1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

warum die ständigen Abfragen nach dem Passwort

  • postillon007
  • 10. Oktober 2016 um 09:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 10. Oktober 2016 um 09:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.4.0.
    * Betriebssystem + Version:W10 pro
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):div
    * Eingesetzte Antiviren-Software:ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Morgen, die ständigen Abfragen nach den Passwörtern, sobald ich TB öffne, nerven mich. Schon bem Einrichten der Konten, habe ich sie angegeben und auch den Haken gesetzt bei 'Speichern im Passwortmanager'. Ist das ein Bug von TB?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2016 um 10:09
    • #2

    Guten Morgen postillon007! (<= Du siehst, ich gebe es auch bei dir nicht auf!)


    Zitat von postillon007

    Ist das ein Bug von TB?

    Nein, ist es nicht. Es ist eher ein in deinem TB-Userprofil vorliegenden Problem. Wenn das ein Bug wäre, dann wäre das Forum voll mit entsprechenden Meldungen.
    (Tipp: immer zuerst mal im Forum nachschauen, ob das bei dir vorliegende Problem des öfteren vorkommt.)

    Lösung:
    Lösche bei beendetem Thunderbird die Speicherdatei für den Passwortmanager (logins.json). Beim nächsten Anmelden an den Konten die PW weider eingeben und den Haken setzen.
    Es gibt in unserer Hilfe & Lexikon auch einen weiteren Hinweis zu einem ähnlichen Problem.

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 10. Oktober 2016 um 20:48
    • #3

    Jetzt ist der Zirkus bei einer Neuinstalltion auch und das soll kein Bug sein!!!!

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 12. Oktober 2016 um 13:24
    • #4
    Zitat von Peter_Lehmann

    Guten Morgen postillon007! (<= Du siehst, ich gebe es auch bei dir nicht auf!)


    Nein, ist es nicht. Es ist eher ein in deinem TB-Userprofil vorliegenden Problem.

    Nun das ist Deine Meinung. Dann erkläre mir bitte, warum derselbe Effekt bei zwei verschiedenen Installtionen (auf W7 und W10) auftriitt. Außerdem wo finde ich diese 'logins.json'?
    Auch ich verabschiede mich höflich
    postillon007

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Oktober 2016 um 12:01
    • #5

    'logins.json' findest Du in C:\Users\xxx\AppData\Local\Thunderbird\Profiles.
    Hatte selbst grad Probleme damit ;-)

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 14. Oktober 2016 um 12:43
    • #6

    Danke für Deine Antwort, leider finde ich diese Datei an dem von Dir angegebenen Ort nicht , bei mir ist nur der Ordner 'f8sjtzgu.default'

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Oktober 2016 um 13:42
    • #7

    Hallo postillon007,

    dann bist Du schon fast am Ziel:
    C:\Users\xxx\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\f8sjtzgu.default\

    Dort findest Du dann die logins.json.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 14. Oktober 2016 um 14:31
    • #8

    Da sieht es bei mir so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Oktober 2016 um 14:52
    • #9

    Hallo postillon007,

    und bei mir so (unter Linux openSUSE 13.2) - Dateianzeige gefiltert nach *json:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Oktober 2016 um 15:00
    • #10

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    'logins.json' findest Du in C:\Users\xxx\AppData\Local\Thunderbird\Profiles.

    hier wurde der falsche Ordner angegeben.

    @postillon007 eigentlich solltest Du wissen wo Dein Profil liegt, Du hast doch die letzte Zeit sehr viel damit gearbeitet.
    So viel ich mich erinnere sogar auf ein anderes Laufwerk verschoben.

    Profilordner - Wo ist er zu finden?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Trevor
    Gast
    • 14. Oktober 2016 um 18:29
    • #11

    Hallo.

    "Warum die ständigen Abfragen nach dem Passwort" ist genau mein Thema auch. BINGO!

    Bei mir (und nicht nur bei mir, auch bei 2 Freunden) tritt selbig geschildertes Problem, die ständige erneute Passworteingabeaufforderung auf, obwohl die Passwörter bereits alle gespeichert wurden.

    Ich bin Thunderbird Neuling und benutze ihn erstmalig überhaupt seit ca. 1 Woche (V45.4.0). Ich habe viele Mail Konten u.a. bei Gmail, GMX, Freenet usw.

    Ich selbst benutze Win 7 Pro. Meine beiden Freunde, die nur wegen mir Thunderbird installierten, um zu testen ob auch sie alle bereits gespeicherten Passwörter ständig neu eingeben müssen, haben Win 8 und Win 10 Pro. Auch bei ihnen tritt besagtes Problem auf.

    Wir gingen alle wie folgt vor:

    1.) Thunderbird-Version 45.4.0 besorgt und installiert.
    2.) Alle unsere Email Konten eingerichtet.
    3.) Die Passwörter für jedes Konto eingegeben und einen Haken gesetzt jeweils immer bei: "Den Passwort-Manager benutzen, um dieses Passwort zu speichern".

    Alle so gespeicherten Passwörter finden sich anschließend auch ordnungsgemäß im Passwort-Manager.

    Ruft man jedoch ein Konto auf, egal welches, erscheint dennoch immer erneut die Passwortabfrage.

    Mehrere Neuinstallationen von Thunderbird und Neueinrichtungen beseitigten das Problem bisher leider nicht

    Was auch nicht hilft ist das:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Lösung:
    Lösche bei beendetem Thunderbird die Speicherdatei für den Passwortmanager (logins.json). Beim nächsten Anmelden an den Konten die PW weider eingeben und den Haken setzen.

    Es ist ehrlich gesagt nicht ganz so prickelnd als ganz neuer Anwender gleich auf so massive Probleme zu stoßen :(

    Es wäre prima wenn jemand bezüglich der Problembeseitigung helfen könnte ;)

    Mit freundlichen Grüßen
    Trevor

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Oktober 2016 um 21:12
    • #12

    Hallo Trevor,

    die Berichte dazu häufen sich für meinen Geschmack ein wenig. Ich habe das Problem nicht, aber ich verwende unter Linix auch noch die 45.3.0. Könntest Du testen, ob die wiederholte Nachfrage auch mit einer älteren Version auftritt?

    Gruß

    Susanne

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Oktober 2016 um 22:42
    • #13

    Icedove 45.4.0 ist unter Debian Jessie ebenfalls nicht betroffen, ich vermute daher nicht, dass es "nur" an der Version liegt.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Oktober 2016 um 07:55
    • #14

    Thunderbird 45.4.0 unter Linux openSUSE 13.2 x86_64 und Linux Mageia 5 x86_64 ebenfalls nicht betroffen. Die Donnervögel funktionieren einwandfrei.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2016 um 09:58
    • #15
    Zitat von generalsync

    ich vermute daher nicht, dass es "nur" an der Version liegt.

    Ja, damit hast Du vermutlich Recht. Mindestens in einem der Fälle der letzten Tage sogar ganz bestimmt. :mrgreen:
    Mich wundert nur, dass das Problem quasi aus dem Nichts heraus innerhalb weniger Tage von mehreren Benutzern gemeldet wurde. Wären alle betroffen, wäre hier aber ganz gewiss noch viel mehr los.
    Dennoch macht mich gerade Trevors Fall ein wenig stutzig.

    Zitat von Trevor

    Meine beiden Freunde, die nur wegen mir Thunderbird installierten, um zu testen ob auch sie alle bereits gespeicherten Passwörter ständig neu eingeben müssen, haben Win 8 und Win 10 Pro. Auch bei ihnen tritt besagtes Problem auf.

    Die werden sich doch nicht allesamt das Profil zerlegt haben? Zumal es allen dreien ja eine frische Installation war, verschiedene Windows-Versionen zum Einsatz kamen, unterschiedliche Rechner, verschiedene Provider, ... .

  • Trevor
    Gast
    • 15. Oktober 2016 um 10:40
    • #16
    Zitat von SusiTux

    Hallo Trevor,

    Könntest Du testen, ob die wiederholte Nachfrage auch mit einer älteren Version auftritt?

    Hallo Susanne,

    so habe es eben mit Version 45.3.0 probiert. Da besteht exakt das selbe Problem.

    Hatte:
    1.) Version 45.4.0 deinstalliert und den kompletten Profil-Ordner davon manuell gelöscht.
    2.) Version 45.3.0 installiert
    3.) Alle Mail Konten neu eingerichtet, alle Passwörter im Passwort-Manager speichern lassen und kontrolliert, nach einem TB Neustart, alle stehen Ordnungsgemäß drin.
    4.) Kontos zum Testen aufgerufen.

    Sofort erscheint aber auch in dieser Version wieder die Passworteingabeaufforderung bei jedem der Kontos.

    Hatte zwischendrin mal 1/2 Stunde gewartet, dann erst wieder ein Konto aufgerufen, es ist aber immer das Selbe, die Passworteingabeaufforderung erscheint, obwohl alle Passwörter im Passwortmanager vorhanden sind.

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2016 um 11:09
    • #17

    Hallo Trevor,

    das ist insofern gut, als dass es bestätigt, dass es wohl kein Bug in der neuen Version ist.

    Teste es zunächst einmal im Safe-Mode des TB. Wenn das nicht hilft, dann versuche es mal auf die harte Gangart. Reboote den Rechner in den abgesicherten Modus von Windows, um sicherzustellen, dass keine AV-Software in die Suppe spucken kann. Alternativ kannst Deine AV-Software für die Tests auch deinstallieren und den Rechner booten.
    Starte dann den TB und richte wieder ein ganz neues Profil ein. Gibt die Passwörter neu ein und rufe die E-Mails ab. Beende den TB und kontrolliere, ob die Datei logins.json neu angelegt wurde und von der Größe her passen könnte. Falls ja, beende und starte den TB im Safe-Mode und schaue, ob es funktioniert.

    Gruß

    Susanne

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 15. Oktober 2016 um 14:32
    • #18

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.


    absolute Zustimmuing :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von graba (16. Oktober 2016 um 19:03)

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2016 um 14:39
    • #19

    Könntest Du bitte diesen depperten Vollzitat-Spam lassen? Danke.

  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 15. Oktober 2016 um 14:44
    • #20
    Zitat von SusiTux

    Könntest Du bitte diesen depperten Vollzitat-Spam lassen? Danke.

    Wo siehst Du einen doppelten Vollzitat-Spam und wie sollte es Deiner Meinung nach sein? ?(

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™