1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

  • Sören Hentzschel
  • 7. Juli 2012 um 00:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 00:49
    • #1

    Edit: Wegen der Bedeutung des Themas habe ich mit den folgenden Beiträgen einen neuen Thread eröffnet.  Mod. graba


    Release-Modell. Man munkelt*, dass es am Montag eine Ankündigung zur Zukunft von Thunderbird geben wird, wo es unter anderem auch darum gehen wird... ;)

    *) okay, ich gebe zu. Mir liegt eine vertrauliche Mail vor, über deren Inhalt ich nicht bloggen darf bis Montag... Aber Augen aufhalten kann man. ;)

    Nachtrag: Da die Mail geleakt ist, gab es nun schon eine offzielle Stellungnahme. Ich werde darüber eh schreiben. Sind aber keine guten Nachrichten für die Thunderbird-Gemeinde...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Juli 2012 um 00:54
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Sören Hentzschel"


    Nachtrag: Da die Mail geleakt ist,


    hier die Informationen:
    - Thunderbird vor dem Absturz? Mozilla will Team auflösen
    - Mozilla Wiki

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juli 2012 um 08:39
    • #3

    Guten Morgen allerseits!

    Kann man das Forum eigentlich schwarz einfärben?

    Ich habe bei den letzten beiden offiziellen Mozillatreffen 2010 und 2011 in Köln schon immer das Gefühl gehabt, dass das Interesse von Mozilla an unserem Thunderbird recht gering ist. Nun ist die Sau also rausgelassen.
    Die in den letzten Versionen installierten neuen Features habe ich ja schon immer mit Skepsis betrachtet, mir (und vielen anderen Usern) hat der TB ja schon lange in bestehender Form und mit vorhandenen Features gereicht. Wenn sich noch ein einziger Entwickler wirklich langfristig intensiv um Sicherheitsfragen kümmern würde, dann würde mir und vielen Usern dieses garantiert reichen. Aber wer will schon ein totes Pferd pflegen? Heißt so was nicht Gnadenbrot?

    Ich werde also abwarten, was passiert. Ich werde niemand mehr empfehlen, auf den TB umzusteigen und ich werde mich wieder intensiv im Rahmen meiner Moderatorentätigkeit im Linux-Club mit K-Mail befassen.

    Und: Webmail ist das letzte, was ich freiwillig machen würde. Lieber schreibe ich in meinen letzten Lebensjahren wieder Briefe.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Juli 2012 um 11:09
    • #4
    Zitat von "graba"


    hier die Informationen:


    Hallo :)

    als Ergänzung: So, That’s It For Thunderbird.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Juli 2012 um 11:38
    • #5

    Hallo,

    und hier der Blog-Beitrag von Mitchell Baker mit vielen Kommentaren: Thunderbird: Stability and Community Innovation

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 11:39
    • #6

    Na dann, gute Nacht Freunde.
    Der Letzte macht das Licht aus.

    Gruß, muzel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Juli 2012 um 11:43
    • #7

    Es ist einfach nur zum ...

    Mir geht es wie Peter, werde mich dann zukünftig wieder mit KMail oder Evolution näher befassen.

    Vielleicht erbarmt sich ja das SeaMonkey-Projekt und übernimmt den Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Juli 2012 um 12:00
    • #8

    Moin,

    da zerbreche ich mir seit Monaten und nun die letzten beiden kompletten Tage wieder den Kopf, wie ich die Seite hier endlich mal umbauen und mit einem Weblog integrieren kann, so dass es optisch passend integriert ist ... und nun DAS. Beinahe hätte ich gerade heute noch ordentlich "Kohle" für ein semiprofessionelles Layout (Skin/Style) ausgegeben. Das werde ich nun nicht machen. Die Seite bleibt so wie sie ist. Einzig die Lightning-Foren werde ich integrieren und dazu jetzt rb kontaktieren.

    :angry: Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2012 um 12:47
    • #9

    Hallo,


    Code
    HHH
                 HHH
                 HHH
           SSSSSSHHHIIIIII
           SSSSSSHHHIIIIII
                 HHH
                 HHH
                 HHH
                 HHH
                 HHH
                 HHH
                 HHH
                 HHH    tttt
    Alles anzeigen

    :!:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Juli 2012 um 12:56
    • #10

    Hallo,

    zu dem Thema noch ein Beitrag in Deutsch: Mozilla möchte die aktive Thunderbird-Entwicklung aufgeben

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cosmo
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 13:06
    • #11
    Zitat von "Cosmo"

    Das Schlimme bei der Geschichte ist, daß der böse Feind nicht bei Microsoft, Google, Apple oder Opera zu suchen ist, sondern die Gefahr aus dem eigenen Haus kommt.


    Geschrieben vor exakt 10 Monaten und eindrucksvoller nicht zu beweisen.

    Für dieses Ergebnis nun wurden die Benutzer mit Rapid Releases bombardiert, die Verbesserungen (?) einführten, die außer Mozilla kaum einer wollte und die oft genug deren Unmut herauf beschworen. Da wurden langatmige Erklärungen abgegeben, daß mit RR alles viel besser geworden sei - insbeondere auch und ausdrücklich die Entwicklung von Erweiterungen[1] - und jetzte folgt auf Hektik und abenteuerlicher Versionierung das Loch.

    Da beklagt Mrs. Baker die mangelnde Beteiligung aus der Community, geht aber mit keinem Wort darauf ein, daß auf die Worthülse vom Zuhören kein Zuhören der Community gab. Ich zitiere mich noch einmal selber:

    Zitat von "Cosmo"

    Es macht den Anschein, als ob bei Mozilla erst ganz langsam die Erkenntnis dämmert, daß man die Rechnung ohne die Benutzer gemacht habe. Und ob man das aus Vorliebe zu Mozilla nun nicht so sehen mag oder doch: So etwas geht in manchen Fällen für eine begrenzte Zeit gut, aber nicht auf Dauer.

    P.S. Das Ende von Lightning ist damit ebenfalls absehbar. Da bekommt der Wechsel des sterbenden Sunbird-Forums hierher eine geradzu makabre Logik.


    [1] Merwürdigerweise - oder eben doch nicht merkwürdig - habe ich das von keinen Entwickler von Erweiterungen gelesen, dafür sind einige aber entnervt vom Zug gesprungen, unter anderem mit der Begrünung mangelnder Unterstützung durch Mozilla. So ist das halt mit Gebetsmühlen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Juli 2012 um 13:43
    • #12

    Hallo,

    zur Abwechslung eine etwas andere Grundhaltung (von Mike Conley): No, that’s not “it” for Thunderbird…

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Micha123456
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Aug. 2004
    • 7. Juli 2012 um 14:19
    • #13

    Entwicklung gibts doch schon seit Jahren nicht mehr. Oder will das ganze Wizard gepimpe einer so bezeichnen? Hauptsache alle 5 Minuten ne neue Version. Den Sharehoster kram den die eingebaut haben braucht auch keiner. Stattdessen wartet man Jahrelang auf echte Bugfixes für z.B. 531002. Und die Baker beschwert sich über fehlende Unterstützung durch die Community, als ob Mozilla schon mal auf die Community gehört hätte. Also keine große Veränderung würde ich sagen, wir sind Kummer gewohnt. TB will und wird Mozilla gegen die Wand fahren.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Juli 2012 um 15:17
    • #14

    Hallo Cosmo,

    schön wieder etwas von Dir zu lesen. Habe Dich und Deine Beiträge vermisst.

    Schade, dass dies der Anlass dazu sein musste.

    Willkommen zurück und Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 15:50
    • #15
    Zitat von "graba"

    Unsere Hauptseite hat sich auch schon der neuen Situation angepasst. ;)
    :arrow: Thunderbird Mail DE

    Nicht ein wenig drastisch? Nicht zuletzt weil...

    Zitat von "graba"

    zur Abwechslung eine etwas andere Grundhaltung (von Mike Conley): No, that’s not “it” for Thunderbird…

    ... ja nicht Unrecht hat. ;)
    Thunderbird ist ein hervorragender Mail-Client, welcher auch in Zukunft zuverlässig funktionieren und auch weiter gewartet werden wird. Und es wird auch weiter Neuerungen geben, eben nicht mehr durch bezahlte Mozilla-Entwickler. Natürlich hat das massiven Einfluss auf die Weiterentwicklung. Es gibt noch so viel Verbesserungspotential. Ein richtiges Maildir, ein runderneuertes Adressbuch, eine bessere GMail-Integration, eine Metro-Version, Verfassen von Nachrichten in einem Tab, Vereinigung der beiden Suchleisten, ein Attachment-Browser, URL-Vorschau, Profil-Recovery bei beschädigten Profilen, Zentralisierung aller Einstellungen inkl. Suchfunktion für Einstellungen, Home Tab, … Aber die Ankündigung muss nicht heißen, dass wir nichts davon in Zukunft in Thunderbird sehen werden. Beispiel Bessere GMail-Integration oder App Tabs. Das sind beides Googe Summer of Code-Projekte, die kommen werden. Das sind Beiträge der Community. Und für die meisten der 20 Millionen Thunderbird-Nutzer wird Thunderbird eh schon alles können, was sie brauchen. Ich finde die Ankündigung auch alles andere als toll. Aber wenn Mike Conley sagt, dass Thunderbird nicht tot ist, hat er Recht damit.

  • kattelbach
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jul. 2010
    • 7. Juli 2012 um 16:09
    • #16

    Ich nutze TB/lightning (samt FF) seit jahren produktiv in meiner kleinen firma. Wirklich zufrieden bin ich schon länger nicht mehr. Die startzeiten nähern sich wieder einer halben minute, TB muss laufend nach einem ruhezustand erst mal als prozess abgeschossen werden, und lightning hat auch so seine ärgerlichen macken... Aber der Open S fan ist ja geduldig. Dass es noch viel verbesserungspotenzial gibt, kann ich nur unterstreichen.

    Ich verstehe, dass die Moz found vor bedeutenden strategischen entscheidungen steht. Der marktanteil sinkt, die wirkliche konkurrenz ist mit dem IE nicht mehr zu vergleichen. Die ressourcen sind begrenzt. Das zugangsverhalten der nutzer zu web und mail ändert sich rasant. Eine grundsätzlich falsche ausrichtung kann jetzt u.U. langfristig irreversibel das ende des projektes als marktrelevante größe bedeuten. Beispiele gibt es genug.

    Also haben sie nun entschieden. den TB sterben zu lassen. Jede andere deutung ist pure augenwischerei. Ein programm ohne updates ist nicht überlebensfähig. Spätestens wenn sich die basale hard-/software architektur weit genug fortentwickelt hat, ist schluss. Nutzerseitig wird ein programm, das nicht weiter entwickelt wird, beständig an usern verlieren.

    Jetzt nach der community, die das alles leisten soll, zu rufen, ist zynisch. Ab in die linux ecke (sorrry, ich bin weder entwickler, noch nerd, noch betreiber eines serverparks...). Nur mal zum nachdenken, liebe Baker & Co (auch wenn ihr ja wohl kaum deutsche postings zur kenntnis nehmt): Was wäre denn, wenn google seinen vertrag aufkündigt, weil der FF strategisch nicht mehr ins konzept passt? Eben, die community ist nicht beliebig belastbar. Meine persönliche conclusio: die jetzige entscheidung ist eine nicht zuende gedachte halbheit, die negativ auf den markenkern zurück wirken wird.

    Einmal editiert, zuletzt von kattelbach (7. Juli 2012 um 16:14)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juli 2012 um 16:11
    • #17

    Diesen einen Satz aus Sörens Beitrag:

    Zitat

    Und für die meisten der 20 Millionen Thunderbird-Nutzer wird Thunderbird eh schon alles können, was sie brauchen.


    unterschreibe ich gern! Wenn dann noch ein "vernünftiges" Adressbuch kommen würde ... .

    Wenn es wirklich so kommt, dass der TB weiter gewartet wird, dann bin ich sowohl zufrieden als auch weiter dabei.
    Am liebsten wäre mir ein "Thunderbird 13.x esr", der auf längere Sicht mit Sicherheitsupdates gepflegt würde.
    Aber so richtig glauben kann ich das noch nicht.

    Aber selbst, wenn keine Sicherheitspatches mehr kämen, heißt es für mich auch noch nicht das Aus für den TB.
    Wer sich mit den Patches befasst wird feststellen, dass diese so gut wie nie grundlegende Funktionen eines Mailclients betreffen. Also das normale Abholen von Mails per POP3, die Verwaltung der Mails mit IMAP4 oder das Senden mit SMTP. Diese Protokolle sind so alt und ausgereift (Ja Freunde, älter als so mancher von euch!) dass wohl alle Programmfehler ausgemerzt sein dürften.
    Die Patches betreffen fast ausnahmslos die Verwendung von Klickibunti-Mails und das direkte Öffnen von Anhängen aus dem Mailclient heraus.
    Die Schlussfolgerungen daraus kann jeder selbst ziehen.
    Wie sage ich immer so schön: "Aber das glauben mir ja eh nur diejenigen, die deswegen schon mal auf die Sch****e gefallen sind".

    Schaun wir mal ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cosmo
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 19:13
    • #18

    Hallo Feuerdrache,

    danke für den Gruß und mein Gruß zurück.

    Zitat von "Feuerdrache"

    Schade, dass dies der Anlass dazu sein musste.


    War der Anlaß nicht abzusehen? Unter der Zwischenüberschrift "Background Information" gibt "Ma Baker" an, daß man daran gescheitert ist, eine größere Zahl von "Contributors" zu gewinnen (abgesehen von den Übersetzungen, und wie dieser Thread belegt, wird es da auch eng, was bei fehlenden Feature-Updates allerdings kein Problem darstellt). Und nun schreiben einige, es gehe sehr wohl weiter, nur eben nicht durch Mozilla-Angestellte, ja durch wen denn dann? Durch diejenigen, die man in der Vergangenheit nicht motivieren konnte und die durch die Entwicklung der letzten Monate zunehmend abgetörnt sind? Merkwürdiger Glaube! Oder etwa doch Augenwischerei?

    Daß man bei Mozilla noch innerhalb eines Jahres die Reißleine ziehen würde, hatte ich mir im letzten Herbst auch nicht vorgestellt, ansonsten ist aber genau das eingetreten, was ich damals befürchtet und geschrieben hatte:

    Zitat von "Cosmo am 22.9.11"

    Und es bleibt abzuwarten, ob Mozilla nicht irgendwann die Ressourcen ausgehen.

    Zwar schreibt Baker nicht, daß man Ressourcen für FirefoxOS (mal abwarten, ob es dort auch diese Rapdid-Überraschungs-Releases geben wird) benötigt, aber daß man diese Ressourcen benötigen würde, hatte sie (und andere Verantwortliche) schon vor über 1 Jahr gewußt.

    Jetzt sieht es für mich so aus, daß es nur noch [1] Sicherheits- und Stabilitäts- (aka Bugfixes) Updates geben wird, für wie lange ist die spannende Frage. Im MozillaWiki steht dazu

    Zitat von "MozillaWiki"

    for the duration of the ESR cycle

    und der war mal für 54 Wochen (also gut 1 Jahr) angedacht. Mal abwarten, was im September (oder doch schon früher?) an Neuigkeiten auftaucht.

    [1] Wohlgemerkt: "Nur noch" im Unterschied zum RapidRelease-Wahnsinn der letzten Monate, nicht etwa, daß ich das vermissen würde.

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 7. Juli 2012 um 19:45
    • #19
    Zitat von "Cosmo"

    Und nun schreiben einige, es gehe sehr wohl weiter, nur eben nicht durch Mozilla-Angestellte, ja durch wen denn dann? Durch diejenigen, die man in der Vergangenheit nicht motivieren konnte und die durch die Entwicklung der letzten Monate zunehmend abgetörnt sind? Merkwürdiger Glaube! Oder etwa doch Augenwischerei?


    Ich habe sogar konkrete Beispiele genannt. Hier weitere im Rahmen des Google Summer of Code:
    https://wiki.mozilla.org/SummerOfCode/2012

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Juli 2012 um 22:48
    • #20

    N'Abend!

    Was unsere Startseite betrifft, möchte ich doch darauf hinweisen, dass dort nicht einfach steht "Thunderbird ist tot". Aber es ist natürlich provokativ und drastisch wie es dort steht, denn man muss sich schon noch auf den zweiten Teil "es lebe Thunderbird" einlassen. Und dann kann man sich gerne noch Gedanken über das Fragezeichen hinter dem Ganzen machen. Ich werde diese "Meldung" aber nur über's Wochenende stehen lassen und dann wieder die normale Startseite bringen ;-)

    Gruß und nichts für Ungut!
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern