1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • 5 IMAP Konten - 1 gemeinsamer Posteingangsordner

    • schlingo
    • 24. November 2018 um 13:12
    Zitat von AnnaP

    darf es mich trotzdem stören, auch wenn es Standard Ist?

    Hallo Anna :)

    ich verstehe es halt nicht. Die Header sind in RfC 2076 definiert. Sich daran zu stören ist ähnlich sinnvoll wie z.B. am Ampersandzeichen (@) in einer E-Mail-Adresse oder dem Foto auf dem Personalausweis. Es gibt nun einmal Konventionen, die Du nicht ändern kannst, auch wenn sie Dich stören.

    Gruß Ingo

  • Import - richtige Zuordnung der Felder

    • schlingo
    • 24. November 2018 um 10:31
    Zitat von Bernhard12

    Wie sind die Felder im TB Adressbuch benannt?

    Hallo Bernhard :)

    exportiere am besten ein (kleines) Beispiel-Adressbuch und schau Dir die von TB erzeugte CSV-Datei an.

    Zitat von Bernhard12

    Dann benenne ich meine csv Felder gleich und der Import sollte klappen, oder?

    HTH

    Gruß Ingo

  • 5 IMAP Konten - 1 gemeinsamer Posteingangsordner

    • schlingo
    • 24. November 2018 um 10:25
    Zitat von AnnaP

    Ich denke mit den gruppierten Ordnern kann ich leben

    Hallo Anna :)

    na also, geht doch ;)

    Zitat von AnnaP

    kann man einstellen, dass bei Mailantworten nicht die "Nachrichten-ID" und "Als Antwort auf" angezeigt wird?

    Nicht dass ich wüsste [1]. Was stört Dich daran? Das sind standardisierte Headerfelder.

    Zitat von Header-FAQ

    Die Message-ID ist eine eindeutige Kennung der E-Mail (vergleichbar einer Seriennummer). Sie sollte aus einer unverwechselbaren Zeichenfolge vor dem @ (meistens Datum und Benutzerkennung in einer kodierten Form) und einem Rechnernamen hinter dem @ bestehen. Häufig wird die Message-ID bereits vom Mailprogramm des Absenders erzeugt; ansonsten tragen die meisten Mailserver sie nach, soweit sie fehlt.

    [...]

    Wenn sich die E-Mail auf eine andere bezieht, diese also beantwortet, findet sich deren Message-ID in der Headerzeile "References:" oder "In-Reply-To:". Diese Angaben nutzen manche Mailprogramme, um die einzelnen E-Mails, bspw. aus einer Mailingliste, zu sortieren und einen "Thread", einen "Diskussionsfaden" (oder "-baum") daraus zu bauen (wie bei einem Newsreader).

    Gruß Ingo

    [1]

    Du könntest einen lokalen Mailserver installieren und vor dem Versand den Quelltext bearbeiten. Dann wird aber höchstwahrscheinlich der Mailserver Deines Providers wieder eine MID einfügen.

    Um In-Reply-To zu vermeiden, könntest Du Deine Antwort als neue Nachricht verfassen. Mir ist aber schleierhaft, was der (IMO sinnlose) Aufwand bringen soll.

  • 5 IMAP Konten - 1 gemeinsamer Posteingangsordner

    • schlingo
    • 23. November 2018 um 17:07
    Zitat von AnnaP

    Tatsächlich keine Möglichkeit alle mails in EINEN Eingangsordner zu erhalten, das ist schon rückständig ....

    Hallo Anna :)

    hast Du denn die FAQ (und vor allem den weiterführenden Link) vollständig gelesen und ausprobiert? Ich selbst nutze es zwar nicht, aber in der FAQ wird genau beschrieben, wie das funktioniert.

    Übrigens:

    Zitat von AnnaP

    bei dieser Outlook Version ist es anscheinend nicht möglich, einen gemeinsamen Posteingang einzustellen,

    Könnte es sein, dass auch das daran liegt, dass Du in OL auf IMAP umgestellt hattest?

    Gruß Ingo

  • 5 IMAP Konten - 1 gemeinsamer Posteingangsordner

    • schlingo
    • 23. November 2018 um 16:41
    Zitat von AnnaP

    kannst du mir meine Frage beantworten?

    Hallo Anna :)

    aus der FAQ Globaler Posteingang:

    Zitat von FAQ

    Der "Globale Posteingang" ist nur bei POP-Konten machbar - mit IMAP-Konten ist dies aus technischen Gründen prinzipiell gar nicht möglich. Stattdessen kann man aber sowohl für IMAP- als auch für POP-Konten die neuere und flexiblere Möglichkeit der "gruppierten Ordner" verwenden, um die E-Mails zusammengefasst angezeigt zu bekommen. Lesen Sie dazu: Konten-/Ordnerliste anpassen

    Gruß Ingo

  • Thunderbird kann keine eMails vom Server abrufen ! - Server Zertifikate gelöscht !

    • schlingo
    • 23. November 2018 um 10:32
    Zitat von Drachen

    Du hast da wohl noch Einiges mehr verstellt als nur mal eben Zertifikate gelöscht

    Hallo :)

    localhost deutet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf einen Proxy hin. In der Regel ist das ein (hier ungenanntes) "Sicherheitsprogramm".

    Gruß Ingo

  • Schriftfarbe für zitierten Text festlegen

    • schlingo
    • 21. November 2018 um 11:05
    Zitat von Mondlicht

    Tipps oder Links wären echt prima, danke.

    Hallo :)

    als Ergänzung: es gab dafür einmal die Erweiterung Quote Colors, die aber schon lange nicht mehr gepflegt wird. Angeblich funktioniert es nach einigen Anpassungen (siehe auf ATN) sogar noch in TB 60. Für die von Dir benutzte Version kann ich das bestätigen.

    Gruß Ingo

  • Reorganisation aller E-Mails

    • schlingo
    • 19. November 2018 um 15:53
    Zitat von Traktor

    Kann ich hier irgendwie Verbesserungsvorschläge für Thunderbird einreichen?

    Hallo :)

    als Ergänzung zum Road-Runner : Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird 64-Bit wird beendet, wenn ich unter Windows 10 mit dem Windows Explorer (Rechtsklick auf Datei) "Senden an -> Email-Empfänger" auswähle

    • schlingo
    • 16. November 2018 um 21:24
    Zitat von ertmerc

    Thunderbird-Version: 60.3.0

    Hallo Christian und willkommen im Forum :)

    das ist die 64-Bit Version?

    Zitat von ertmerc

    Wenn ich aus dem Winders Explorer heraus via Kontextmenu eine Datei an Email anhängen will, wird TB immer beendet.

    Falls ja:

    Zitat von thunderbird-mail.de

    Beachten Sie bitte, dass die 64-Bit-Version für Windows abstürzt, wenn man aus Windows (oder einem anderen Programm) heraus "Senden an E-Mail-Empfänger" aufruft

    Gruß Ingo

  • Fehler bei Email-Versand (connect error 10060)

    • schlingo
    • 13. November 2018 um 09:22
    Zitat von RedHot1982

    connect error 10060.

    Hallo und willkommen im Forum :)

    das ist ein Timeout, siehe Windows Sockets Error Codes.

    Zitat von RedHot1982

    Woran könnte es liegen, dass auf einmal der Email-Versand nicht mehr funktioniert?

    Wie sieht es nach einem sauberen Systemstart aus?

    Zitat von RedHot1982

    Danke für die Hilfe

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Lädt nur Betreffzeilen runter

    • schlingo
    • 10. November 2018 um 15:09
    Zitat von berlinermax

    Benutzername ist mir von All-Inkl.com vorgegeben worden. Muss mal gucken, ob der für IMAP gleich ist.

    Hallo Max :)

    schau mal hier: Anleitungen, Programme, E-Mail, Thunderbird: E-Mail-Konto einrichten.

    Gruß Ingo

  • nur Teil von Adressbuch/Mails bei Neuinstallation

    • schlingo
    • 10. November 2018 um 14:13
    Zitat von ThunderM

    Ich habe manuell diverse abook-Dateien an den korrekten neuen Ort eingefügt

    Hallo und willkommen im Forum :)

    das reicht nicht. Schau Dir mal die FAQ Kontakte (E-Mail-Adressen) importieren an.

    Zitat von ThunderM

    gibt es noch einen zuverlässigeren Weg?

    Vielen Dank im Voraus!

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Lädt nur Betreffzeilen runter

    • schlingo
    • 10. November 2018 um 14:08
    Zitat von berlinermax

    Wie ich auf IMAP umstelle, weiß ich nicht

    Hallo Max :)

    die FAQ Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto hilft Dir dabei.

    Zitat von berlinermax

    Ich werde es rauskriegen, in einer ruhigen Minute.

    Gruß Ingo

  • GMX-Kundenmanagement sendet aundauernd Spam-Report

    • schlingo
    • 5. November 2018 um 17:08
    Zitat von H-P

    Popstate.dat habe ich mir die engl. Seite übersetzt und über Kontoeinstellung zu "Lokaler Ordner", dort unter C:\users sollte diese Datei zu finden sein, war aber nicht zu sehen.

    Hallo :)

    das kann ich mir kaum vorstellen. Die nötigen Informationen solltest Du auch in der deutschen FAQ Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? finden.

    Zitat von H-P

    ich kann kein englisch, nur für den Hausgebrauch.

    Gruß Ingo

  • GMX-Kundenmanagement sendet aundauernd Spam-Report

    • schlingo
    • 5. November 2018 um 10:10
    Zitat von H-P

    Ist mit Webinterface die GMX-Internetseite gemeint?

    Hallo :)

    richtig.

    Zitat von H-P

    dort gibt es diese Spammail gar nicht, oder ich habe sie dort bereits gelöscht.

    Zitat von H-P

    Nützt nichts, bei jedem Abruf von E-Mails kommt immer derselbe Spam-Report

    Seltsam. Wie groß ist jetzt der Posteingang? Du könntest noch versuchen, den Index zu reparieren.

    Edit: ah, ich sehe gerade

    Zitat von H-P

    Kontenart (POP / IMAP): POP

    Dann solltest Du mal die popstate.dat löschen.

    Gruß Ingo

  • GMX-Kundenmanagement sendet aundauernd Spam-Report

    • schlingo
    • 4. November 2018 um 13:59
    Zitat von H-P

    unter Eigenschaften rechte Maus Posteingang lese ich : Größe auf Datenträger 456 MB.

    Hallo :)

    ok, das ist (von der Größe her) unkritisch. Ich hoffe jedoch, Du siehst die Diskrepanz zu Deiner Aussage...

    Zitat von H-P

    Der Eingangs-Ordner ist insofern leer, wird ständig gelöscht.

    Zitat von H-P

    Komprimiert habe ich noch nie

    Damit steigt mit der Zeit die Wahrscheinlichkeit, dass Du Probleme bekommst.

    Zitat von H-P

    weil ich nie verstanden habe, was damit gemeint ist und wo die Mails bleiben

    Du hast dazu die beiden Links oben gelesen?

    Zitat von H-P

    ich habe heute mal testweise einen Ordner "komprimiert", ich konnte nicht feststellen was geschehen ist,

    Welcher Ordner war das? Komprimiere den Ordner (Posteingang), mit dem Du das Problem hast. Wie groß ist der Ordner anschließend?

    Zitat von H-P

    Ich mache das immer so, dass ich E-Mails mit "Speichern unter" in einen Ordner auf der Festplatte speicher und lösche dann den Eingangsordner.

    Wie Du den Links oben entnehmen kannst, sind die gelöschten Mails damit weiterhin in dem Ordner enthalten.

    Zitat von H-P

    Habe ich heute gemacht, es ist wie gehabt

    Solange Du nicht den Problemordner komprimierst, wird sich das auch nicht ändern, außer...

    Zitat von schlingo

    Wenn obiges nicht hilft und das immer dieselbe Mail ist (vergleiche die MID), könntest Du versuchen, die Mail im Webinterface zu löschen. (oder in einen anderen Ordner zu verschieben). Vielleicht verschluckt sich TB an der Mail.

    Gruß Ingo

  • GMX-Kundenmanagement sendet aundauernd Spam-Report

    • schlingo
    • 4. November 2018 um 11:25
    Zitat von H-P

    Der Eingangs-Ordner ist insofern leer, wird ständig gelöscht.

    Hallo :)

    das war nicht die Frage, sondern

    Zitat von Drachen

    Wie groß ist denn dein Posteingangsordner physisch, also wieviele Mega- oder Gigabyte groß?

    Wann hast Du zuletzt komprimiert? Beachte dazu auch die FAQ Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.

    Zitat von H-P

    Seit ein paar Tagen bekomme ich Spam-Reports mit immer demselben Absender und immer daselbe Datum.

    Wenn obiges nicht hilft und das immer dieselbe Mail ist (vergleiche die MID), könntest Du versuchen, die Mail im Webinterface zu löschen. (oder in einen anderen Ordner zu verschieben). Vielleicht verschluckt sich TB an der Mail.

    HTH

    Gruß Ingo

  • Fehlermeldung Update konnte nicht abgeschlossen werden

    • schlingo
    • 1. November 2018 um 10:56
    Zitat von ingolfomas

    Seeehr merkwürdig...

    Hallo :)

    statt TB zu deinstallieren, könntest Du auch versuchen, den Cache zu löschen, siehe Updates werden nicht vollständig installiert.

    HTH

    Gruß Ingo

  • Installation von Thunderbird nach Download nicht möglich

    • schlingo
    • 1. November 2018 um 10:49
    Zitat von Ganzfix

    Welches Verzeichnis als Temp-Verzeichnis eingestellt ist, kannst Du prüfen indem Du ein DOS-Fenster aufmachst. Hierzu im Startmenü cmd.exe eingeben und starten. Im DOS Fenster SET eingeben und prüfen was in der Zeile bei TEMP steht.

    Hallo :)

    JFTR: das geht auch viel einfacher, indem Du im Suchfeld %temp% eingibst und die Eingabetaste drückst.

    Gruß Ingo

  • Suche nach Wohnorten / Adressen im Adressbuch

    • schlingo
    • 31. Oktober 2018 um 11:20
    Zitat von atimme

    Welche Thunderbird-Version nutzt du?

    Hallo Andreas :)

    52.9.1. Hast Du denn wirklich nur einen Eintrag "Ort"?

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™