1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Geht Thunderbird 2-spaltig?

    • Sehvornix
    • 1. Februar 2020 um 16:34

    Hallo wald,

    vielleicht fasse ich es auch nicht richtig auf, aber im Grunde willst Du wohl links die Ordnerstruktur sichtbar behalten, genauso wie rechts bei ggf. aktiviertem Tagesplan der dort angezeigt wird.

    Ich habe zwar nicht Deine Problemstellung, aber ich bevorzuge das Öffnen neuer Mail in einem eigenen Fenster statt in einem Tab. Lässt sich über Extras > Einstellungen > Ansicht > Reiter Erweitert > Nachricht bei Doppelklick öffnen in: ... einstellen.

    Vielleicht ist das eine alternative Lösung, weil die dauerhafte Anzeige der Ordnerstruktur links geht meines Wissens nicht.

    Zusammen mit der Möglichkeit unter Windows, Fenster jeweils 50% einer Bildschirmhälfte belegen zu lassen, müsste es eigentlich das sein, was Du suchst. Wenn es einmal so eingerichtet ist, öffnen die Mails immer auf der selben Bildschirmhälfte und überdecken das andere Thunderbirdfenster nicht mehr.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: präzisiert, worum es mMn geht.

  • Thunderbird 68.4.2 - T-Online smtp Versand von E-Mails nicht möglich

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 18:54

    'Abruf' heißt bei Outlook Senden und Empfangen.

  • Backupsicherung von Thunderbird ???

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 18:53

    Der Beitrag hat aber das Label Aktualisiert und ich meine kürzlich gelesen zu haben, das Thunder sich eben wegen dieser Thematik kürzlich mit der Überarbeitung befasst hat.

  • Keine Mails versenden mit Thunderbird

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 18:50

    Hallo Nicole,

    man könnte meinen, die momentane öffentliche IP des Unitymedia Routers wäre auf eine schwarze Liste geraten und die jeweiligen Dienste (gmx, t-online, yahoo, gmail) blocken die. Wäre aber schon arg ungewöhnlich, wie das zustande gekommen sein sollte. Jedenfalls findet der Meldung nach Kommunikation vom Mailclient mit dem Posteingangsserver statt, denn der verweigert die Verbindung aktiv.

    Gruß

    Sehvornxi

  • Thunderbird 68.4.2 - T-Online smtp Versand von E-Mails nicht möglich

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 18:42
    Zitat von NumLock

    Ich habe in 20 Jahren T-Online keine solche Störung wahrgenommen.

    Das will ich nicht bestreiten. Aktuell bekomme ich das auch kaum noch mit, aber bis vor einiger Zeit hatte ich das Konto mit 10-minütigem Abruf im Outlook und da fällt das dann sehr schnell auf, wenn es klemmt. Ebenso ist es oft nach 10, 20 Minuten wieder behoben. Seltener, dass das mal einen halben Tag gedauert hat. Da wir auch alle nicht auf demselben Server von T-Online sind, kann man kaum von der eigenen Situation auf die eines anderen Users schließen.

  • Thunderbird 68.4.2 - T-Online smtp Versand von E-Mails nicht möglich

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 18:18

    Hallo HansRadies,

    mein T-Online-Konto läuft zwar gerade, aber das von Dir geschilderte Problem kommt bei T-Online gelegentlich vor, wenn deren Server gestört sind. Auch in der Form, dass Empfang geht, Versand aber nicht. Oder andersrum. Meist behebt sich das in überschaubarer Zeit von selbst. Vor weiteren Aktionen würde ich also erst mal etwas zuwarten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Neue E-Mail verfassen Eingabe An: ????

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 18:14

    Hallo Alfred,

    das zeigt Dir an, dass Thunderbird diese Adresse noch nicht kennt. Weder aus einem vorhergehenden Versand gemerkt, noch im Adressbuch vorhanden. Ja, kannst Du.

    Gruß

    Sehvornix

  • Backupsicherung von Thunderbird ???

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 18:11

    Hallo Alfred,

    das einfachste Vorgehen ist wohl, mit einem Dateimanager den Profil-Ordner zu kopieren C:\Users\<Dein User-Name>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles. Ggf. auch schon alles ab C:\Users\<Dein User-Name>\AppData\Roaming\Thunderbird.

    Allgemeiner wäre aber sicherlich nicht nur die Sicherung von Thunderbird sinnvoll, sondern die des ganzen PC, was automatisch auch alle Speicherorte von Thunderbird-Daten einschließen würde. Backupsoftware gibts gefühlt unendlich viele. Ich würde es mit einem Image-Backup-Programm angehen, damit man im Fall eines Falles auch den kompletten PC recovern kann.

    Gruß

    Sehvornix

    Ähm, schau doch mal hier und hier.

  • Profilprobleme nach Umzug von Win 7 (32 Bit) zu Win 10 (64 Bit)

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 11:49
    Zitat von Mapenzi

    Du willst damit sagen, dass sich das deutsche Sprachpaket im Unterordner \xxxxxxxx.default\extensions\ befand, aber du konntest (oder wolltest?) es nicht löschen?

    Ich hätte es über die GUI von Thunderbird gelöscht, wenn es dort ausgewiesen worden wäre. War aber nicht. Den extensions-Ordner manuell zu leeren, war ebenfalls keine Lösung.

    Zitat von Mapenzi

    viele deutsche Thunderbird-Win Profilordner gesehen, aber noch nie das deutsche Sprachpaket an dieser Stelle.

    Ich schaue zugegen nicht so oft da nach. Auf meinem Arbeitsplatz - also nicht der, auf dem das hier geschilderte Problem auftritt - findet sich im extensions-Ordner auch kein xpi-Sprachpaket. Nur eine {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi. Meine Vermutung ist, dass das fragliche Sprachpaket irgendwann in der Vergangenheit gezogen wurde (obwohl das Änderungsdatum der 09.01.2020 ist). Wie geschrieben, ist das ein mehrfach von PC zu PC gewandertes Profil. Vielleicht resultiert es als Überbleibsel aus der Vorgeschichte.

    Zitat von schlingo

    Ok, das verweist auf die offizielle deutsche Seite Thunderbird — E-Mails leicht gemacht. Du könntest auch gleich die deutsche Seite nehmen. Alternative: hier im Forum Thunderbird herunterladen.

    Jep. getthunderbird.com kann ich mir allerdings gut merken. Von eben da stammt auch die msi.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profilprobleme nach Umzug von Win 7 (32 Bit) zu Win 10 (64 Bit)

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 10:56

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Willst du damit sagen, dass du die Datei "langpack.de@thunderbird.mozilla.org.xpi" in deinem Profilordner gefunden hast, aber nicht löschen konntest?

    Ja, das habe ich so geschrieben und gemeint.

    Zitat von Mapenzi

    Jetzt erkläre uns doch mal, wozu man unter Windows das deutsche Sprachpaket für Thunderbird braucht, wenn man die deutsche Version von Thunderbird installiert hat. Oder benutzt du eine anderssprachige Version, beispielsweise eine englische oder sorbische?

    Tut mir leid, da muss ich passen.

    Es gibt zwei Wege, wie ich Thunderbird installiere. Entweder nehme ich eine lokal abgelegte msi, welches aktuell diese hier ist:

    eindeutig die de Version

    oder ich gehe auf getthunderbird.com und bekomme dort in deutscher Sprache die deutsch lokalisierten Installationspakete angeboten. Wie es dann in dem Kontext zu einem Problem mit dem Sprachpaket kommt, ist mir auch einigermaßen schleierhaft. Falls Dir eine schlüssige Erklärung einfällt, würde ich die gerne lesen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profilprobleme nach Umzug von Win 7 (32 Bit) zu Win 10 (64 Bit)

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 10:05

    Hallo graba,

    danke für den Link. Lightning war es wie gesagt nicht und weitere Addons wurden nicht angezeigt. Die Entfernung eines etwa nicht kompatiblen Sprachpaketes war also nicht möglich. Das hier:

    hast also scheinbar irgendwie nicht gepasst.

    Die manuelle Suche nach Updates für Addons hat nur ergeben, dass nicht gefunden wird.

    Thunder hatte aber noch einen weiterführenden Link, der mir die Lösung gebracht hat.

    Ich habe also den Ordner 'startupCache' aus C:\Users\xxx\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\rb1lkn6y.default und die addonStartup.json.lz4 aus dem Profil unter Roaming gelöscht. Danach kam dann bei Neustart von TB das hier:

    Danach startet Thunderbird jetzt auch beim 2., 3., 4. Mal normal. Dann noch Lightning als Addon wieder hinzugefügt und auch die Termine werden wieder angezeigt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profilprobleme nach Umzug von Win 7 (32 Bit) zu Win 10 (64 Bit)

    • Sehvornix
    • 31. Januar 2020 um 08:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): nein
    • Betriebssystem + Version: PC mit Windows 7 Pro 32 Bit >> anderer PC mit Windows 10 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP, insg. 3, 2x POP, 1 x IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): All-Inkl
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Quelle Avira, Ziel Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira / intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine Sendeprobleme

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade eine neue recht nervige Migrationsbaustelle der Stufe 10 und hoffe, ihr könnt mir ein paar hilfreiche Infos geben, was ich noch probieren könnte.

    Es geht um ein schon mehrere Mal übertragenes Thunderbird-Profil (bevor ich damit zu tun bekommen habe), das jetzt einfach nicht mehr in Funktion zu bekommen ist. Muss über die Jahre schon auf mehreren PCs aktiv gewesen sein.

    Zwar waren die Thunderbird-Versionen auf dem Quell-PC und auf dem Zielrechner jetzt bereits 68.4.2, trotzdem haut es nicht hin, das Profil mit Copy und Paste auf dem Zielrechner wieder in Gang zu bekommen. Der alte Win 7 Pro 32 Bit Rechner steht nicht mehr zur Verfügung, nur noch die Festplatte. Insofern ist das Profil im bis dahin noch funktionierenden Zustand, greifbar.

    Inzwischen habe ich auch schon versucht, das Profil noch mal unter einem Windows 7 Pro 64 Bit anzubinden, bekomme aber auch da nur einen ersten Start von Thunderbird hin. Beim zweiten Mal begrüßt TB mich mit:

    Was eigentlich besagen würde, dass ein oder mehrere inkompatible Addons im Spiel sind.

    Unter Windows 10 auf dem eigentlichen Zielsystem ist es etwas anders. Da startet TB gar nicht, sondern es blitzt nur kurz ein Fenster auf. Mit viel Glück konnte ich das hier einfangen:

    In beiden Fällen kann man Thunderbird aber im -safe-mode starten. Funktioniert dann 'normal', man kann also Mails senden und empfangen, aber natürlich ohne Lightning. Weitere Addons sind nicht drin.

    Methodisch habe ich einerseits schon den relevanten Inhalt (also alles unterhalb des generisch benannten Ordners) per Copy und Paste in das von Thunderbird nach Neuinstallation und Erststart generierte leere Profil kopiert, als auch per Profil-Manager den nicht drüberkopierten, sondern parallel bereitgestellten alten Profilordner als 'neuen Profilordner an(ge)geben'. Resultat ist jeweils gleich: unter Win 7 64 Bit genau 1 x erfolgreich zu öffnen unter Win 10 64 Bit geht nix. Außer bei beiden im Safe-Mode.

    Ich habe dann auch schon probiert, Lightning zu entfernen, leider ohne Erfolg. Also damit meine ich, Lightning war raus, aber das Problem tritt weiterhin unverändert auf. Das Theme ist Standard.

    Auch die Lösung mit global-messages-db.sqlite hilft hier leider nicht.

    Sollte kein anderer Weg möglich sein, als ein Profil gänzlich neu aufzubauen und darin die POP und IMAP Konten zunächst leer anzulegen, um dann die Mail-Ordner reinzukopieren, wäre das echt ärgerlich.

    Außerdem bräuchte ich dann noch Hilfestellung, wie die Termine zu dem leeren Lightning aus dem alten Profil übernommen werden können.

    Hoffe, das war jetzt nicht zu viel Text und das alle benötigten Infos berücksichtigt sind. Sonst bitte nachfragen.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Ich sehe gerade diesen Beitrag, wie war denn die Lösung da? Der SC passt ja 1:1. Wußte doch, ich hatte das hier schon irgendwo gesehen, konnte es aber bis eben nicht wiederfinden.

  • Einrichten von Mail-Konten nicht möglich

    • Sehvornix
    • 28. Januar 2020 um 19:01

    He ihr zwei ( MSFreak und NumLock ), vielleicht schauen wir erst mal, ob und was der OP an sachdienlichen Hinweisen zur weiteren Eingrenzung noch beisteuert? -Sehvornix

  • Einrichten von Mail-Konten nicht möglich

    • Sehvornix
    • 28. Januar 2020 um 07:08

    Hallo millicent,

    hast Du eventuell auch eine Profilsicherung von Windows 7 zu Linux Mint mit rüber genommen?

    Zweite Rückfrage ist, was genau stellst Du für die beiden Konten bei der Kontoeinrichtung ein? Könntest Du einen anonymisierten Screenshot davon posten?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hyperlinks in eMails lassen sich nicht im Browser öffnen

    • Sehvornix
    • 26. Januar 2020 um 18:49

    Hallo Horizer,

    also, bei meinem TB-Probelm hat es geholfen, die richtige handlers.json zu löschen.

    Dabei ging es aber um Anhänge und nicht um Hyperlinks auf PDF-Dateien, wie bei Dir.

    Einen Versuch ist es aber wert. Die handlers.json baut sich automatisch wieder auf.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Ich geb den Hinweis, weil der Screenshot eine Einstellung für Anhänge zeigt, nicht für Hyperlinks.

  • Seit heute morgen ist alles weg.

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2020 um 08:26
    Zitat von Thunder

    Der Eindruck der Katastrophe entsteht in einem Support-Forum eigentlich immer, da sich im Support-Forum eben die Leute mit den Problemen treffen. Wenn man bedenkt, dass es aktuell alleine rund 8 Millionen (davon 1,5 Millionen deutsche) werktägliche Lightning-Benutzer (im Sinne von installiertem und aktiviertem Lightning in Thunderbird) gibt, dann findet man hier im Forum doch nur ein paar "wenige" Probleme.

    Die Statistik hilft dem Einzelnen natürlich auch nicht, wenn er persönlich gerade von Problemen betroffen ist.

    Hallo Thunder,

    da hast Du natürlich irgendwie auch Recht, statistisch, aber rein subjektiv fällt mir in den letzten Tagen im Forum ebenfalls eine Häufung von Problemenmeldungen gerade in der Konstellation TB 68.4.x / Windows 10 auf. Das Problembild ist dabei etwas unterschiedlich zur üblichen Gemengelage und eben die von Mapenzi und anderen genannte global-messages-db.sqlite scheint die Lösung zu sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter - IMAP nach Lokal - Nachrichtenabruf - Funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 12. Januar 2020 um 12:36
    Zitat von NumLock

    Ist das vielleicht ein Schreibfehler? Es sollte anders herum sein. Für eingehenden Mails gibt es automatische Filter. Für ausgehende ist mir das nicht bekannt.

    Genau, eingehende Mails können durch automatische Filter verteilt werden, ausgehend nur durch manuell ausführbare Filter.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server aufbauen, da sie verweigert wurde

    • Sehvornix
    • 12. Januar 2020 um 02:34

    Hallo hannibal34,

    secureimap.t-online.de gilt weiterhin für IMAP / SSL / 993 und funktioniert einwandfrei.

    imap.t-online.de wäre eigentlich die unverschlüsselte Variante über Port 143, obwohl diverse Google-Treffer auch dafür die Möglichkeit für SSL / 993 anzeigen.

    Jedenfalls hat T-Online die Bezeichnung nicht geändert.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server aufbauen, da sie verweigert wurde

    • Sehvornix
    • 10. Januar 2020 um 20:04
    Zitat von schlingo

    Ist der Server von Deinem System aus grundsätzlich erreichbar? Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Gruß Ingo

    Hallo Ingo,

    ich hab's probiert, aber das geht mit IMAP / SSL / 993 bei T-Online nicht. Auch über Port 143 ohne SSL ist das nicht sehr aussagekräftig.

    hannibal34 ,

    alternativ wäre vielleicht ein Log von Thunderbird hilfreich, während des IMAP-Verbindungsversuches. Anleitung.

    Ansonsten hätt' ich momentan nur noch die Idee, dasselbe Postfach einfach noch ein zweites Mal in TB anzulegen, dabei die Bezeichnungen etwas anders zu wählen, aber ansonsten die gleichen Benutzernamen, Serveradressen und Kennworte zu nehmen. Um einzugrenzen, ob es am Profil liegen könnte.

    Dem Wortlaut nach ist das eine Reaktion des Servers secureimap.t-online.de

    Würde bedeuten, Erreichbarkeit ist gegeben, Kontaktaufnahme wird aber aus unbekannten Gründen verweigert. Erkenntnisgewinn sehe ich hier nur, wenn Details der Kommunikation zwischen Thunderbird und secureimap.t-online.de ausgewertet werden können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Copygepastetes Passwort funktioniert nur zum Mail-Abruf, nicht zum Senden

    • Sehvornix
    • 10. Januar 2020 um 19:32

    Hallo Flemming,

    schön, dass es wieder geht. Vielleicht war bei der Copypaste ja auch noch ein verstecktes, nicht druckendes oder sonstiges Zeichen dabei. Ist halt schwer aus der Ferne einzuschätzen, wieso das bei Abruf geklappt hat aber bei Versand nicht. Und ansonsten lag mir an dem Tipp, dass es bei Kennwortänderung halt insofern tricky ist, weil TB sich das getrennt für Abruf und Versand speichert - das Kennwort dafür aber üblicherweise nicht unterschiedlich ist und bei der Ersteinrichtung auch eine einzige Eingabe genügt, um beides zu setzen. Das Verhalten von TB an der Stelle muss also nicht unbedingt bekannt sein.

    Zitat von Flemming

    Wenn es doch aber bei dem anderen GMX-Konto, das ich seit Jahren benutze, bei dem das Passwort nicht geändert wurde, mit einem Mal nicht mehr senden geht, dann hängt es nicht nicht an mir, bzw. am Abhaken.

    Wenn so was bei mir auftritt, ohne irgendeine von mir initiierte Änderung, dann ist mein erster Reflex eigentlich immer 'da ist wohl eine Störung beim Provider - geht von alleine wieder weg'. Da wiederum kann der Zugriff via Browser über die Website durchaus gehen, aber der Abruf und/oder der Versand via TB nicht. Dafür sind unterschiedliche Dienste zuständig, die nicht zwingend gleichzeitig gestört sein müssen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™