1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

problem beim abrufen unbekannter mails

  • jakeboxx
  • 16. November 2015 um 19:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jakeboxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 19:27
    • #1

    hallo.
    mein problem:

    thunderbird ruft die mails, die von meinem web.de postfach (in der regel zu recht) als "unbekannt" eingestuft werden, nicht ab. ich muss also regelmäßig in mein mail postfach und nachschauen, ob da was wichtiges dabei ist. in den einstellungen von thunderbird habe ich keine konfigurierung für die abholung der mails gefunden, in der ich irgendetwas erweitern kann.
    weiß wer was?

    thx

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    38.3.0

    * Betriebssystem + Version: windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): firefox?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (16. November 2015 um 19:41)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2015 um 19:40
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Zitat von jakeboxx

    thunderbird ruft die mails, die von meinem web.de postfach (in der regel zu recht) als "unbekannt" eingestuft werden, nicht ab.

    Das muss bei web.de eingestellt werden. Dort in der Ordnerübersicht die Einstellungen des Ordners "Unbekannt" aufrufen und ein Häkchen setzen bei "E-Mails in diesem Ordner über POP3 abholen."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (17. November 2015 um 22:16)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. November 2015 um 15:25
    • #3

    Hallo graba

    habe das gerade mal bei einem Web.de Konto überprüft, Ergebnis:

    Es gibt keinen Ordner "Unbekannt" im Webinterface von Web.de.

    Und ich finde auch keine Option, in der es möglich ist, Mails per Filter in einen Ordner "Unbekannt" zu verschieben.
    Da die Namen der Zielordner in den Filtereinstellungen dort vorgegeben sind, könnte man höchstens einen Ordner mit diesem Namen erstellen. By default geht das aber nicht.
    Und ich sehe auch keine Möglichkeit, aus einem anderen Ordner Mails in den Posteingang zu verschieben.
    Ich weiß aber, dass es diese Funktion dort mal gegeben hat.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2015 um 16:13
    • #4

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Es gibt keinen Ordner "Unbekannt" im Webinterface von Web.de.

    bei einem POP-Konto gibt es diesen Ordner und unter Einstellungen > Ordner > Ordnerübersicht findet man hinter dem Ordner "Unbekannt" auch die von mir genannte Möglichkeit der Ordnereinstellung.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. November 2015 um 16:15
    • #5

    Hallo mrb,

    bei mir schon:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2015 um 16:27
    • #6

    Hallo,

    der letzte, mir bekannte, Stand ist folgender:

    • Web.de geht davon aus, dass die erwünschten Mails, also der HAM, nur von bekannten Absendern stammen. (Glückwunsch für diejenigen bei denen das immer zutrifft. Ihr habt das 100%ig funktionierende SPAM-Filter!)
    • Deshalb benutzt dieser Provider eine so genannte Whitelist. Diese ist logischerweise das Adressbuch des jeweiligen Nutzers.
      BTW: Eine derartige Whitelist funktioniert ja auch mit dem Thunderbird. Gleiches Prinzip!
    • Die Mails von darin befindlichen Absendern werden automatisch als HAM klassifiziert, und damit in den Posteingang verschoben. Die Mails von Absendern, die nicht im Adressbuch stehen, finden sich im Ordner "Unbekannt" wieder.
    • Im Ordner "Unbekannt" kann dann jede Mail wieder manuell klassifiziert werden: als HAM (=> damit wird der Absender ins Adressbuch kopiert) oder auch als SPAM (wobei der Absender vermutlich auf einer Blacklist landet, oder aber ein Bayes-Filter trainiert wird).

    Dieses wirklich gut funktionierende System geht davon aus, dass der User den Webmailclient des Providers nutzt. Außerhalb der Nutzung von Webmail ist dieses System alles andere als optimal. Und es behindert sogar SPAM-Filter von Mailclients.
    Und ich gehe davon aus, dass dieser Ordner "Unbekannt" erst angelegt wird, wenn der User das o. beschriebene SPAM-Filter des Providers nutzt und evtl. auch die erste Mail mit unbekanntem Absender zu verschieben ist oder verschoben wurde. (Analog zum TB, da werden bestimmte Ordner ja auch erst automatisch bei Bedarf angelegt!)

    Meine Empfehlung ist, bei der Nutzung eines Mailclients wie dem Thunderbird die SPAM-Filter der Provider grundsätzlich zu deaktivieren. Lasst dem JUNK-Filter des Thunderbird einfach seine Arbeit machen. Wenn er genug Müll zum Trainieren hat, funktioniert er sehr gut. (Aber wem erzähle ich das? ;-))

    Und noch einer:
    Es bleibt dabei, dass mit dem alten POP3 nur der Posteingang (INBOX) abgeholt werden kann. Manche Provider benutzen intern aber ein Storageprinzip, bei dem die einzelnen "Mailordner" nicht physisch erstellt und die Mails in diese aufgeteilt, sondern mit einer Art "Tagging" abgebildet werden. Also alles in einem großen Topf und alle Mails mit einer Markierung versehen. Und damit kann man eben sehr schnell den Mails im virtuellen Ordner "Unbekannt" den Status "Posteingang" geben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. November 2015 um 16:27
    • #7
    Zitat von Feuerdrache

    bei mir schon:


    Hallo Feuerdrache,
    aber nur wenn Du alles richtig eingestellt hast.
    Wenn der Spamfilter nicht eingeschaltet ist erscheint der Ordner auch nicht.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. November 2015 um 16:48
    • #8

    Hallo edvoldi,

    Du hast recht. Habe das jetzt gerade mal mit zwei älteren WEB.DE-Konten verglichen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. November 2015 um 22:13
    • #9

    Hallo,
    gut das haben wir geklärt, sonst hätte ich auch einen Screenshot gepostet.
    Die Frage bleibt aber, ob es auch für einen vorhandenen Ordner "Unbekannt" die Option gibt, Mails in den Posteingang zu transferieren. Vielleicht mit einem Filter?

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2015 um 22:18
    • #10

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Die Frage bleibt aber, ob es auch für einen vorhandenen Ordner "Unbekannt" die Option gibt, Mails in den Posteingang zu transferieren.

    es gibt zumindest die Option "E-Mails in diesem Ordner über POP3 abholen".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™