1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Thunderbird aktualisiert sich selbständig, soll das aber nicht - wie verhindern?

    • Sehvornix
    • 6. Juli 2017 um 17:17

    Hallo,

    danke euch beiden für die Antworten.

    Mapenzi , habe ich eigentlich. Denke ich jedenfalls: 45.8 installiert, nicht gestartet, per Mozbackup das Profil restored, dann erst Thunderbird gestartet und unmittelbar in Einstellungen die Updates ausgeschaltet. Direkt, ohne weitere Umwege.

    schlingo , ja da hast Du recht. Aber der Punkt ist ja nicht, ob es 51.x, 52.1.x oder 52.2.x ist, sondern dass Thunderbird immer wieder ungefragt von 45.8 auf ein 52.x aktualisiert. Die Releasnotes diesbezüglich sind mir auch bekannt. Auch in der (jetzt wirklich) aktuellsten Version besteht das Problem fort. Der Versuch, mögliche "invalid preferences" im Bereich print.printer zu eliminieren, war bisher ebenfalls nicht erfolgreich.

    Ich hätte gerne eine 45.8, die sich nicht wieder wie auch immer auf irgendwas hochschraubt. Wisst ihr, wie das zu bewerkstelligen ist?

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird aktualisiert sich selbständig, soll das aber nicht - wie verhindern?

    • Sehvornix
    • 6. Juli 2017 um 12:33

    Hallo,

    bin neu hier auf dem Board und wie nicht anders zu erwarten, habe ich eine Frage zu Thunderbird :))

    Auf einem meiner PCs hatte sich Thunderbird irgendwann bei Version 51.x oder 52.x Druckprobleme eingefangen. Druckvorschau i.O. aber beim echten Ausdruck immer eine leere erste Seite, vielleicht ein Fitzel links oben in der Ecke. Bei Ausdruck in eine PDF hunderte oder sogar tausende leere Seiten. Bisher konnte ich das Problem für mich nicht durch Bereinigung in den erweiterten Einstellungen oder durch sonstige Lösungsansätze aus dem Web klären.

    Also bin ich dann dem Downgrade-Tip gefolgt. Backup mit Mozbackup. Thunderbird deinstalliert. Dann eine Thunderbird 45.8 installiert und mit Mozbackup das Profil wieder zurückgesichert. Anschließend in den Einstellungen das Update auf "Nicht nach Updates suchen" und Häckchen bei "Hintergrunddienst nutzen" rausgenommen. Zuletzt auch noch den Mozilla Maintenance Dienst auf deaktiviert gestellt.

    Mit 45.8 tritt das Druckproblem nicht auf. Alles wäre schick, wenn es dabei bliebe.

    Reproduzierbar aktualisiert sich Thunderbird trotzdem nach wenigen Minuten ohne mein Zutun oder eine Rückfrage wieder auf den aktuellen Stand und natürlich sind die Druckprobleme dann auch sofort wieder da.

    Meine Frage ist, wie kann ich das verhindern und Thunderbird dieses autonome Update abgewöhnen?

    Gruß

    Sehvornix

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1 vs. 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n.a.
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport W921V Telekom
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™