1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Thunderbird Adressbuch in OpenOffice nutzen

  • dunga
  • 26. August 2003 um 08:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dunga
    Gast
    • 26. August 2003 um 08:21
    • #1

    Hallo Leute,

    gibt es eine Möglichkeit das Thunderbird Adressbuch in OpenOffice zu nutzen ?

  • ridcully
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Jul. 2003
    • 29. Januar 2004 um 17:19
    • #2

    Hallo,
    ich seh den Beitrag jetzt erst...
    Es gibt da schon einen Bugreport bei openoffice.org.
    Jeder, der die Integration des Thunderbirdadressbuchs in Openoffice für wichtig hält, und eine Anmeldung im Openoffice-bug-system nicht scheut kann gerne seine Stimme für diesen Bug abgeben.
    http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=20088
    Hab diesen Thread mal wichtig gemacht :-D
    Gruß Mark

  • Harri
    Gast
    • 27. Februar 2004 um 20:27
    • #3

    Ich habe Mozilla (1.4) und Thunderbird (0.5) installiert und außerdem verschiedene Benutzerkonten => jede Menge Profil-Verzeichnisse. Daher möchte ich die Adressdatenbank zentral verwalten. Hab' ich mit den Bookmarks von Firefox schon gemacht: super.
    Wenn das auch mit Thunderbirds Adressen geht, könnten zumindest die, die Mozilla noch nicht deinstalliert haben auf diesem Weg in OOo und TB auf die selben Adressdaten zugreifen.
    Im Moment sehe ich keine Alternative für eine zentrale Adressverwaltung als das TB-Adressbuch.

    Weiß jemand, wie das geht oder hat eine bessere Idee?

  • Konrad
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2004
    • 1. März 2004 um 13:33
    • #4

    Hallo zusammen.

    die Lösung zum einbinden von Thunderbird in OO.o und umgekehrt hab ich hier
    http://de.openoffice.info/viewtopic.php?…ght=thunderbird
    schon mal geschrieben. Funktioniert auf alle Fälle mit WinXP.
    Gruss Konrad

  • MoorhuhnXY
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2003
    • 26. Mai 2004 um 10:13
    • #5

    Ok, klasse. Funktioniert unter Win2000. Danke.
    MoorhuhnXY

  • rübennase
    Gast
    • 8. Juni 2004 um 08:51
    • #6

    Sorry, ich blick´s leider nicht :( Habe die registry.dat in das Mozilla Verzeichnis kopiert, kann aber dennoch das Adressbuch in OOo nicht öffnen. Muss ich evt. die registry.dat noch editieren?

    Danke und Grüße,
    rübe

  • jesus
    Gast
    • 8. Juni 2004 um 09:50
    • #7

    Hallo,

    nicht ganz ;)

    Du must nur unter OpenOffice so vorgehen:

    Datei, Autopilot, Adressdatenquelle, Mozilla/Netscape und weiter, Collected Adresses anklicken (oder das andere) und weiter, Einen Titel angeben und Fertigstellen.
    Dann sollte eine Dialogbox kommen, die einem sagt, dass man mit F4 ans Adressbuch kommt (was dann auch funktioniert ;) ).

    OpenOffice 1.1.1 - Deutsch

    --
    Gruss

  • rübennase
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 07:29
    • #8

    Habe es gestern Abend gleich mal probiert und siehe da ... es funktioniert. Vielen Dank für den Tip :D:D:D

  • Boost3D
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Feb. 2004
    • 15. Juni 2004 um 20:59
    • #9

    Was bringt eigentlich die Verwendung vom Adressbuch in OpenOffice? Kann man Briefe schreiben und die automatisch an TB übergeben?

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 17. Juni 2004 um 13:43
    • #10
    Zitat von "Boost3D"

    Was bringt eigentlich die Verwendung vom Adressbuch in OpenOffice?


    Du könntest zum Beispiel einen Serienbrief in OpenOffice mit den Adressen aus TB erstellen.

  • rainer.wendland
    Mitglied
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    28. Nov. 2003
    • 2. Juli 2004 um 23:38
    • #11

    Hauptsächlich an Harry:
    Ich benutze zur zentralen Adressverwaltung seit einiger Zeit die "Alltags-Adressen" von Heiko Pruess. Seriendruck Umschläge geht direkt. Telefon-Nrn. anwählen geht direkt. Im- und Export geht gut, auch mit OOo.
    http://www.alltagsprogramme.de/adressen.htm
    Die Shareware lohnt sich auszuprobieren!!!

  • bejot
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Feb. 2004
    • 30. August 2004 um 15:10
    • #12
    Zitat von "jesus"

    Hallo,

    nicht ganz ;)

    Du must nur unter OpenOffice so vorgehen:

    Datei, Autopilot, Adressdatenquelle, Mozilla/Netscape und weiter, Collected Adresses anklicken (oder das andere) und weiter, Einen Titel angeben und Fertigstellen.
    Dann sollte eine Dialogbox kommen, die einem sagt, dass man mit F4 ans Adressbuch kommt (was dann auch funktioniert ;) ).

    OpenOffice 1.1.1 - Deutsch

    --
    Gruss

    Alles anzeigen

    moin,
    klappt das auch mit firefox irgendwie?

    OO sagt mir immer kann keine verbindung herstellen

  • Fasse
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Aug. 2003
    • 30. August 2004 um 16:32
    • #13

    Wieso mit Firefox ? FF hat doch kein Adressbuch !?!

  • bejot
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    4. Feb. 2004
    • 30. August 2004 um 20:44
    • #14

    oh shit, habe ich wohl falsch verstanden!

    ich dachte man könnte das adressbuch von thunderbird auch in OO nutzen ohne mozilla zu haben

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 30. August 2004 um 21:22
    • #15
    Zitat von "bejot"

    oh shit, habe ich wohl falsch verstanden!

    ich dachte man könnte das adressbuch von thunderbird auch in OO nutzen ohne mozilla zu haben


    Hä???

    Externer Inhalt wenger.home.t-link.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Du hast doch vorhin dies hier gefragt:

    Zitat von "bejot"

    klappt das auch mit firefox irgendwie?


    Also noch einmal langsam zum mitschreiben:

    • Du kannst das Adressbuch von Thunderbird in OOo nutzen. - Auch ohne die Mozilla-Suite.
    • Du kannst das Adressbuch von Firefox nicht in OOo nutzen, da Firefox kein Adressbuch besitzt.
    Externer Inhalt wenger.home.t-link.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hth,
    Michael

  • curana
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Aug. 2004
    • 7. Oktober 2004 um 22:53
    • #16

    Hab das mit dem Autopilot ausprobiert, aber er sagt mir, dass er keine Verbindung herstellen kann.

    Was mach ich falsch? Hat wer nen Tipp?

  • lu100100
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2004
    • 14. Oktober 2004 um 17:20
    • #17

    Der Adressaustausch klappt nicht mit dem TB (0.8) und OO (1.3) auf W2K

    Versuche: in alle "Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten"-Verzeichniss ein Mozilla-Verzeichnis nebst aktuellem Thunderbird-Verzeichnis und der regestry.dat kopiert, Autopilot, per Hand es mit der Datenbank versucht, auch runter- und wieder hochgefahren, auch als Admin angemeldet oder nur als User, Thunderbird an oder Thunderbird aus-> keine Verbindung

    Was mag der Grund sein, oder besser: Was muss ich tun?

    Ratlos, Lu

  • lu100100
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2004
    • 15. Oktober 2004 um 12:08
    • #18

    Na gud, ich hab nach langem Suchen ne Lösung gefunden:

    Ich installiere Mozilla, lösche dann das Verzeichnis in Programme, weil ich das nicht brauche, ich brauche nur die registry.dat im Verzeichnis >C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Mozilla<

    Dann öffne ich Firefox und gehe auf diese registry.dat-Online(!)EditierSeite <http://www.alain.knaff.lu/howto/MozillaC…cgi/readMoz.cgi>

    Dort gebe ich die Adresse von der Registry.dat von Mozilla im Bereich | Upload registry.dat to get XML | an, z.B. >C:\Dokumente und Einstellungen\MeinName\Anwendungsdaten\Mozilla\registry.dat<, wähle in der Auswahl darunter | edit online directly | und klicke dann darunter auf | Convert... |. (Na, oder man kopiert vorher diese Mozillaregesty.dat irgendwo anders hin und arbeitet mit der erst mal :-)

    Es öffnet sich ein neues Fenster, wo ich dann den Pfad, wo Mozilla die Profile abgelegt hat, editieren kann nach >C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\MeinName\ANWENDUNGSDATEN\Thunderbird\Profiles\%APPDATA%.default<

    Anschließend | Convert XML to regestry.dat | klicken und die Datei in den Mozilla-Ordner downloaden. Hey, und dann funktioniert es auch mit OO so wie weiter oben beschrieben.

    Und dann kann man dieses Adressbuch auch wirklich verwenden, weil man nun eine Datenbank hat und nicht mehrere. Fehlt nur noch die frei konfigurierbare Oberfläche des Adressbuches, so dass man nur die Felder da hat, die man braucht oder weitere Felder, die man - äh..., ja: braucht...

    Lu.Gruß

  • curana
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Aug. 2004
    • 15. Oktober 2004 um 12:42
    • #19

    cool, aber meine registry.dat ist ziemlich leer... hab nur tb drauf

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 15. Oktober 2004 um 17:32
    • #20

    curana: Deswegen schreibt Lu ja, dass man kurzfristig Mozilla installieren muss.
    TB legt seit 0.7.x keine richtige registry.dat mehr an. Er benutzt stattdessen die profiles.ini.

    @Lu: Vielen Dank für diese Anleitung. Darauf haben schon einige Leute gewartet :D

    Gruß,
    Michael

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™