1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • 1
  • 171
  • 172
  • 173
  • 236
  • Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    • Drachen
    • 17. August 2018 um 13:25

    Hallo,

    du vermischt da diverse Begriffe komplett.

    Dein Postfach liegt auf einem (Mail)Server, in diesem Fall dein T-Online-Postfach auf einem Server von T-Online.

    Auf diesen Server und/bzw. dein Postfach kannst du auf verschiedene Weise zugreifen:

    - entweder per Browser über das Webmail-Frontend o.ä., dann nennt man es auch Webmail

    - Mit einem Mailprogramm (Mailclient) bei beispielsweise Thunderbird

    Der Zugriff per Mailprogramm kann beim Abruf unterschiedlich erfolgen:

    - mit dem älteren POP3-Protokoll, welches einerseits nur auf den Posteingang zugreifen kann und andererseits standardmäßig die mails beim Abruf auch gleich vom Server löscht.

    - mit dem neueren IMAP-Protokoll, bei dem die Daten (E-Mails) auf dem Server verbleiben. Hier ist das Mailprogramm sozusagen eine Art Fernbedienung, mit der/dem du nur die Anweisungen zum Server schickst, also ob eine Mail zu öffnen ist, zu verschieben, zu löschen usw. ...
    Vorteil von IMAP ist der Zugriff von mehreren Computrn bzw. Mailprogramen aus, egal ob mehrere PCs/Laptops oder auch Tablets oder Smartphone mit iOS oder Android usw., außerdem kann man mit einem IMAP-fähigen Mailprogramm auch weitere Ordner neben dem Posteingang im Auge behalten (sogenanntes "abonnieren"), was für das Anlegen und die Pflege einer Ablage-/Ordnerstruktur auf dem Server natürlich unbedingt nötig ist.


    Was es nicht gibt: "IMAP-Server" - das ist wie gesagt eigentlich nur ein Mailserver, auf den du mittels IMAP zugreifst.

    Der Begriff taucht lediglich mal an der Stelle auf, wo du Namen bzw. Adresse des Servers eingibst, um per IMAP-Protokoll auf den Mailserver deines Postfachanbieters zuzugreifen; i.d.R. ist das nämlich eine andere Adresse als beim Zugriff per POP3-Protokoll und eine komplett andere Methode als beim Zugriff per Browser.

    Im Internet findest du genug Vergleiche zwischen POP und IMAP, Da jeder das Thema etwas anderes beleuchtet oder den Fokus auf andere Details legt, lies ruhig mehrere davon. Recht ordentlich geschrieben finde ich https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/e-mail-untersc…-pop3-und-imap/, aber du kommst evtl. mit einem anderen Stil besser zurecht.

    Wie du nach Einarbeitung in das Thema und Abwägung dein System umstellen kannst, findest du in dem oben von wpu verlinkten Artikel

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    • Drachen
    • 17. August 2018 um 10:07

    Hallo,

    bitte informiere dich genauer über IMAP. BEi IMAP liegen die Mails alle auf dem Server, dort finden die Lösch- und Verschiebevorgänge statt, ebenso die Statusänderungen von gelesen zu ungelesen oder umgekehrt. Der Mailclient ist dann quasi eine Art Fernbedienung zur Manipulation der Mails auf dem Server - und du kannst natürlich verschiedene Fernbedienungen nutzen.

    Zitat von BBBCCC

    Mal ein Beispiel, ich bekomme 10 Mails:


    5 lösche ich, 3 verschiebe ich in andere Ordner, 1 bleibt im Posteingang und 1 markiere ich fett im Posteingang


    Genau das soll dann so sein, wenn ich einen Tag später Thunderbird am anderen Wohnsitz aufrufe.

    Bei der fett markierten Mail muss ich passen, da ich das nicht nutze und nicht kenne, aber bei den anderen passiert exakt das, was du haben willst. Auf einem Rechner verschoben/gelöscht/gelesen, beim anderen bekomst du dann exakt dieselbe Anzeige.

    MfG

    Drachen

  • Umgehung der Indentifikation der Webseite durch Thunderbird

    • Drachen
    • 14. August 2018 um 20:23

    Hallo,

    untersage Avast das Scannen verschlüsselter Verbidnungen und das Problem dürfte erledigt sein.

    MfG

    Drachen

  • Schriftgrößen-Murks

    • Drachen
    • 11. August 2018 um 07:45

    Hallo Skywriter,

    willst du wirklich eine Disput anfangen, den du nur verlieren kannst? Offenbar hatte noch niemand das von dir beschriebene Problem oder die-/derjenige ist gerade im Urlaub oder oder oder ..... als jemand, der Hilfe sucht, wäre ich jedenfalls vorsichtig, das Thema Ahnung anzuschneiden. Kann nur heftig nach hinten losgehen, quasi die Mutter aller Eigentore ...

    Du bist nicht ganz neu im Forum, solltest also allein durch Mitlesen schon die üblichen Tipps bei unbekannter Problemursache kennen: TB durch Drücken der Shift-Taste beim Start im abgesicherten Modus starten und damit testen. Damit kommt man einem eventuellen AddOn als Verursacher auf die Spur. Ergebnis berichten, abhängig davon kann man weitermachen.

    MfG

    Drachen

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Drachen
    • 10. August 2018 um 14:30

    Hallo,

    Zitat von awag72

    muss dauernd im Hintergrund laufen

    Auch dagegen widerspreche ich. Du wünscht, dass das Programm im Hintergrund läuft. Viele andere auch, sie minimieren das Programm daher. Ich wünsche das nicht - auch dafür finden sich viele andere Anwender.

    Soweit es mich betrifft, will ich überhaupt nicht ständig mit neuen Mails konfrontiert werden, da komme ich nämlich nicht zum Arbeiten. Ich rufe Mails ab, bearbeite sie ggf., bearbeite auch diverse Aufgaben aus anderen Quellen /Telefon oder Ticketsystem), und wenn ich wieder Kapazitäten habe, schaue ich wieder nach E-Mails. Manchmal schaue ich auch zwischendurch nach - aber wenn ich in kniffeligen Problemem vertieft bin, lenken unregelmäßige Popups über neue Mails, für die ich in dem Moment eh keine Zeit habe, nur ab.

    Letztlich sind wir uns in der Sache einig, dass einige Anwender lieber so ein minimize to tray haben und andere das Programm normal minimieren und wieder andere es bewusst nicht dauerhaft laufen lassen, nur über Ansprüche und einige Formulierungen sind wir uns offensichtlich nicht einig wie "Forderungen" und "muss" usw. ... :-)

    Achja; wenn E-Mail so existenziell wichtig ist, merkt man eigentlich sehr schnell, wenn man den Mailclient versehentlich bendet hat

    MfG

    Drachen

  • mails in lokale Ordner verschoben, dort nicht enthalten, und auch im Posteingang weg

    • Drachen
    • 6. August 2018 um 14:55

    Hallo,

    etwas umständlicher: Mails in überschaubaren Losgrößen zuerst kopieren und dann bei Erfolg jeweils die Originale löschen. Man hat dabei mehr Kontrolle als beim (direkten) Verschieben.

    MfG

    Drachen

  • web.de Email Abrufen funktioniert nicht

    • Drachen
    • 5. August 2018 um 20:17

    Hallo Flo,

    es gäbe noch weitere potentielle Ursachen, aber zum Eingrenzen fehlen Details.


    - Virenscanner könnte Abruf blocken (deaktivierung funktioniert eigentlich kaum), wenn verschlüsselte Verbindungen überwacht werden sollen. Allerdings kommt dann i.d.R. eine Meldung und die hättest du ja sicherlich erwähnt.

    - Sortierst du deine Mail mittels Filtern schon auf dem Server vor und verschiebst sie gleich in Unterordner? Per POP kannst du nur den Porteingang abrufen und keine eigenen Unterordner.

    - Rufst du noch mit einem weiteren Gerät Mails ab und löscht sie damit ggf. bereits vom Server, bevor der Rechner der Tochter überhaupt zum Zuge kommt?

    MfG

    Drachen

  • mit TABS und vertikalem Lineal in Thunderbird arbeiten

    • Drachen
    • 5. August 2018 um 20:12

    Hallo,

    Tabs funktionieren bei mir klaglos (Rein-Text-Modus, also ohne gesetztes Häkchen für HTML).

    Ein vertikales Lineal kann es m.E. nicht geben bzw. ergäbe es auch keinen Sinn, da so eine E-Mail auch keine vorgegebene Seitenformatierung kennt und auch sonst keine Textverarbeitung á la Writer oder Word ist. Während man bei einem Writer-Dokument auch Seiteneinstellungen wie A4 und Randbreiten vorgeben kann und damit bei Verwendung von Standardschriftarten eine weitgehende Kontrolle darüber hat, wie das Layout dargestellt werden soll, ist eine Mail faktisch ein fortlaufender Text.

    Im HTML-Modus geht da evtl. noch etwas mehr, aber auch hier hat man nicht wirklich einstellbare Seitenränder und kann damit vertikale Abstände nicht zuverlässig einstellen.

    MfG

    Drachen

  • E-Mail-Konto nur auf einem PC löschen?

    • Drachen
    • 5. August 2018 um 10:59

    Hallo,

    solange die PCs nicht dasselbe TB-Profil nutzen, beeinflussen sich die jeweils eingerichteten Konten eigentlich nicht (die Konten selber, nicht etwa die E-Mails!).

    Der einfachste Weg wäre daher im Thunderbird links in der Kontenliste ein Rechtsklick auf das zu entfernende Konto, dann Eigenschaften und schließlich unten bei den Konten-Aktionen ‚Konto entfernen‘.

    Der bessere Weg ist natürlich (auf beiden PCs und bei jeweils beendetem TB!) zuerst das TB-Profil zu sichern, am besten sogar gleich den ganzen Ordner %appdata%\Thunderbird\ samt Inhalt. Danach wie zuvor beschrieben das Konto entfernen und falls wider Erwarten etwas schief geht, kannst du die vorherige Konfiguration (wiederum bei beendetem TB) wiederherstellen.

    MfG

    Drachen

  • Was geschieht mit bestehendem Inhalt, wenn der lokale Ordner des lokalen Posteinganges geändert wird?

    • Drachen
    • 27. Juli 2018 um 20:52

    Hallo Systemanalytiker,

    Zitat von Systemanalytiker

    Ich habe mein Konto "Lokale Ordner" auf Laufwerk D: eingestellt.

    siehe dazu den Beitrag #2 von mrb: du hast durch solch eine Manipulation kein zusammenhängendes TB-Profil mehr, was eine Übertragung auf einen anderen PC erschwert oder, da solche Änderungen gern vergessen werden, auch zu Datenverlust führen kann. Deswegen wird hier i.d.R. davon abgeraten.

    Zitat von Systemanalytiker

    Hätte ich vor der Einstellung auf Laufwerk D: im Profil im Laufwerk C:

    E-Mails gespeichert gehabt, dann wären diese E-Mails meines Wissens nach der Umstellung auf Laufwerk D: nicht übertragen worden.

    Du willst damit sagen, dass Mails am alten Speicherort nicht mehr vom Programm genutzt und gefunden werden? OK, das stimmt.

    Andererseits: Wer solche Manipulationen an den Pfaden macht, sollte doch keine halben Sachen machen und hoffentlich nicht damit überfordert sein, die bereits bestehenden Dateien/Ordner der Lokalen Ordner dann auch in den neuen Pfad zu kopieren und somit diese Mails wieder verfügbar zu machen.

    MfG

    Drachen

  • Speichern unter in ein Verzeichnis auf der Festplatte funktioniert nicht

    • Drachen
    • 27. Juli 2018 um 18:31

    Hallo,

    danke für den Screenshot und den Hinweis auf den Batch-Mode.

    MfG

    Drachen


    PS: Das "Strg" auf der Taste steht für Steuerung und nicht für String ;-)

  • Neue Nachrichten werden nicht als neu angezeigt

    • Drachen
    • 26. Juli 2018 um 13:12

    Hallo,

    eines meiner GMX-Konten ist auf diversen Mobilgeräten als IMAP eingerichtet und auf meinem PC zuhause als POP-Konto.

    Beim POP-Abruf kommen alle Mails als neu/ungelesen rein, auch wenn ich sie zuvor per IMAP (oder per Webinterface) schon gelesen habe und sie im Webinterface und den Mailclients der Mobilgeräte als gelesen angezeigt werden.

    MfG

    Drachen

  • Profil Import nach Neuinstallation Win7 - E-Mails kurz da, dann weg...

    • Drachen
    • 25. Juli 2018 um 08:37
    Zitat von floyd_83

    Was kann ich tun, damit das nie nie nie wieder passiert?

    Zum speziellen Aspekt der Mails hat mrb schon alles Relevante geschrieben, IMAP plus Kopie in den Lokalen Ordnern, die mit keinem Postfach verknüpft sind und deswegen auch bei versehentlicher Löschung auf dem Server nicht betroffen sind.

    Über den Aspekt der E-Mails hinaus: Komplett vermeiden kannst du Datenverluste nur mit sehr hohem Aufwand. Aber wenn du nicht jede Minute an Ausfall absichern willst, sondern nur nur für den nächsten Plattencrash o.ä. gerüstet sein willst, solltest du die Datensicherung ruhig öfters laufen lassen ;).

    Zudem unbedingt auch ab und zu mal testen, ob sie sich zurückspielen lässt (also nicht ihrerseits defekt ist) und auch komplett ist, also wirklich alle Daten enthält; dieser Aspekt wird leider häufig vernachlässigt.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird e-Mail Empfänger Warnung hinzufügen

    • Drachen
    • 25. Juli 2018 um 08:25
    Zitat von slengfe

    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, bis dessen Gegenteil bewiesen wurde.

    :D:thumbup:

  • Tablet - Einzelne Emails markieren

    • Drachen
    • 24. Juli 2018 um 14:04

    Hallo fritz,

    hast du denn eine Strg-Taste auf dem Tablet (ggf. virtuelle Tastatur, bei englischer Belegung übrigens Ctrl statt Strg)? Am PC kann man mit gedrückter Strg-Taste und Mausklick weitere Einträge markieren oder "entmarkieren", auf dem Tablet könnte es etwas Vergleichbares geben.

    MfG

    Drachen

  • Was geschieht mit bestehendem Inhalt, wenn der lokale Ordner des lokalen Posteinganges geändert wird?

    • Drachen
    • 24. Juli 2018 um 13:55

    Hallo,

    ergänzend zu mrbs Ausführungen:

    Zitat von Leodepold

    ... und belastet somit Thunderbird

    Was genau meinst du denn damit? Die "Belastung" (wie auch immer das gemeint sein mag) sinkt ja schließlich nicht, nur weil du den Speicherpfad für den/die Lokalen Ordner änderst. Durch das Zerreißen des Profils machst du nur dir selber das Leben unnötig schwer, wie mrb bereits ausführte.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird e-Mail Empfänger Warnung hinzufügen

    • Drachen
    • 24. Juli 2018 um 13:51

    Hallo Roklas,

    weder ist mir solch eine Funktion bekannt noch kann ich den Sinn darin erkennen.

    MfG

    Drachen

  • Profil Import nach Neuinstallation Win7 - E-Mails kurz da, dann weg...

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 20:37

    Hallo,

    ok, den Programmordner meinst du also. Da Programm und Benutzerdaten (Profilordner) konsequent getrennt werden, wird dir der Programmordner hier nicht helfen.

    Bei IMAP werden eigentlich (*) keine Daten lokal gespeichert, sondern du musst dir das wie eine Art Fernbedienung für den Server vorstellen. Was imer du tust, also Mails öffnen, verschieben, löschen usw., passiert auf dem Server. Und da du auf dem Server alle Mails gelöscht hast und als gründlicher Mensch auch den Papierkorb geleert hast, sind die Mails weg. Du wolltest sie ja schließlich weg haben mit der "doppelten" Lösch-Aktion.

    Eventuell kann dir GMX noch helfen, die machen ja Datensicherung .... einen Versuch ist es immerhin wert.

    (*) eigentlich, weil Thunderbird dieses sog. "lokale Bereithalten" kennt. Dabei wird eine lokale Kopie angelegt, aber eben nur bis zum nächsten Zugriff auf den Server, bei dem der Stand vom Server auf den PC synchronisiert wird - siehe auch die Antwort von Solaris.

    Daraus ergibt sich aber noch eine weitere Chance für dich, welche dir Solaris schon aufgezeigt hat: Thunderbird löscht nicht sofort, sondern markiert gelöschte Mails nur als gelöscht. Ob du nun nach Solaris' Hinweis die Ordner nach 'Local Folders' kopierst oder das ganze TB-Profil irgendwohin kopierst, ist eigentlich fast egal. In dieser Kopie kannst du nachsehen, wie groß die dortigen Kopien der Dateien 'inbox' (ohne Endung) und 'deleted messages' sind. Möglicherweise sind deine Mails noch dort zu finden.

    10 Jahre ohne funktionierende Datensicherung und auch nie Restore getestet? Du gehst voll auf Risiko, Respekt.

    MfG

    Drachen

  • Profil Import nach Neuinstallation Win7 - E-Mails kurz da, dann weg...

    • Drachen
    • 23. Juli 2018 um 20:06

    Hallo,

    was ganz genau meinst du denn mit "Installationsordner"?

    MfG

    Drachen

  • Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

    • Drachen
    • 22. Juli 2018 um 13:32

    Hallo,

    möchtest du ganz gezielt nur einzelne Ordner oder Listen etc. übernehmen oder geht es dir um den ganzen TB samt Konteneinstelungen, Mails, Adressbüchern etc.? Falls Letzteres, kopiere dir doch einfach das ganze Thunderbird-Profil, also den (normalerweise versteckten) Ordner .thunderbird in deinem Home-Ordner.

    In der neuen Installation deines SuSe-Linux oder einer anderen Distribution kopierst du das dann vor dem ersten Start von Thunderbird (!) wieder rein und danach hast du den ganzen TB so wie jetzt und musst keine Konten neu einrichten, keine Ordner importieren und so weiter.

    Zum Nachlesen siehe auch:
    Profilordner - Wo ist er zu finden? und

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen (dort betrifft Punkt 3 den Umzug auf neue Rechner)

    MfG

    Drachen


    PS: Solaris war schneller, aber ich lass das trotzdem mal stehen

  • 1
  • 171
  • 172
  • 173
  • 236
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English