1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 68 - Tab-Positionen werden nicht mehr gespeichert

    • 68.*
    • Windows
  • Crazy-Chris
  • 27. August 2019 um 21:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 27. August 2019 um 21:41
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (1903)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): alle
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVAST
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo, ich hatte TB bislang so eingerichtet, dass die Tabs eine feste Reihenfolge haben. Erst die Postfächer, dann der Kalender, dann Cardbook.

    Seit TB 68 ist die Reihenfolge genau umgekehrt. Ich kann es zwar per Hand wieder korrigieren, aber beim nächsten Neustart von TB ist wieder die falsche Reihenfolge da.

    Sprich, TB speichern nicht die manuell angepassten Positionen der Tabs.

    Lässt sich das irgendwie per manuellen Eingriff korrigieren?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    7.547
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. August 2019 um 22:00
    • #2
    Zitat

    Lässt sich das irgendwie per manuellen Eingriff korrigieren?

    Nein, die Version 68 hat noch viele Bugs und sollte nicht für den normal Betrieb benutzt werden.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 27. August 2019 um 22:06
    • #3

    Aha... warum wurde die Version dann normal released, wenn sie noch soviele Bugs hat?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    7.547
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. August 2019 um 22:11
    • #4

    Laut Graba wird die Version nur zum Dowload angeboten und nicht automatisch aktualisiert und das hat seinen Grund.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 27. August 2019 um 22:18
    • #5

    Aha... nun, ich lade immer manuell den Installer runter, benutze nie die automatische Aktualisierung.

    Es wäre wohl besser gewesen, auch den Download dann gleich garnicht anzubieten.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2019 um 22:25
    • #6

    Das hat durchaus schon seinen Sinn. So können solche wie von Dir geschilderte "Unregelmäßigkeiten" unter Umständen noch gefixt werden.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 27. August 2019 um 22:29
    • #7

    Dafür gibts doch normalerweise die zig Beta-Versionen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    322
    Beiträge
    6.044
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2019 um 22:47
    • #8

    Hallo Crazy-Chris,

    es gibt aber gleichzeitig die ganz Eiligen, so wie zum Beispiel Du (auch ich), die gleich von der Downloadebene herunterladen.

    Vielleicht sollte die Thunderbird-Entwicklergemeinschaft wieder einen "offiziellen" Release-Candidate einführen. Und nicht zuletzt ist doch jede neue Version einer Software nie fehlerfrei und birgt bereits mit ihrer "Inthronisation" Quelle(n) neuer Fehler in sich.

    In diesem Sinne entweder biblisch "Nichts Neues unter der Sonne" oder weltlich "Und täglich grüßt das Murmeltier". ;)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.534
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. August 2019 um 22:51
    • #9
    Zitat von Crazy-Chris

    Dafür gibts doch normalerweise die zig Beta-Versionen.

    Allerdings nicht unbedingt Heerscharen von Testern der Vorab-Versionen, um möglichst viele Konfigurationsvarianten abzudecken.

    Deshalb ist in den Release Notes auch folgende Anmerkung zu finden:

    Zitat

    As always, you’re encouraged to tell us what you think, or file a bug in Bugzilla.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Crazy-Chris
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 27. August 2019 um 22:56
    • #10

    Hm, Bugreport hab ich vor vielen Jahren mal gemacht, für einen anderen Bug. Dieser Bug ist heute noch ungefixt...

    Warum also sollte ich mir nochmals die Arbeit machen, wenn die gemeldeten Bugs offenbar keinen interessieren.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.534
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. August 2019 um 06:40
    • #11
    Zitat von Crazy-Chris

    ...Bugreport hab ich vor vielen Jahren mal gemacht, für einen anderen Bug. Dieser Bug ist heute noch ungefixt...

    Warum also sollte ich mir nochmals die Arbeit machen, wenn die gemeldeten Bugs offenbar keinen interessieren.

    Vor vielen Jahren war die Personaldecke bei Thunderbird sehr dünn. Inzwischen hat sich die Situation diesbezüglich etwas gebessert und das Team bemüht sich sehr, relevante Bugs aufzuarbeiten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.283
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. August 2019 um 16:38
    • #12

    Immerhin handelt es sich bei den verfügbaren Downloads des Thunderbird bereits um RC-Versionen. Wenn ich nicht irre ist build-5 momentan die neuste Variante davon. Machen wir uns nichts vor - auch nach dem wirklich offiziellen Release wird es Fehler geben. Wenn es "nur" Dinge wie die Reihenfolge der Tabs sind, dann ist das zwar nervig, aber zunächst mal nichts schlimmes. Dennoch sollte man sich den 68er momentan noch nur bewusst und in Ruhe überlegt installieren und davor am besten (wie immer) ein Backup machen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    580
    Beiträge
    21.534
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. August 2019 um 16:56
    • #13
    Zitat von Thunder

    Wenn ich nicht irre ist build-5 momentan die neuste Variante davon

    Die neueste Variante ist momentan build 6.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.283
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. August 2019 um 17:02
    • #14

    Und noch etwas wichtiges bei der ganzen Testerei: Ab Version 68 weigert sich Thunderbird ein Profil zu öffnen, welches zwischenzeitlich mit einer neueren Version verwendet wurde. Von diesem Verhalten wurde ich schon genervt, wenn ich mit verschiedenen Builds (der RC-Versionen) getestet habe. Das wird den Standard-Nutzer hoffentlich nur selten betreffen. Aber beispielsweise in meinem Fall habe ich halt verschieden Sprachversionen auf dem PC, die nicht alle immer die absolut identische Version haben (und RC-1 ist eben schon nicht mehr RC-5 - auch wenn dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 29. August 2019 um 11:12
    • #15

    ...ist es auch so, dass von TB 68 nicht die Kontoeinstellungen vom TB 60.0.8 übernommen werden? Für mich sieht es aus, all müssten sämtliche Settings neu erstellt werden.

    Viele Grüße

    Michael

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.283
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. August 2019 um 14:30
    • #16
    Zitat von Dinole

    ...ist es auch so, dass von TB 68 nicht die Kontoeinstellungen vom TB 60.0.8 übernommen werden? Für mich sieht es aus, all müssten sämtliche Settings neu erstellt werden.

    Thunderbird 68 übernimmt (oder besser gesagt nutzt diese einfach weiter) - wie gewohnt - alle Einstellungen aus dem vorhandenen Profil. Es muss im Regelfall nichts neu erstellt werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 29. August 2019 um 15:04
    • #17
    Zitat von Thunder
    Zitat von Dinole

    ...ist es auch so, dass von TB 68 nicht die Kontoeinstellungen vom TB 60.0.8 übernommen werden? Für mich sieht es aus, all müssten sämtliche Settings neu erstellt werden.

    Thunderbird 68 übernimmt (oder besser gesagt nutzt diese einfach weiter) - wie gewohnt - alle Einstellungen aus dem vorhandenen Profil. Es muss im Regelfall nichts neu erstellt werden.

    ..wenn ich da mal Einspruch erheben darf. Das Profil meines TB 60.8.0 ist auf meinem PC mit Win 10*64 unter %appdata% unter folgendem Profilverzeichnis "C:\Users\micha\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\w1y0wsgy.default" gespeichert. Das Programm selbst in der 64-bit Version befindet sich richtigerweise unter "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird". Der von mir von der TB-Seite runter geladene TB 68 wiederum speichert seine Anwendungsdaten unter dem Profilverzeichnis "C:\Users\micha\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\yfr2blv8.default-release" ab. Diese TB-Version wird in der 32-bit Version zur Verfügung gestellt und der Programmordner liegt auch richtigerweise unter "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird". Dieses Release-Profil beinhaltet nur einige Basics und wird erst aktiv, wenn aus dem Default-Profil die Anwendungsdaten hinüber kopiert wurden. Eine 64-bit Version vom TB 68 wird anscheinend noch nicht offiziell angeboten.

    Viele Grüße

    Michael

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    7.547
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. August 2019 um 15:14
    • #18
    Zitat

    Eine 64-bit Version vom TB 68 wird anscheinend noch nicht offiziell angeboten.

    Die 64 Bit kannst Du sogar hier über unsere Seite herunterladen.

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (29. August 2019 um 15:43)

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 29. August 2019 um 15:49
    • #19
    Zitat von edvoldi
    Zitat

    Eine 64-bit Version vom TB 68 wird anscheinend noch nicht offiziell angeboten.

    Die 64 Bit kannst Du sogar hier über unsere Seite herunterladen.

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/

    ..in der Tat! Allerdings denkt Mozilla mit. Wenn man über die offizielle Seite "https://www.thunderbird.net/de/" TB 68 lädt, wird automatisch die 32-bit Version geladen. Damit hat man nämlich die Möglichkeit, seinen TB 60.8.0 in der 64-bit Version nutzen zu können und gleichzeitig den TB 68 in der 32-bit Version zu testen.

    Viele Grüße

    Michael

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    272
    Beiträge
    7.547
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. August 2019 um 16:01
    • #20

    Das ist aber nicht der Grund, in der 64bit Version sind noch einige Fehler drin.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 128.12.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.2(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™