1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Nach Umzug von TB auf anderen PC Lightning in Gang bringen und Verbindung zu MyPhoneExplorer herstellen

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2019 um 19:09

    Hallo Juan Andrés,

    du hattest doch vor vier Jahren schon einmal ein Thema zu diesem Problem eröffnet Ich finde das My Phone Explorer Add-on nicht

    Kann der alte Faden weiter helfen?

    Oder vielleicht dieser Faden vom letzten Jahr Thunderbid 60, Lightning und MyPhoneExplorer ?

    Zu dem Problem der fehlenden "Termine und Aufgaben" in der Menüleiste kann ich nichts sagen, da die Menüleiste in der Mac-Version von Thunderbird (wie auch die der anderen Programme) getrennt vom Thunderbird-Hauptfenster am oberen Bildschirmrand angezeigt wird.

  • Lightning hängt und verlangsamt Thunderbird extrem

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2019 um 18:49

    Hallo,

    Zitat von edvoldi

    Lightning wird nur jetzt sofort mit Thunderbird ausgeliefert und gibt es nicht mehr separat.

    Du meinst sicher: Thunderbird gibt es nicht mehr separat (zumindest für Windows und macOS) ;)

    Denn ich kann mir immer noch die mehrsprachige Version von Lightning hier https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/lightning/ holen.

    Gruß

  • Nach Profilimport übernimmt TB nicht das importierte Profil bzw. Default

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2019 um 18:25
    Zitat von juan_andres

    So, Problem gelöst!!!!

    Prima, danke für deine Rückmeldung!

    Zitat von juan_andres

    Mein Win10 war darauf eingestellt, den Desktop in OneDrive zu speichern. Und der kostenfreie Speicherplatz in OneDrive war wohl durch das Kopieren in den Desktop ausgeschöpft.

    So was kann man als Nichteingeweihter natürlich nicht ahnen ;)

  • Filelink einrichten - wie?

    • Mapenzi
    • 23. Juni 2019 um 10:42

    Hallo,

    "Hamburger"-Button > Einstellungen > Einstellungen (hier auf macOS, müsste aber ähnlich sein unter Windows):


    Im Fenster der Einstellungen Klick auf den Reiter "Anhänge" > "Versand" > "Hinzufügen":

    Im geöffneten Dropdown-Menü "Filelink einrichten den Speicherdienst auswählen:

  • Import einer .mbox Datei funktioniert nicht

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 22:39

    Hallo,

    22 GB für eine Mbox-Datei sind schon rekordverdächtig!!

    Die bisher größte Mbox-Datei, die ich bis dato gesehen habe und die sogar noch funktionierte, hatte "nur" 12 oder 14 GB :)

    Ich bezweifle ernsthaft, dass ImportExportTools eine so große Datei korrekt importieren kann. Aber warum verschiebst du sie nicht einfach probehalber in den Ordner ....\Mail\Local Folders\ im Profilordner und startest danach Thunderbird (TB) wieder?

    Vielleicht geschieht ein Wunder und TB zeigt die darin enthaltenen Mails an?

    Wenn TB diese große Datei allerdings nicht lesen kann, d. h. die darin enthaltenen Mails nicht anzeigen kann, muss die Datei in mehrere kleinere Mbox-Dateien aufgeteilt werden. Das kann man manuell machen, muss aber zunächst einen Text-Editor suchen, der so große Dateien öffnen kann.

    Wenn du eine Suche mit "split big mbox files" machst, findest du auch Tools, mit denen man große Mbox-Dateien aufteilen kann. Ich habe solche Tools noch nie getestet, zumal man unter macOS solche Riesendateien mittels einer Befehlszeile im Terminal in beliebig viele kleinere Dateien aufteilen würde.

    Auch dieser Artikel in der MozillaZine KB http://kb.mozillazine.org/Edit_large_mbox_files gibt einige Hinweise zum Umgang mit großen Mbox-Dateien.

    Gruß

  • Nach Profilimport übernimmt TB nicht das importierte Profil bzw. Default

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 19:48
    Zitat von juan_andres

    Der linke Screenshot war/ist vom Desktop des neuen PC, dorthin habe ich das "alte" Thunderbird vom USB Stick kopiert.

    Das hätte man natürlich schon im Screenshot 4 erkennen können, wenn oben der komplette Pfad zum Profil sichtbar gewesen wäre. Also hast du doch nicht den alten Ordner "Thunderbird" (mit dem Profil 1bhk9fm.default vom Laptop) anstelle des beim Erststart erstellten Ordners "Thunderbird" eingesetzt, sondern hast ihn auf dem Desktop des PC liegen lassen? Auf jedem Fall öffnet sich TB aktuell immer im neuen Profil 0pkcjj04.default und fordert naturgemäß dazu auf, ein Konto zu erstellen.

    Ich würde jetzt aus ersichtlichen Gründen die ganze Migration des Thunderbird Profils vom Laptop auf den PC noch mal von vorne beginnen, anstelle zu versuchen, die aktuelle verworrene Situation irgend wie zu bereinigen. Irgend was ist schief gelaufen bei deiner Migration, was genau kann ich nicht sagen, da ich nicht dabei war :/

    Also nochmals:

    • vom Laptop den kompletten Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" auf den USB-Stick kopieren;

    • den USB-Stick an den PC anschließen und den Ordner "Thunderbird" vorläufig auf den Desktop kopieren, überprüfen ob die Gesamtgrôße des Ordners die selbe ist wie auf dem Stick;

    • sich vergewissern, dass Thunderbird tatsächlich beendet ist auf dem PC, dann den Ordner "Thunderbird" in "Roaming" löschen und den Ordner "Thunderbird" vom Desktop in den Ordner "Roaming" verschieben und Thunderbird starten;

    • Jetzt sollten alle Konten, Ordner, Nachrichten, Adressbücher, ....etc angezeigt werden wie zu vor auf dem Laptop.

  • Mails werden nur noch in Tabs geöffnet

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 18:02

    Ist das denn so schwer zu beantworten?

    Wenn du TB startest, wird dann bei der "klassischen Ansicht" rechts unten im Nachrichtenbereich die sogenannte Startseite (oder ein leerer Kasten) angezeigt wie in diesem Screenshot?

    Und wenn du oben in der Themen/Nachrichtenliste auf eine Nachricht (links-) klickst, wird diese Nachricht dann unten im Nachrichtenbereich angezeigt wie im folgenden Screenshot?

    Wenn du es nicht beschreiben kannst, dann zeige einen Screenshot deines Thunderbird-Hauptfensters nach erfolgtem Start.

    Oder mache einfach mal einen Test im abgesicherten Modus von TB.

  • Nach Profilimport übernimmt TB nicht das importierte Profil bzw. Default

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 16:41
    Zitat von juan_andres

    Ich habe den Ordner "Thunderbird" in AppData ganz gelöscht und dann den Ordner "Thunderbird" aus meinem Laptop eingefügt...

    So mache ich das immer und eigentlich sollte das funktionieren.

    Zitat von juan_andres

    Hätte ich den Inhalt von Laptop-Thunderbird in Neu-Thunderbird kopieren müssen?

    Auch das müsste funktionieren (kommt im Grunde genommen auf das selbe raus wie die obige Methode).

    Beide Methoden allerdings nur unter der Voraussetzung, dass der Profilordner nicht aus seinem Standard-Verzeichnis ausgelagert worden ist.

    Zitat von juan_andres

    Sollte ich einfach Thunderbird deinstallieren, neu installieren und so vorgehen?

    Das bringt überhaupt nichts, da Programm-Ordner und Profilordner von Thunderbird strikt getrennt sind.

    Hier haben wir ein Problem mit dem Profil und nicht mit dem Programm selber, welches offenbar einwandfrei funktioniert.

    Zitat von juan_andres

    Sieht nicht so aus, als ob in den beiden Defaults das Gleiche steht - siehe Screenshot...

    Ich weiß jetzt nicht, wo der linke Screenshot gemacht wurde: auf dem Laptop oder auf dem neu eingerichteten PC.

    Auf jeden Fall handelt es sich links um das alte Profil, was offenbar noch auf dem Laptop benutzt und aktualisiert wird.

    Bei dem rechten Ordner 0pkcjj04.default handelt es sich mit Sicherheit um den beim Erststart von TB neu erstellten Profilordner, der noch jungfräulich ist.

    Da ich kein Hellseher bin und deinen Bildschirm nicht sehen kann, brauchen wir noch weitere Screenshots:

    • jetzt doch noch den Inhalt der Datei "profiles(.ini)" - sie wird in einem Text-Editor geöffnet,

    • den Inhalt des Ordners .... \ Roaming\Thunderbird\Profiles\ ... auf dem PC

    Danach sehen wir weiter .....

  • Nach Profilimport übernimmt TB nicht das importierte Profil bzw. Default

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 14:01
    Zitat von juan_andres

    Es gibt leider nur den Profilordner "0pkcjj04.default" in Profiles

    OK, dann können wir uns den Inhalt der Datei profiles.ini sparen.

    Zitat von juan_andres

    Im Ordner "Thunderbird" finde ich keine Datei "profiles.ini", siehe Screenshot:

    Doch, sie ist dort, und man sieht sie in deinem Screenshot. Allerdings heißt sie dort "profiles", da du in deinem Windows die Dateiendungen nicht anzeigen lässt.

    Leider verstehe ich immer noch nicht mit Sicherheit, wie du den Import deines alten Profils durchgeführt hast.

    In dem von dir verlinkten Artikel wird das Kopieren des Inhalts des alten Anwendungsordners "Thunderbird" und sein anschließendes Einfügen in den neuen Anwendungsordner "Thunderbird" empfohlen. Wenn du so vorgegangen bist, dann verstehe ich allerdings nicht, wieso der aktuelle Profilordner 0pkcjj04.default einen anderen Namen hat "wie der auf meinem Backup-USB-Stick".

    Also welchen Namen hat der alte Profilordner auf dem USB-Stick?

    Hast du schon mal den alten und den neuen Profilordner nebeneinander geöffnet und überprüft, ob sie exakt die selben Inhalte haben?

    Kannst du Screenshots mit dem Inhalt des Ordner 0pkcjj04.default (mit Größenangabe der Dateien) zeigen?

  • Zeile mit Absender, Betreff usw. in Fettschrift

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 11:20
    Zitat von vitos77

    Ich meine diesen Bereich, in dem ich jetzt mittels Paint einfach mal eine rote Linie gezeichnet habe:

    Danke, jetzt ist alles klar! An diese Linie hatte ich auch ursprünglich gedacht und habe den Code dafür getestet.

    Leider habe ich dann aber in meiner Antwort (infolge Ermüdung?) die falsche ID #folderPaneCols anstelle der richtigen ID #threadCols eingesetzt.

    Mache also zunächst einen neuen Versuch mit diesem Code

    #threadCols {

    border-bottom: 1px solid red !important; }

    in dem ich den Strich dick und rot gemacht habe zur Verdeutlichung in meinem Screenshot:

    Damit sollte es klappen, wobei du die Dicke und die Farbe des Strichs selber bestimmen kannst.

  • Mails werden nur noch in Tabs geöffnet

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 10:11

    Du hast leider meine Fragen nicht beantwortet, sondern nur deine Klage aus deinem ersten Beitrag etwas ausführlicher wiederholt.

    Zusatzfrage: machst du einen "Mittelklick" auf die Nachricht, die du öffnen willst?

  • Nach Profilimport übernimmt TB nicht das importierte Profil bzw. Default

    • Mapenzi
    • 22. Juni 2019 um 10:07

    Hallo,

    wenn du nach .....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... gehst, gibt es im Ordner "Profiles" nur den Profilordner "0pkcjj04.default" oder noch einen weiteren Ordner, nämlich den Profilordner vom Laptop?

    Was steht in der Datei "profiles.ini", die sich im Ordner "Thunderbird" befindet?

    Gruß

  • Zeile mit Absender, Betreff usw. in Fettschrift

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2019 um 22:01
    Zitat von vitos77

    Ich meinte eigentlich rechts im Nachrichtenbereich - da soll die Zeile mit Betreff, Datum usw. unterstrichen sein.

    Ich bin mir jetzt wirklich nicht sicher, welche Zeile im Nachrichtenbereich du meinst.

    Kannst du das mit einem Screenshot erläutern?

    Zu den Bezeichnungen der drei Bereiche des Hauptfensters von TB siehe diesen Hilfeartikel Bereiche des Hauptfensters

    Beim Fensterlayout "klassische Ansicht" befindet sich der Nachrichtenbereich im rechten unteren Rechteck des Hauptfensters:

    Willst du wirklich einen Unterstrich da, wo ich die rote Linie gezogen habe?

  • Mails werden nur noch in Tabs geöffnet

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2019 um 20:44

    Hallo,

    wie öffnest du deine Nachrichten? Mit einfachem Links-Klick oder mit Doppelklick auf die entsprechende Zeile in der Themen/Nachrichtenliste?

    Ist bei dir der Nachrichtenbereich (Ansicht > Fensterlayout > Nachrichtenbereich oder F8) eingeblendet?

    Gruß

  • Option zum Speichern des Passworts fehlt

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2019 um 17:45
    Zitat von rweiss

    Am Wochenende werde ich Zeit haben, das nachzuvollziehen.

    Der von mir vorgeschlagene Workaround kann natürlich nur dann gelingen, wenn sich die alte Datei signons.sqlite noch in deinem Profilordner befindet.

    Ebenfalls ein schönes W-E.

  • Blindkopie

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2019 um 17:32

    Hallo,

    Zitat von blindcc

    Use-bcc-instead funktioniert nicht mit den neuen Versionen von Thunderbird.

    Vermutlich hast du das Thunderbird Update von einer älteren Version aus gemacht, z. B. von TB 52.x.x. In diesem Fall wird das Add-on deaktiviert und du müsstest im Add-ons Manager folgendes sehen:

    Du kannst aber im Konfigurations-Editor den Wert der Einstellung "extensions.strictCompatibility" von true auf false ändern. Danach wirst du im Add-ons Manager dies sehen

    Wenn du TB dann neu startest, kannst du das Add-on wieder wie gewohnt benutzen, wobei zu bemerken ist, dass es in der zukünftigen Version TB 68 wohl endgûltig unbrauchbar wird. Das bedeutet einen Aufschub von nur einigen Wochen ....

    Gruß

  • Option zum Speichern des Passworts fehlt

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2019 um 14:42

    Hallo,

    Zitat von rweiss

    Die Passwörter müssen woanders abgelegt sein. Doch wofür ist dann die signons.sqlite?

    Sie werden in der Tat seit einigen Jahren in einer anderen Datei gespeichert, nämlich in "logins.json" !

    Die Datei signons.sqlite ist schon lange nicht mehr aktuell, auch wenn sie heute noch als Relikt in älteren Profilen zu finden ist.
    Beim Ubergang von signons.sqlite zu logins.json wurde im Konfig-Editor die neue Einstellung "signon.importedFromSqlite" geschaffen, deren Wert automatisch auf "true" wechselte, wenn der Import der PW aus der alten Datei abgeschlossen wurde.

    Du kannst jetzt folgendes versuchen:

    • zeige den Profilordner an und beende TB,

    • benenne die Datei logins.json um in logins.json-old,

    • mache eine Sicherungskopie der Datei prefs.js, dann öffne das Original der Datei und in der Zeile user_pref("signon.importedFromSqlite", true); ersetze true" durch false; speichere die Änderung.

    Starte TB wieder und überprüfe, ob im Profil eine neue Datei logins.json angelegt worden ist. Wahrscheinlich wird TB wieder melden, dass das (inzwischen geänderte) Passwort des GMX-Kontos nicht richtig ist. Wenn wieder keine Option zum Speichern des neuen Passworts erscheint, gehe in Extars > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte PW > PW anzeigen, mache einen Doppelklick auf das alte Passwort und füge das neue Passwort ein.

    Gruß

  • Problem beim Verwenden von Entwürfen

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2019 um 11:35
    Zitat von wole49

    Es muss nicht "Empfangsordner", sondern "Entwurfsordner" heißen.

    Danke für die Richtigstellung.

    Letztlich führt dein Kopieren einer erhaltenen Mail in den Ordner "Entwürfe" und der anschließende Klick auf "Bearbeiten" zum selben Ergebnis wie mein Rechts-Klick (auf eine Mail im Posteingang) > "Als neu bearbeiten", nämlich das Öffnen der Mail in einem neuen Verfassen-Fenster, und der o.g. Warnung in dem gelben Kasten. Da ich diese Methode zum Erstellen von neuen Nachrichten niemals benutze (außer jetzt als Test), bin ich auch noch nie mit diesem Problem konfrontiert worden.

    Leider ergibt eine Suche mit "thunderbird a unique identity matching the from address was not found" oder mit der entsprechenden Warnung in Deutsch keine brauchbare Ergebnisse außer den Links, die ich schon genannt habe.

    Vielleicht kann eines der folgenden "identity"-Addons Abhilfe schaffen https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…pver=&platform= ?

  • Problem beim Verwenden von Entwürfen

    • Mapenzi
    • 21. Juni 2019 um 00:39

    Hallo,

    Zitat von wole49

    Wenn ich eine empfangene Mail (zur Weiterverarbeitung bzw. Änderung) mit Ctrl-C in den Empfangsordner kopiere, erscheint immer (auch bei den letztenThunderbirdversionen) am unteren Bildschirmrand gelb unterlegt folgende Meldung:

    ich habe kein Windows und ich weiß auch nicht, was ein "Empfangsordner" ist oder wie man etwas in einen "Empfangsorder" kopieren kann.

    Nach einigem Probieren habe ich heraus gefunden, dass ich die selbe gelb unterlegte Anzeige bekomme wie du, allerdings nur wenn ich eine erhaltene Mail per Rechts-Klick > "Als neu bearbeiten" in einem neuen Verfassen-Fenster öffne:

    Das passiert in der Tat in allen Posteingang-Ordnern in allen Konten und allen meiner Profile. Ich kann allerdings diese "als neu bearbeiteten" Mails mit der im "Von"-Feld eingetragenen Adresse absenden.

    Mir ist noch unklar, ob es sich um ein "Feature" oder einen Bug handelt:

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1245998

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1508153

    Gruß

  • Nach Serverwechsel werden die Ordner durch sync gelöscht

    • Mapenzi
    • 20. Juni 2019 um 23:48

    Hallo,

    Zitat von gorgonz

    Meine Angaben sind zu ungenau?

    Ja.

    Zitat von gorgonz

    Evtl. eine Zusatzfrage: Könnten die Dateien aus dem Mail Bereich des alten Profils in den lokalen Ordner des neuen Profils mit rein kopiert werden oder ihn ersetzen (copy/paste) - ohne das Profil zu zerstören?

    Du kannst bei beendetem Thunderbird das zusätzlich erstellte Profil, das auf den alten, eingespielten Profilordner verweist, im Explorer anzeigen und dann die Mailbox-Dateien aus dem alten Kontenordner "imap.xxx.xx" in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ kopieren. Diese sollten dann nach Neustart von TB als Unterordner der Lokalen Ordner angezeigt werden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™