wurde u.v.m. Der wichtigste Code ist "0009"für "gelöscht".

    Hallo :)

    jein. Genau genommen ist das ein zusammengesetzter Hexwert. Die Bits haben die folgende Bedeutung:

    • 0001 = The email has been read
    • 0002 = A reply has been sent to an email
    • 0004 = The email has been flagged by user
    • 0008 = The email has been deleted
    • 0010 = The message has RE: field

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • herr_dreier
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2020
    • 22. Juni 2020 um 18:08
    • #6
    Zitat

    Für so etwas nur Notepad++ nehmen.

    Das scheint eine Windows Software zu sein.

    Ich nutze TB auf dem Mac, wie oben vermerkt. Aber mit Textedit gehts auch.

    Ich werde noch mal nach der Statuszeile suchen.

    Danke

    Schöne Grüße,

    dreier

  • herr_dreier
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Jun. 2020
    • 22. Juni 2020 um 18:21
    • #7

    Das einzige, was ich finde wenn ich nach "X-Mozilla" suche, ist sowas zb.:

    X-Mozilla-Altered: AttachmentDeleted; date="Fri Jul 20 14:25:33 2018"

    Schöne Grüße,

    dreier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2020 um 17:45
    • #8

    Noch etwas vergessen:

    Zitat von herr_dreier

    Das scheint eine Windows Software zu sein.

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Mac kein adäquates Programm zu Notepad++ anbietet. Immerhin enthält sogar Windows' Wordpad diese Funktion, ist aber leider bei größeren Dateien unbrauchbar.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Juni 2020 um 19:00
    • #9

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der Mac kein adäquates Programm zu Notepad++ anbietet.

    Natürlich gibt es auf jedem Mac einen Text-Editor, der "TextEdit.app" heißt und der Text-Dateien von mehreren GB stemmen kann.

    Der TE hat seine Mbox-Datei ja auch mit TextEdit geöffnet, aber kann er keine "X-Mozilla-Status" Zeilen finden.

    Das kann ich übrigens für Mbox-Dateien von IMAP-Konten bestätigen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2020 um 22:17
    • #10

    Danke Mapenzi, dass du mir auf die Sprünge hilfst. Jetzt fällt es mir wieder ein. Es gibt sozuagen drei Mailmodi für die Status-Codes:

    1) Mails befinden sich im lokalen oder in einem POP-Konto

    2) Mails befinden sich in einem IMAP-Konto, ohne "Bereithalten von Nachrichten"

    3) Mails befinden in einem IMAP-Konto mit aktiviertem "Bereithalten von Nachrichten"

    Alle drei verhalten sich beim Staus-Code anders:

    1) X-Mozilla-Status fuktioniert normal

    2) X-Mozilla-Status wird gar nicht angezeigt.

    3) X-Mozilla-Status wird angezeigt, gelöschte Mails behalten aber den Code 0001, sodass sie nicht mehr zurückholbar sind, außer mit dem Add-on Recover deleted Mails. Hat irgendwie mit dem Verhalten der .msf Dateien zu tun.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Fehlermeldung: Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert (...)

    • Donneradler
    • 8. April 2020 um 13:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP: Mails aus Papierkorb löschen - auch auf dem Server

    • doffine
    • 11. Mai 2020 um 21:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Speichern gesendeter Nachrichten schlägt fehl, trotz genügend Speicherplatz

    • grumbel
    • 21. März 2020 um 11:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner Papierkorb + Gesendet verschwunden

    • Thunderbird CB
    • 25. Januar 2020 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Thunderbird-Warnmeldung ist mein Ordner "Gesendet" gelöscht worden!?

    • Xantic
    • 24. September 2019 um 23:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP Konto Mails aus einem Ordner verschwinden direkt nach Thunderbird-Start

    • StePra
    • 20. März 2019 um 13:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™