1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Autom.E-Mail Abruf

  • colonius1000
  • 18. August 2015 um 08:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • colonius1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2015
    • 18. August 2015 um 08:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version:Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):AOL
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Microsoft Essentias
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows

    Hallo,
    Ich habe das Problem das nach dem Update auf 38.2.0 der autom.E-Mail Abruf nicht mehr funktioniert.
    Ich kann nur noch manuell abrufen oder bei Neustart.
    Bin wieder zurück auf die 38.1.0.Damit funktioniert es einwandfrei.

    Weiß jemand Rat?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. August 2015 um 12:08
    • #2

    Hallo colonius1000 und Willkommen im Forum.
    versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe/Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
    oder die Umschalttaste gedrückt halten und Thunderbird starten.

    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • marc42
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    5. Jun. 2006
    • 18. August 2015 um 12:27
    • #3

    Ich bin auch betroffen, siehe Seit 38.2.0 kein automatischer Mail-Abruf mehr
    Das einzige gemeinsame Add-On ist Quicktext. Ich habe es bereits testweise deaktiviert: ohne Erfolg.

  • colonius1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2015
    • 18. August 2015 um 12:43
    • #4

    Nachdem ich die 38.02 nochmals installiert habe funktioniert es jetzt eigenartigerweise.

    Ich will hoffen das es so bleibt.
    Ggf.melde ich mich wieder.

  • colonius1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2015
    • 18. August 2015 um 14:44
    • #5

    War ein Satz mit X.
    Er ruft 3-4x ab dann ist Feierabend.
    Im abgesicherten Modus das gleiche.

    Bin wieder zurück auf 38.0.1

  • marc42
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    5. Jun. 2006
    • 27. August 2015 um 06:16
    • #6

    Der Bug tritt immer auf, wenn das System im Ruhezustand war: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1196662

  • colonius1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2015
    • 28. August 2015 um 10:37
    • #7

    Vielen Dank für die Info.

    Leider kann ich kein Englisch.

    Bedeuted Ruhezustand wenn ich nicht in Thunderbird bin?

  • marc42
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    5. Jun. 2006
    • 28. August 2015 um 15:45
    • #8

    Es bezieht sich auf den Standby bzw. Ruhezustand von Windows, eventuell auch Mac.

  • marc42
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    5. Jun. 2006
    • 22. September 2015 um 21:45
    • #9

    Der Fehler wurde mit der nun erhältlichen Version 41.0b2 gefixt.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. September 2015 um 10:42
    • #10
    Zitat von marc42

    Der Fehler wurde mit der nun erhältlichen Version 41.0b2 gefixt.

    Das ist eine Beta Version und ich empfehle keinem, eine Beta Version zur täglichen Arbeit zu benutzen.
    Der Fehler wird wahrscheinlich auch in der kommenden Version ( 1 - 2 Tage ) 38.3.0 gefixt sein.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • colonius1000
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Aug. 2015
    • 23. September 2015 um 21:08
    • #11

    Vielen Dank für die Info.

  • marc42
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    5. Jun. 2006
    • 27. September 2015 um 09:38
    • #12
    Zitat von edvoldi

    ich empfehle keinem, eine Beta Version zur täglichen Arbeit zu benutzen.

    Naja, das ist in diesem Fall etwas anders, denn unbrauchbarer als die gegenwärtige Produktivversion - die nach jedem Hibernate in eine Endlosschleife gerät und aufhört Mails abzurufen - kann ein Mail-Client gar nicht sein. Ich bin ehrlich gesagt entsetzt, dass TB die Version nicht sofort zurückrief als der Fehler sichtbar wurde, und in Bugzilla sahen das auch andere ähnlich.

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2015 um 10:32
    • #13
    Zitat von marc42

    Ich bin ehrlich gesagt entsetzt, dass TB die Version nicht sofort zurückrief als der Fehler sichtbar wurde

    So schwerwiegend ist der Fehler nun auch wieder nicht. Er lässt sich auch leicht umgehen, indem man auf Hibernate verzichtet. Damit gab es in der Vergangenheit eh immer wieder Probleme, völlig unabhängig vom Thunderbird.

    Außerdem, wie stellst Du Dir so einen Rückruf vor? Soll Mozilla den Selbstzerstörungsmechanismus auslösen und die betroffenen Versionen automatisch deinstallieren? ;-)

    Ich denke, es wäre gut, die Kirche im Dorf zu lassen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. September 2015 um 10:55
    • #14

    Hallo Susanne,
    es sind doch seine Daten die verloren gehen können, wenn er dann wieder zur aktuellen Version zurück kehrt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 27. September 2015 um 12:19
    • #15

    ...wäre schon angebracht, dass ein Problem, das bereits seit Mitte August existiert

    https://bugzilla.mozilla.org/buglist.cgi?bu…1203582,1205447

    endlich mal behoben wird. Mit der schon seit Tagen ausstehenden Version 38.3.0 sollte das dann behoben sein, hoffentlich!

    Viele Grüße

    Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2015 um 13:21
    • #16

    Hallo,

    Zitat von Dinole

    wäre schon angebracht, dass ein Problem, das bereits seit Mitte August existiert..

    ...endlich mal behoben wird.

    wenn man so hohe Ansprüche stellt, ist ein kostenloses Programm vielleicht nicht das Richtige.
    Wobei ich so manchen Bug bei sauteuren Programmen oft schon lange Zeit mitschleppen musste.

    Ich ärgere mich seit Jahren über Probleme nach dem Aufwachen aus dem Hibernate, Win hat das noch nie wirklich gut gemacht.

    Bei meinem Laptop ist seit Win10 WLAN eine reine Katastrophe und nach dem Aufwachen nur über De-/Reaktivieren des WLAN-Gerätes wieder lauffähig und ab und an muss ich sogar den Treiber raus schmeißen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2015 um 13:59
    • #17

    Hallo,

    außerdem lässt sich das Problem auch dadurch umgehen, indem man entweder im TB kurz offline/online geht oder ihn neu startet. Alles längst nicht so heiß, wie manche es kochen wollen.

    Zitat von rum

    Wobei ich so manchen Bug bei sauteuren Programmen oft schon lange Zeit mitschleppen musste.

    Ganz genau. Ich finde es eher bemerkenswert, dass so ein bug innerhalb so kurzer Zeit gefixt wurde. Es soll Firmen geben, da wartet man bei gekauften Produkten selbst für sicherheitskritische Fixes länger.

    Gruß

    Susanne

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 27. September 2015 um 14:52
    • #18

    ....ist mir ganz neu, dass hier auf einmal keine freie Meinungsäußerung mehr erwünscht ist. Und gefixt ist hier noch lange nichts, bevor eine neue Version veröffentlicht wurde!

    Viele Grüße

    Michael

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2015 um 15:26
    • #19

    Auf was für einem Trip bist Du denn? Hat Dir jemand verboten, Deine Meinung zu äußern oder Deinen Beitrag gelöscht? Hat man Dir gedroht, Deinen Account zu sperren? Du hast Dich doch frei äußern können. Oder ist es nur der Widerspruch, der Dich stört?

    Zur freien Meinungsäußerung gehört immer auch die Meinung der anderen, in diesem Fall die von rum und mir. Du scheinst darunter wohl nur Deine eigene zu verstehen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. September 2015 um 15:48
    • #20
    Zitat von Dinole

    Mit der schon seit Tagen ausstehenden Version 38.3.0 sollte das dann behoben sein, hoffentlich!

    Wenn du es so eilig hast, warum installierst du nicht die v41.0b2?
    Bei mir läuft sie neben der v38.2.0 und ist ebenso stabil wie diese.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™