1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil Import nach Neuinstallation Win7 - E-Mails kurz da, dann weg...

  • floyd_83
  • 23. Juli 2018 um 09:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 23. Juli 2018 um 09:56
    • #1
    • Thunderbird-Version: die ganz aktuelle hoffe ich (52.9.1)
    • Betriebssystem + Version: Win7 64-bit SP 1 / altes Profil: Win XP SP 3
    • Kontenart (POP / IMAP): jetzt: imap / vorher: ???
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7 intern

    Hallöchen,

    ich musste wg. eines Festplattenfehlers leider meine C-Partition neu machen... und da einem selbst soetwas ja nicht passiert ist eine aktuelle Sicherung des Profilordners nicht vorhanden. Die Mails sind vom GMX Server wg. eines Einstellungsfehlers im alten TB leider weg (Abruf und löschen vom Server X()...

    ich habe aber noch eine ca. 1 Jahr alte Kopie des Profilordners gefunden, als ich vom alten auf meinen aktuellen PC umgestellt habe.

    Diese stammt vom meinem alten WinXP-Rechner und ich bin nicht sicher, ob es damals ein imap oder pop Konto war.

    Zumindest theoretisch sind die Mails noch da, denn wenn ich einen der inbox Order einfach stumpf mit dem Win Editor öffne, begrüßt mich die älteste noch in dem damaligen Konto gespeicherte Mail von 2008...

    Jetzt das kuriose:

    Ich installiere jungfräulich den aktuellen TB und lege kein Konto o.ä. an. Schließe TB gleich wieder und kopiere alle Dateien des alten Profils (9 GB!) unter den neuen appdata/roaming Profilordner.

    Ich öffne TB und er hat die Ordnerstruktur mit allen vier Untermailkonten drin und zeigt mir ganz kurz an, dass über 4000 Mails im Posteingang sind, sobald er jedoch anfängt aktuelle Mails vom Server nachzuladen (was er automatisch sofort nach dem Start tut), sind diese nicht mehr sichtbar und nur noch der aktuelle Bestand, der auch auf dem Server ist, vorhanden (ca. 300 Mails).

    Ich weiß also, die Mails sind noch da, ich komme aber nicht dran... wo liegt mein Fehler? Muss ich ggf. durchprobieren und jede einzelne Datei des neuen blanken Profils mit dem alten ersetzen?? Wäre zwar aufwendig, würde ich aber machen, wenn dadurch eine Chance besteht, die Mails wiederzubekommen.

    Oder muss ich alle Dateien in dem neuen Blanko profil löschen, bevor ich die neuen reinkopiere. In den Anleitungen steht immer, einfach die alten Dateien in den Profil Ordner und überschreiben. Aber klappt das vielleicht nur bei identischen TB Versionen??? Hatte damals zwar ach den aktuellen TB ist aber ein Jahr her...

    Eure Hilfe wäre enorm wichtig, da die Mails wie gesagt auf dem GMX-Konto weg sind und meine gesamte auch berufliche Korrespondenz der letzten 10 Jahre enthalten. 8|

    Wenn ich irgendwas hochladen kann bitte Rückmeldung, aber ab heute nachmittag wieder Zugriff auf den Rechner...

    LG,

    floyd


    Ach ja, im Übrigen:

    Hallo! Ich bin zwar nicht ganz neu hier, was aber bislang entweder nur Mitleser oder habe meine alten Zugangsdaten vergessen... ;)

  • Solaris
    Gast
    • 23. Juli 2018 um 13:03
    • #2
    Zitat von floyd_83

    Ich öffne TB und er hat die Ordnerstruktur mit allen vier Untermailkonten drin und zeigt mir ganz kurz an, dass über 4000 Mails im Posteingang sind, sobald er jedoch anfängt aktuelle Mails vom Server nachzuladen (was er automatisch sofort nach dem Start tut), sind diese nicht mehr sichtbar und nur noch der aktuelle Bestand, der auch auf dem Server ist, vorhanden (ca. 300 Mails).

    Das ist das normale Verhalten von IMAP. Die Mails sind deshalb kurz sichtbar, weil Thunderbird einen Cache hat, in dem sich zunächst, d.h. bis zur Synchronisation, noch der alte Bestand befindet.

    Die zugehörigen Mailboxen finden sich unterhalb des Ordners ImapMail. Wenn du diese aus dem Backup in einen Ordner unterhalb Local Folders des neuen Profils kopierst und ggf. umbenennst, werden sie unter dem Konto Lokale Ordner dauerhaft sichtbar.

    Für Details siehe die Dokumentation. Beachte auch die Größe der einzelnen Mailboxen und den Punkt Komprimieren.

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 23. Juli 2018 um 13:15
    • #3

    Oha, das wird gleich nachher probiert, ich drücke schonmal Daumen :thumbup:, ahne aber, dass ich das nicht hinbekomme... X/...

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 23. Juli 2018 um 19:53
    • #4

    Gerade gesehen, dass der alte Installationsordner von Thunderbird von vor dem Crash noch da ist, da er nicht auf C war - ist da noch ne Chance, dass ich damit die E-Mails wiederbekomme??? :huh:?(

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.704
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2018 um 20:06
    • #5

    Hallo,

    was ganz genau meinst du denn mit "Installationsordner"?

    MfG

    Drachen

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 23. Juli 2018 um 20:10
    • #6

    Den TB selbst, denich bei mir unter D:\Programme anstatt C:\Programme(x86) installiert hatte frei nach der Regel "auf C kommt nur Windows"...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.704
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Juli 2018 um 20:37
    • #7

    Hallo,

    ok, den Programmordner meinst du also. Da Programm und Benutzerdaten (Profilordner) konsequent getrennt werden, wird dir der Programmordner hier nicht helfen.

    Bei IMAP werden eigentlich (*) keine Daten lokal gespeichert, sondern du musst dir das wie eine Art Fernbedienung für den Server vorstellen. Was imer du tust, also Mails öffnen, verschieben, löschen usw., passiert auf dem Server. Und da du auf dem Server alle Mails gelöscht hast und als gründlicher Mensch auch den Papierkorb geleert hast, sind die Mails weg. Du wolltest sie ja schließlich weg haben mit der "doppelten" Lösch-Aktion.

    Eventuell kann dir GMX noch helfen, die machen ja Datensicherung .... einen Versuch ist es immerhin wert.

    (*) eigentlich, weil Thunderbird dieses sog. "lokale Bereithalten" kennt. Dabei wird eine lokale Kopie angelegt, aber eben nur bis zum nächsten Zugriff auf den Server, bei dem der Stand vom Server auf den PC synchronisiert wird - siehe auch die Antwort von Solaris.

    Daraus ergibt sich aber noch eine weitere Chance für dich, welche dir Solaris schon aufgezeigt hat: Thunderbird löscht nicht sofort, sondern markiert gelöschte Mails nur als gelöscht. Ob du nun nach Solaris' Hinweis die Ordner nach 'Local Folders' kopierst oder das ganze TB-Profil irgendwohin kopierst, ist eigentlich fast egal. In dieser Kopie kannst du nachsehen, wie groß die dortigen Kopien der Dateien 'inbox' (ohne Endung) und 'deleted messages' sind. Möglicherweise sind deine Mails noch dort zu finden.

    10 Jahre ohne funktionierende Datensicherung und auch nie Restore getestet? Du gehst voll auf Risiko, Respekt.

    MfG

    Drachen

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 23. Juli 2018 um 21:23
    • #8
    Zitat

    Die zugehörigen Mailboxen finden sich unterhalb des Ordners ImapMail. Wenn du diese aus dem Backup in einen Ordner unterhalb Local Folders des neuen Profils kopierst und ggf. umbenennst, werden sie unter dem Konto Lokale Ordner dauerhaft sichtbar.

    Zitat

    Thunderbird löscht nicht sofort, sondern markiert gelöschte Mails nur als gelöscht. Ob du nun nach Solaris' Hinweis die Ordner nach 'Local Folders' kopierst oder das ganze TB-Profil irgendwohin kopierst, ist eigentlich fast egal. In dieser Kopie kannst du nachsehen, wie groß die dortigen Kopien der Dateien 'inbox' (ohne Endung) und 'deleted messages' sind. Möglicherweise sind deine Mails noch dort zu finden.

    Hmmm... jetzt verstehe ich gar nix mehr... ich habe eine ein Jahr alte Sicherung meines damaligen Profilordners. Die habe ich sowohl unter appdata local in den local folders unter dem neuen profil abgelegt als auch unter appdata roaming im neuen Profil unter Mail, z.B. so C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxxxxx.default\Mail\Local Folders

    Die Inbox dateien in den vier Konten sind zwischen 3 und 5,5 GB groß - da sollten doch wohl alle Mails drin sein, oder???

    wenn ich die im lokalen Ordner einfüge zeigt er die als imap.gmx.net, imap.gmx-1.net etc. mit Unterordner inbox, junk etc schön an, aber keine Inhalte. Er macht nur Eieruhr wenn ich da draufklicke...

    In den Anleitungen steht auch immer nur der ganze Profilordner oder die Unterordner können in den neuen Profilorder verschoben werden - dann würd ichs nur gern jetzt sehen - HILFÄÄÄÄÄ....

    Hier ein paar Screenshots - und ja, ich bin plond...

                            

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2018 um 00:09
    • #9

    Halo,

    Kopiere alle benötigten Dateien ohne Endung (inbox, sent usw) in das aktuelle Profil und zwar in den Ordner Mail/Local folders.

    Wenn sich dort schon Dateien gleichen Namens befinden, benenne die neu hinzuzufügenden um, damit die vorhandenen nicht gelöscht werden. Und lösche im aktuelle Profil vorhandene .msf Dateien.

    Vor der Aktion Thunderbird schließen.

    Gruß

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 24. Juli 2018 um 19:20
    • #10

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    JJJAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!

    Das war es! Vielen vielen vielen vielen Vielen vielen vielen vielen Vielen vielen vielen vielen Vielen vielen vielen vielen Vielen vielen vielen vielen Vielen vielen vielen vielen Vielen vielen vielen vielen Vielen vielen vielen vielen D A N K @ MRB !!!!! :knuddel:


    Habe zwar jetzt ca. 80.000 Mails zurück :huh:, da er wirklich alles gesaved hatte - aber WTF - lieber so als alles weg!!! :thumbup:


    Die vom letzten Jahr nach der Sicherung bleiben zwar futsch - ich denke den Tipp von Drachen GMX danach zu fragen kann man leider vergessen, was man über deren Servicegedanken bei Freeaccouts so liest... :cursing: oder hat jemand gute Erfahrungen???

    Was kann ich tun, damit das nie nie nie wieder passiert??? Habe das Konto jetzt wie ganz früher pop-accout angelegt mit der Funktion Daten auf Server belassen und nie löschen. Das hatte ich früher auch immer und es bei der Neuinstallation vor zwei Wochen als imap-accout unbewusst anders gemacht, sodass die 9 GB abgerufen und online wech waren.... früher war pop der Standard, da gabs diese Sorgen nicht... :rolleyes:X/

    Auf Arbeit ist es einfach, da verschiebe ich in Outlook einfach alles direkt in ein lokales Archiv ist zwar mittlerweile 20 GB groß, aber Speicherplatz ist ja heute kein Problem mehr... ;)8o8)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juli 2018 um 22:11
    • #11

    Ich würde deswegen niemals ein POP-Konto einrichten. Das ist ein veraltetes Protokoll, u.a. weil du nur Mails im Posteingang herunterladen kannst, aber nicht die in den anderen Ordnern. Deshalb muss ein POP-Konto auch immer regelmäßig auf der Webseite deines Anbieters überwacht werden. Denk mal daran, wenn dort Mails vermeintlich als Spam in andere Ordner verschoben werden. Bei IMAP erkennt man das sofort.

    Wenn du in einem IMAP-Konto Filter einrichtest, die beim Download der Mails diese automatisch in eigens dafür erstellte Ordner (aber bitte in den lokalen Ordern) verschiebst oder nur kopierst, hast du praktisch ein POP-Konto, nur eben flexibler.

    Ein IMAP-Server hat nur Zugriff innerhalb des IMAP-Kontos aber in lokalen Ordnern nicht mehr. Ein unbeabsichtigtes Löschen ist so unmöglich.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.704
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Juli 2018 um 08:37
    • #12
    Zitat von floyd_83

    Was kann ich tun, damit das nie nie nie wieder passiert?

    Zum speziellen Aspekt der Mails hat mrb schon alles Relevante geschrieben, IMAP plus Kopie in den Lokalen Ordnern, die mit keinem Postfach verknüpft sind und deswegen auch bei versehentlicher Löschung auf dem Server nicht betroffen sind.

    Über den Aspekt der E-Mails hinaus: Komplett vermeiden kannst du Datenverluste nur mit sehr hohem Aufwand. Aber wenn du nicht jede Minute an Ausfall absichern willst, sondern nur nur für den nächsten Plattencrash o.ä. gerüstet sein willst, solltest du die Datensicherung ruhig öfters laufen lassen ;).

    Zudem unbedingt auch ab und zu mal testen, ob sie sich zurückspielen lässt (also nicht ihrerseits defekt ist) und auch komplett ist, also wirklich alle Daten enthält; dieser Aspekt wird leider häufig vernachlässigt.

    MfG

    Drachen

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 25. Juli 2018 um 21:55
    • #13

    Habe jetzt noch ein bisschen mit den Konten gespielt und bin wieder auf IMAP geswitcht.

    Zitat

    Deshalb muss ein POP-Konto auch immer regelmäßig auf der Webseite deines Anbieters überwacht werden. Denk mal daran, wenn dort Mails vermeintlich als Spam in andere Ordner verschoben werden. Bei IMAP erkennt man das sofort.

    Wenn GMX die Mail als Spam einschätzt wird sie aber auch bei IMAP nicht von TB in den Junk Ordern geladen - sie wird gar nicht geladen. Insofern verstehe ich diese Aussage nicht. :?:


    Mein Adressbuch habe ich zum Glück wiedergefunden im alten Profil - sind auch irgendwo die gesammelten Adressen gespeichert??? :?:

    Zitat

    IMAP plus Kopie in den Lokalen Ordnern

    Ist ne super idee - das einzustellen finde ich aber nur für die aus TB verschickten Mails? X/

    Die verschickte Testmail wurde sofort ausschließlich im lokalen Ordner gespeichert statt im IMAP. Für die eingehenden Mails such ich so eine Umleitungs-Funktion aber vergeblich... :/ ich will die ja nicht immer manuell rüberziehen...

    LG,

    floyd

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Juli 2018 um 10:58
    • #14
    Zitat von floyd_83

    Spam [...] wird [...] auch bei IMAP nicht von TB in den Junk Ordern geladen

    Hallo :)

    welcher Ordner ist in den Konteneinstellungen - Junk-Filter definiert? Du hast den GMX-Spam-Ordner abonniert?

    Zitat von floyd_83

    sind auch irgendwo die gesammelten Adressen gespeichert???

    Die befinden sich in der Datei history.mab (siehe Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?).

    Zitat von floyd_83

    [Kopie in den Lokalen Ordnern]

    das einzustellen finde ich aber nur für die aus TB verschickten Mails?

    Filter erstellen und verwenden. Das geht auch automatisch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 2. August 2018 um 22:21
    • #15

    Die Umleitung funktioniert - so gut, dass die mails auf dem GM;X Server jetzt wieder abgerufen und gelöscht werden -

    ich verstehe das üb erhäupt nicht mehr warum das so umständlich ist. Früher habe ich ein Konto in TB eingerichtet, nix extra eingestellt 8das wüsste ich ;-) er riefab, alles bliebt auf dem Server und was ich lokal machte war lokal und hat GMX überhaupt nicht gejuckt.

    jetzt ist es echt ätzend: mal verschiebt er den Eingan lokal wie vorgesehen - mal nicht. mal sind die Mails danach vom Server weg, mal nicht... wtf???

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 2. August 2018 um 22:27
    • #16

    Gibt es eig. eine Art Import bei GMX - die Mails von TB wieder hochladen???

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. August 2018 um 07:53
    • #17
    Zitat von floyd_83

    Früher habe ich ein Konto in TB eingerichtet, nix extra eingestellt 8das wüsste ich ;-) er riefab, alles bliebt auf dem Server und was ich lokal machte war lokal und hat GMX überhaupt nicht gejuckt.

    Dann hattest Du früher das Protokoll "POP3" (also ein "POP-Konto") verwendet. Zusätzlich müsste damals dann noch die Option "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert gewesen sein.

    Zitat von floyd_83

    Gibt es eig. eine Art Import bei GMX - die Mails von TB wieder hochladen???

    Da Du jetzt offensichtlich IMAP verwendest, kannst Du beliebige Mails in Thunderbird einfach in den Posteingang des GMX-Kontos schieben. Dann sind die auch (wieder) dort auf dem Server. Überhaupt alles, was in Thunderbird (bei einem IMAP-Konto) in dem GMX-Konto liegt, ist tatsächlich auf dem Server (und eigentlich auch NUR dort, da auf Deinem PC bei IMAP eigentlich nur eine Art Cache vorgehalten wird).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 6. August 2018 um 11:00
    • #18

    Nervig ist, dass es mit dem automatischen verschieben der Posteingänge nicht mehr klappt, wenn ich vorher einen Abruf übers handy gemacht habe. Dann werden die neuen Mails nur im IMAP-Posteingang angezeigt, aber keine Kopie im lokalen angelegt - woran liegt das??? Synchronisation beim Handy ist aus - nutze diort das Samsung-eigene Mailprogramm.

  • Solaris
    Gast
    • 6. August 2018 um 15:47
    • #19

    Du hast mehrere Möglichkeiten:

    • Stelle den Client auf dem Smartphone so ein, dass E-Mails nicht als gelesen markiert werden.
    • Oder führe deine Filter manuell aus. Das lässt sich Hilfe einer Erweiterung auch über einen Mausklick erreichen. Den Namen der Erweiterung habe ich nicht parat. Eine Suche nach Thunderbird, Filter, Button sollte rasch zum Ziel führen.
  • floyd_83
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Jul. 2018
    • 6. August 2018 um 22:12
    • #20

    Im handy ist es als pop-Konto eingestellt - sollte ich das da auch auf imap umstellen - oder sit dann wieder alles weg???

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™