1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2021 um 16:57

    Du hast leider meine Frage, ob TB beim Löschen beendet war, nicht beantwortet.

    Du kannst jetzt noch im abgesicherten Modus in Extras > Add-ons gehen und prüfen, ob es im Add-ons Manager links eine Kategorie "Sprachen" gibt. Falls ja , entferne alle darin installierten Sprachen, beende TB und starte ihn wieder normal.

  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • Mapenzi
    • 10. Juni 2021 um 16:42
    Zitat von rojuho

    Ich habe dann mehrfach versucht, die Datei addonStartup.json.lz4 zu löschen und später auch noch umzubenennen,

    War Thunderbird bei dieser Aktion beendet ?

    Wenn du TB im "abgesicherten Modus" startest, siehst du dann deine Konten, Ordner und Nachrichten ?

    Lexikon - Thunderbird Mail DE

  • Suchergebnisse immer als Liste anzeigen?

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2021 um 22:34

    Es geht heute nicht mehr.

    Es gab einmal das Add-on "Search as list" dafür, dieses ist aber mit den letzten Versionen von TB nicht mehr kompatibel.

    Ebenfalls ein 11 Jahre alter Bug-Report (als feature request) https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=580252

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2021 um 20:31
    Zitat von Thunder

    Technisch passiert aber letztlich das Gleiche -

    Natürlich, bei beiden Methoden wird im Endergebnis eine Datei "langpack-xx@thunderbird.mozilla.org" im Ordner extensions des Profils erzeugt.

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 9. Juni 2021 um 00:40
    Zitat von Thunder

    Erst wurden die Sprachpakete weiterhin korrekt deaktiviert und dann waren sie letztlich korrekt aktualisiert .

    Das glaube ich auch. Inzwischen kann man nämlich zusätzliche Sprachen direkt in den Einstellungen > Allgemein > Sprache & Erscheinungsbild > Sprache > "Alternative Sprachen festlegen" wählen,


    man braucht also nicht mehr die entsprechenden Sprachpaket *.xpi Dateien von hier https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderbird/language-tools/ herunter zu laden

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2021 um 21:00
    Zitat von Sehvornix

    Dann schlummert das Problem zunächst auf demselben PC bis der Profilumzug ansteht.

    Ja und nein. Ich konnte mir bislang nicht vorstellen, wie ein deutsches Sprachpaket, das in der Version v68 installiert wurde, beim Update nach v78 kein Problem verursacht und dann sozusagen im Profil schlummert, bis das Profil auf einen anderen PC übertragen wird, auf dem die selbe TB Version läuft.

    Ich habe früher jahrelang die französischen Beta-Versiionen als Arbeitsversion benutzt und immer die jeweiligen deutschen (de.xpi) und englischen (en-US.xpi) Sprachpakete manuell installiert, um TB dreisprachig mit Hilfe des Add-ons "Simple Locale Switcher" benutzen zu können. Und wie oft habe ich vergessen, diese Sprachpakete zu entfernen (oder zumindest zu deaktivieren), bevor ich das Update zur nächsten Version (z. B. von 52 beta auf 53 beta). Und prompt öffnete sich TB nach dem Update in einem verkümmerten Hauptfenster, bis ich die nicht mehr kompatibles Sprachpakete aus dem Profilordner entfernte.

    Es scheint heute wohl so abzulaufen, dass solche inkompatiblen Sprachpakete beim Update lediglich deaktiviert werden, also schlummern. Warum dieser "Schlummerzustand" beim Migrieren des Profils nicht aufrecht erhalten wird, dafür habe ich bislang keine Erklärung gefunden.

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2021 um 19:26
    Zitat von Thunder

    Für mich sieht das dennoch mal wieder hiernach aus:

    Natürlich habe ich auch sofort an die Datei addonStartup.json.lz4 gedacht und bei entsprechendem Screenshot mit einem leeren Hauptfenster hätte ich auch gleich das Löschen dieser Datei vorgeschlagen. Aber ich hatte noch einen leisen Zweifel, da es sich auf beiden Rechnern um das gleiche Betriebssystem handelt und offenbar auch die gleiche TB Version, das Profil 1:1 übertragen wurde und das Problem auf dem ersten Rechner nicht auftrat. Oder kann es eine Rolle spielen ob in einem Fall die 32bit Version benutzt wird und auf dem anderen 64bit ?

    Zitat von Thunder

    ist mir ein Rätsel, da eigentlich überall sonst relative Pfade in den Dateien innerhalb der Profil verwendet werden, sodass es diese Probleme nicht geben müsste.

    Auch für mich ein Rätsel. Aber das Problem tauchte doch erst mit dem Update auf TB 78 auf, und wie wir in vielen der Fälle gesehen haben, war der Schuldige ein deutsches Sprachpaket, das unter TB 68 versehentlich anstelle eines deutschen Wörterbuchs installiert worden war.

  • Rechnug löschen und nur die letzten 5 immer behalten?

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2021 um 09:45

    Hallo,

    das lässt sich recht einfach einrichten.

    R-Klick auf den betreffenden Ordner > Eigenschaften > Speicherplatz >

  • Umzug klappt nicht

    • Mapenzi
    • 8. Juni 2021 um 00:31

    Hallo Thomas,

    Zitat von Thomas.Albers

    startet es nicht vernünftig und ich bekomme nicht mal einen ordentlichen Aufbau des Hauptfensters.

    So wie du den Umzug des Profils beschreibst, hast du alles richtig gemacht, und ich kann mir nicht erklären, wo der Fehler entsteht, zudem du auf beiden PC die gleiche Version von TB benutzt und auf dem alten PC mit dem selben Profil das Problem nicht auftritt. Kannst du einen Screenshot dieses Hauptfensters beim Start von TB auf dem neuen PC zeigen ?

  • POP3 Postfachgrösse anzeigen

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2021 um 20:19
    Zitat von treptowers

    Was meinst Du denn mit kleinem Menü ?

    Das kleine Menü ist das mit den Items Ungelesen - Gesamt - Größe wie es in meinem ersten Screenshot aufgeklappt sichtbar ist. Damit wollte ich nur zeigen, wie man auch die Spalte mit den Größen (und nicht nur der Anzahl der Mails) der Ordner anzeigen kann. Das einfache Addieren der einzelnen Ordnergrößen im Kopf gibt schon schnell eine Idee der Gesamtgröße. Du kannst aber noch schneller einen genaueren Wert erhalten, indem du das Postfach einklappst wie im folgenden Screenshot sichtbar

    Ist das jetzt etwas klarer geworden ?

  • Fehlermeldung "Anmeldung fehlgeschlagen"

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2021 um 20:05

    Hallo,

    aus deiner Beschreibung wird nicht ganz klar, ob das Problem in Thunderbird bei allen Konten auftritt oder nur bei einem bestimmten (Plural "alle Konten" <> Singular das "gespeicherte Passwort").

    Wenn die Fehlermeldung bei Adressen von verschiedenen Postfachanbietren auftritt, dann sollte es kein TB-Problem sein, sondern eher mit deinem Zugang zum Internet (Modem/Router) zu tun haben.

    Gehe zunächst in Einstellungen > Allgemein > Netzwerk & Speicherplatz > Verbindung > Einstellungen und aktiviere den Radiobutton "Kein Proxy". Standardmäßig verwendet TB die Proxy-Einstellungen des Systems.

    Ich habe hier unter macOS 10.14.6 Mojave übrigens kein Problem mit der Einrichtung eines Kontos für meine iCloud-Adresse in TB unter Benutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

    Hast du schon mal versucht, probehalber eines der Konten in Apple Mail einzurichten ? Gibt es die selbe Fehlermeldung ?

  • POP3 Postfachgrösse anzeigen

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2021 um 19:34

    Hallo,

    auch ohne in den Profilordner zu gehen: du kannst über Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten und das kleine Menü auch die Größe der Ordner jedes Postfachs (Kontos) anzeigen

  • Geänderter Anzeigenamen in Mail-Liste

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2021 um 19:19
    Zitat von B. Mueller

    Kontakt bearbeiten

    Danke !!

    Da war ich schon lange nicht mehr, da ich meine Kontakte im macOS Adressbuch "Kontakte" verwalte.

  • Geänderter Anzeigenamen in Mail-Liste

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2021 um 18:55
    Zitat von B. Mueller

    [x] Immer Anzeigename statt der Angabe im Nachrichtenkopf verwenden

    Wo findet man diese Einstellung ?

  • Konto verschwindet nach Neustart

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2021 um 16:30

    Wenn das GMail Konto im neuen Profil einwandfrei funktioniert, rate ich dir es weiterhin zu benutzen.

    In diesem Fall müsstest du die beiden anderen Konten neu erstellen, die Synchronisierung mit dem Server erfolgt automatisch. Wenn du die Lokalen Ordner zum Speichern (Archivieren) von Nachrichten benutzt hast, müsstest du den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profilordner ....xxxxxxxx.default\Mail\LocalFolders\ kopieren und im entsprechenden Ordner "Mail" im neuen Profil einsetzen, wobei der vorhandene Ordner Local Folders überschrieben werden sollte

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Um die Adressbücher zu importieren, kannst du bei beendetem TB die Dateien "abook.sqlite" und "history.sqlite" aus dem alten Profilordner in den neuen kopieren. Falls du selbst erstellte AB hattest, bitte mitteilen.

    Falls du den Kalender von TB benutzt, wäre es wohl einfachsten, TB im alten Profil zu starten und die Kalender im .ics Format zu exportieren. Dieses Format lässt sich leicht im neuen PRofil importieren.

  • Thunderbird 90.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2021 um 22:15
    Zitat von Susi to visit

    Hat das einer der Beta-Tester hier bereits ausprobiert?

    Ich habe sie gestern getestet und bin etwas enttäuscht. Nach Umstellung von mail.addr_book.useNewAddressBook auf true ist das Mac OS X Adressbuch (entspricht "Kontakte.app)" weiterhin "read only", synchronisiert also nur in einer Richtung.

    Dafür werden jetzt sämtliche Kontakte im Mac OS X Adressbuch doppelt oder dreifach angezeigt X(

    Ob es mehr Datenfelder gibt, kann ich nicht sagen, da ich meine Kontakte wegen der Synchronisation mit dem Smartphone fast nur noch in der Kontakte.app verwalte.

    Deshalb stelle ich zwei Screenshots ein, aus denen die Datenfelder gezeigt werden

    Kalender kann ich auch nicht mit dem Mac-Kalender synchronisieren, da das Erstellen eines CalDav-Kalenders für iCloud wegen des Bug 1701099 zum Einfrieren von TB führt.

    Nachtrag: ich habe einen Screenshot gelöscht, neu bearbeitet und wieder eingestellt. Der alte wird trotzdem unten weiterhin als Miniatur angezeigt und ist aufrufbar.

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2021 um 20:50

    Schön, dass wieder der richtige Archiv-Ordner benutzt wird.

    Es werden hier einige Helfer allerdings mit Skepsis lesen, dass das Reinstallieren des Programms und die Wiederverwendung des kompletten alten Profils (einschließlich aller Einstellungen) das Problem gelöst haben.

    Warum zerbreche ich mir seit vier Tagen den Kopf mit der Interpretation von Screenshots und dem Schreiben von Beiträgen, wenn es letztlich genügt alles zu entfernen und zu reinstallieren ? :wall:

  • Thunderbird kopiert gesendete e-Mails nach "Vorlagen"

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2021 um 17:02

    Hallo,

    Zitat von Phill

    seid 2 Tagen werden meine e-mails zusätzlich unter "Vorlagen" kopiert.

    Es könnte daran liegen, dass du Entwürfe dieses Kontos neuerdings im Ordner Vorlagen speicherst.

    Zu überprüfen in Konten-Einstellungen > Kontenname > Kopien & Ordner > Entwürfe & Vorlagen...

  • Cursor-Abstand von Pulldown-Menü zu gering

    • Mapenzi
    • 3. Juni 2021 um 16:55
    Zitat von Frank Altenpohl

    Wenn ich eine neue e-mail geschrieben habe und den Text kopieren will, um ihn in einem anderen Dokument zu verwenden, steht der Cursor immer auf "Rückgängig" und die zuletzt geschriebenen Worte/Sätze verschwinden.

    Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich die ID dieses Kontextmenüs im Entwickler-Werkzeugkasten gefunden habe. Dabei hatte ich sie dauernd vor den Augen: sie heißt #msgComposeContext.

    Du kannst jetzt die Code für die drei Kontextmenüs wie folgt zusammen fassen :

    CSS
    #mailContext, #folderPaneContext, #msgComposeContext {
    padding: 7px !important; }
  • Kontext Menü -> direkt Mail weiterleiten

    • Mapenzi
    • 2. Juni 2021 um 17:40

    Dann habe ich "ausgewählte Mails" falsch verstanden insofern dass ich nicht wusste, dass du die Mails nach dem Empfang zunächst selektieren musst.

    Ich dachte das Auswahlkriterium befände sich im Absender oder im Betreff, sodass man den Vorgang automatisieren könne.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™