1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Vermisse den Button "E-mail auf Server belassen" nach Neuinstallation und andere Probleme

  • Kartoffelpuffer
  • 30. Oktober 2016 um 12:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 30. Oktober 2016 um 12:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de, freenet.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows7
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo
    ich musste vor kurzem mein Windows 7 komplett neu installieren.
    Danach habe ich u.a. den Thunderbird als e-mail-Programm installiert. Den hatte ich vorher bereits jahrelang benutzt.
    Nun sind einige Probleme nach der Neuinstallation aufgetreten.
    1. Ich würde gerne die Möglichkeit "Nachricht auf dem Server belassen" ausschalten. Aber ich finde den Button dafür nicht.
    Derzeit bleibt eine Kopie der E-mail auf den Server, was ich nicht möchte.

    2. Vorher hatte ich als Add-on "theme and frontsize changer" installiert. Das lässt sich plötzlich nicht mehr installieren, nachdem es jahrelang lief.

    3. Bei meinem zweiten E-mail-Server (freenet.de) gibt es keinen Ordner für gesendet/Postausgang mehr. Da waren vorher mehrere Ordner vorhanden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Oktober 2016 um 12:46
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Kartoffelpuffer!

    1) Du hattest das Konto vermutlich bisher als POP Konto und jetzt als IMAP. Bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server und du bekommst mit deinem Mailprogramm die dort abonnierten Ordner auf dem Server und deren Inhalt angezeigt, zum Ansehen werden die Mails jeweils neu runter geladen.

    3) Du hattest das Konto vermutlich bisher als IMAP Konto und jetzt als POP. Bei POP werden die Mails auf dem Server nach dem Laden gelöscht und du kannst mit deinem Mailprogramm auch nur den Posteingang abrufen.

    Zu 1) und 3) lies mal in unserem Lexikon den Artikel zu den Unterschieden bei IMAP/POP

    2) kann ich dir nichts zu sagen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2016 um 12:49
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Kartoffelpuffer

    1. Ich würde gerne die Möglichkeit "Nachricht auf dem Server belassen" ausschalten. Aber ich finde den Button dafür nicht.
    Derzeit bleibt eine Kopie der E-mail auf den Server, was ich nicht möchte.

    Diese Einstellung gibt es nur für POP-Konten.
    Bei IMAP-Konten (Synchronisierung zwischen Server und E-Mailclient) bleiben die Nachrichten ohnehin auf dem Server, solange du sie nicht in TB oder im Webmail löschst.

    Zitat von Kartoffelpuffer

    2. Vorher hatte ich als Add-on "theme and frontsize changer" installiert. Das lässt sich plötzlich nicht mehr installieren, nachdem es jahrelang lief.

    Tritt eine Fehlermeldung beim Installieren des Add-ons auf oder funktioniert es einfach nicht mehr?

    Zitat von Kartoffelpuffer

    3. Bei meinem zweiten E-mail-Server (freenet.de) gibt es keinen Ordner für gesendet/Postausgang mehr. Da waren vorher mehrere Ordner vorhanden.

    Wenn es sich tatsächlich um ein IMAP-Konto handelt, musst du den Ordner Gesendet möglicherweise erst abonnieren (Menü "Datei" > ...).
    Falls du es allerdings als POP-Konto angelegt hast, musst du zunächst eine Nachricht senden, damit der Ordner "Gesendet" angelegt wird.
    Der Ordner "Postausgang" in Thunderbird befindet sich in den "Lokalen Ordnern" und dient nur als Zwischenspeicher von Nachrichten, die später verschickt werden sollen.

    Gruß

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 30. Oktober 2016 um 12:59
    • #4

    Ich bin ein wenig verwirrt, denn vor einer Woche war alles prima.

    Das Addon ist bei der Addon-Suche für Thunderbird nicht mehr zu finden, nur noch für den Firefox. Es lässt sich somit nicht installieren.
    Gibt es ein anderes Addon, dass die Schrift für Thunderbird vergrößert? Ich bin schon etwas älter und da ist das hilfreich.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2016 um 13:07
    • #5
    Zitat von Kartoffelpuffer

    Das Addon ist bei der Addon-Suche für Thunderbird nicht mehr zu finden, nur noch für den Firefox.

    Wenn du im Add-ons Manager von Thunderbird in der Suchzeile theme font and size changer eingibst, wird das Add-on gefunden und zum Installieren angeboten.
    Desgleichen wenn du mit der Suchmaschine deiner Wahl nach thunderbird theme font and size changer suchst, findest du als erstes Ergebnis https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…t-size-changer/ , kannst die *xpi Datei des Add-ons herunter laden und über den Add-ons Manager von TB installieren, indem du einfach die herunter geladene *.xpi Datei mit der Maus in das Fenster das Add-ons Managers ziehst.

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 30. Oktober 2016 um 13:13
    • #6

    Aha, alles klar. Danke.


    Noch eine dumme Frage, ich kann den Artikel im Lexikon über die IMAP/POP Unterschiede nicht öffnen. Fehlt der?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2016 um 13:25
    • #7

    Lies mal E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 30. Oktober 2016 um 13:38
    • #8

    Ich hätte gerne die alten Einstellungen zurück, schluchz.
    Aber wenn ich das richtig verstanden habe, werden die E-mails auf dem Server dann gelöscht, wenn ich sie auch bei Thunderbird lösche.
    Falls das so ist, kann ich damit leben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. Oktober 2016 um 13:48
    • #9
    Zitat von Kartoffelpuffer

    Ich hätte gerne die alten Einstellungen zurück, schluchz.

    Ich vermute, du hattest zuvor (in der alten Installation) deine Konten als POP-Konten eingerichtet.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Oktober 2016 um 14:05
    • #10

    Hallo Kartoffelpuffer,

    (leckerer Nickname übrigens :-D)
    reine Neugier: warum genau vermisst du die alten Einstellungen und willst deine Mails offenbar stets zügig vom Server löschen? Gegen fremde Neugier von Provider oder den Drei-Buchstaben-Diensten hilft das exakt kein bischen, nada, nichts, niente, Null.
    Die lesen unverschlüsselte Mails entweder direkt beim Eintreffen mit oder ziehen sich gar eine Kopie, Letztere machen das ggf. sogar schon lange vor dem Mailserver deines Providers irgendwo unterwegs auf einem die vielen Vermittlungsknoten.

    IMAP hat den Vorteil, dass du mit mehreren Geräten auf deinen Mailbestand zugreifen kannst, also unterwegs bei Verwandten oder mobil (aus dem Urlaub oder Krankenhaus) per Smartphone, Tablet oder Netbook und natürlich daheim per PC.

    Ebenfalls ein Vorteil von IMAP. Bei Bedarf (und wenn es dein Mailprovider anbietet) kannst du schon auf dem Server eingehdne Mails in angelegte Unterordner filtern und verteilen, per IMAP kannst du auch mehrere Ordner "abonnieren" auf deinem PC oder Smartphone. Mit POP kannst du nur den Posteingang abrufen ....

    Und noch ein Tipp: wenn du mal eine Mail aufheben willst, schau dir im linken Teil, dem Ordnerbaum, mal ganz unten den "Lokalen Ordner" an. Dort kannst du ggf. eigene Unterordner erstellen und aufhebenswerte E-Mails hin kopieren. Wenn du sie bei IMAP nämlich aus dem Posteingang löscht sind sie auch auf dem Server gelöscht und damit i.d.R. auch wirklich weg - auch versehntlich gelöschte ältere Mails, die du u.U. eigentlich noch aufheben wolltest.

    Außer der Trägheit der Umstellung gewachsener Strukturen oder sehr kleiner Quotas auf dem Mailserver spricht eigentlich nur wenig gegen den Wechsel von POP zu IMAP :-)

    MfG
    Drachen

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 30. Oktober 2016 um 14:20
    • #11

    Kann sein, dass ich früher POP-Konteneinstellungen hatte. Ich habe irgendwann mal Thunderbird installiert und danach hat es so funktioniert, wie ich es wollte, und ich habe nie mehr nachgesehen. Und jetzt hat sich alles geändert.
    Da ich persönlich ausschließlich am heimischen PC per Thunderbird Mails abrufe und mich in den seltenen Fällen, wo ich das irgendwo anders mache, direkt beim Mail-Provider einlogge, sind mir die Vorteile von IMAP irgendwie entgangen und zudem egal.
    Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 16. November 2016 um 11:51
    • #12

    Ich nochmal......
    Irgendwie ist das neue IMAP-Mail-Abrufsystem eine Verschlimmbesserung.
    Ich bekomme neuerdings Mails, die im Ordner "unbekannt" landen. Der Eingang dieser Mails wird nicht angezeigt und wenn man nicht zufällig alle Ordner der jeweiligen Mailadresse öffnet, bemerkt man überhaupt nicht, dass dort neue Mails vorhanden sind. Das sind aber wichtige Mails, Rechnungen auf Bestellungen ect.
    Emails, die im normalen Posteingang landen, werden dagegen als Neuankömmlinge markiert.

    Frage deshalb, gibt es irgendwo ein Häkchen, dass ich setzen könnte, oder eine Änderung der Einstellungen, damit auch neue Emails im Ordner "Unbekannt" angezeigt werden?

    Und die zweite Frage, kann ich irgendwie wieder zum alten POP-System zurückkehren? Dieses IMAP hat sich bei mir nicht bewährt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. November 2016 um 12:04
    • #13

    Hallo,

    Zitat von Kartoffelpuffer

    Frage deshalb, gibt es irgendwo ein Häkchen, dass ich setzen könnte, oder eine Änderung der Einstellungen, damit auch neue Emails im Ordner "Unbekannt" angezeigt werden?

    ja, der ist aber bei Web.de gesetzt und den musst du dort in den E-Mail-Einstellungen entfernen. Web.de schiebt Mails von nicht im Adressbuch stehenden Adressen in unbekannt, es gibt wohl auch noch einen Ordner "Freunde" etc. ich habe kein Web.de, kann es dir also nicht genau sagen. Bei Abruf per POP kann man einstellen, dass diese speziellen Ordner beim Abruf des Posteinganges mit abgerufen/angezeigt wedren sollen, bei IMAP kannst du mit Datei>Abonnieren die Ordner auswählen, die dir angezeigt werden. Oder halt die Unterteilung wie oben gesagt auf dem Server deaktivieren, dann landet dass alles im Posteingang.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 16. November 2016 um 12:18
    • #14

    Und wie kann ich zum alten POP Abruf zurückkehren?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2016 um 12:20
    • #15

    Hallo Kartoffelpuffer,

    einfach das betreffende Konto zusätzlich als POP3-Konto neu anlegen. Danach kannst Du das IMAP-Konto im Thunderbird löschen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. November 2016 um 12:21
    • #16

    Steht in dem oben verlinkten Artikel, man muss das Konto komplett neu anlegen und danach das IMAP-Konto entfernen/deaktivieren, ich verstehe jetzt aber nicht, warum du zu POP zurück willst?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 16. November 2016 um 12:25
    • #17
    Zitat von rum

    Steht in dem oben verlinkten Artikel, man muss das Konto komplett neu anlegen und danach das IMAP-Konto entfernen/deaktivieren, ich verstehe jetzt aber nicht, warum du zu POP zurück willst?

    Weil es sich bei mir nicht bewährt hat. Ich habe das jetzt zwei Wochen ausprobiert und will das alte System wiederhaben.
    Dann werde ich das mal versuchen, danke für den Hinweis.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2016 um 12:40
    • #18

    Hallo Kartoffelpuffer,

    Zitat von Kartoffelpuffer

    Weil es sich bei mir nicht bewährt hat.


    diese Aussage ist leider etwas dürftig.

    Wir Helfer lernen gerne dazu. Dazu gehören auch die Beweggründe, warum jemand wieder zu POP3 zurückkehrt. Was hat denn nun nicht gepasst? Häufig ist es nämlich so, dass viele neue Nutzer des IMAP-Protokolls, das Prinzip von IMAP (noch) nicht verstanden haben. Dieses ist im Grunde genommen gar nicht so schwierig:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server (zum Beispiel eben WEB.DE).
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server. So ist es auch, wenn Du über den Internetbrowser Deiner Wahl Dich in WEB.DE einlogst.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden. Jede Aktion wird per Fernbedienung (E-Mail-Programm) angestoßen, aber auf dem Server in nahezu Echtzeit ausgeführt.

    IMAP ist vor allen Dingen eben dafür gedacht, wenn von mehreren und unterschiedlichen Geräten auf ein E-Mail-Konto zugegriffen werden soll. Wichtig ist eben dabei nur, dass dann das jeweilige E-Mail-Programm jedes Gerätes, mit dem auf das E-Mail-Konto zugegriffen wird, ebenfalls das IMAP-Protokoll verwendet.

    Es wäre also gut, wenn Du Dir ein wenig Zeit nimmst, und einfach mal so ausführlich wie möglich Deine Schwierigkeiten/Probleme mit IMAP beschreibst. Es kann uns helfen, manche Probleme besser zu verstehen und unsere Hilfestellung zu verbessern.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Kartoffelpuffer
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    30. Okt. 2016
    • 16. November 2016 um 13:00
    • #19

    Na gut, ich will versuchen zu erklären, was mir nicht gepasst hat.

    1. Es hat mir nicht gefallen, dass eine Mail auf dem Server verblieben ist, nachdem ich sie abgerufen habe.

    2. Ich persönlich rufe meine Mails ausschließlich von einem einzigen Computer ab und benötige deshalb die Möglichkeit nicht, dass mehrere Geräte auf die gleiche Mailadresse zugreifen können.

    3. Ich habe bei Thunderbird einen neuen Ordner angelegt für Mails, die ich länger aufbewahren möchte. Der gleiche Ordner ist bei Web.de nun auch vorhanden. Wozu?

    4. Der Mail-Versand hakt irgendwie. (Kann es nicht besser beschreiben.) Es dauert viel länger als vorher, bis die Mail rausgegangen ist. Und ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich versandt wurde. Irgendwie laggt das Ganze. (Ich glaube, so nennt man das.)

    5. Ich war mit dem alten System absolut zufrieden und benötige keine Verbesserung. Mir ist natürlich klar, dass dies nur für mich und nicht für die Menschheit als Ganzes gilt.


    Wie auch immer, ich habe nun beide Konten auf das alte POP System umgestellt und damit den alten, zufriedenstellenden Zustand wieder hergestellt. Danke für den Typ mit der Neueinrichtung als POP-Abruf.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2016 um 13:23
    • #20

    Hallo Kartoffelpuffer,

    danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und Deine Probleme mitteilst.

    Zitat von Kartoffelpuffer

    1. Es hat mir nicht gefallen, dass eine Mail auf dem Server verblieben ist, nachdem ich sie abgerufen habe.


    Hier greift das Stichwort "Fernbedienung".

    Bei POP3, wenn es diesem Protokoll entsprechend richtig genutzt wird, wird die E-Mail vom Server abgerufen (z.B. WEB.DE) und lokal auf Deinem Rechner gespeichert. War dieser Abholprozess erfolgreich, dann wird die abgerufene E-Mail auf dem Server gelöscht.

    Bei IMAP hingegen verbleibt die E-Mail auf dem Server und Thunderbird lädt sie temporär ein, damit Du diese E-Mail lesen und weiterbearbeiten kannst.

    Zitat von Kartoffelpuffer

    2. Ich persönlich rufe meine Mails ausschließlich von einem einzigen Computer ab und benötige deshalb die Möglichkeit nicht, dass mehrere Geräte auf die gleiche Mailadresse zugreifen können.


    Da hast Du grundsätzlich recht. Trotzdem kann auch hier IMAP sinnvoll sein. Der Datensicherungsaufwand, den ein seriöser E-Mail-Provider betreibt (und entsprechend gesetzlichen Auflagen betreiben muss), kannst Du als Privatperson nicht leisten.

    Zitat von Kartoffelpuffer

    3. Ich habe bei Thunderbird einen neuen Ordner angelegt für Mails, die ich länger aufbewahren möchte. Der gleiche Ordner ist bei Web.de nun auch vorhanden. Wozu?


    Hier greift wieder das Stichwort "Fernbedienung".

    Wenn die Fernbedienung Thunderbird in Deinem WEB.DE-Konto einen Ordner anlegt, dann wird dieser in Echtzeit tatsächlich auf Deinem WEB.DE-Konto physisch angelegt. Ausgenommen sind Ordner, die Du im "Konto" Lokale Ordner anlegst. Dort angelegte Ordner befinden sich nur auf Deinem Rechner.

    Zitat von Kartoffelpuffer

    4. Der Mail-Versand hakt irgendwie. (Kann es nicht besser beschreiben.) Es dauert viel länger als vorher, bis die Mail rausgegangen ist. Und ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich versandt wurde. Irgendwie laggt das Ganze. (Ich glaube, so nennt man das.)


    Dieser Eindruck entsteht tatsächlich manchmal. Aber das Senden-Protokolle ist ja sowohl bei POP3-Konten als auch bei IMAP-Konten das SMTP-Protokoll. Und auch hier greift wieder das Stichwort "Fernbedienung".

    Alles in allem gibt es in der Regel, wenn nicht besondere Umstände bestehen, kein bzw. nur ein sehr geringer Unterschied, was die Sendegeschwindigkeit betrifft.

    Zitat von Kartoffelpuffer

    5. Ich war mit dem alten System absolut zufrieden und benötige keine Verbesserung. Mir ist natürlich klar, dass dies nur für mich und nicht für die Menschheit als Ganzes gilt.


    Richtig. Und dennoch ist es wichtig, dass Du Deine Probleme geschildert hast und mir (uns) als Helfer die Gelegenheit gegeben hast, darauf zu antworten. Nochmals vielen Dank dafür!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™