1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Fremdsprachen sind verschwunden

    • Drachen
    • 18. Januar 2019 um 13:28
    Zitat von jbjgr

    Ihr Digital Natives habt gut reden, wenn sich ein altes Fossil wie ich mit einem Update quält.

    "Digital Natives" habe ich noch nicht in meinen Sprachgebrauch aufgenommen und zähle ganz sicher auch nicht dazu, du bist folglich viel näher am Zeitgeist als ich (50+) .... ;-)

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • Drachen
    • 18. Januar 2019 um 13:25

    <OT>

    Zitat von Mapenzi

    Ich verstehe nicht wieso der Explorer das Einfügen einer leeren Datei ohne Endung in den Ordner "Inbox.sbd" verweigern sollte.

    Hallo Mapenzi,
    der verweigert das auch nicht (außer man hat keine Schreibrechte oder eine gleichnamige Datei exitiert schon in diesem Ordner oder man verwendet unzulässige Zeichen im Dateinamen oder der Datenträger ist voll usw.), das ist also nur ein Missverständnis.

    Du kannst einerseits per Rechtsklick verschiedene Dateitypen anlegen, die Auswahl im Kontextmenü hängt u.a. von den installierten Programmen ab. Und du kannst die Endungen andererseits fast jederzeit ändern - dabei kommt dann die von hefis erwähnte Warnung, ob das wirklich tun will. Könnte ja auch ein Versehen sein.

    Mal abgesehen von Sinn und Unsinn von Dateiendungen als relevantem Kriterium an sich ist Windows inzwischen sogar "schon" so schlau, beim Umbennenen von Dateien standardmäßig nur den Namensteil vor der Dateiendung zu markieren ....

    MfG

    Drachen

    </OT>

  • Probleme beim verschicken von E-Mails und der Darstellung von deutschen Umlauten

    • Drachen
    • 16. Januar 2019 um 23:22

    Hallo Helmut,

    die Meldung mit der Sicherheits-Ausnahmeregel wird von deinem Virenscanner verursacht, der verschlüsselte Verbindungen überwachen will.

    Das ist nicht per se schlecht und es gibt geteilte Meinungen darüber. Je nach Vertrauen kannst du entwedder beim Virenscanner das Scannen verschüsselter Verbindungen bzw. der Mail-Überwachung (oder wie immer das bei AVG heißt) deaktivieren oder aber du bestätigst diese "Sicherheits-Ausnahmeregel".

    Im zweiten Screenshot hast du übrigens im unteren Teil deine Mailadresse noch drin, da solltest du das Bild nochmal retuschieren.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird Mail erkennt ohne Nachfrage neue Account-Passwörter

    • Drachen
    • 9. Januar 2019 um 20:55

    Hallo,

    nutzt du einen Proxy o.ä.? Ggf. würde DER nämlich das neue PW kennen und damit die Verbindung vom zweiten PC ermöglichen.

    Noch eine Idee: ist der Thunderbird wirklich auf beiden PCs drauf bzw. hast du auf jedem der beiden PCs ein eigenes lokales TB-Profil? Wenn nämlich beide TB-Installationen auf dasselbe Profil (z.B. auf einem NAS) zugreifen ..........

    Das uralt-Passwort im Speicher wird vermutlich eine alte Konfiguration betreffen, geringfügig anderer Servername bzw. andere Einstellungen, der zwischendurch mal geändert wurde.

    MfG

    Drachen

  • Imap Konto existiert nicht mehr. Ich würde es in Thunderbird gerne löschen oder die Aktualisierung deaktivieren aber die lokalen Mails behalten.

    • Drachen
    • 9. Januar 2019 um 10:27

    Hallo,

    Zitat von xgadrap

    Wobei ich leider Ordner haben dieden gleichen Namen haben.

    einfach einen Ordner "1und1" o.ä. anlegen und dann wie von slengfe beschrieben die anderen Ordner dort hinein kopieren, dann gibt es keine Namenskonflikte.

    MfG

    Drachen

  • Dateipfad zu lang - Profilordner lässt sich nicht verschieben

    • Drachen
    • 8. Januar 2019 um 20:09

    :-)

    jede sachliche Frage ist erlaubt, wenn sie nicht erkennbar provozieren oder nerven soll - beides sehe ich bei deiner jüngsten Frage nicht :)

    Freut mich, dass ich helfen konnte, und einen schönen Abend dir und allen Mitlesern :-)

  • PDF per Thunderbird verschicken

    • Drachen
    • 8. Januar 2019 um 20:04

    Hallo,

    Zitat von Zitrone 112

    Wo kann ich dies ggf. nachprüfen ?

    "Hamburger"-Menü --> Hilfe --> Über Mozilla Thunderbird

    MfG

    Drachen


    PS: https://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/standart.shtml ;)

  • angehängte Bilder werden sporadisch nicht angezeigt

    • Drachen
    • 8. Januar 2019 um 15:49

    Hallo mgeyer,

    Zitat von mgeyer

    in dieser befinden sich Bilder

    Was genau heißt das denn? Sind die Bilder in der Mail enthalten, also eingebunden und mitgeliefert, oder sind, was ich eher vermute, die Bilder extern gespeichert und werden nur per Link aufs jeweilige Bild in die Mail eingebunden? Wie gesagt nehme ich Letzteres an und sporadische "Anzeigefehler" können dann mehrere Ursachen haben:

    - schlichter Datenschutz, nämlich Unterbinden des Nachladens und der Anzaige externer Inhalte

    - Bilder könnten nur sichtbar sein,w enn man auf dem Portal des Lieferanten angemeldet ist, was eben hin und wieder zufällig gerade nicht der Fall ist

    - sporadische Netzwerkprobleme, was aber unwahrscheinlicher ist

    Sicher gibt es noch weitere Gedanken dazu von anderen Helfern.

    MfG

    Drachen

  • E-Mails werden beim Löschen erneut vom Server geladen (doppelt)

    • Drachen
    • 7. Januar 2019 um 21:49

    Hallo,

    das sieht dennoch seltsam aus, weil im Posteingang ein (weiterer) Ordner Posteingang zu sehen ist und erst dort drin der Papierkorb ...

    Ingos Vorschlag, den (serverseitigen) Papierkorb zu abonnieren, finde ich deshalb noch immer oder weiterhin probierenswert, auch wenn bis jetzt noch alles gut läuft.

    MfG

    Drachen

  • Cardbook-Adressbuch und Nextcloud: Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen" in einem Profil, im anderen nicht

    • Drachen
    • 7. Januar 2019 um 20:09
    Zitat von Andreas Borutta

    Die dort erwähnte Lösung

    Zitat

    In https://cardbook.6660.eu/forum…connect-to-baikal-server/ habe ich schließlich noch etwas gefunden: WebDAV-Authentifizierung von Digest auf Basic ändern, denn CardBook kann kein Digest.

    verstehe ich nicht.

    Hallo Andreas, das bezieht sich auf eine Einstellmöglichkeit des Baikal-Servers, über das Problem bin ich seinerzeit auch gestolpert und habe es wohl mit demselben Fund im Web gelöst. Bezüglich digest hatte ich seinerzeit auch noch etwas weiter gesucht und gelesen, mangels Relevanz für mich aber zügig wieder vergessen :-)

    MfG

    Drachen

  • Dateipfad zu lang - Profilordner lässt sich nicht verschieben

    • Drachen
    • 7. Januar 2019 um 20:00

    Hallo themroc,

    ja, wenn du ohnehin schon von dem standardmäßig genutzten Ablageort im Windows-Benutzerprofil (also unterhalb von %AppData%\Thunderbird\) auf beispielsweise eine andere Platte ausweichst, kannst du den Order im Rahmen der Namenskonventionen von Betriebssystem und Dateisystem (z.B. kannst du kein /, \ oder ? in Windows-Ordnernamen nutzen) benennen, wie du willst.

    Und die zweite Frage kann man auch mit ja beantworten: Bei mir sind mehrere Benutzer (normale "eingeschränkte" Nutzeraccounts ohne Admin-Berechtigung) angelegt, die alle ihren eigenen Ordner auf D: haben (womit die Nebenfrage nach dem Nutzen auch beantwortet wäre :)). Du kannst den Teil mit %username%\ also bei dir selbstverständlich weglassen, wenn du ohnehin nur einen User (außer natürlich dem Admin, also dem Account mit Admin-Rechten, der wiederum nicht derselbe wie der standardmäßig vorhandene und deaktivierte Administrator-Accout ist) hast.

    MfG

    Drachen

  • Mail ohne Kontozuordnung

    • Drachen
    • 5. Januar 2019 um 20:41

    Hallo Gerald,

    da ich nur sehr wenig mit den Filtern gearbeitet habe: hast du Filter für das Verschieben von Mails gebastelt oder - falls es sowas überhaupt beim TB gibt - für die Anzeige der Mails? Falls Letzteres, sind sie evtl. noch im Posteingang, aber werden nur aus der Liste ausgeblendet ...

    Und für den anderen Fall: die Mails können nicht zufällig in einem Ordner liegen, den du zwischendurch für deine Experimente mal angelegt und abonniert hattest, mittlerweile aber wieder "abbestellt" hast?

    MfG

    Drachen

  • Dateipfad zu lang - Profilordner lässt sich nicht verschieben

    • Drachen
    • 5. Januar 2019 um 20:34

    Hallo themroc,

    wenn du nur ein TB-Profil hast, kannst du auf Y: sogar den ganzen xxxyyy.default-Unterordner komplett weglassen. Und wenn du mehrere TB-Profile hast, kannst du sie einfach in Y:\Thunderbird\Profil1\, Y:\Thunderbird\Profil2\ usw. speichern (mit oder ohne \Mozilla\ dazwischen) oder sogar noch kürzer Y:\TB-Profil1\ usw..

    Meine Profile für diverse Programm, sofern diese derlei unterstützen, liegen übrigens alle in D:\%username%\Profiles\... laos beispielsweise für den Thunderbird in D:\%username%\Profiles\Thunderbird\ und für Firefox in D:\%username%\Profiles\Firefox\) ... ohne irgendwelche xyz12345.default o.ä. :-)
    Aber ich habe generell nach Möglichkeit sämtliche Daten aus dem Standardpfad unter C:\users\%username%\ herausgeholt, auch die Dokumente, Bilder, Downloads usw., die bei mir dann unter D:\%username%\Dokumente\, D:\%username%\Bilder\ usw. gespeichert werden. Damit kann ich System und Programme einerseits sowie die eigenen Daten andererseits einigermaßen sauber trennen und auch verschiedene Backup-Zyklen für C: und D: nutzen.

    MfG

    Drachen

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • Drachen
    • 22. Dezember 2018 um 14:01

    Hallo Andreas,

    du unterliegst einem großen Irrtum, wenn du wirklich glaubst, Thunderbird wolle Outlook "ans Bein pinkeln". Das Eine ist ein Mailclient, das andere eher ein "PIM", der u.a. (!) eine Mailkomponente enthält. Und es kann auch nicht Ziel von Thunderbird oder anderen Mailclients sein "uneingeschränkt" kompatibel zu Outlook zu sein, sondern sinnvollerweise sollen und wollen sie zu den Standards kompatibel sein. Wenn ein Produkt über Standards hinaus geht, können und müsssen nicht alle mitziehen, auch nicht bei Outlook - zumal wenn solche Eigenheiten nicht offen dokumentiert sind, sondern erst mühsam im Detail herausgefunden werden müssten, was u.U. auch noch lizenzrechtliche Probleme nach sich ziehen kann.

    Nebenbei hat das Thunderbirdteam auch nicht die Kapazitäten, um mit einem Milliardenschweren Konzern mitzuhalten, ebensowenig dürften das die meisten anderen Entwicklerteam von Mailclients abseits von Outlook und Thunderbird haben.

    Bezüglich der noch fehlenden Bilder: hast den denn zwischenzeitlich mal probiert, beim Versand statt Rich-Text zu HTML zu wechseln?

    MfG

    Drachen


    Nachtrag:

    Zitat von Mr. Bean

    Man könnte auch eine Einstellung "Mikrosoft OutLook kompatibel" vorsehen. So kann dann jeder selber entscheiden ob er das möchte oder nicht. Oder?

    Darin sehe ich keinerlei Sinn, andersherum wird ein Schuh draus: Outlook müsste eine Einstellung (oder einen Button) für "Standard-kompatibel" haben, statt allen anderen "Outlook-kompatibel" abzufordern. Denn ansonsten müsstest du konsequenterweise für alle verbreiteteren Clients die Eigenschaften nachbauen und reihum Kompatibilität einfordern, was in jeder Hinsicht unmöglich und daher unsinnig ist. Und hier kommen wieder die Standards ins Spiel, die je genau dafür geschaffen wurden, um Interoperabilität zwischen Produkten verschiedener Hersteller zu ermöglichen oder zu gewährleisten. Mehr geht offensichtlich immer, aber das kann dann eben nur das eine Produkt. Siehe Ist-Situation mit Outlook und u.a. dessen Rich-Text-Format.

    Abseits der Mailclients darfst du auch die Mailserver nicht außer acht lassen: am besten arbeitet OPutllok mit dem hauseigenen Exchange-Server zusammen, der ebenfalls erweitere Eigeschaften gegenüber anderen Mailserverprodukten bietet. Du kannst also vielleicht erahnen, zu welcher unendlichen Kette es führen würde, wenn man deine Idee weiterspinnt, von Thunderbird & Co. uneingeschränkte Outlook-Kompatibilität zu wünschen oder gar zu fordern.

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • Drachen
    • 22. Dezember 2018 um 11:46

    Hallo Andreas,

    prüfe mal bitte in Outlook das Format deiner erstellten und verschickten Mails. Vermutlich hast du dort Rich-Text eingestellt. das ist so ein spezielles Microsoft-only-Format, mit dem einige andere Mailclients nicht gut klarkommen.

    Wenn du auf HTML änderst, sollte das Problem nicht mehr bestehen.

    MfG

    Drachen

  • Es werden keine Anhänge angezeigt bei Ansicht 'Reiner Text'

    • Drachen
    • 21. Dezember 2018 um 22:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Problem entdeckt bei V60.3.1, keine Besserung nach Aktualisierung auf V60.4.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro (1809)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): vivaldi.net
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): (Fritz!Box 7590 mit FritzOS 7.01)
    • Ansichteinstellung (Menü Ansicht --> Nachrichteninhalt): Reiner Text

    Hallo,

    in einem erst seit kurzem aktiv genutzten IMAP-Konto werden Anhänge weder in der Auflistung der Mails noch unten in der Mail selber angezeigt. Das fiel mir gestern erstmals auf, weil ein im Text erwähnter Anhang nicht dabei zu sein schien. Gerade habe ich den TB von vorher Version 60.3.1 auf V60.4.0 aktiviert, aber das Problem besteht unverändert.

    Ich lasse alle Mails aller Konten (derzeit 12, davon 3 POP3 und 9 IMAP) seit Jahren als "Reiner Text" anzeigen. Änderung dieser Einstellung zu "Vereinfachtes HTML" und auch zu "Original HTML" (und anschließender TB-Neustart) ändert dieses Verhalten und etwaige Anhäge werden wieder ausgewiesen, allerdings erst bei Auswahl einer betroffenen Mail in der Liste und nicht einfach so bei Öffnen des Mailordners.

    Zurückschalten auf "Reiner Text" entfernte ohne Neustart das Büroklammersymbol bei der gerade aktiven Mail und nach Neustart auch bei jeder anderen, wenn man sie auswählt.

    Installiert ist u.a. Thunders AddOn "Allow HTML Temp" (*): Klicke ich bei markierter Mail dort drauf, wird der Anhang an beiden erwähnten Stellen sofort (wieder) angezeigt - und bei Doppelklick retour. Alles sehr seltsam.

    Vor allem ist das verunsichernd, denn wenn ich bei Rein-Text-Anzeige bleibe, kann ich ohne Blick auf die Größe der Mail (die Spalte blende ich immer ein) und ohne Test nie sicher sein, ob mir ein vorhandener Anhang "unterschlagen" wird.

    Weitere AddOns:

    - CardBook

    - CompactHeader

    - Display Mail User Agent

    - DKIM Verifier
    - Enigmail

    - Get/Send-Button

    - Lightning

    Zum Thema gefunden habe ich bereits den Thread Anhänge werden sporadisch nicht angezeigt, dessen letzter Eintrag dasselbe Problem beschreibt. Eine Lösung wurde seinerzeit leider nicht gefunden.

    Noch ein Detail: Sämtliche betroffenen Anhänge sind DOCX-Dateien. Vor 2 Wochen kamen auf dem Konto Mails mit angehänten ZIP-Dateien an, die durchaus angezeigt wurden (mit V60.3.1 auf Win10 1803). Ich teste eben über kreuz, ob und bei welcher Einstellung diese ZIP-Anhänge nun auch verschwinden oder wieder auftauchen, aber das hat mir den kleinen grünen Statusbalken (Laden von Nachrichten) in einen minutenlangen wilden Tanz versetzt, so dass ich da weder verlässlich noch zeitnah berichten kann :-/
    Kurzform: auch die ZIP-Anhänge scheinen in gleicher Weise vom Problem betroffen zu sein und werden je nach Einstellung "gemeldet" oder eben nicht. Damit hängt es wohl nicht am Dateityp des Anhangs.

    Als Workaround wechsele ich jetzt erstmal zur Anzeige "Vereinfachtes HTML" für den Nachrichtentext. Aber wie und warum das auch auf die Darstellung der Ordnerinhalte wirkt, verstehe ich nicht.

    Vielleicht hat jemand eine Idee oder gar Lösung, denn ich mag die "ruhigere" einheitliche Anzeige des Textmodus´, wenn nicht jeder Hugendubel mir seine manchmal kruden Ideen zur Textgestaltung (riesige Buchstaben, schreiende Farben, geringer Kontrast, unmotivierte Einrückungen/Textausrichtungen usw.) aufdrängeln kann. Allein die tägliche GMX-Spamverdachtmail ist in HTML schon viel unübersichlicher und ein paar andere testweise geöffnete Mails im gleichen Account ebenfalls :-/
    Andere Accounts fasse ich jetzt noch nicht an, sonst brauche ich eine riesige Testmatrix und die präzise Beschreibung könnte ebenfalls ...... spannend werden.

    MfG

    Drachen


    *) unverzichtbar vor allem bei ebay-Mails: die sind im Textmodus einfach nur komplett leer, weil die ***** keinen ReinText-Teil generieren und mitschicken.

  • Bestes Antivirus für Windows 10 [Bezahlen]

    • Drachen
    • 21. Dezember 2018 um 20:04

    Hallo Shazou,

    Zitat von Shazou

    Mein System ist Windows 10, und ich würde gerne wissen, welches Antivirenprogramm am besten zur Verhinderung von Malware geeignet ist und die Geschwindigkeit und Leistung des Computers nicht beeinträchtigt.

    Vor Windows 10 hätte ich dir geantwortet: Frage 10 Experten und du bekommst 12 Meinungen.

    Mit Win10 hat sich das etwas geändert, denn die Hälfte wird dir nun "Windows Defender sagen". Der Rest nimmt aus Gewohnheit dasselbe wie früher oder hat Win10 noch nicht ausprobiert oder wird von einem der Hersteller bezahlt oder oder oder ...

    Fazit in beiden Fällen: ein BESTES Antivirusprogramm gibt es nicht. Die sind heute so dicht beieinander, dass sich die Reihenfolgen in diversen Tests immer wieder geringfügig verschieben und schon ein Update alles ändern kann - auf wie gesagt insgesamt sehr hohem Niveau und wirklich sehr eng beieinander. Und je nach Wichtung verschiedener Aspekte KANN man die Reihenfolge ohnehin fast beliebig verändern, wirklich objektive Testsieger gibt es eigentlich kaum noch.

    Was du mit "[Bezahlen]" sagen willst, verstehe ich nicht. Für Privatleute lohnen sich die Mehrleistungen der kostenpflichtigen Programme nur selten und Firmen haben ohnehin andere Schwerpunkte ...

    ... schauen wir mal, ob Thunder richtig liegt, wundern würde es mich nicht. *g*

    MfG

    Drachen

  • Nach updates a) diverse Ordner weg und b) Adressen weg

    • Drachen
    • 21. Dezember 2018 um 19:23

    Hallo Axel,

    diesmal nur kurz, weil ich gerade keine Muße für lange Texte habe:
    - doppelte Ordner nicht löschen! Schlimmestenfalls löscht du sie damit auf dem Server. Lieber De-abonnieren .... :-)

    - Du schreibst beim Backup mehrfach vom Programm Thunderbird - darum geht es hier aber nur sekundär. Relevant ist hier das TB-Profil bzw. der TB-Anwendungsordner, zu finden direkt in %Appdata% (leichter zu schreibende Form, aber bei Standardkonfigurationen letztlich exakt dasselbe wie C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\). Dort liegen die ganzen Daten deines Thunderbirdprofils, also deine Postfacheinstellungen, deine AddOns, ggf. deine E-Mails selber (bei POP und ggf. auch als Cache bei IMAP) usw. ...

    - Ordner anlegen: Lies mal beim Provider nach, wieviele Ordner du dort überhaupt anlegen kannst und wie tief sie verschachtelt sein dürfen. Bisher ist unklar, ob du wirklich einen Fehler im TB oder nur das vom Provider gesetzte Limit erreicht hast.

    Und schließlich steht noch der Tipp im Raum, mit einem neuen TB-Profil zu testen, wenn es nicht am Limit des Providers liegt.

    MfG

    Drachen


    PS: auch dir und allen Mitlesern schöne Feiertage :-)

  • Ununterbrochener Empfang immer derselben email - kein Spam

    • Drachen
    • 19. Dezember 2018 um 14:58

    Hallo,

    hast den denn schon mal per Webbrowser auf dem Portal des ungenannten Providers in deinem Postfach nachgesehen?

    Man kann hier und anderswo ab und tatsächlich mal von E-Mails lesen, die immer und immer wieder empfangen werden. Wäre es Spam, könntest du die einfach löschen.

    In deinem Falls kannst du die Mail per Browser evtl. im Posteingang lesen und an dich selber weiterleiten (forward) und danach das problemetische Original zumindest erstmal in einen anderen Ordner als den Posteingang verschieben (ggf. einen anlegen). Wenn die Weiterleitung ohne Probeme ankommt, hast du die Information und die Problemmail für den fall der Fälle zumindest griffbereit, nur eben nicht im Thunderbird.

    Die Theorie halte ich, zumindest in der von dir wiedergegebenen Form, für unsinnig, denn der TB verschickt die Mail ja überhaupt nicht. Vermutlich lautete deren Aussage anders - wenn nicht, denk ich mir meinen Teil über deren Problemverständnis ....

    MfG

    Drachen

  • Mir fehlen Nachrichten

    • Drachen
    • 19. Dezember 2018 um 14:46

    Hallo,

    hast ein Konto oder mehrere? Ich werde nämlich nicht ganz schlau aus "nicht mehr alle Eingänge". Fehlen einzelne E-Mails oder fehlen mehrere Posteingangsordner?

    Im Avira-Protokoll hast du sicherlich schon nachgesehen, ob dir der Virenscanner etwas in Quarantäne gestellt oder gar gelöscht hat?

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™