1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • 1
  • 92
  • 93
  • 94
  • 1.209
  • wer kann sich meiner annehmen? umfassende Hilfe gesucht ...

    • mrb
    • 6. Juni 2017 um 19:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Schriften, es gibt scheinbar kein direktes Umstellen in einer Mail von Plain auf HTML?

    Wenn es sich um eine HTML-Mail handelt, kann man sie auf Reintext umstellen:

    Ansicht > Nachrichteninhalt > Reiner Text. Umgekehrt geht das aber nicht, weil ja dann kein HTML-Code in der Mail vorhanden ist.

    Zitat

    Egal was ich für Schriften eingebe, bei Senden oder Ansicht es wird
    nichts übernommen und ich sehe immer nur diese Roboterstandardschrift,
    bei Anzeige, wie beim Antworten.

    Wo gibst du denn die Schriften ein und es handelt sich auch immer um ein HTML-Verfassenfenster, welches eine Formatierungsleiste enthält?

    Zitat

    Bei Start funktioniert einfach überhaupt nicht, alle 10 Minuten ja und
    wenn ich die Konten manuell abrufen will, muss ich das für jedes Konto
    einzeln erledigen,


    gehe ich nur auf Abrufen passiert nichts.

    Woher weißt du, das, dass überhaupt neue Mails vorhanden sind?

    Hast du in den Konteneinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert?

    Zitat

    Adressbuch, per csv funktioniert nicht

    Doch das geht schon, hängt aber vom Aufbau der Datei ab und ist recht kompliziert.

    Welche Meldung kommt oder wo genau geht es nicht mehr weiter?

    Zitat

    Rechtschreibprüfung ich habe die Deutschdatei runtergeladen, aber ich kann einfach nichts auswählen.

    Hoffentlich die richtige und nicht die für das deutsch GUI.

    Im Verfassenfenster müsste in der Verfassen-Symbolleiste ein großer Button dafür bereitstehen.

    Entweder du hast sie gar nicht aktiviert (Ansicht -> Symbolleiste) oder man muss den Button über das gleiche Menü und "Anpassen" in diese Symbolleiste ziehen.

    Bei Lightning kann ich dir nicht weiterhelfen. Frag noch mal im betr. Unterforum nach.

    Gruß


    [/quote]

  • Nachrichten werden ungewollt mit html gesendet, sind nicht lesbar

    • mrb
    • 6. Juni 2017 um 16:23

    Hallo,

    da ein User i.R. nicht beurteilen kann, welche von den Fragen entscheidend wichtig ist, ist es besser immer alle zu beantworten.

    Denn in den letzten Thunderbird-Ausgaben gab es eine Menge Bugs im Umfeld von HTML. Vielleicht auch einen, der noch nicht bekannt ist.

    Da wir ja keine Remote-Diagnosen machen, sind wir schon auf genaue Angaben angewiesen um uns in das Problem hineinzudenken.

    Auch das Betriebssystem ist wichtig, hättest du Linux oder Apple, hätte ich bestimmt nicht geantwortet.

    Danke für die Rückmeldung!

    Gruß

  • Nachrichten werden ungewollt mit html gesendet, sind nicht lesbar

    • mrb
    • 6. Juni 2017 um 11:20

    Hast du meine Tipps durchgeführt? Wenn du ein Reintext-Verfassenfenster öffnest, kann keine HTML-Mail verschickt werden. Schicke doch einfach mal eine Mail an dich selbst selbst und schaue im Ordner Gesendet in den Nachrichtentext.

    Und noch etwas: warum hast du alle von uns gestellten Fragen ignoriert und gelöscht anstatt sie zu beantworten?

    Bis das nicht geschehen ist, werde ich keine Antworten mehr geben, weil ich unnötige Nachfragen vermeiden möchte.

    Gruß

  • Nachrichten werden ungewollt mit html gesendet, sind nicht lesbar

    • mrb
    • 6. Juni 2017 um 10:44

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    wenn ich Nachrichten verschicken möchte werden diese wohl in html umgewandelt.

    Wenn du ein HTML-Verfassenfenster öffnest (erkennt man an der Formatierungsleiste etwa für fett, kursiv, Größe usw), kann das in der Tat passieren.

    Wenn du künftig bei diesem Konto ein Reintext-Verfassenfenster öffnen möchtest, halte bei Klick auf "Verfassen" die Umschalt-Taste gedrückt. Oder stelle das Konto dauerhaft auf Reintext: entferne den Haken bei " Nachrichten im HTML-Format verfassen" unter > Extras > Konteneinstellungen > Verfassen & Adressieren .

    Gruß

  • Nach Trojaner Entfernung in einem Emailkonto, fehlen die meisten Unterordner und "gesendet" hat keinen Speicherplatz mehr

    • mrb
    • 6. Juni 2017 um 10:35

    Hallo,

    die Fehlermeldung von Thunderbird ist nicht ganz exakt. Sie bezieht sich auf die Größe einzelner Ordner etwa des Ordners gesendet.

    Wie groß ist der und werden die Ordner regelmäßig komprimiert?

    Überprüfe die Größe des Ordners "Gesendet" auf dem Datenträger:


    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"


    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.


    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Ein Ordner scheint keine Mails zu enthalten und ist trotzdem randvoll mit diesen.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Komprimierung

    • mrb
    • 5. Juni 2017 um 19:11

    elo22,

    dir ist aber schon klar, was das Komprimieren von Mails in Thunderbird bedeutet, bzw. Welche negativen Auswirkungen es haben kann, wenn du es nicht tust?

    Gruß

  • Uralte Postings plötzlich im Posteingang

    • mrb
    • 5. Juni 2017 um 19:08

    Hallo,

    was mich zusätzlich interessieren würde ist, ob du bei diesen Mails nur den Header (Betreff, Von, AN) oder den kompletten Nachrichteninhalt sehen kannst.

    Komprimierst du regelmäßig deine Mails?

    Gruß

  • Globale Suche findet Mails nicht

    • mrb
    • 5. Juni 2017 um 19:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die globale Suche im Nachrichtentext und bei IMAP (wenn die Mails nicht temporär heruntergeladen wurden) ist eingeschränkt und funktioniert nicht zuverlässig.

    MIt anderen Worten: ist bei dir das "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert oder nicht?

    Gruß

  • Bild von externer URL lokal einbinden

    • mrb
    • 5. Juni 2017 um 10:21

    Danke für die Info!

  • Fehler beim Speichern in "Gesendet Ordner"

    • mrb
    • 4. Juni 2017 um 12:15

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das ist bei IMAP bei einigen Mailprovidern manchmal ein Problem.

    Zitat

    - mailnews.tcptimeout von TB erhöht

    Ist nicht zu empfehlen.

    Was du machen kannst: unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" "anderer Ordner" zu aktivieren und den gleichen Ordner als Pfad anzugeben. Oft hilft das schon. Wenn das nicht hilft, dann einen lokalen Ordner als Ziel anzugeben.

    GDATA das Abscannen ausgehender Mails, sowie das Überprüfen gesicherter Verbindung wie SSL (Mailprotection) zuuntersagen. Ausgehende Mails zu scannen ist sinnfrei und die Mailprotection hilft nur wenig, im Gegenteil, sie stört oft mehr als sie hilft.

    Die Überwachung von Dateien etwa beim versehentlichen Öffnen von Anhängen - welches man sowieso nie oder nur nach Rückfrage beim Versender machen sollte (wenn nicht schon vorher angekündigt), und auch nie ohne das Scannen der Anhänge nach dem Abtrennen von der Mail - wird dadurch ja nicht beeinträchtigt.

    Du hast welchen Router?

    Ich würde weiterhin ein weiteres (kostenloses)Postfach bei einem anderen Anbieter wie GMX, Web.de anlegen und es damit noch einmal versuchen.

    Gruß

  • Thunderbird nimmt mein Googlekonto nicht an

    • mrb
    • 2. Juni 2017 um 15:04

    Danke Sonja88 für deine Rückmeldung.

    da ich ich nicht glaube, dass Googlemail zwischen einzelnen Usern unterscheidet, muss treptowers entweder einen Fehler beim Überprüfen gemacht haben, oder schlicht vergessen haben, dass er vor langer Zeit die Option schon mal freigeschaltet hatte.

    Gruß

  • Neuestes Update installiert - keine mail mehr abrufbar

    • mrb
    • 27. Mai 2017 um 20:40
    Zitat von An Erminig

    Bis zum Update hat der nicht gestört. Auf meinem 64-Win 10 Desktop funktioniert dieselbe Konfiguration immer noch ohne Fehl und Tadel. Den Virenscanner zu deaktivieren hat bisher auch kein Resultat gebracht.

    Du kannst 2 Computer nicht miteinander vergleichen, es sei denn sie wurden vor einer Sekunde geklont. Aber schon nach wenigen Sekunden sind beide wieder anders und nicht mehr vergleichbar.

    Ein Programm kann jahrelang störungsfrei laufen oder schon am nächsten Tag Probleme machen. Das liegt alles im normalen Bereich.

    Und um den Virenscanner als Ursache auszuschließen, reicht ein Deaktivieren auf keinen Fall, da wesentliche Teile des Programm weiterhin im Hintergrund weiterlaufen. Wäre das nicht so, könnte ja auch eingeschleuste Programme das tun und so einen Virenschutz ad absurdum führen. Das Programm sollte schon komplett deinstalliert werden und danqch Windows neu gestartet werden.

    Mich hat übrigens noch nie ein Virenscanner vor Befall schützen können. Gerettet habe ich mich immer selbst.

    Gruß

  • Neuestes Update installiert - keine mail mehr abrufbar

    • mrb
    • 26. Mai 2017 um 21:49

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von An Erminig

    eit de, Update vom 16. Mai allerdings bekomme ich GAR KEINE e-mails, egal von welchem Amnbieter (aol, gmx, yahoo, alle IMAP). Stattdessen alle Nasenlang die Meldung Timeout bei Verbindung mit SMTP-Server.

    Deine Beschreibung deutet auf einen aktiven Virenscanner hin.

    Mehr kann ich dir nicht sagen, bis du die von uns erwünschte Fragen beantwortet hast. Wir möchte Nachfragen so weit wie möglich vermeiden. Ich bitte um Verständnis.

    Gruß

  • Thunderbird nimmt mein Googlekonto nicht an

    • mrb
    • 26. Mai 2017 um 21:45

    Hallo Stefan,

    Dann möchte ich schon gern wissen, wofür diese Option überhaupt ist. Viele User hatten hier im Forum bei deaktivierter Option eben keine Verbindung über Thunderbird.

    Gruß

  • TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

    • mrb
    • 26. Mai 2017 um 20:55
    Zitat von Bernhard12

    In meiner Signatur ist eine Grafik enthalten. Diese ist per html eingebunden.

    Leider weiß ich damit aber nicht, ob diese Grafik eine remote Datei ist und falls ja, ob diese Datei trotz remote fest eingebunden werden soll, also heruntergeladen und als Anhang verwenden:

    Zitat von Voyager

    ein halbwegs brauchbarer Workaround für Euch sollte sein, die Grafik in Eurer Signatur extern einzubinden, also über http zu verlinken und nicht auf eine lokale Datei zu verweisen. Auf diese Art wird nichts geblockt.

    Meinen Erkenntnissen nach (habe ich geteste ist aber genau umgekehrt und das steht auch so in den Änderungsinformationen von Mozilla. Bisher konnte man externe (remote) Dateien beim Setzen eines bestimmten Haken oder eines HTML-Tage (moz-do-not send= false) Thunderbird dazu veranlassen, die Datei herunterzuladen und sie als normale Datei innerhalb Thunderbirds zu verwenden. Das geht nicht mehr. Allerdings frage ich mich nach dem Sinn dieser Aktion, denn möchte man eine remote-Datei einbetten, möchte man ja eben verhindern, dass sie sich in der Mail befindet und soll erst beim Lesen durch den Empfänger automatisch heruntergeladen werden (besonders, wenn es sich 8um größere Dateien handelt. Ansonsten ist es besser eine lokale Datei zu verwenden.

    Das Problem des Einfügens des von Mozilla genannten Eintrags ist, dass man nicht weiß, welche von den 3 möglichen Modi man wählen muss.

    Auf jeden Fall ist es so, dass beim Setzen des Hakens beim Grafikeinfügen gefragt wird,ob man das Einfügen vergessen hat. Ich habe es mit Nein beantwortet und die Mail wurde mit angehängtem Anhang versendet.

    Ob man diese Frage unterdrücken kann, weiß ich leider nicht.

    Gruß

  • Thunderbird nimmt mein Googlekonto nicht an

    • mrb
    • 26. Mai 2017 um 20:36

    Hallo,

    für jeder separate Google Konto muss die IMAP/POP-Anbindung auf der Webseite in den Optionen freigegeben sein.

    Überprüfe das bitte. Außerdem wird unter bestimmten Voraussetzungen Thunderbird die Erlaubnis Mails zu verwalten gegeben werden, weil es Google als nicht sichere App ansieht.

    Gruß

  • Bild von externer URL lokal einbinden

    • mrb
    • 24. Mai 2017 um 01:22

    Hallo,

    das ganze ist recht schwierig für mich nachzustellen.

    Da diese Funktion ja neu ist, kann ich mir gut vorstellen, dass sie noch nicht perfekt funktioniert. Ich würde an deiner Stelle bei Https://bugzilla.mozilla.org/ Bugreport erstellen. Da dein Vorgehen recht selten ist, glaube ich kaum, dass so ein Fehler - wenn überhaupt - schon entdeckt worden ist.

    Gruß

  • Android App mit Schlagwörter/Tags aus Thunderbird?

    • mrb
    • 24. Mai 2017 um 01:14

    Habe das ausprobiert und es war eigentlich auch logisch: das Schlagwortsystem ist nur mit Thunderbird verwendbar (evtl. auch Outlook ). Weder bei meinem K9 und auch nicht in den Webinterface wird irgend ein Label angezeigt. Den von Thunderbird verwendeten Code dafür versteht kein Programm und keine Webseite. Etwas anderes wäre, wenn du dich mit der "Kennzeichnung" (Stern) begnügen könntest, der wird fast überall verstanden und dargestellt. Leider gibt es den aber nur einmal.

    Sorry für die enorme Verspätung, ich hatte vergessen, den Absendeknopf zu drücken. Wie peinlich!

    Gruß

  • Bild von externer URL lokal einbinden

    • mrb
    • 22. Mai 2017 um 21:15
    Zitat von SusiTux

    ich wollte nur darauf hinweisen, dass es hier eine Änderung im Code gegeben hat. Ich habe es nun selbst ausprobiert, mit einer Grafik hier aus dem Forum:

    Hallo Susanne,

    durch das Ausprobieren habe ich den Sinn der Änderung jetzt schon verstanden bzw. welche Auswirkungen sie hat. Die sind aber minimal.

    Aber du warst mal wieder schlauer als ich und hast dir so viel Arbeit erspart, indem du keine eigene Datei irgendwo hochgeladen hattest, sondern einfach schon vorhandene genommen hast. Tja, das Alter...

    Vorteil ist aber, dass ich jetzt wieder einen FTP-Account habe, der war nämlich bei mir wegen Untätigkeit abgelaufen.

    Gruß

  • Bild von externer URL lokal einbinden

    • mrb
    • 22. Mai 2017 um 21:07

    Jetzt sind wir natürlich sehr interessiert zu wissen, wie sich dein Problem gelöst hat, denn unsere Arbeit lebt vom Feedback.

    Es wäre nett, wenn du ein paar Zeilen dazu schreiben würdest.

    Gruß

  • 1
  • 92
  • 93
  • 94
  • 1.209
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English