1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

  • anne01
  • 18. September 2013 um 08:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 23. September 2013 um 19:38
    • #21
    Zitat von "rum"

    Kopiert doch mal das alte Profil an einen anderen Ort, dann TB mit dem Profilmanager starten>Profil erstellen>beliebigen Namen eingeben und bei Ordner wählen den kopierten Profilordner auswählen und testen. Geht es dann?

    Betriebssystem: Windows XP SP3
    Thunderbird 24.0
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter: gmx und eigene Domain (bei superhost)

    Hallo,
    Auch bei mir ist das Problem aufgetreten.
    Ich habe die obige Lösung probiert, sie funktioniert aber nicht.

  • SusiTux
    Gast
    • 23. September 2013 um 20:21
    • #22
    Zitat von "Naomi"

    Ich habe die obige Lösung probiert, sie funktioniert aber nicht.

    Das sollte ja auch nur ein Test sein. Wenn das nicht funktioniert, dann versuche die Lösung, die funktioniert hat: Lege ein neues Profil an.

  • TGIF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Sep. 2013
    • 25. September 2013 um 22:07
    • #23

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: W8 (Build 9200)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB, GMX, GMAIL, HOTMAIL, 1&1
    Lightning: 2.6
    MyPhoneExplorer: 2.0.15


    ... auch ich kann seit Update auf Version 24 keine Änderungen in den Konteneinstellungen mehr vornehmen oder einen Bildwechsel durchführen, sobald auf dem Bild eine Ordnerangabe vorhanden ist.

    Aufgrund der bisherigen Meldungen habe ich folgenes versucht:
    1.) Profil auf anderes Laufwerk verlegt: Fehlermeldung besteht weiterhin
    2.) Neues Profil angelegt und Test-Konten angelegt: Änderungen sind möglich
    3.) Profil aus Version 17.0.8 rückgesichert: ebenfalls Fehlermeldung

    Zuerst vermutete ich, dass es nur am Profil liegt, aber nachdem das Profil aus der 17-Version problemlos gelesen werden konnte (ausser Kompatibilität bei Lightning) und der selbe Fehler beim Ändern der Konteneinstellung auftritt, scheint es nicht nur am Profil zu liegen.

    Vor den Änderungen habe ich natürlich Laufwerk C und die Profile (anderes Laufwerk) gesichert.

    TGIF

    Nachtrag:
    ========
    Ich habe mein Profil aus TB-Version 24 auf mein Netbook (Win XP mit SP 3) genommen, wo noch die Version 17.0.8 installiert ist. Nach Anmeckern von Lightning konnte ich problemlos die Speicherortangabe verändern bzw. andere Angaben auf dem Screen (keine Fehlermeldung).
    Anschließend wollte ich ein TB-Update auf die Version 24 durchführen, bekam aber die Meldung, dass meine Version bereits die aktuelle wäre. Die Versionsprüfung scheint damit über Angaben im Profil erfolgen. Vielleicht hilft's bei der Fehlersuche.

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 26. September 2013 um 09:00
    • #24

    Betriebssystem: Windows XP SP3
    Thunderbird 24.0
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter: gmx und eigene Domain (bei superhost)

    Eine weitere Veränderung ist mir aufgefallen. Die Filter funktionieren nicht mehr, und zwar weder die vorhandenen noch neue. Hat das Problem noch jemand, der ebenfalls die Konteneinstellungen nicht bearbeiten kann?

    Grüße
    Naomi

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. September 2013 um 10:27
    • #25

    Hallo,
    wie SusiTux schon sagte, ist es in solchen Fällen immer sinnvoll, ein neues Profil anzulegen und die Mails und Adressen zu importieren.
    Hat man nicht gerade 20 Konten und 40 Add-ons, geht das schneller als man denkt.
    4 Ein neues Profil erstellen.
    Zum Importieren: ImportExportTools
    Zum Importieren der Adressbücher:
    MoreFunctions ForAddressBook
    Bei beiden Tools ist ist ein Export aus dem alten Profil nicht notwendig, nur sollten sich dieses auf der Festplatte oder auf einem USB-Stick befinden.
    Versuchen, euren Fehler zu beheben, dürfte sehr viel mehr Zeit kosten mit ungewissem Ausgang.

    Gruß

  • TGIF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Sep. 2013
    • 26. September 2013 um 18:28
    • #26

    .... ein neues Profil zu erstellen ist wirklich ein Klacks, aber alle Mailkonten und Einstellungen manuell nachzuerfassen, da habe ich aufgegeben.

    Deswegen habe ich mir die prefs.js (Konfigurationseinstellungen) mal näher angeschaut, besonders die User-modifizierten Einträge. Ich habe sie auch ins EXCEL eingelesen und mit einer prefs.js aus einem neu erstellten Profil verglichen. Dabei sind mir 4 Einträge aufgefallen, welche noch auf einen original-generierten Profil-Ordner verweisen.

    user_pref("mail.root.none", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\oya4xkre.default\\Mail");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]../../C:/Dokumente und Einstellungen/xxxx/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/oya4xkre.default/Mail");
    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\oya4xkre.default\\Mail");
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]../../C:/Dokumente und Einstellungen/xxxx/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/oya4xkre.default/Mail");

    Ich habe sie kurzerhand gelöscht und seit dem kann ich wieder fehlermeldungslos in den Konteneinstellungen Änderungen vornehmen.
    Löschen konnte ich allerdings nur, indem ich den Editor genutzt habe. Über Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> 'Konfiguration bearbeiten' habe ich keine Delete-Funktion für Einträge gefunden.
    Sicherungen vorher, waren natürlich ein Muß.

    Ich hoffe, es war die richtige Lösung, und wer es ebenso machen möchte, macht es auf eigene Gefahr.

    Gruß TGIF :hallo:

    Nachtrag:
    ========
    Habe mir die prefs.js jetzt angeschaut und gesehen, dass die 4 Einträge wieder drin sind, aber diesmal mit den richtigen Einstellungen der Profilordners.
    Vielleicht genügt es auch, dass bei der Bearbeitung der Konfiguration innerhalb TB über 'Einstellungen' ein Zurücksetzen auf Default bei den 4 Einträgen ausreicht.

  • Naomi
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 26. September 2013 um 19:18
    • #27

    Bingo! Das hat mir viel Arbeit gespart.
    Herzlichen Dank!

  • SusiTux
    Gast
    • 26. September 2013 um 20:50
    • #28

    Hallo,

    was in der Tat komisch aussieht, ist, dass die relativen Pfadangaben absoluten Pfade enthalten.

    Code
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]../../C:/Dokumente und Einstellungen/xxxx/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/oya4xkre.default/Mail");

    sollte wohl lauten:

    Code
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]Mail");

    Analog für mail.root.none-rel.

    Mein TB-Profil ist schon so alt, dass es aus Rüdesheim stammen könnte. Bei mir sind diese Einträge aber korrekt. Das würde erklären, warum ich dieses Fehlerbild nicht hatte.

    Zitat von "TGIF"

    Dabei sind mir 4 Einträge aufgefallen, welche noch auf einen original-generierten Profil-Ordner verweisen.

    Das heißt, diese Pfad wiesen auf einen Profilordner, den es schon gar nicht mehr gibt? In diesem Fall wären es Überbleibsel aus einem alten Profil. Auch wenn sich der TB 24 daran verschluckt, hieße das wohl, dass der Auslöser für den Fehler bereits vor dem Update vorlag.

    Gruß

    Susanne

  • TGIF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Sep. 2013
    • 26. September 2013 um 21:13
    • #29
    Zitat

    Das heißt, diese Pfad wiesen auf einen Profilordner, den es schon gar nicht mehr gibt? In diesem Fall wären es Überbleibsel aus einem alten Profil. Auch wenn sich der TB 24 daran verschluckt, hieße das wohl, dass der Auslöser für den Fehler bereits vor dem Update vorlag.

    Gruß

    Susanne

    ... das sehe ich auch so. Bislang dürfte der TB diese Einträge nicht beachtet/genutzt haben und hat deswegen beim Verschieben des Profilordners die 4 Einträge nicht upgedated (oder: geupdated ?). Die Version 24 nutzt diese Einträge jetzt bzw. hat einen Check auf Existenz eingebaut.

    Bei mir waren die Angaben noch aus der ersten Installation. Später habe ich den Profilordner auf meine Daten-Partition verlagert, um meine Sicherungen besser organisieren zu können.

    Grüße Hartmut

    Die Einträge sehen jetzt so aus:

    Code
    user_pref("mail.root.none", "N:\\Thunderbird_Mail\\Mail");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]Mail");
    user_pref("mail.root.pop3", "N:\\Thunderbird_Mail\\Mail");
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]Mail");

    Mein Profilordner liegt auf Laufwerk N und heißt Thunderbird_Mail

  • onkeltom67
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Dez. 2007
    • 26. September 2013 um 22:39
    • #30

    Hallo Thunderbird-Welt

    Die Lösung von TGIF funktioniert.

    Wie gesagt - zuvor alles sichern.
    Nachdem ich die 4 Einträge aus der prefs.js gelöscht habe erfolgte der Neustart von TB.
    Danach sind in der prefs.js wieder 4 neue Einträge mit dem vermeintlich richtigen Pfad, der vorher als falsch erkannt wurde!! Super TGIF :top:

    Ich habe auch eine Erklärung dazu:
    Ich habe vor Jahren mein Profil vom XP-Rechner auf diesen Laptop übertragen. Von dort kam das Problem, weil ich einen andern Windows-User-Namen hatte. Dort hieß es "TOM" und nun eben anders. Mit den alten Kontoeinstellungen habe ich den 2 Pfad mit "TOM" übernommen und daher kamen die Einträge in der "prefs.js". :wall:

    Nun habe ich noch alle Kontodaten in meinen aktuellen Pfad, dort wieder in den Ordner "Mail" kopiert und die Pfade des lokalen Ordner der einzelnen Konten darauf verändert. Thunderbird verlangt nach jedem Ändern des Konto-Pfades einen Neustart. Jetzt existiert nur mehr 1 Profil(-Ordner).
    Zum Test habe ich den ganzen Windows-Users-Ordner "Tom" entfernt, der nur den Inhalt von Thunderbird hatte. Das darf aber wirklich erst passieren, nachdem alle Kontopfade korrigiert sind.
    Und sieh da... es gibt kein Problem. :lol:

    Danke da draussen - und vielleicht konnte ich auch noch einen Hinweis liefern :lol:

  • anne01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Sep. 2013
    • 27. September 2013 um 09:49
    • #31

    Hallo,
    ich möchte mich als themenstarterin herzlich bedanken für all diese Infos und Hilfe.

    Habe sie umgesetzt, indem alles gesichert und nach meinem alten Namen gesucht, Einträge entfernt, neu gestartet und die Einträge wurden nun richtig wieder hergestellt.
    Dann nochmal die Datei nach dem alten Namen durchsucht, und nichts gefunden.
    Nun ist alles wieder im Lot und funktioniert wieder.

    Recht herzlichen Dank

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. September 2013 um 23:13
    • #32
    Zitat von "TGIF"


    Deswegen habe ich mir die prefs.js (Konfigurationseinstellungen) mal näher angeschaut, besonders die User-modifizierten Einträge. Ich habe sie auch ins EXCEL eingelesen und mit einer prefs.js aus einem neu erstellten Profil verglichen. Dabei sind mir 4 Einträge aufgefallen, welche noch auf einen original-generierten Profil-Ordner verweisen.

    user_pref("mail.root.none", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\oya4xkre.default\\Mail");
    user_pref("mail.root.none-rel", "[ProfD]../../C:/Dokumente und Einstellungen/xxxx/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/oya4xkre.default/Mail");
    user_pref("mail.root.pop3", "C:\\Dokumente und Einstellungen\\xxxx\\Anwendungsdaten\\Thunderbird\\Profiles\\oya4xkre.default\\Mail");
    user_pref("mail.root.pop3-rel", "[ProfD]../../C:/Dokumente und Einstellungen/xxxx/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/oya4xkre.default/Mail");

    Ich habe sie kurzerhand gelöscht und seit dem kann ich wieder fehlermeldungslos in den Konteneinstellungen Änderungen vornehmen.


    Hallo TGIF,

    meine Glückwünsche zu deiner genialen Ursachenanalyse und der daraus folgenden Lösung. ;)
    Da das Problem auch anderswo auftritt, habe ich mit deiner Lösung gerade einem Anwender im hiesigen Forum Geckozone erfolgreich helfen können! ;)
    Ich weiß nicht, ob man schon von einem Bug der v24 sprechen kann (ich habe jedenfalls noch keinen bug report gefunden), aber die Fälle häufen sich:
    • "TB24 répertoire "inapproprié au stockage des messages" http://forums.mozfr.org/viewtopic.php?f=4&t=115173
    • "Local Directory Path Is Not Suitable For Message Storage" http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…750681&start=30
    • "not suitable for message storing " https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…message_storing

    NACHTRAG:

    Dieses "Problem" bzw die Fehlermeldung sind kein Bug der v24 sondern hervor gerufen durch ein neues Feature, welches die Konsequenz der Bearbeitung des Bugs 750781 ist https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=750781#c122

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf der Seite "Thunderbird 24 for developers" unter "Further Changes" findet man :
    "The Local directory used for mail storage is now checked for validity and safeness. Filesystem directories deemed inappropriate are rejected by the account manager. Extensions can add theirs own lists of file directories which can (or should not) be used for mail storage by extending the global gDangerousLocalStorageDirs array in /mailnews/base/prefs/content/AccountManager.js."
    https://developer.mozilla.org/fr/docs/Mozill…Further_changes

    Damit wird verhindert, dass Benutzer, die in den Server-Einstellungen händisch den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers ändern, einen ungeeigneten Ordner anwählen können wie ich es in meinem obigen Provokations-Test versuche.

    NACHTRAG (2) :

    Inzwischen gibt es mindestens zwei neue bug reports zu dem Problem, das manche Anwender mit den Server-Einstellungen in TB 24 haben.

    Bug 921371 - Can't edit account settings after update to version 24, folder location error
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=921371
    Es besteht die Hoffnung auf eine baldige Lösung (comment #35)
    "I propose getting this [patch] into TB24 quickly as it may affect many users who have mail.root.* prefs set to a nonexisting folder (e.g. due to profile migration, OS upgrade (Win XP -> Win Vista+), etc.)".

    Anmerkung: die obsoleten "mail.root..."-Zeilen können auch von einem Wechsel des Postfachanbieters vor Jahren herrühren.
    Zum Beispiel jemand, der ein POP-Konto bei Web.de hatte, dann zu GMX gewechselt ist, kann heute noch, wenn er noch das selbe Profil benutzt, immer noch einen "mail.root"-Pfad zu einem nicht mehr existierenden Kontenordner "pop.web.de" in seiner prefs.js-Datei finden.... und damit das Problem mit der Fehlermeldung bekommen!

    Bug 921410 - weird behaviour of account configuration after updating to Thunderbird 24 (By bug 750781, "bad mail directory path setting by user" is now warned, but user can't know how to recover)
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=921410


    Zitat

    Vielleicht genügt es auch, dass bei der Bearbeitung der Konfiguration innerhalb TB über 'Einstellungen' ein Zurücksetzen auf Default bei den 4 Einträgen ausreicht.


    Das Zurücksetzen hätte sehr wahrscheinlich auch funktioniert.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (4. Oktober 2013 um 00:45)

  • SusiTux
    Gast
    • 28. September 2013 um 10:37
    • #33

    Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"

    Dieses "Problem" bzw die Fehlermeldung sind kein Bug der v24 sondern hervor gerufen durch ein neues Feature, welches die Konsequenz der Bearbeitung des Bugs 750781 ist.

    Ich erinnere mich gut an bug 750781. Der war hier auch schon Thema. Sören hatte auf ihn hingewiesen, weil sowohl im TB wie auch im FF Performanceprobleme enstehen können, wenn man im Profil Verzeichnisse oder Dateien an "unerlaubten" Stellen anlegt, z.B. wenn man als Local Directory das TB profile directory ausgewählt hatte.

    Insofern finde ich es sehr gut, dass man hier nun eine Prüfung eingebaut hat. Die Tatsache, dass man einen einmal gesetzten, unerlaubten Pfad nicht mehr per GUI ändern kann, halte ich aber schon für einen bug. Es scheint, als hätten die Entwickler zwar verhindert, ungültige Pfade einzugeben, aber nicht bedacht, dass so ein Pfad ja bereits aus einem alten Profil vorhanden sein könnte. Kann ja mal vorkommen ;-)

    Fein, wie es scheint, kennen wir jetzt dank TGIF nicht nur die Ursache sondern auch den Workaround. Good Catch!

    Mir gefällt es, wie sich hier die Stärke einer Usergemeinde zeigt. Gutes Forum - insbesondere im Vergleich zu so manch anderen ... .

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. September 2013 um 11:21
    • #34
    Zitat von "SusiTux"

    Ich erinnere mich gut an bug 750781.


    Hallo SusiTux

    Eine spannende Lektüre, auch wenn ich nicht alles verstanden habe ;)

    Zitat

    Insofern finde ich es sehr gut, dass man hier nun eine Prüfung eingebaut hat. Die Tatsache, dass man einen einmal gesetzten, unerlaubten Pfad nicht mehr per GUI ändern kann, halte ich aber schon für einen bug.


    Möglich, dass man demnächst dazu einen neuen Bug Report sehen wird und vielleicht auch einen Patch dafür...
    Ich selbst habe die Fehlermeldung weder in meinem TB 24-Arbeitsprofil noch im Earlybird-Profil gesehen, obwohl beide auf die selben (gemeinsamen) pop***-Ordner zurück greifen, die ich vor einem Jahr in /Users/username/Library/Thunderbird/Shared Mail/ verlegt habe.

    Zitat

    Gutes Forum - insbesondere im Vergleich zu so manch anderen ... .


    [OT] Bei den "manch anderen" haben wir beide, glaube ich, ein gewisses Forum xxxx..... im Auge :D [OT]

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 28. September 2013 um 14:42
    • #35

    [OT]

    Zitat von "Mapenzi"

    ... haben wir beide, glaube ich, ein gewisses Forum xxxx..... im Auge :D

    Ganz gewiss sogar! :-)

    [/OT]

  • PepeB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Sep. 2011
    • 28. September 2013 um 18:09
    • #36

    Hallo,

    bei mir lag der Fehler in der

    C:\Users\Peter\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\439dlmfi.default\pref.js

    dort hatten sich einige andere Profilnamen eingenistet.
    Nachdem ich die falschen Profilnamen durch das richtige Profil (bei mir: 439dlmfi.default) ersetzt hatte, läuft Thunderbird wieder einwandfrei (hoff ich wenigstens).
    Bis jetzt sind noch keine negativen Auswirkungen aufgetreten.
    Vielleicht vor dem Ändern die pref.js noch sichern!

    Schöne Grüße,

    Peter

  • PepeB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Sep. 2011
    • 28. September 2013 um 19:39
    • #37

    Hallo,

    ich hab jetzt nochmal ein wenig nachgeschaut,

    In Thunderbird unter:

    Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten

    Dort im Suchfeld nach "Thunderbird\Profiles" suchen und schauen, ob überall dasselbe Profil steht.

    Schöne Grüße,

    Peter

  • TGIF
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Sep. 2013
    • 28. September 2013 um 19:52
    • #38

    ... ich habe nochmals rückgesichert auf den Stand, als der Fehler noch auftrat.

    In der Konfiguration nach 'mail.root' (ohne Hochkommata) suchen. Es sollten 4 Einträge sein. Diese Einträge zurücksetzen lassen (rechte Maustaste drücken und 'zurücksetzen' wählen). Konfiguration kann verlassen werden.
    Jetzt sind Änderungen in den Konteneinstellung problemlos möglich. Ein Neustart von TB24 ist also nicht notwendig. Nach einem Neustart stehen dann auch die richtigen Daten in den 4 Einträgen (mail.root.....).
    Es geht -wie bereits vermutet- auch ohne Bearbeitung der prefs.js mittels Editor.

    Gruß TGIF

  • Eisbaer2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Sep. 2013
    • 1. Oktober 2013 um 18:36
    • #39

    Der von TGIF angegebene Lösungsweg hat bei mir leider nicht funktionert. Habe in der prefs.js alle "root"-Einträge schon gelöscht und auch zurück gesetzt, neu gestartet, hat leider alles nichts genützt. Habe die aktuelle Thunderbird 24-Version.
    Meine Mails von verschiedenen Accounts liegen im lokalen Thunderbird-Profil unter "\Mail", meine RSS-Feeds unter "\News & Blogs" (hat beides lange problemlos funktioniert).

    Hat noch jemand Ideen für die Problemlösung?

    Viele Grüße & Danke im Voraus
    Wolfgang

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2013 um 19:02
    • #40

    Hallo Wolfgang, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Eisbaer2"


    Hat noch jemand Ideen für die Problemlösung?


    Hast du dich auch mit dem Nachtrag von Mapenzi beschäftigt?
    :arrow: Re: Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichte

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™