Hallo,
.. und dann alle deine Konten übertragen werden.
Oder auch nur ausgewählte Konten. Es müssen nicht zwingend alle Konten übertragen werden.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
.. und dann alle deine Konten übertragen werden.
Oder auch nur ausgewählte Konten. Es müssen nicht zwingend alle Konten übertragen werden.
Gruß
Sehvornix
.. und, erstes Konto eingerichtet, lassen sich PDFs wieder speichern?
Inzwischen ist es 128.10.0esr.
Wenn der turnusmäßige esr-Releasewechsel von 128.x zu 140.x Mitte des Jahres ansteht, solltest Du vielleicht vermehrt Backups vom Thunderbird-Profil einplanen und ggf. auch überlegen, ob ein Hinauszögern mittels Updatesperre sinnvoll sein könnte. Dazu am besten die einschlägigen Beiträge hier im Forum mitlesen. Voraussichtlich wird die 128er-Linie aber auch nach der Veröffentlichung der 140er-Linie noch einige Monate weitergeführt, bis seitens Mozilla das Upgrade im automatischen Update-Prozess erfolgt.
Gruß
Sehvornix
Hallo utlTB,
Bei meinem TB gehen seit einiger Zeit immer mal wieder Mails in Ordnern verloren oder finden sich in anderen Ordnern. Die Reparieren-Funktion führt dazu, dass ich dann Tausende alte Mails in den „reparierten“ Ordnern habe, die ich unmöglich alle daraufhin durchsehen kann, welche ich noch brauche.
Die von Drachen benannten popstate.dat würde sich meiner Einschätzung nach nur auf den Posteingang auswirken - wenn defekt - und nur dort alle noch auf dem Server befindlichen Mails erneut herunterladen, so dass es im Posteingang zu auffälligen Dubletten kommt. Wie sich dies auf so viele andere Ordner und Unterordner auswirken soll, ist erst einmal unklar. Filter kämen in Frage, aber dann könnte es sich auch nur um diese erneut heruntergeladenen Mails handeln, die zudem im Status 'ungelesen' über die Filter verschoben werden müssten.
Wie lautet denn die Einstellung zur Aufbewahrung von Mails auf dem Server in Deinem Thunderbird? Zu finden unter 'Server-Einstellungen' - 'Server-Einstellungen' des Kontos.
Mir kommt das eher so vor, als wenn das Dateisystem einen weg hat. Dies kann sowohl das Dateisystem in dem verycrypt-Container, als auch das Dateisystem auf dem die veracrypt-Datei liegt, betreffen. Oder möglicherweise ein beginnender Defekt der Festplatte - was auch in Dateisystemfehlern resultieren würde.
Bei den Eigenschaften des Laufwerks, als welches der gemountete VeraCrypt-Container im Dateimanager angezeigt wird, in dem das TB-Profil liegt, wird als Dateisystem exFAT angezeigt. War das die Info, die Du meintest?
Ja, das meinte ich. Ich würde exFAT heutzutage als 'exotisch' bezeichnen. Meine Empfehlung ist klar die Umstellung auf einen veracrypt-Container mit NTFS als Dateisystem. Das ist, worauf Windows normalerweise aufsetzt und ausgerichtet ist.
#
'Komprimieren' reorganisiert die die mbox-Dateien. Zuvor nur als gelöscht markierte Mails, werden entfernt, die Datei wird verdichtet, eben komprimiert.
'Reparieren' baut die mbox-Dateien und den zugehörigen Index neu auf. Dafür ist temporär ein etwa gleichgroßer Platz auf der Festplatte erforderlich. Defekte Teile der mbox-Datei werden dabei eliminiert.
#
Aber wenn ich Ordner und Filter aus dem alten Profil kopiere, kopiere ich dann nicht womöglich die Problematik auch mit?
Du hast schon Recht, insofern, als dass ein Problem i.d.R. im Profil liegt. Aber man kann die Daten auch partiell und sehr selektiv übernehmen. Die Filter liegen z. B. in der Datei msgFilterRules.dat. Deine Hauptsorge sollte allerdings den mbox-Dateien selbst gelten. Das sind alle die Dateien, die keine Dateiendung haben und wie Deine Ordner in Thunderbird bekannt sind. Hauptsächlich unterhalb von ..\Mail\Local Folders und ..\Mail\pop.gmx.de (oder so). Die .msf-Dateien kannst Du komplett ignorieren. Was würdest Du sonst noch in ein neu aufzubauendes Profil übernehmen wollen?
Gruß,
Sehvornix
Hallo Stövchen,
willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.
Alle 3 Konten sind gleichzeitig betroffen?
Bitte 1 x testweise Kaspersky mit allem deinstallieren. Ggf. mit dem Bereinigungs-Tool (kavremover) von Kaspersky nachhelfen. PC richtig neu starten (also Neustart und nicht Herunterfahren + wieder einschalten), dann Mail senden mit Thunderbird neu testen.
Du kannst es ja zu einem späteren Zeitpunkt wieder installieren.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
Ich hätte halt gerne den Klartext dazu.
Das geht in dem Fall dann nicht bzw. das, was Du da angezeigt bekommst ist der 'Klartext' - nämlich des Tokens. Kann man aber nichts weiter mit anfangen. Insb. kann man nicht vom Token auf das Passwort zurückschließen. Das ist gerade der Sinn und Zweck dabei.
Falls ihr das Passwort zu dem Account verlegt habt, bedarf es administrativ einer Kennwortrücksetzung für den betreffenden Account und anschließend eines neuen OAuth-Tokens.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
zunächst zum Screenshot. Der zweite 'Posteingang' trägt das Symbol von einem Konto. Wie oben, wo das Konto analog der Mail-Adresse benannt ist. Deshalb orakel ich mal, dass hier ein Konto schlicht 'Posteingang' benannt wurde. Das kann man in den Kontoeinstellungen verifizieren und ggf. korrigieren.
DomainFactory
Tjä nun. Das sind die, die sich kürzlich einfallen ließen alle Kunden zwangsweise zu Microsoft 365 zu migrieren. Damit einher gehen auch Umstellungsnotwendigkeiten in den jeweiligen Mailclients, eben auch in Thunderbird. Schwer zu sagen, ob einiges von Deinen Problemen mit nicht richtig angezeigten Ordnern und Ordnerinhalten daher rührt.
Betterbird ist in vielen Punkten nicht anders als Thunderbird. Es behebt auch nichts, was mit Thunderbird schon nicht richtig ging. Es bietet einige zusätzliche Features und behebt manche Bugs direkt, statt auf den nächsten Release von Thunderbird zu warten.
Wie richte ich überhaupt eimn BackUp bei Thunderbird ein?
Da gibts es diverse Wege und viele unterschiedliche Tools und Software. Es ist jedoch bisher keine richtige Backupfunktion in Thunderbird eingebaut. Den in Thunderbird angebotenen Export muss man mit Vorsicht betrachten. Ich rate wegen technischer Limitierungen ab. Am ehesten kann man sich aktuell mit dem Add-on ImportExportTool NG diesbezüglich anfreunden.
Das Backup kann im Zuge des Komplettbackup vom PC erfolgen. Oder man macht es sehr grundlegend manuell, in dem man das Verzeichnis Thunderbird aus %appdata% von Hand sichert (kopiert) - bei beendetem Thunderbird | wichtig. Das ist der Standardspeicherort, wenn man es nicht irgendwie mutwillig verstellt und zerpflückt hat.
(%appdata% = C:\Users\<dein benutzername>\AppData\Roaming)
Gruß
Sehvornix
Möglicherweise ist die prefs.js zerschossen, korrupt oder gelöscht.
Gruß
Sehvornix
Also, ich kann gerade nur kurz antworten.
Ich denke so langsam, dass die Release-Version doch nicht so richtig reif für den produktiven Einsatz ist.
Da Du just erst neu eingerichtet hast, wäre vielleicht ein neuer Anlauf mit 128.9.2esr ratsam. Sofern noch nicht so viel eingerichtet ist (Kalender?) und mit IMAP gearbeitet wird, dürfte das überschaubar sein.
Datensicherung vom Verzeichnis Thunderbird in %appdata%, TB deinstallieren, besagtes Thunderbird-Verzeichnis löschen, TB 128.9.2esr downloaden, installieren, einrichten.
Aber vielleicht kommt von anderen Helfern auch noch was als Lösungsansatz für die 137er.
Gruß
Sehvornix
Hallo grunwald001,
willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.
Rückfrage: Von wo hast Du Thunderbird installiert? Etwa über den Microsoft-Store oder durch Download von Mozilla oder hier aus dem Forum heruntergeladen und damit installiert?
Gruß
Sehvornix
P.S.: Das Label oder Tag für einen neuen Thread gibt inzwischen auch die Möglichkeit zur Auswahl der Release-Version 136, 137, 138, ... Kann man auch noch nachträglich ändern.
Edit: Ganz unten in der Auswahlliste.
Hallo,
falls statt der Listenansicht, die Kartenansicht aktiv ist, kann man die Sortierreihenfolge auch hier einstellen:
Wenn ich es gerade richtig gesehen habe, dann ist bei Dir außerdem die 'Gruppierte Ansicht' aktiviert. Das kann die Anzeige, Reihenfolge und Gliederung gehörig durcheinander bringen, weil alles als Konversation interpretiert wird. Allerdings öffnen die Bilder aus Deinem Beitrag gerade nicht.
Dafür wäre dann je Ordner 'Nicht gruppiert' statt 'Gruppiert nach Thema' erforderlich.
Gruß
Sehvornix
"C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose "to='info@foobar.intern',subject='Hallo',message='c:\temp\test.txt'"
So schaut's aus, jeder Part muss in Hochkommata gesetzt werden.
Wichtig laut
Command line arguments - Thunderbird - MozillaZine Knowledge Base
ist außerdem, dass die txt-Datei UTF-8 codiert ist.
Aber auch die 'falsche' Variante geht mit TB 128.9.2esr ohne Fehlermeldung.
Ich frage mich, wo dieser Ansatz hinführen soll. Schließlich erstellt das lediglich ein Mailfenster mit einer neuen Mail. Die ist aber weder als Entwurf gespeichert noch sendet sie sich von alleine. Das ist dann lediglich ein geöffnetes Verfassen-Fenster. Ohne Interaktion geht damit nichts weiter.
Gruß
Sehvornix
Dann ist das wohl ein Bug und betrifft die Release-Version 136, 137, 138, ...
Immerhin könnte sich das Problem schon nächsten Monat für Dich klären.
In der esr-Version 128.9.2 und davor seit vielen, vielen Versionen funktionieren die Filter 100%ig wie erwartbar.
Ich finde im Filterprotokoll nur Einträge von tatsächlich explizit angewählten oder als [x] aktiv gesetzten Fitern von der automatischen Ausführung beim Posteingang bei Abruf.
Meine Ergebisse sind alle Folgen vom Klick auf "Jetzt ausführen"
Für dieses manuelle Ausführen spielt [x] / [ ] keine Rolle. Auch ein [ ] nicht aktiver Filter wird auf einen Ordner ausgeführt, wenn man es denn manuell will und durch Hervorhebung der Zeile markiert. Das geht auch mit mehreren [ ] Filtern.
Gruß
Sehvornix
.. Du trägst den Termin doch sicherlich mittels Thunderbird ein und nicht etwa über ein Smartphone bei Google, welches dann seinerseits die Erinnerung setzt und zu TB synchronisiert? Aber selbst dann. Wenn Google meint, TB überstimmen oder ignorieren zu müssen, dann sollte man bei Google schauen, ob es dort eine Option für die Standardeinstellung gibt.
Gruß
Sehvornix
Hallo Hendrik,
willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.
Sicher, dass die zu beobachtende Aktion durch den obersten Filter erfolgt? Am besten mal die Filterprotokollierung aktivieren (müsste ja bereits laut Deiner Beschreibung). Evtl. ist es ja doch einer der anderen Filter. Die Markierung '[x] Aktiv' sorgt wohl dafür, dass der Filter automatisch beim Abruf oder beim Versand (und auch bei Archivierung) ausgeführt werden und eben nur auf den Posteingang und auf Gesendet.
[ ] werden nicht automatisch ausgeführt, können aber weiterhin manuell auf Ordner angewendet werden. So ist das jedenfalls hier in meinem Thunderbird. Allerdings ein 128.9.2esr. Es wäre nicht total abwegig, dass auch hier ein Problem mit der Release-Version 137 besteht.
Ansonsten müsstest Du wohl die Filter und Beispiele wenn möglich dokumentieren. Natürlich anonymisiert.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
ich habe die Google Kontakte in mein Thunderbird importiert
Auf welchem Weg hast Du den Import bewerkstelligt?
es sollen aber nur die neu hinzugefügten Kontakte importiert werden
Das wäre kein Import, sondern eine Synchronisation. So ein Abgleich im Zuge eines Imports ist mir nicht bekannt.
Die Rückfrage, die sich förmlich aufdrängt: wieso bindest Du die Kontakte von Google nicht direkt ein?
Dann entfällt irgendwelches regelmäßiges importieren und abgleichen. Da Du ja ohnehin bei Google bleiben willst - so verstehe ich Deine Schilderung, wäre es doch nur logisch, direkt mit den Google-Kontakten zu arbeiten. Dann ist es einerlei, wo eine Änderung stattfindet. Sie wird relativ momentan von Thunderbird zu Google synchronisiert oder in Thunderbird sichtbar.
Inzwischen kann man das direkt mit CardDAV aus Thunderbird einrichten. Es geht aber auch nach wie vor mittels Add-on TbSync und auch CardBook kann das.
Exemplarisch mal eben eine neuere Anleitung aus dem Forum rausgesucht:
Gruß
Sehvornix
.. kann mich nur anschließen und von derartigen Tools abraten. Das führt immer zu unkontrollierten Schritten und unerwarteten Ergebnissen. Sowas ergibt nur Sinn, wenn man es kontrolliert und administrativ nutzt. Aber für einen Einzelplatz wäre das überzogen. Dann kann man's auch gleich sein lassen und direkt machen.
Als instabil würde ich die Release-Version, aktuell 137.x, auch nicht bezeichnen. Aber laut Intention und mit quasi monatlichen Releasewechseln, hat man eben auch monatlich ein Freilos mit hoher Gewinnchance, dass etwas an den neuen Features erst mal humpelt oder Nebenwirkungen entfaltet.
Gewisse Probleme, die bisher mit den jährlichen Versionswechseln einher gingen, kann man jetzt seit einigen Monaten in abgeschwächter Form mit den Release-Versionen und den Hilfeanfragen hier im Forum beobachten. Die Klassiker wie Add-on inkompatibel geworden, anscheinend aktuell Druckprobleme in - vorsichtig vermutet - Kombination mit bestimmter Einrichtung der Druckertreiber, GUI-Änderungen / GUI-Probleme, etc.
Letztlich entscheidet aber jeder natürlich für sich, ob er mit der konservativeren esr besser bedient ist oder mit der aktuelleren Release-Version. Und manche werden halt durch solche Tools entschieden. Da bist Du wirklich nicht der Einzige und auch nicht der Erste.
Gruß
Sehvornix