Hallo,
gefunden habe ich den, weil ich dort etwas verändern wollte (Postadresse eintragen). Der Fehler muss in der inneren Struktur gelegen haben, denn der neue Kontakt mit demselben Inhalt funktioniert ja.
Grüße
Andreas
Hallo,
gefunden habe ich den, weil ich dort etwas verändern wollte (Postadresse eintragen). Der Fehler muss in der inneren Struktur gelegen haben, denn der neue Kontakt mit demselben Inhalt funktioniert ja.
Grüße
Andreas
Hallo,
super, das ging ja schnell, vielen Dank! Ich habe alle Kontakte des Adressbuches in ein neues Adressbuch kopiert und dort dasselbe Fehlverhalten festgestellt. Das brachte mich auf die Idee, dass der Kontakt defekt ist, und so war es auch. Ein neuer Kontakt (mit identischen Daten) funktioniert einwandfrei.
Grüße
Andreas
Hallo,
Thunderbird-Version: 17.0.2
Betriebssystem + Version: Windows 7, 64 Bit
Kontenart (POP / IMAP): IMAP
wenn ich einen Eintrag im Adressbuch aufrufe, kann ich das Bearbeitungsfenster nicht mit "OK" schließen, sondern nur mit dem "X" rechts oben. Dabei gehen meine Änderungen verloren.
Ich habe testweise Thunderbird auf einem anderen Computer frisch installiert und dort mein Profilverzeichnis verwendet. Dann funktioniert es einwandfrei. Es scheint also an der Installation zu liegen und nicht am Profilverzeichnis. Also habe ich Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Leider hat das nicht geholfen. Die Frage wäre, wie bekomme ich Thunderbird restlos deinstalliert, damit ich es wirklich frisch installieren kann.
Grüße
Andreas
Hallo,
nicht ganz, aber daraus wurde auf die Lösung verlinkt:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=58956
Grüße
Andreas
Thunderbird-Version: 13.0.1
Betriebssystem + Version: Windows 7
Kontenart (POP / IMAP): POP+IMAP
Postfachanbieter (z.B. GMX):Mehrere
Hallo,
seit dem Update auf 13 sind HTML-E-Mails in sehr kleiner Schriftart, obwohl ich mindestens 18 Punkt eingestellt habe. Ich kann das kaum lesen.
Die Einstellung "minimale Schriftgröße" hat anscheinend keinen Einfluss mehr auf HTML-E-Mails.
Natürlich kann ich die Schriftart der Mini-Mails mit STRG-PLUS vergrößern, aber dann werden in Reintext-E-Mails die Buchstaben so groß wie Briefmarken...
Was ist zu tun?
Grüße
Andreas
Hallo,
es passiert gelegentlich, dass Mails komplett verschwinden, wenn ich nur den Anhang aus der Mail herauslöschen will. Und zwar passiert das nur mit Mails auf IMAP-Servern (auf Host Europe). Thunderbird ist 3.1.9.
Bei lokal gespeicherten Mails ist das Entfernen von Anhängen unproblematisch.
Ist das ein bekannter Fehler? Was kann ich tun?
Schöne Grüße
Andreas
Hallo,
wenn ich eine E-Mail schreibe, will ich meistens auch eine Antwort bekommen. Kann ich Thunderbird so konfigurieren/erweitern, dass ich automatisch nach x Wochen erinnert werde, wenn keine Antwort gekommen ist?
Momentan habe ich eine Liste, aber die Pflege ist natürlich aufwändig.
Grüße
Andreas
Hallo slengfe,
die alten E-Mails aus "Posteingang" und aus "gesendet" kommen natürlich in unterschiedliche Archivordner, daher muss ich mehrere Filter definieren.
Gruß
Andreas
Hallo slengfe,
danke für Deine Antwort. Die Taste "A" ist schlecht für mich, denn ich will jüngere Mails auf jeden Fall in den Ordnern auf jeden Fall behalten, denn es sind IMAP-Ordner, auf die ich von anderen Computern und dem Telefon aus zugreife. Und manuelle Filter sind doof, weil es mehrere Ordner betrifft.
Gruß
Andreas
Hallo,
ich möchte gerne, dass E-Mails mit einem bestimmten Alter automatisch ins Archiv verschoben werden.
Die Archiv-Funktion scheint mir keine Automatik zu kennen. Filter hingegen laufen automatisch nur über neue E-Mails, nicht aber über den gesamten Ordner.
Was kann ich tun, um die Sache zu automatisieren? Gibt es ein Add-On, dass Filter automatisch anstößt, z.B. einmal täglich oder wöchentlich?
Der Hintergrund: Ich möchte/darf nicht unbegrenzt viele E-Mails auf dem IMAP-Server haben.
Danke
Andreas
Hallo,
bei vielen E-Mails, die ich verschicke, ist mir eine Antwort wichtig.
Kann ich Thunderbird dazu bringen, dass es mich automatisch erinnert, wenn ich vier Wochen lang keine Antwort bekommen habe?
Gruß
Andreas
Hallo,
jemand schreibt mir mit einem Absender wie:
=?iso-8859-1?Q?R=F6xxx=2C_Kexxxxx?= <Kexxxxx.Rxxxxx@xxxxxx.xx>
Im Klartext wird daraus: Röxxx, Kexxxxx <Kexxxxx.Rxxxxx@xxxxxx.xx>
Beim Antworten sieht Thunderbird (offenbar wegen des Kommas) aber zwei Adressen und will auch an "beide" antworten:
Röxxx
Kexxxxx <Kexxxxx.Rxxxxx@xxxxxx.xx>
Antworten mit Thunderbird
Outlook Express macht es richtig:
Was ist zu tun?
Danke und Gruß
Andreas
Hallo,
vielen Dank! Virtual Identity kann es. Ich hatte das Tool schon mal vor langer Zeit probiert, da war diese Funktion noch nicht drin.
Correct Identity benutze ich schon länger, das hat diese Funktion nicht. Es ist gut, wenn man mit einer anderen E-Mail-Adresse antworten will. Also zum Beispiel wenn eine E-Mail über info@ reinkommt und man mit der "richtigen" Adresse antworten will.
Gruß
Andreas
Hallo,
ich habe bei einem Benutzerkonto mehrere E-Mail-Adressen (Identitäten) eingetragen. Beim Verschicken von E-Mails kann ich daher meine Absender-Adresse auswählen.
Nun möchte ich, dass meine Absender-Adresse abhängig davon gesetzt wird, welchen Kontakt aus den Adressbüchern ich anschreibe.
Beispiel:
Ich schreibe an müller@firma.de und möchte als Absender andreas@meine_firma.de haben.
Ich schreibe an kerstin@privat.de und möchte als Absender andreas@privat.de haben.
(Wie) geht das? Version ist 2.0.0.22.
Danke
Andreas
Hallo,
Zitat von "mrb"Jedes Windowssystem verfügt doch über mindestens einen Player (WM-Player). Die Endung *.wav muss dann nur mit diesem verknüpft sein. Bei mir sind alle Musikdatei-Endungen mit Winamp verknüpft.
Ein Klick auf den Anhang und Winamp könnte abspielen.
Schon klar. Dann geht aber ein Extra-Fenster auf (Winamp) und ich muss den danach schließen.
Zitat von "mrb"Allerdings lade ich die Musikdateien vorher auf die Festplatte ab und starte von dort. Das ist die normale und empfehlenswerte Vorgehensweise, auch wenn sie einem umständlich erscheint.
Es geht um Anrufbeatworter-Nachrichten. Die sollen in Thunderbird bleiben.
Gruß
Andreas
Hallo,
Zitat von "mrb"wie stellst du dir das vor? TB verfügt über keinen Player.
Ein solcher wäre gut, gerne als Add-On. Damit man eine per Anhang erhaltene WAV-Datei sofort abspielen kann.
Gruß
Andreas
Hallo,
ist es möglich, WAV-Anhänge abzuspielen, ohne eine externe Anwendung aufzurufen?
Gruß
Andreas
Hallo,
beim Öffnen von Anhängen (ZIP) konnte ich das Kästchen Dateien dieses Typs immer damit öffnen (sinngemäß) nicht anklicken. Das Löschen von mimeTypes.rdf brachte nichts.
Bei JPG-Anhängen war das Kästchen aber verfügbar. Warum auch immer. Ich habe es also angekreuzt und beim nächsten Öffnen einer ZIP-Datei konnte ich auch dort das Kästchen anklicken.
Sehr seltsam, aber nagut.
Gruß
Andreas
Hallo,
also Correct Identity ist im prinzip genau das, was ich gesucht habe. Nur dass es die To-Zeile statt Envelope-To auswertet. Aber das soll laut Roadmap noch kommen.
ZitatNur nebenbei: Auch innerhalb einer Domain könnte man weiterleiten (statt catch all)
Danke für den Tipp. Ich muss mal sehen, ob dann der To-Header neu geschrieben wird oder nur der Envelope-To.
Und der Attachement Extractor ist auch eine gute Sache!
Danke und Gruß
Andreas
Hallo,
Zitat von "allblue"
Du könntest sie serverseitig weiterleiten/zusammenlegen, hättest danach nur 4 Konten in TB nötig.
Die kommen alle über ein Konto rein, ein Domain-Name, nur unterschiedliche Adressen. Diese habe ich über die Identitäten definiert, sodass ich mit derselben Adresse antworten kann, was auch funktioniert. Ich möchte allerdings mit einer anderen Adresse (bzw. Identität) antworten.
Danke für den Add-On-Tipp, es macht genau, was ich will! Ich muss nur die Adressen, die ich nicht aktiv verwende, aus den Identitäten rauswerfen, dann kann man im Add-On sagen, "wenn Begriff xxx in der Adresse vorkommt, Absender yyy nehmen".
Fehlt nur noch eine Erweiterung, die alle Anhänge aus den Papierkorb-Mails löscht...
Und Thunderbird ist natürlich 2.0.0.0, das andere war Firefox.
Gruß
Andreas