1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Gesendete Nachrichten mit Anhängen werden nicht gespeichert

    • mrb
    • 26. Juli 2019 um 15:38

    Hallo,

    Zitat von TuxyLord

    Firewall deaktiviert, nix.

    Welche Firewall? Die von Windows oder eine andere?

    Falls eine andere, dann gilt dasselbe, was für Virenscanner gilt: Deaktivieren zählt nicht.

    Gruß

  • 15GB Profil, ca. 15 e-mail Accounts, Komprimieren geht nicht, manche (nicht alle) E-mail-Accounts können wegen Virus oder angebl. knappen Speicherplatz nicht gespeichert werden

    • mrb
    • 26. Juli 2019 um 15:34

    Hallo,

    Zitat von edgar8

    Ich habe noch nie Schreibrechte erteilt,

    Brauchst du auch nicht. Es genügt schon, wenn man ein Thunderbird-Profil (z.B. aus einer Sicherung) auf einem neu installiertem Betriebssystem verwendet. Die kann (muss aber nicht zwangsläufig) von Windows total blockiert werden, wegen der Rechte. Das Rückerlangen der Rechte ist aber u.U.nicht ganz einfach und auf die Schnelle oft nicht zu erledigen. Dazu solltest du im Internet suchen. Etwa unter "Rechteprobleme win10"

    Gruß

  • Nachricht mit Dateianhang kann nicht in Ordner gesendet kopiert werden

    • mrb
    • 26. Juli 2019 um 15:28

    Hallo,

    erstelle bitte einen neuen Thread. Dein Problem ist vermutlich ein anderes.

    Gruß

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 26. Juli 2019 um 15:18

    Flohtechniker

    nach Analyse der zweiten Email (die erste Mail hat keine Deklaration und kann schon deswegen nicht korrekt angezeigt werden) legt die Vermutung nahe, dass die Deklaration nicht korrekt ist. "quoted printable" ist aber nicht die Ursache, denn diesen COde erkennt man an den vielen" =" Zeichen, die fehlen aber hier.

    Auf dieser Seite stehen verschiedene Falschdarstellung von Webseiten, bei denen es oft ein analoges Problem mit den Zeichenkodierungen gibt.:

    https://werner-zenk.de/tipps/schriftz…_darstellen.php

    Was mich bei dieser Mail (von Amazon) wundert, ist, dass sie nicht in HTML verfasst ist. alle Amazon-Emails sind in HTML. Irgendwie musst dir diese in Reintext angeschaut und diese dann an mich weitergeleitet haben. Sie ist also nicht mehr Original, so dass evtl. Tests kaum etwas bringen.

    Auf jeden Fall gehe ich davon aus, dass Thunderbird nicht direkte Schuld trifft, denn sonst wärst du mit diesem Thema nicht allein und ein Thunderbird-Programm mit diesem Mangel wäre längst aus dem Internet verschwunden. Vor 10 Jahren waren diese Fehler an der Tagesordnung, bes. bei von Webseiten erstellten HTML-Mails oder bei bestimmten Newslettern und auch von Outlook erstellten Mails gab es einen Haufen Probleme auf Grund des Outlook eigenem "Richtext".

    Ich werde mal in den nächsten Tagen versuchen herauszufinden, mit welcher Deklarierung der Text richtig angezeigt wird. Dazu muss das Wetter aber erst kühler werden.

    Edit: wie vermutet ist die Ursache HTML. Auf dieser Seite: https://www.torsten-horn.de/techdocs/encoding.htm#Encodings steht ganz unten eine Tabelle und genau unter "HTML-Entitäten" findest du einen Großteil dér dortigen falschen Umalute. Aber nicht alle. Es fehlen die bei Viele Grüße .

    Daraus folgere ich, dass bei dir 2 Probleme gleichzeitig zum Tragen kommen.

    Gruß

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 23. Juli 2019 um 17:08

    Flohtechniker,

    du kannst jetzt deine Emailadresse unkenntlich machen. Mail ist unterwegs. So war das aber nicht gedacht, denn Spambots kommen immer und überall vor.

    Gruß

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 21. Juli 2019 um 20:06

    Deinstallieren kannst du immer machen (unter Beibehaltung des Thunderbird-Profils), es hilft aber nur in ganz wenigen Fällen. Die meisten Fehler befinden sich im Profil.

    Du solltest also ein zweiter Profil zunächst testweise erstellen mit nur dem t-online-Konto.

    Dieses zweite Profil mit dem Thunderbird-Profilmanager 4 Ein neues Profil erstellen öffnen und testen.

    Tritt der Fehler dort nicht auf, musst du dort aus dem alten Profil ins neue migrieren.

    Bevor du das machst, biete ich dir aber an, mir eine oder zwei Mails an mich weiterzuleiten, damit ich sie hier überprüfen kann. In diesem Fall schreibe mir eine Nachricht (hier im Forum) per Konversation. Ich sende dir dann ein Mailadresse, an die du die Mails weiterleiten kannst.

    Gruß

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 21. Juli 2019 um 13:54
    Zitat von Flohtechniker

    bei strg-U erscheint ein großer Text

    der Code erscheint nicht

    liebe Grüße

    Jede Mail muss lt. Protokoll eine vorgeschriebene Deklaration haben. Hat sie diese nicht oder sie ist falsch, muss Thunderbird raten, was meistens schief geht. Dann ist aber auch keine Hilfe möglich.

    Gruß

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • mrb
    • 21. Juli 2019 um 13:47

    Rut_May

    und

    Drachen

    wenn ihr möchtet, könntet ihr mir ein paar dieser Mails an meine Mailadresse für diese Zwecke weiterleiten. Die Mailadresse poste ich euch, wenn ihr mir eine kurze Nachricht per Konversation schicken würdet.

    Gruß

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • mrb
    • 19. Juli 2019 um 19:37

    Mapenzi,

    jetzt erinnere ich mich wieder, das geändert zu haben, es gab ja in einer kurzen Periode bei einer bestimmten Version Probleme mit den Anzeigen der Anhänge und es wurde empfohlen, den Eintrag zu ändern. Danke!

    Gruß

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • mrb
    • 19. Juli 2019 um 19:32

    @rut-May,

    groß ist der Unterschied bei mir nicht:

    Code
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------5F9AA9C88225EFEF7D12B727
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    --------------5F9AA9C88225EFEF7D12B727
    Content-Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document; name="xxx Begleitschreiben.docx"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment; filename="xxx Begleitschreiben.docx"

    Bis auf das Content-Transfer-Encoding, welches bei dir "quoted printable" ist. Das aber dürfte nur eine Auswirkung auf die Lesbarkeit haben, nicht auf die Anhänge.

    Aber "x-unix-mode=0644;" könnte Verursacher sein. Da ich keinen Mac habe, aber eher spekulativ.

    Gruß

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • mrb
    • 19. Juli 2019 um 13:46

    Hallo,

    Frage zur Info:

    wird denn unter Ansicht->Nachrichteninhalt bei "alle Teile des Inhalts" etwas angezeigt?

    Und im Quelltext (Strg+U) der Mails sind die Anhänge deutlich als sehr viele Reihen verschiedenster Zeichen zu erkennen.

    Poste die Deklaration einer solchen Mail.

    Die sieht etwa so aus:

    Code
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------FA3359A3E9A1DCDDDBEC5BF2"
    Content-Language: de-DE
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------FA3359A3E9A1DCDDDBEC5BF2
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    [Nachrichtentext]
    
    
    --------------FA3359A3E9A1DCDDDBEC5BF2
    Content-Type: image/jpeg;
     name="Sharm-el-Sheich.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="Sharm-el-Sheich.jpg"
    Alles anzeigen

    Sieht der bei dir ähnlich aus?

    Gruß

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 19. Juli 2019 um 13:31

    OK.

    Öffne die Mail mit dem o.g. Beispieltext im Quelltext (Strg+U).

    Und poste mir die sog. Deklaration.

    Die besteht meist aus diesen zwei Reihen:

    Code
    Content-Type: text/plain; UTF-8
    Content-Transfer-Encoding:8-bit

    Sind Anhänge vorhanden oder HTML Code, sieht das etwas anders aus.

    Manchmal sind die Deklarationen auch mehrfach vorhanden, bitte alle posten.

    Dann öffnest du die Mail in Thunderbird selbst und gehst nach Ansicht->Textkodierng.

    Was ist dort angehakt?

    Da bei dir das Problem ja schon länger besteht, befürchte ich, dass dein Profil beschädigt ist.

    Bereite dich schon mal darauf vor, ein zweites Profil testweise nur mit dem t-online-Konto anzulegen und es dann dort zu testen.Profile verwalten (Anleitungen)

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 18. Juli 2019 um 20:01
    Zitat von Flohtechniker

    Nachrichten des Ordners für die globale Suche indizieren hat einen Haken

    Du meinst besimmt Unicode UTF-8, ist zweimal vorhanden

    Also das zweite Kästchen darunter hat keinen Haken?

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 16. Juli 2019 um 01:25

    OK.

    Zunächst klicke bitte mit Rechts auf den Posteingang des Kontos. Dort gibt es unter "Eigenschaften->Allgemein" zwei Kästchen. Welche sind angehakt?

    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert

    Nenne mir dort die Standardtestkodierungen für ein- und ausgehende Nachrichten.

    Gruß

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • mrb
    • 16. Juli 2019 um 01:13

    Danke für die Info, Ingo! Kannte ich noch nicht.

    Gruß

  • Einzelne Ordner nach Windows-Wiederherstellung verschwunden

    • mrb
    • 14. Juli 2019 um 19:37

    Hallo,

    nur ein paar Bemerkungen zu deinen Festplattenproblemen.

    Zitat von AnnaK

    Meine Festplatte ist kaputt gegangen, ich habe eine neue eingebaut und dann mein Systemabbild vom 09.06.2019 wieder aufgespielt. Ich hatte außerdem eine sehr aktuelle Windows-Datensicherung vom 03.07.2019, die ich wiederherstellen wollte.

    Wenn du nicht täglich ein Sicherung deines Thunderbird-Profil machst und zwar auf eine zweite oder externe Festplatte (bessere Lösung wäre eine Profilverlagerung auf einen externen Datenträger), wirst du immer einen Verlust von Daten haben, da kaum jemand täglich ein Partitionsimage erstellt. Und die Windows Datenwiederherstellung (früher Systemwiederherstellung) sichert keine Daten im Windows-Benutzer-Ordner. Würde sie das tun, würde ja ebenfalls ein Teil der aktuellen Daten gelöscht. Das war zumindest früher so.

    Gruß

  • Weiterleiten funktioniert generell nicht mehr.

    • mrb
    • 14. Juli 2019 um 19:22

    Hallo,

    Zitat von butch_triathlet

    Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender

    Das ist evtl. deine Schwachstelle. Verbiete Bitdefender jegliche Aktionen an Emails. Besonders meine ich die oft unsägliche sog. "Mailprotection", die SSL-Verbindungen nach Mails absucht. Das mag Thunderbird überhaupt nicht. Ein Deaktivieren von Bitdefender wird dir dagegen nicht weiterhelfen, wenn, dann nur ein komplettes Deinstallieren. Während dieser Zeit darfst du aber nicht über einen Internetbrowser ins Internet gehen. Ein Überprüfen von Thunderbird ist aber unkritisch.

    Zitat von butch_triathlet

    das Versenden von E-Mails geht generell sehr langsam von Statten. Insbesondere wenn die Anhänge größer sind.

    Das passt dazu.

    Gruß

  • Mails verändern sich beim Verschieben

    • mrb
    • 14. Juli 2019 um 19:07

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wir Helfer möchten uns ein Bild von deinem Thunderbird machen. Da hilft es wenig, wenn du alle von uns gestellten Fragen einfach löschst und wir andauern Rückfragen stellen müssen.. Beantworte also immer alle Fragen.

    In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, ob du IMAP oder POP hast

    Zitat von jaybee

    Die originale Mail lässt sich nicht mehr lesen (auch nicht durch zurückverschieben)

    Was heißt das genau? Absender, Empfänger und Betreff sind auch weg?

    Zitat von jaybee

    Woher weiß ich, daß sowas nicht auch beim Verschieben in andere lokale Verzeichnisse passiert?

    Normalerweise sollte das nie vorkommen, es sei denn, die Mal war schon vor dem Verschieben gelöscht worden.

    So etwas kann passieren, wenn Mails zwar gelöscht wurden, die dazugehörige Indexdatei aber nicht upgedatet wurde.

    Zitat von jaybee

    Die Phrase "mach erstmal ne neue Version drauf" bringt mir hier nichts.

    Die bringt so gut wie nie etwas, weil die allermeisten Fehler nicht im Programmordner sondern im Thunderbird-Profil stattfinden.

    Zitat von jaybee

    Ich habe jetzt durch Zufall festgestellt, daß die Originalmail wohl noch im Datenfile drin ist. Allerdings wird sie nicht angezeigt

    Könntest du das mal genauer erklären, ich habe keine Ahnung von was du sprichst.

    Zitat von jaybee

    Auch das löschen der .msf Datei bringt nichts. Wenn ich danach dann TB wieder starte, wird die .msf datei wieder angelegt, aber es wird erneut der falsche Mailtext angezeigt.

    Da irrst du dich aber total. Wenn Thunderbird nämlich die msf nach dem Neustart neu erstellt, wird diese upgedatet, heißt, sie passt sich genau den akutellen Gegebenheiten aus der Datenbank (Datei ohne Endung wie inbox, sent) neu an, wird also regeneriert, dann ohne Fehler.

    Zitat von jaybee

    Nur der Inhalt ist der, einer uralten Mail aus dem Archiv von vor 3 Jahren oder so.

    Wo wurde das angelegt? Dieses Archiv liegt auch im Thunderbird-Profil?

    Beschreibe deine Servereinstellungen des Kontos "Beim Löschen einer Nachricht..." und "Nachrichtenspeicher".

    Gruß

  • keine neue Passworteingabe möglich

    • mrb
    • 14. Juli 2019 um 18:52

    Hallo,

    Zitat von Fresinho

    1. wenn ich die Passwort-Abfrage schließe ohne etwas einzugeben dann habe ich weiterhin Zugriff auf die alten E-mails

    ja, das ist so, weil ein fehlendes Passwort nur verhindert, dass von diesem Konto keine Mails mehr abgerufen bzw. versendet werden können. Ansonsten bietet dir Thunderbird keinen weiteren Schutz, weil es nur offen zugängliche Datenbanken verwendet.

    Zitat von Fresinho

    2. Bisher wurde das Master-Passwort nicht einmal abgefragt, ich dachte dass ich es bei jeder Sitzung eingeben muss.

    Das hängt davon ab, ob du in dem Kennworteingabefenster einen Haken gemacht hast oder nicht.

    Falls ja, erscheint die Abfrage nicht mehr.

    Gruß

  • Zeichen werden falsch angezeigt

    • mrb
    • 14. Juli 2019 um 18:46

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte beantworte immer alle die von uns gestellten Fragen. Wir möchten vermeiden andauernd Rückfragen zu stellen.

    Deine Frage kann man nur beantworten, wenn man weiß, bei welchem Mailanbieter du bist bzw. bei wem du diese Probleme hast. Außerdem tritt der Fehler beim Senden oder nach dem Empfangen auf?

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™