1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Lightning 6.2.6 - Blättern und Wechsel der Ansichten geht nicht mehr

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 18:42
    Zitat von edvoldi

    die Pfeil Tasten auf der Tastatur wechseln vom Tag zur Woche, Mehrere Woche und Monat ohne selbiges auch zu öffnen.

    Das tun sie bei mir auch, aber auch ich hatte sie bislang noch nie benutzt. Und eben habe ich gerade durch Trial & Error gefunden, dass ich nach dem Navigieren von Tag zu Woche, oder Woche zu Monat .. etc, anschließend auf die Leertaste drücken muss, damit die Ansicht tatsâchlich auf Woche oder Monat oder umgekehrt usw wechselt!

    In der Version 5.4 ist es übrigens genau so.

  • Lightning 6.2.6 - Blättern und Wechsel der Ansichten geht nicht mehr

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 18:22
    Zitat von edvoldi

    Unter WIN 10 funktioniert es.

    Und die Pfeiltasten?

  • Lightning 6.2.6 - Blättern und Wechsel der Ansichten geht nicht mehr

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 18:06

    Hallo,

    meinst du die Pfeiltasten auf der Tastatur oder die Buttons mit den Pfeilen rechts und links von "Heute" wie sie in meinem Screenshot zu sehen sind?

    Ich kann bei mir keinen Unterschied zwischen den Versionen 6.2.5 und 6.2.6 feststellen.

    Im entsprechenden Mozilla-Support-Artikel sind die Pfeiltasten zur Navigation innerhalb der Kalenderansicht nicht erwähnt.

    Die dort angegebenen Tastenkürzel Alt + 1, Alt + 2, Alt + 3 , ... funktionieren bei mir allerdings nicht:

    https://support.mozilla.org/en-US/kb/keybo…calendar-add-on

  • Nach PC-Neustart sind alle Konten weg! Thunderbird zeigt sich wie nach Neuinstallation!

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 17:41

    Ja, derzeit fehlen nur die Konten. Adressbücher, Erweiterungen, Kalender ... sollten nicht von der korrupten prefs.js betroffen sein.

    Im Augenblick ôffnet sich TB wohl wie bei einer Erstinstallation und zeigt des Fensterchen mit dem Konten-Assistenten an. Benutze es jetzt, um das erste IMAp-Konto zu erstellen.

    Wenn das gut gegangen ist, markierst du das neu erstellte Konto, um den mittleren Rahmen zu öffnen, in dem du unter "Konto einrichten" auf E-Mail klicken musst, um den Konten-Assistenten erneut aufzurufen :

  • Lokaler Ordner begrenzt?

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 17:09
    Zitat von satellit

    Die zusichernden Archiv-Daten liegen im Archives.sbd. Der Ordner heißt aber Archiv.

    Der Sammelordner "Archives.sbd" ist der richtige! Der zugehörige Ordner heißt in der deutschen Version "Archiv", im Profil werden aber die englischen Namen benutzt, deswegen Archives .

    Bei beendetem TB kopiere den Ordner "Archives.sbd" und die Datei "Archives" und füge sie in den Ordner "Local Folders" ein. Nach dem Neustart von TB findest du dein Archiv in den Lokalen Ordnern wieder. Die Datei "Archives.msf" brauchst du nicht zu kopieren, da es sich um eine Index-Datei handelt, und die wird dann beim Neustart neu erzeugt in Local Folders.

    Zitat von satellit

    Im Ordner Archiv.sbd ist nur ein weiterer SBD-Ordner enthalten, der aber leer ist. Das sieht irgendwie komisch aus. Ist das das ok?

    "Archiv.sbd" wird normalerweise nicht im Profil erstellt, es sei den man hatte mal einen generischen Ordner "Archiv" im Konto erzeugt. Da der darin liegende .sbd Ordner leer ist, kannst du Archiv.sbd ohne Bedenken löschen.

    Zitat von satellit

    Der Ordner Speicher.sbd ist ebenfalls leer und wird nicht im POP-Account angezeigt.

    Den Ordner "Speicher" musst du selber irgend wann erstellt haben. Da die zugehörige (und notwendige) Mailbox-Datei "Speicher" im Profil fehlt, wird der Ordner "Speicher" in Thunderbird nicht mehr angezeigt. Da "Speicher.sbd" leer ist, kannst du diesen Ordner ebenfalls ohne Bedenken löschen.

  • Lokaler Ordner begrenzt?

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 16:16

    OK!

    Ich kann leider nicht von meinem Computer aus in den Ordner "popmail.t-online.de" hinein schauen.

    Kannst du einen Screenshot von seinen Inhalt zeigen? Wenn erforderlich leicht anonymisiert, aber nicht so, dass man nichts mehr erkennen kann ;)

  • Nach PC-Neustart sind alle Konten weg! Thunderbird zeigt sich wie nach Neuinstallation!

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 16:10

    Hallo Volker,

    Zitat von birdy59

    Bei meinen Konten handelt es sich u IMAP-Konten.

    Die Tatsache, dass du das IMAP-Protokoll für deine Konten benutzt, erleichtert die Lösung ungemein, auch wenn es einfacher gewesen wäre, die Datei prefs.js aus einer kürzlichen Profilsicherung zu kopieren. Wir brauchen auch keinen TeamViewer dazu, denn das Neu-Einrichten deiner IMAP-Konten wirst du doch noch alleine hinkriegen, oder?

    Also beginne jetzt damit, all deine Konten neu zu erstellen. Da Thunderbird sich nach dem Erstellen des IMAP-Kontos mit dem Server synchronisiert, solltest du auch sofort alle Nachrichten wieder finden inklusive der Nachrichten, die in den letzten Tagen neu eingegangen sind.

    In dem Screenshot mit dem Inhalt des Profilordners sieht man übrigens deutlich die 58 kB große in prefs-1.js umbenannte alte prefs.js Datei und die nur 6 kB große jungfräuliche neu erstellte prefs.js Datei.

  • Lokaler Ordner begrenzt?

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 15:08
    Zitat von satellit

    so sieht der Mail-Ordner für POP aus.

    Ja, und in welchem dieser "popmail.t-online-x.de" Ordner befindet sich dein umfangreiches Archiv?

    Kannst du den Inhalt des entsprechenden popmail... Ordners zeigen?

    Jeder dieser popmail.t-online-x.de Ordner gehört zu einer bestimmten E-Mail-Adresse bei T-online.

    Offenbar hast du mehrere Adressen bei T-online. Du kannst herausfinden, welche Adresse zu welchem popmail Ordner gehört, indem du in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% >Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner gehst und den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers anschaust.

  • Lokaler Ordner begrenzt?

    • Mapenzi
    • 25. März 2019 um 11:18

    Hallo,

    es gibt keine Beschränkung für die Anzahl der Ordner in den "Lokalen Ordnern. Deshalb ist mir unverständlich, weshalb du deine Archiv-Ordner nicht aus dem POP-Konto in die Lokalen Ordner kopieren kannst.

    Es ist möglicherweise einfacher und schneller, die Archiv-Ordner auf Dateiebene innerhalb des Thunderbird Profilordners zu kopieren.

    Wenn du die standardmäßige Archivfunktion von TB benutzt, dann hättest du einen Ordner "Archiv" mit Jahresunterordnern 2015, 2016, 2017, ... etc in dem POP-Konto in der Konten/Ordnerliste. In einem solchen Fall braucht man nur den Profilordner anzuzeigen über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen. Jetzt sicherheitshalber Thunderbird beenden.

    Dann im Profilordner xxxxxxxx.default zum Ordner ..\Mail\pop.xxx.xx\ gehen, die Datei "Archives" und den Ordner "Archives.sbd" kopieren und in den Ordner "Local Folders" einfügen, der sich ebenfalls in "Mail" befindet. Beim Neustart von TB hättest du dann einen Ordner "Archiv" mit den entsprechenden Jahres-Unterordnern in den Lokalen Ordnern.

    Ich vermute aber, dass du eine personalisierte Archivstruktur mit thematischen Ordnern und Unterordnern erstellt hast. Auch eine solche Struktur kann man sicherlich in einem Schwung aus dem "pop.xxx.xx" Ordner in den Ordner "Local Folders" befördern. Um dazu eine präzise Anleitung zu geben, müsste ich allerdings zunächst einen Screenshot mit dem Inhalt deines Ordners "pop.xxx.xx" sehen.

    Bevor du weitere Versuche anstellst, solltest du aber erst eine Sicherungskopie des Profilordners erstellen, sofern du diesen nicht regelmäßig sicherst.

    Gruß

  • Thunderbird markiert in den meisten Ordnern Mails mit "Dies ist ein Entwurf"

    • Mapenzi
    • 24. März 2019 um 22:29

    Hallo,

    kann es sein, dass du Entwürfe im Posteingang speichern lässt?

    Gehe mal in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner > Entwürfe und Vorlagen und überprüfe, welcher Zielordner dort für das Speichern von Entwürfen ausgewählt ist.

    Wenn ich bei mir testweise den Posteingang als Zielordner für die Entwürfe einstelle, habe ich das Problem, das du beschreibst:


    Gruß

  • Nach PC-Neustart sind alle Konten weg! Thunderbird zeigt sich wie nach Neuinstallation!

    • Mapenzi
    • 24. März 2019 um 20:39

    Hallo Volker,

    Zitat von birdy59

    Was ist da nur passiert?

    Sehr wahrscheinlich ist eine der wichtigsten Dateien im Thunderbird Profil beschädigt worden. Es handelt sich um die Datei prefs.js, in der u. a. alle Konten-Einstellungen gespeichert werden. Sie kann beschâdigt werden bei unsachgemäßen Beenden des Programms oder PC-Absturz bzw Stromausfall.

    In diesem Fall wird die beschädigte Datei umbenannt in prefs-1.js oder invalidprefs.js und Thunderbird erstellt eine neue, jungfräuliche Datei prefs.js mit Standard-Einstellungen, aber ohne die Konten-Parameter und -Einstellungen.

    Gehe in Thunderbird ins Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen, dann beende Thunderbird und mache schon einmal eine Sicherungskopie des Profilordners "xxxxxxxxx.default".

    Schaue in den Profilordner und überprüfe, ob er eine Datei prefs-1.js oder invalidprefs.js enthält.

    Überprüfe ebenfalls den darüber liegenden Ordner "Profiles", ob er nur den einen Profilordner "xxxxxxxxx.default" enthält oder noch einen zweiten.

    Wenn du eine nicht allzu alte Sicherungskopie des Thunderbird Profilordners besitzt, kannst du daraus die Datei prefs.js kopieren und bei beendetem Thunderbird in den aktuellen Profilordner einsetzen, wobei die vorhandene Datei prefs.js überschrieben werden muss.

    Wenn diese Sicherungskopie nicht vorhanden ist, wird es etwas aufwändiger, und wir brauchen dann vor allem die Information, ob es sich um POP- oder IMAP-Konten handelt.

    Gruß

  • Lokale Ordner werden nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 23. März 2019 um 09:48

    Schön, dass du das Problem ohne weitere Hilfe hast lösen können, und danke für die Rückmeldung!

  • Lokale Ordner werden nicht erkannt

    • Mapenzi
    • 22. März 2019 um 08:31

    Hallo Uli,

    Zitat von Uli Trautmann

    Fehlen Infos für eine Antwort?

    Für einen Lösungsvorschlag fehlen in der Tat noch einige infos. Aus deiner Beschreibung kann man nicht erraten, warum deine "Lokalen Ordner" auf dem zweiten PC nicht angezeigt werden.

    Damit wir uns besser informieren können, zeigst du am besten einen Screenshot mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" im Profil. In diesem Screenshot sollte oben im Fenster der Pfad bis zu Local Folders sichtbar sein.

    Weitere Fragen:

    • gibt es nur einen Ordner "Local Folders" im Ordner "Mail" oder siehst du einen weiteren Ordner "Local Folders - 1"?

    • werden in den "Lokalen Ordnern" lediglich die Standard-Ordner "Papierkorb" und "Postausgang" angezeigt?

    • wie lautet der Pfad zu "Local Folders"? (in Thunderbird Menü Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > lokaler Ordner: .....)

    • gibt es einen oder zwei Profilordner im Ordner ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ..?

    Gruß

    Mapenzi

  • Zweite Email-Adresse einrichten

    • Mapenzi
    • 18. März 2019 um 16:56

    Hallo,

    Zitat von Werner M.

    Ich komme immer nur zum Punkt "Konto für eine bestehende Email-Adresse einrichten".

    Und was hindert dich, in dem Fenster "Konto für eine bestehende E-Mail-Adresse einrichten" des Konten-Assistenten deine zweite E-Mailadresse und das damit verbundene Passwort einzugeben und auf "Weiter zu klicken ??

    Kommt eine Fehlermeldung, und falls ja, welche?

    Gruß

  • Palette (logging ?) oben links vor dem Menü

    • Mapenzi
    • 14. März 2019 um 18:03
    Zitat von ottotoc

    Damit ist das Problem gelöst.

    Das freut mich natürlich!

    Zitat von ottotoc

    habe ich an Mozilla gespendet. Ich hoffe, es war in Deinem Sinne.

    Aber selbstverständlich :thumbsup:

  • Palette (logging ?) oben links vor dem Menü

    • Mapenzi
    • 14. März 2019 um 16:44
    Zitat von ottotoc

    Siehe da - dieses blöde Ding oben links in der Ecke ist wieder da.

    Mach noch einen Test, indem du in TB über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner letzteren öffnest und dann TB beendest. Im Profilordner xxxxxxxx.default suche die Dateien panacea.dat und xulstore.json und verschiebe sie auf den Schreibtisch. Danach TB wieder starten, wobei beide Dateien von TB neu angelegt werden (sie können bei Bedarf wieder durch die gleichnamigen Dateien auf dem Schreibtisch ersetzt werden).

    Wenn das Problem damit nicht behoben wird, hilft nur noch ein neues Profil: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

  • TB 60.xx hängt sich nach Versenden des ERSTEN Mails immer auf

    • Mapenzi
    • 14. März 2019 um 16:27

    Hallo,

    Zitat von slengfe

    die Frage hast Du doch schon unter dem vorherigen Post 3 Probleme/Fehler in TB 60.5.1 gestellt.

    Ja, hat er, aber keinen Lösungsvorschlag bekommen. Wir können also genau so gut hier weiter machen, allein schon wegen der Übersichtlichkeit.

    Zitat von blackchevy

    Wenn ich TB das erste Mal gestartet habe und das ERSTE Mail wegschicken will,

    hängt er sich auf, manchmal sogar 2x hintereinander nach Neustart von TB .

    Ich kann das von dir beschriebene Problem bei mir in der selben TB-Version und mit dem selben Betriebssystem nicht beobachten.

    Ich überlege mir, ob Thunderbird etwa noch mit einer anderen Aufgabe beschäftigt sein könnte, wenn du deine erste E-Mail abschicken willst. Deshalb schlage ich dir vor, dass du folgende Tests bzw. Untersuchungen machst:

    • bevor du Thunderbird öffnest, starte den Aktivitäts-Monitor des Mac (Programme > Dienstprogramme > ...) und beobachte in der Folge im Augenwinkel die CPU-Belastung von TB;

    • wenn du TB geöffnet hast, öffne sofort das Fenster "Aktivitäten" (Extras > Aktivitäten), verschiebe es so auf dem Monitor, dass du es jederzeit im Auge hast und beobachte, ob irgendeine ungewöhnliche Aktivität angezeigt wird, insbesondere, wenn du die erste E-Mail sendest.

    Wenn TB wieder beim Senden einfriert und keine ungewöhnliche Aktivität festgestellt werden kann, schlage ich vor, dass du TB das nächste Mal sofort im abgesicherten Modus öffnest (Alt-Taste gedrückt halten beim Start von TB) und dann deine erste Mail sendest, während sich TB noch im abgesicherten Modus befindet.

    Wenn das gleiche Problem auch im abgesicherten Modus auftritt, müsste man einen Test in einem neuen Profil von Thunderbird machen: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Ich habe einen Bug gefunden, der ein ähnliches Problem unter macOS beschreibt, allerdings für ein IMAP-Konto und auch nur wenn man noch während des Sendevorgangs blitzschnell das Hauptfenster von TB in den Vordergrund holt und in irgend einen Bereich klickt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1525001

  • Ordner verschwunden, wie ist das möglich?

    • Mapenzi
    • 13. März 2019 um 21:18
    Zitat von AxelS

    Ein von MIR selbst erstellter Orner

    Ist dieser Ordner einfach verschwunden oder nur sein Inhalt?

    Hatte dieser Ordner Unterordner?

    Was die môgliche Ursache des Verschwindens anbetrifft, hat Drachen schon einen wichtigen Hinweis gegeben.

  • Ordner verschwunden, wie ist das möglich?

    • Mapenzi
    • 12. März 2019 um 20:37

    Hallo Axel,

    Zitat von AxelS

    Vor ca. 6 Wochen hatte ich den gleichen "Fehler" schon einmal

    vor sechs Wochen waren alle deine Konten weg. Ich würde nicht von dem gleichen Fehler sprechen.

    Kannst du genauer angeben, um welchen Ordner es sich handelt?

    Ist es ein von dir selbst erstellter Ordner, befindet er sich in einem POP-Konto oder in den Lokalen Ordnern?

    Hast du kürzlich eine Sicherungskopie deines Profilordners gemacht ?

    Gruß

  • Lesbarkeit des Kalenders in der Monatsansicht

    • Mapenzi
    • 9. März 2019 um 23:59
    Zitat von Golf-Wombel

    warum hat die von mir vorgenommene Änderung früher immer funktioniert und jetzt auf einmal nicht mehr

    Die Code-Zeile[box]

    border: 3px solid #ff000 !important;[/box]

    funktioniert auch noch in TB 60, aber nur, wenn du einen gültigen Farb-Code eingibst. Bei dem Code in deinem Screenshot fehlt am Ende eine Null oder andere Ziffer bzw ein weiterer Buchstabe.

    Es sind häufig solche Flüchtigkeitsfehler (ein fehlender Buchstabe, fehlender Punkt oder Doppelpunkt, fehlendes Semikolon, eine fehlende klammer, ... ), die einen CSS-Code unwirksam machen ;)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™