1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Kann man die Entwicklerwerkzeuge auf das Fenster zur Erstellung eines Termins anwenden?

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2020 um 10:20

    Die IDs kannst du doch in dem Code von calendar-event-dialog.css finden, wie ich es in meinem Screenshot gezeigt habe.

    Es geht natürlich auch noch anders.

    Du öffnest ein Fenster für einen neuen Termin und dann das Fenster mit dem Werkzeugkasten, dann bringst du aus praktischen Gründen beide Fenster nebeneinander.

    Im Werkzeugkasten klickst du oben rechts auf das kleine rechteckige Fenstersymbol und wählst im Dropdown-Menü das Item chrome://calendar/conten/calendar-event-dialog.xul (wenn du mit der Maus darüber fährst, wird das Fenster "Neuer Termin" rot umrandet ):

    Daraufhin wird in der linken Spalte des Inspektors die Beschreibung des Inhalts der Fensters "Neuer Termin" angezeigt. Du klickst ein Element im Fenster "Neuer Termin" an, um in der linken Spalte des Inspektors die entsprechende Beschreibung blau zu markieren (hier in meinem Beispiel habe ich auf den Button "Speichern und schließen" geklickt):


    Umgekehrt kannst du auch mit dem Mauszeiger den Text in der linken Spalte des Inspektors überfliegen (hover), wobei im Fenster "Neuer Termin" das gerade "überflogene" Element rot umrandet wird.

  • Wie Tab-Symbol für Kalender und Aufgaben ändern?

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2020 um 08:58

    Hallo,

    du weißt, dass du bei aktiviertem "Inspektor" das entsprechende Element in der GUI anklicken musst, um die Beschreibung (mit blauem Hintergrund) zu selektieren ?

    Kalender-Tab:

    Kalender-Tab-Button:

  • Kann man die Entwicklerwerkzeuge auf das Fenster zur Erstellung eines Termins anwenden?

    • Mapenzi
    • 15. Januar 2020 um 08:34

    Hallo,

    im Entwickler-Werkzeugkasten aktiviere den Tab "Stilbearbeitung" und suche in der linken Spalte nach calendar-event-dialog.css (128 Regeln) :

  • Seit Update(?) alles weg - Konten, Profile, Adressen, Termine

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2020 um 20:39
    Zitat von stiwi

    Hoffentlich meinst Du die. Ich mußte es in 3 Screenshots aufteilen.

    Ja, jetzt sind die vollständig.

    An den Änderungsdaten wichtiger Dateien sehe ich, dass TB tatsächlich in deinem alten Profil gestartet wurde. Es ist aber vollkommen unklar, warum deine Konten und Ordner nicht angezeigt werden, weil du dich darüber nicht auslässt, sondern jedes Mal lapidar antwortest

    Zitat von stiwi

    Hab ich gemacht. Ändert aber auch nichts.

    Ich habe dich in meinem Beitrag #15 gebeten, genauer zu beschreiben, was "ändert aber auch nichts" heißen soll.

    Ändert sich nichts im Vergleich zu was ? Nochmals, ich kann deinen Bildschirm nicht sehen und bin darauf angewiesen, dass du alles haarklein beschreibst oder entsprechende Screenshots zeigst.

    WAS PASSIERT, wenn du wie vorgeschlagen TB in dem gerade neu angelegten Profil startest, das mit deinem alten Profilordner Thunderbird\pzso35jn.default auf D verknüpft ist?

    Öffnet sich TB oder gibt es eine Fehlermeldung? Wenn das Hauptfenster von TB angezeigt wird, was sieht man darin (notfalls anonymisierter Screenshot)? Sind alle Konten weg, auch die Adressbücher, ... etc ?

    Zitat von stiwi

    Leider hilft das auch nur ein ganz kleines bißchen. Ein Bruchteil meiner Konten wird wieder hergestellt und ein paar alte Adressbücher auch - leider kaum hilfreich. Gewöhnlich mache ich (gelegentlich) ein Backup mit Mozbackup. Das letzte war im September 19 - lange her aber besser als nix. Leider tut sich rein garnichts bei der Wiederherstellung.

    Ich habe hier nochmals aus deinem Eingangs-Post zitiert. Leider habe ich inzwischen den Eindruck, dass du schon bestimmte Manipulationen im Profil oder Wiederherstellungsaktionen durchgeführt hattest, bevor du ins Forum gekommen bist, weswegen man jetzt keinen Durchblick mehr hat, zumal man nicht sehen kann, welche Ansicht du hast, wenn TB startet.

  • Seit Update(?) alles weg - Konten, Profile, Adressen, Termine

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2020 um 18:48
    Zitat von stiwi

    Hab ich genau so gemacht. Ändert auf den ersten Blick nichts.

    Geht es vielleicht etwas genauer? Was heißt ändert auf den ersten Blick nichts? Startet TB und fordert sofort auf, ein Konto einzurichten?

    Zitat von stiwi

    Ich hab es zur Sicherheit auch noch mal anders herum gemacht.

    Auch das müsstest du genauer beschreiben. Ich weiß eben nicht, was du "anders herum" gemacht hast.

    Zitat von stiwi

    Gibt es eine andere Möglichkeit nach den verschollenen Profilen zu suchen?

    Deine Profile sind nicht verschollen. So weit ich verstanden habe, hattest du nur eines und TB findet offenbar keinen Zugang zu dem Profilordner auf D. Das könnte der Kollateralschaden einer Entscheidung von Mozilla sein, die in TB 68 umgesetzt wurde (ein Profil pro Version)

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1542025

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1593540

    Bitte mache noch einen Screenshot mit dem Inhalt des Profilordners in DD:\Thunderbird\pzso35jn.default, und zwar der Elemente unterhalb von blocklist.xml.

    Du kannst auch einen weiteren Versuch machen, indem du den Profil-Manager von TB startest, ein neues Profil erstellst, dann auf Ordner wählen klickst, es mit dem Profilordner pzso35jn.default auf D verknüpfst und dann TB startest. Das heißt TB startet im neuen Profil, wird aber zu deinem alten Profilordner auf D gelenkt.

    1 Den Profil-Manager öffnen

  • Profil-Import auf neuen Windows 10 Rechner klappt nicht

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2020 um 18:26
    Zitat von ertmerc

    Also für die Zukunft offenbar immer ..../Roaming/TB/Profiles nehmen, richtig?

    Am besten den kompletten Ordner "Thunderbird" in C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ sichern, unter der Vorgabe, dass der Profilordner nicht aus seinem Standardverzeichnis in "Profiles" ausgelagert wurde.

    Hast du denn noch Zugriff auf deinen "richtigen" alten Profilordner, damit du wenigstens die Adressbuch-Dateien holen kannst und ebenfalls den Ordner "Local Folders", sofern du Mails in den Lokalen Ordnern abgespeichert oder archiviert hattest?

  • Seit Update(?) alles weg - Konten, Profile, Adressen, Termine

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2020 um 17:08
    Zitat von stiwi

    Dann öffnet sich ein weiteres TB und eine Vielzahl von mails kommen rein. Allerdings von nur einem Konto, das ich gestern testweise neu (wieder) eingerichtet hatte.

    Das ist doch nicht möglich. Dann hast du wahrscheinlich das Profil default-release geöffnet, in dem du gestern ein Konto eingerichtet hast. Ich kann das natürlich nicht nachprüfen, weil ich deinen Bildschirm nicht sehe.

    Versuchen wir jetzt eine andere Vorgehensweise, wobei ich deine Datei profiles.ini in Anlehnung an meine eigene profiles.ini Datei ändere, die derzeit mit fünf verschiedenen Profilen funktioniert (eins für TB 60.9.1, zwei für TB 68.4.1, eins für TB 72.0b3 und eins für TB Daily). Wenn es bei mir für fünf Profile funktioniert, warum sollte es dann bei dir mit zwei Profilen nicht funktionieren?

    Bei beendetem Thunderbird mache eine Kopie der Datei profiles.ini und hebe sie auf dem Desktop auf.

    Öffne das Original der Datei profiles.in in einem Text-Editor und, ändere sie ab wie folgt und speichere die Änderungen:

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=0

    Path=D:\Thunderbird\pzso35jn.default

    Default=1

    [Profile1]

    Name=default-release

    IsRelative=1

    Path=Profiles/g83xmfvr.default-release

    Dann starte Thunderbird und teile uns das Ergebnis mit.

  • Seit Update(?) alles weg - Konten, Profile, Adressen, Termine

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2020 um 15:29
    Zitat von stiwi

    Im Profil-Manager finde ich default und default-release. Ist es das, was Du meinst?

    Ja, danke.

    Zitat von stiwi

    Hier bin ich ratlos. Unter C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ gibt es bei mir keine profiles.ini. Kann das sein??

    Nein das kann nicht sein.

    Vermutlich hast du im falschen Ordner gesucht, nämlich im Ordner "Profiles" statt im Ordner "Thunderbird" wie ich es im Pfad angegeben habe. Die Datei heißt "profiles.ini", wenn du allerdings keine Dateiendungen anzeigen lässt, siehst du nur "profiles".

    Vielleciht können wir aber die Lösungsversuche abkürzen:

    starte Thunderbird, drücke den Konten-Assistenten weg, falls er sich sofort öffnet, gehe zum Menü Hilfe > informationen zur Fehlerbehebung > Allgemeine Informationen > Profile und klicke auf about:profiles

    Danach öffnet sich ein neuer Tab "Über Profile", der dem in meinem Screenshot gezeigten Tab ähnelt:

    Wenn unter "Profil : default" der Wurzelordner "pzso35jn.default" heißt, klicke auf "Profil zusätzlich ausführen" und berichte, was geschieht. Vermutlich musst du diese zweite Thunderbird-Instanz erst in den Vordergrund holen, denn bei mir öffnet sie sich stets im Hintergrund, und wenn ein anderes Fenster den gesamten Bildschirm beansprucht, kann man das zweite Thunderbird-Fenster leicht übersehen.

  • Seit Update(?) alles weg - Konten, Profile, Adressen, Termine

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2020 um 13:35

    Hallo stiwi,

    Zitat von stiwi

    Dafür allerdings jede Menge prefs.js-Dateien.

    Wie viele prefs.js Dateien sich insgesamt auf deinem PC befinden, wollte ich gar nicht wissen. Ich hatte lediglich gefragt, ob sich in deinem Thunderbird-Profilordner (und nicht Firefox) außer einer Datei prefs.js noch eine Datei prefs-1. js oder invalidprefs.js befindet. Das kann ich im zweiten Screenshot nicht sehen, da er nur die obere Hälfte des Inhalts des Profilordners zeigt. Aber ich gehe jetzt davon aus, dass sich weiter unten nur eine prefs.js befindet.

    Der dritte Screenshot mit dem Inhalt des Ordners chrome_debugger_profile interessiert in diesem Zusammenhang nicht.

    Die Screenshots 2 und 3 sind aber insofern interessant als sie zeigen, dass dein Profil nicht im Standard-Verzeichnis

    C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ liegt, sondern von dir ausgelagert wurde auf die Partition D.

    Wenn du jetzt nach C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ gehst, wirst du vermutlich einen neu angelegten Profilordner xxxxxxxxx.default-release finden. kannst du das nachprüfen?

    Mich würde ebenfalls interessieren, welche Profile angezeigt werden, wenn du den Profil-Manager von TB öffnest.

    Desgleichen der Inhalt der Datei profiles.ini, die sich in C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\ hier befindet.

  • Profil-Import auf neuen Windows 10 Rechner klappt nicht

    • Mapenzi
    • 14. Januar 2020 um 00:18

    Hallo Christian,

    Zitat von ertmerc

    -> Benutzer->AppData->Thunderbird->Profiles->Profilname des alten Rechners kopiert

    Hier fehlt etwas in deinem Pfad zwischen AppData und Thunderbird: normalerweise befindet sich der Anwendungsordner "Thunderbird" im Ordner "Roaming".

    Es gibt einen weiteren Ordner \Thunderbird\Profiles\Profilname im Ordner \AppData\Local\ wobei es sich bei letzterem um den Thunderbird-Cache handelt. Hast du möglicherweise den falschen Ordner kopiert?

    Was ebenfalls meinen Verdacht erregt, ist dass du danach schreibst, dass du den alten "Profilorder" dieses Mal ....->AppData->Roaming->Thunderbird->Profiles eingefügt hast.

    Ordner wie cache2, safebrowsing, startupcache befinden sich bei mir alle im Thunderbird-Cache Ordner und nicht im Profilordner (ich muss dazu allerdings bemerken, dass ich die Mac-Version von TB benutze).

    EDIT: hierzu eine weitere Anmerkung.

    Inzwischen habe ich einen anderen Screenshot (TB Windows) gesehen, auf dem sich die Ordner cache2, safebrowsing, startupcache ebenfalls im "richtigen" Profilordner von TB befinden. Ob das - im Unterschied zur Mac-Version - allerdings die Regel ist, konnte ich bisher nicht heraus finden, da ich selber kein Windows benutze und da es andererseits keine Dokumentation darüber gibt.

    Weiter fällt an deinem Screenshot mit dem Inhalt des Profilordners xxxxxxxx.default auf, dass einige Dateien sehr kleine Größen haben, so als ob sie gerade - wie in einem neuen, jungfräulichen Profil - angelegt worden seien und nicht aus einem alten Profil stammen, das schon lange in Gebrauch war.

    Zu diesen m. E. zu kleinen Dateien gehören die *.mab (Adressbuch) Dateien mit 2 kB und insbesondere die prefs.js Datei, die bei einem"ausgewachsenen" Profil mehrere Dutzend kB groß ist, während es sich hier bei der 9 kB großen großen pref.js wahrscheinlich um eine neu erstellte handelt.

    Noch auffallender ist, dass die die Nachrichtenordner "Mail" und "ImapMail" gänzlich fehlen, was ebenfalls mit einem gerade erstellten jungfräulichen Profil übereinstimmen würde.

    Also insgesamt ein seltsamer Mix aus alten Dateien und gerade neu angelegten bzw geänderten Dateien, Ordner die meiner Erachtens in den Thunderbird Cache gehören und nicht in den Profilordner und vor allem die fehlenden Nachrichtenordner. Es ist allerdings auch denkbar, dass du die Speicherverzeichnisse der Nachrichten aus dem Profilordner ausgelagert hattest.

    Ich muss gestehen, dass ich nicht in der Lage bin zu erklären, wie das zustande gekommen ist. Hattest du wirklich deinen alten Profilordner in \AppData\Thunderbird\ oder gar in \AppData\Local\Thunderbird\ angesiedelt?

    An deiner Stelle wurde ich mir nicht den Kopf zerbrechen, es sein denn, du willst uns noch erklären, wie ein so seltsames Profil zustande gekommen ist.

    Da du IMAP-Konten hast, ist es wahrscheinlich am einfachsten, ein neues Profil zu erstellen und alle Konten neu einzurichten.

    Woher du dann deine alten Adressbücher bekommst, weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es noch irgend wo das alte Profil oder ein Backup oder den alten Rechner mit der vorigen TB Installation.

    Gruß

  • Speichern als HTML

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2020 um 21:39
    Zitat von MSFreak

    ... wenn ich unter macOS Mojave den Eintrag "Speichern unter..." wähle und dann *.eml in *.html ändere,

    Es ist tatsächlich noch subtiler, als ich bisher dachte.

    Wenn eine einzelne Mail selektiert ist, eröffnet das Rechtsklick-Menü in der Tat die Möglichkeit, im Dialogfenster zwischen verschiedenen Speicherformaten zu wählen (wie du es in deinem Screenshot zeigst):

    Wenn mehrere Mails (oder ein Thema/eine Diskussion) selektiert sind und das R-Klick-Menü "Speichern unter.. " benutzt wird, fällt die Wahl des Speicherformats im Dialogfenster weg und die Mails werden automatisch im *.eml Format gespeichert.

    Will man also Mails massenhaft in einem anderen Format als *.eml speichern, muss das Add-on ImportExportTools eingesetzt werden.

    Dieser Unterschied zwischen Einzel-Mail und mehreren Mails bei der Wahl des Speicherformats war mir bisher entgangen, da ich ein anderes Speicherformate als *.eml nie benutze.

  • Speichern als HTML

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2020 um 19:50
    Zitat von MSFreak

    die Speicherauswahl wie im Screenshot #5 gehört unter Windows zum TB Standard.

    Oké, das ist für mich völlig neu und ich nehme es hiermit zur Kenntnis.

    Das vom TE erwähnte Untermenü "Gewählte Nachrichten speichern" (im Menü Datei) gibt es dann wohl auch nativ in der Windows-Version von TB? Hier unter macOS erscheint es nur mit IET.

  • Speichern als HTML

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2020 um 19:28
    Zitat von MSFreak

    . geht immer noch, Rechtsklick, Speichern unter ...

    Als HTML Datei speichern geht meines Wissens nur, wenn man die Erweiterung ImportExportTools installiert hat. Nativ kann Thunderbird das nicht, zumindest nicht unter macOS. Ohne IET werden die Nachrichten automatisch im *.eml Format gespeichert:.

    Bei einem solchen Screenshot sollte man deshalb darauf hinweisen, dass das Rechts-Klick Menü "Speichern unter...." bei aktiviertem ImportExportTools gemacht wurde.

    Ich vermute also, dass ihr beide IET NG installiert habt?

  • Seit Update(?) alles weg - Konten, Profile, Adressen, Termine

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2020 um 18:59

    Hallo Stephan,

    es muss nicht immer ein Update schuld sein am Verschwinden aller Konten. Leider vergisst man aufgrund des notorischen Update-Debakels mit der Version TB 68.*, dass auch eine korrumpierte Datei prefs.js im Profil von Thunderbird ein sehr ähnliches Szenario verursacht: beim Start von TB sind alle Konten und Ordner weg und TB fordert auf, ein Konto einzurichten.

    Zeige bitte den Profilordner von TB an und überprüfe, ob er neben einer neu erstellten Datei prefs.js noch eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js enthält (Windows sollte so parametriert sein, dass die Dateiendungen sichtbar sind!).

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Wenn das nicht der Fall ist, müssen wir eine andere Ursache suchen. Gehe in den eine Etage höher gelegenen Ordner "Profiles" und überprüfe, wie viele Ordner dieser enthält und wie sie heißen. Wenn es sich um mehrere Profilordner in "Profiles" handelt, untersuche deren Inhalte (Änderungsdaten und Größen von Dateien, insbesondere von Mailbox-Dateien), um deinen alten Profilordner zu identifizieren.

    Gruß

  • Transparenz der Symbol- und Tableiste durch Farbe ersetzen?

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2020 um 16:23
    Zitat von Klorix666

    Gibs da noch was für die Hauptsymbolleiste (vielleicht etwas dunkler)?

    Die ID der "Hauptsymbolleiste" heißt in der Mac-Version von Thunderbird #mail-bar3 .

    Es kann aber durchaus sein, dass sie in der Windows-Version anders heißt.

    Probiere mal folgenden Code

    CSS
    #mail-bar3 {
    background: darkgray !important;  
    -moz-appearance: none !important; } 

    Du kannst auch selber mit Hilfe des "Entwickler-Werkzeugkastens" die Identitäten der verschiedenen Elemente der Thunderbird GUI herausfinden. Wenn man den Inspektor aktiviert und die Maus in der linken Spalte nach oben oder unten bewegt, werden die jeweils von der Maus überflogenen Elemente im Thunderbird Fenster mit einer roten unterbrochenen Linie umrandet (wie in meinem Beispiel die Hauptsymbolleiste :

  • Transparenz der Symbol- und Tableiste durch Farbe ersetzen?

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2020 um 12:15
    Zitat von Klorix666

    #TabsToolbar {

    background: grey !important;

    Teste mal den folgenden Code:

    CSS
    #tabs-toolbar {
    background: grey !important;  -moz-appearance: none !important; }

    Dein Code CSS könnte schon aus dem einfachen Grund nicht funktionieren, dass die geschweifte Klammer } am Ende des Codes fehlt.

  • Nach vielen Updates immer noch keine Spalten für die Anschrift

    • Mapenzi
    • 13. Januar 2020 um 11:43

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    aber IMHO ist es möglich die gewünschten Daten anzeigen zu lassen. Dazu musst die die Spalten entsprechend einblenden. Oben rechts gibt es dafür ein kleines schwarzes (im Standard-Theme) Symbol. Klicke darauf, dann kannst Du die entsprechenden Spalten auswählen.

    Standardmäßig kann man die von Frank_44 gewünschten Spalten (postalische Adressen) in einem Thunderbird-Adressbuch nicht wählen. Dazu muss man eine Erweiterung installieren, worauf du schon hingewiesen hast

    gruß

  • Im Postausgang liegende E-Mails können nicht mehr versendet werden

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2020 um 21:54

    Hallo,

    bestehen beide Probleme auch, wenn du Thunderbird im abgesicherten Modus benutzt?

    Abgesicherter Modus

    Gruß

  • Adressbuchdatei konnte nicht geladen werden...

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2020 um 20:19
    Zitat von Simon H.

    habe ich festgestellt, dass ich jetzt aktuell im Profilordner 2 x einen .default - Ordner und 1 x einen .default-release - Ordner habe.

    Hat das alles seine Richtigkeit?

    Wenn du mit "Profilordner" das Verzeichnis ...Roaming\Thunderbird\Profiles\ meinst, ist das korrekt.

    Im allgemeinen bezeichnen wir jedoch einen Ordner "xxxx1234.default" oder "5678yyyy.default-release" als den Profilordner von Thunderbird, wobei man durchaus mehrere solcher Ordner (mit unterschiedlichen Buchstaben/Zahlenkombinationen) im Verzeichnis "Profiles" haben kann, wenn man mit mehreren Profilen arbeitet (oder gearbeitet hat).

    Falls du aber innerhalb eines Profilordners wie "xxxxxxxx.default" einen anderen Ordner "yyyyyyyy.profilname" hast, würde das nicht dem Standard entsprechen. Ich habe das schon öfter beim Reparieren von Profilen von Anwendern gesehen, die bei Migration oder Reinstallation von Thunderbird ihren alten gesicherten Profilordner in den neuen standardmäßig erstellten Profilordner eingefügt haben statt in das Verzeichnis "Profiles".

    Neuerdings (seit TB 68) legt Thunderbird bei einer Erst-Installation oder einer Neu-Einrichtung zwei Profile an. Dem entsprechend findet man im Verzeichnis "Profiles" zwei Profilordner:

    • einen Ordner "default-release", in dem wie im früheren Standardordner "default" alle Ordner und Dateien (z. B. abook.mab, addons,json, prefs.js, folderTree.json, extensions, .... ) eines jungfräulichen Profils angelegt werden),

    • einen Ordner "default", in dem sich - wie du richtig bemerkt hast - nur die Datei times.json befindet, weshalb ich das neue Profil "default" als Stummelprofil bezeichne.

    Folgerichtig öffnet sich Thunderbird 68 standardmäßig automatisch im Profil "default-release" .

    Unter dem Vorbehalt, dass du deinen alten Profilordner xxxxxxxx.default nach Upgrade auf Windows 10 tatsächlich in das Verzeichnis "Profiles" eingefügt hast, ist deine Beobachtung also richtig.

  • Update auf 68.3.1 wird nicht beendet - Alle Konten verschwunden!

    • Mapenzi
    • 12. Januar 2020 um 19:18
    Zitat von Chris678

    Muss ich jetzt noch irgendwas beachten?

    Ja, bisher hatte ich die Adressbücher (AB) ausgelassen.

    Wenn du die beiden Standard-AB "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" benutzt, solltest du bei beendetem TB die beiden Dateien abook.mab und history.mab aus dem alten Profilordner in den neuen kopieren.

    Suche auch noch nach anderen *.mab Dateien im alten Profil wie z. B. abook-1.mab (oder allgemein abook-n.mab) oder impab.mab. Wenn solche Dateien vorhanden sind, bitte ihre Namen mitteilen, und wir zeigen dir wie man sie importieren kann.

    Sobald dein neues Profil vollständig ist, kannst du im Profil-Manager von Thunderbird das alte Profil entfernen, das neue Profil markieren und wieder den Haken setzen bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden". Danach startet TB automatisch und ohne Nachfrage im neuen Profil. Beim Löschen eines Profils fragt der Profil-Manager, ob man auch die Daten des betreffenden Profils löschen will. Das kannst du verneinen, falls du den Inhalt des alten Profils zur Sicherheit noch eine Weile aufheben willst. Den alten Profilordner kannst du später jederzeit aus dem übergeordneten Verzeichnis "Profiles" löschen, ohne wieder den Profil-Manager zu bemühen.

    Ich empfehle auch, in regelmäßigen Abständen (täglich, wöchentlich, ...) Sicherungskopien des neuen Profils anzulegen.

    Wenn du aber ohnehin regelmäßig und in nicht zu großen Abständen Sicherungskopien deines "User"-Ordners auf dem Mac mittels (beispielsweise) TimeMachine anlegst, wäre ein zusätzliches Sichern des Profilordners nicht notwendig, außer du willst kurzfristig Experimente mit Thunderbird machen :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™