1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Dinole

Beiträge von Dinole

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 37
  • Hilfe zu Anpassung in der userChrome.css

    • Dinole
    • 7. September 2019 um 15:51
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Michael,

    im Code der Konten/Ordnerliste ist offenbar etwas verändert worden, weshalb der CSS Code

    #folderTree {

    font-size: 15px !important; }

    nicht mehr wirksam ist.

    Versuche es stattdessen mit folgendem Code, der bei mir funktioniert:

    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {

    font-size: 15px !important; }

    Übrigens habe ich schon lange die oberste Zeile "@namespace url("http://www.mozilla........);" aus den userChrome.css Dateien aller meiner Profile gelöscht, ohne dass irgend ein Code dadurch deaktiviert worden sei. Aber ich denke, dass sie auch nicht schadet ....

    Gruß

    Mapenzi

    Alles anzeigen

    Danke vielmals!

  • Hilfe zu Anpassung in der userChrome.css

    • Dinole
    • 7. September 2019 um 08:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.0

    Hallo zusammen,

    könnte mir einer sagen, welche Anpassung in der userChrome.css vorgenommen werden muss, so dass diese auch im TB 68.0 weiter funktioniert?

    Vielen Dank!

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    
    
    /* Folder pane font */
    #folderTree  {
    font-size: 15px !important; } 
    
    /* Thread pane font */
    #threadTree {
    font-size: 15px !important; }
    
    
    /* Set Line Spacing */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 26px !important; }
    
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-row {
    height: 26px !important; }
    
    /* Global UI font */
    * { font-size: 15.0px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • TB 60.8 Sicherheit vs. TB 68

    • Dinole
    • 4. September 2019 um 09:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8

    Hallo zusammen,

    gibt es eigentlich noch weitere Versionssprünge von TB 60.x oder ist man in Kürze dazu gezwungen, trotz Problemen mit diversen Add-Ons auf die Version TB 68 zu wechseln? Oder ist die Sicherheit weiterhin gewährleistet, auch wenn man mit TB 60.8 unterwegs ist?

  • TB 68 - Tab-Positionen werden nicht mehr gespeichert

    • Dinole
    • 29. August 2019 um 16:14
    Zitat von edvoldi

    Das ist aber nicht der Grund, in der 64bit Version sind noch einige Fehler drin.

    ..und wird vielleicht aus diesem Grund auch auf der offiziellen Seite nicht angeboten? Dann sollte auch hier diese fehlerhafte Version entfernt werden.

  • TB 68 - Tab-Positionen werden nicht mehr gespeichert

    • Dinole
    • 29. August 2019 um 15:49
    Zitat von edvoldi
    Zitat

    Eine 64-bit Version vom TB 68 wird anscheinend noch nicht offiziell angeboten.

    Die 64 Bit kannst Du sogar hier über unsere Seite herunterladen.

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/

    ..in der Tat! Allerdings denkt Mozilla mit. Wenn man über die offizielle Seite "https://www.thunderbird.net/de/" TB 68 lädt, wird automatisch die 32-bit Version geladen. Damit hat man nämlich die Möglichkeit, seinen TB 60.8.0 in der 64-bit Version nutzen zu können und gleichzeitig den TB 68 in der 32-bit Version zu testen.

  • TB 68 - Tab-Positionen werden nicht mehr gespeichert

    • Dinole
    • 29. August 2019 um 15:04
    Zitat von Thunder
    Zitat von Dinole

    ...ist es auch so, dass von TB 68 nicht die Kontoeinstellungen vom TB 60.0.8 übernommen werden? Für mich sieht es aus, all müssten sämtliche Settings neu erstellt werden.

    Thunderbird 68 übernimmt (oder besser gesagt nutzt diese einfach weiter) - wie gewohnt - alle Einstellungen aus dem vorhandenen Profil. Es muss im Regelfall nichts neu erstellt werden.

    ..wenn ich da mal Einspruch erheben darf. Das Profil meines TB 60.8.0 ist auf meinem PC mit Win 10*64 unter %appdata% unter folgendem Profilverzeichnis "C:\Users\micha\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\w1y0wsgy.default" gespeichert. Das Programm selbst in der 64-bit Version befindet sich richtigerweise unter "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird". Der von mir von der TB-Seite runter geladene TB 68 wiederum speichert seine Anwendungsdaten unter dem Profilverzeichnis "C:\Users\micha\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yfr2blv8.default-release" ab. Diese TB-Version wird in der 32-bit Version zur Verfügung gestellt und der Programmordner liegt auch richtigerweise unter "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird". Dieses Release-Profil beinhaltet nur einige Basics und wird erst aktiv, wenn aus dem Default-Profil die Anwendungsdaten hinüber kopiert wurden. Eine 64-bit Version vom TB 68 wird anscheinend noch nicht offiziell angeboten.

  • TB 68 - Tab-Positionen werden nicht mehr gespeichert

    • Dinole
    • 29. August 2019 um 11:12

    ...ist es auch so, dass von TB 68 nicht die Kontoeinstellungen vom TB 60.0.8 übernommen werden? Für mich sieht es aus, all müssten sämtliche Settings neu erstellt werden.

  • Thunderbird Absturz & doppelte Spam Mail

    • Dinole
    • 4. Juni 2019 um 12:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.0 * 64

    Hallo zusammen,

    wie kann ich es am besten beschreiben? OK, der Thunderbird stürzt unregelmäßig ab und nach einem TB Restart finde ich eine Spam Mail im Junk Ordner und die gleiche Mail zusätzlich im Posteingang, dieses Szenario ist immer das Gleiche. Was ich allerdings nicht beantworten kann ist, ob 1. das Mail ursprünglich doppelt versandt oder 2. von TB dupliziert wurde, und was zum Absturz von TB führte. Fehlerbericht wurde auch schon mehrmals an Mozilla versandt. Übrigens, der Fehler besteht schon recht lange, auch bei vorhergehenden Versionen von TB und sowohl bei WIN 8.1 & WIN 10.

    Vielleicht kennt jemand auch schon das Problem und hat eine Lösung parat.

    Vielen Dank.

  • 2. Statusbar

    • Dinole
    • 8. April 2019 um 17:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1 64 bit
    • Betriebssystem + Version: WIN 10

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit, in TB eine 2. Statusleiste einzubauen, da ich gerne die Zeit der FoxClocks Erweiterung anzeigen lassen möchte. Im Einstellungs-Dialog der Erweiterung wird mir die Zeit in einer zusätzlichen Leiste zwar angezeigt, aber beim Schließen der Erweiterung verschwindet wieder diese Leiste.

    Vielen Dank.

  • Printing Tools Alternative

    • Dinole
    • 5. November 2018 um 14:31

    Ich habe allerdings den Autor des Addons "Display Mail User Agent" angeschrieben, das dieses das Addon "Printing Tools" zerhagelt.

  • Printing Tools Alternative

    • Dinole
    • 5. November 2018 um 12:02

    ..auch nach dem heutigen Update des Addons besteht das Problem weiterhin. Habe daher heute einmal den Autor das Addons angeschrieben.

  • Zusätzlicher Virenschutz / Spamfilter

    • Dinole
    • 31. Oktober 2018 um 20:32

    1. sind sowieso die meisten Mails mit dem Absender "PayPal" Spam Mails, 2. kann man sich in der Fusszeile von TB den genauen Link anzeigen lassen, 3. kann man den Link über Virustotal prüfen lassen, 4. sollte man sowieso skeptisch sein und niemals über einen erhaltenen Link auf die Webseite zugreifen, sondern nur über den regulären Weg, und 5. spricht ein aktueller Virenscanner sowieso an, wenn eine infizierte Datei geöffnet werden sollte.

  • Geburtstage aus Adressbuch anzeigen

    • Dinole
    • 14. September 2018 um 07:09

    Geburtstage aus Adressbuch in Lightning anzeigen lassen

  • Probleme mit Add-on-Installation

    • Dinole
    • 2. September 2018 um 10:56
    Zitat von basti2010

    Wie erneuer ich diesen "User Agent" oder finde heraus welche ich nutze?

    Was steht denn unter "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung" neben dem Feld "User-Agent"?

  • Probleme mit Add-on-Installation

    • Dinole
    • 2. September 2018 um 10:51

    .....könnte es sein, dass ein uralter "User Agent" angezeigt wird? Das könnte nämlich verhindern, dass Add-Ons installiert werden können.

  • Hintergrundfarbe Calendar Tweaks 7.0 & TB 60.0*64

    • Dinole
    • 31. August 2018 um 16:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0*64

    Hallo zusammen,

    wer kann nachvollziehen, dass nach dem Kompatibilitäts Update von Calendar Tweaks 7.0 die Hintergrundfarben bei der Anzeige von Kategorien in Lightning nach Beendigung und Neustart von TB verschwinden, obwohl die Settings so vorgegeben sind. Deaktiviert man in den Settings die Hintergrundfarben und deaktiviert sie anschließend wieder, werden die Hintergrundfarben sofort wieder angezeigt, bei Einem Neustart von TB sind die aber wieder verschwunden. Problem bleibt auch mit außer vpn Lightning deaktivierten Add-Ons bestehen.

    Danke,

  • Versand einer Empfangsbestätigung

    • Dinole
    • 29. August 2018 um 09:54
    Zitat von Crashandy

    eine Empfangsbestätigung wurde sehr wohl versandt, wenn keine sonstige Fehlermeldung angezeigt wurde.

    Das eine von mir per Button "Bestätigung senden" versendete Empfangsbestätigung in meinem Gesendet-Ordner liegt, ist in all den Jahren noch nicht vorgekommen.

    Ich kenne bisher nur die einstellbare Funktion, wie mit den zurück gekommenen Empfangsbestätigungen umzugehen ist.

    ...ja, aber das ist doch gerade der Punkt. Wenn etwas versandt wurde, dann muss das doch auch irgendwo im Postausgang zu sehen sein.

    Beispiel aus meiner Mail Historie:

    Betreff: Erinnerung: Von: Peter...............Empfänger: Michael

    >>Peter bittet um eine Empfangsbestätigung, sobald Sie diese Nachricht lesen<< Bestätigung senden. Diese wurde gesendet

    Anschließend finde ich im Postausgang folgendes Mail

    Betreff: Read: Erinnerung: Von: Michael...............Empfänger: Peter

    Code
    Dies ist eine Empfangsbestätigung für eine Nachricht, die Sie an folgenden Empfänger gesendet haben: [English] This is a Return Receipt for the mail that you sent to: michael

    ...das bedeutet doch nicht anderes, dass Peter von mir eine Bestätigung erhalten hat, dass ich sein Mail erhalten habe.

  • Versand einer Empfangsbestätigung

    • Dinole
    • 29. August 2018 um 08:55

    ..also, irgenwie lässt mir das Thema keine Ruhe. Wenn ich vom Absender einer Mail um eine Empfangsbestätigung gebeten werde....

    ..und ich den Button "Bestätigung senden", dann muss doch eine Mail aus meinem Account hinaus gehen, mit mir als Absender, was dem Absender der Ursprungsmail anzeigt, dass ich das Mail empfangen habe. Oder sehe ich das falsch?

  • Versand einer Empfangsbestätigung

    • Dinole
    • 27. August 2018 um 14:16
    Zitat von hsproedt

    Hallo,

    mit TB 60.0 32-bit wird eine Empfangsbestätigung gesendet, aber diese erscheint nicht im 'Gesendet' Ordner. Test mit eigenen Konten durchgeführt.

    Code
    Dies ist eine Empfangsbestätigung für eine Nachricht, die Sie an folgenden Empfänger gesendet haben: [English] This is a Return Receipt for the mail that you sent to: 

    Nein, dass ist eine Empfangsbestätigung für ein Mail, dass Du Dir selbst geschickt hast und Dir selbst den Empfang quittierst hast. Ich meine aber die Empfangsbestätigung, die ein Dritter anfordert. In diesem Falle wird ein Mail generiert, in dem "Ich" als Absender genannt werde und der Empfänger ist der Dritte, der das Mail versandt hatte. Und genau dieses Mail wird mit TB 60 nicht versandt.

  • Versand einer Empfangsbestätigung

    • Dinole
    • 27. August 2018 um 13:38

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0

    Hallo zusammen,

    jetzt habe ich in der neuesten TB-Version auch einen Fehler entdeckt. Und zwar erhielt ich gestern ein Mail, bei dem der Absender eine Empfangsbestätigung anforderte. Ich habe "Empfangsbestätigung versenden" bestätigt, aber keine Empfangsbestätigung wurde versandt. Bei der Vorgängerversion von TB habe ich immer schön eine versendete Empfangsbestätigung im Ordner gesendet gefunden.

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 37
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English