Version 91.5.1 behebt ein paar Fehler im Zusammenhang mit selbstsignierten SSL-Zertifikaten, FileLink-Dateianhängen, Chat-OTR-Verschlüsselung und bei der Darstellung (Theme).
Thunderbird 91.4.1 verbessert gleich mehrere Probleme, die seit Version 91.* mit Nicht-ASCII-Zeichen in Benutzernamen, Passwörtern, Ordnernamen etc. auftreten konnten. Zusätzlich werden eine Reihe von weiteren Fehlern behoben.
Version 91.4.0 behebt eine ganze Reihe von Problemen mit Dateianhängen sowohl beim Verfassen als auch beim Anzeigen von E-Mails. Zusätzlich werden Probleme mit IMAP, mit Newsgruppen und beim Drucken behoben.
Version 91.3.2 behebt erneut eine Reihe von Fehlern. Es gab nach den letzten Updates bei einigen Anwendern Probleme im Zusammenhang mit Ordnernamen, die "Nicht-ASCII-Zeichen" (also bestimmte internationale Zeichen und Sonderzeichen) verwenden.
Das Update auf Version 91.3.1 bringt eine Reihe von Fehlerbehebungen und sorgt dafür, dass Add-ons sowohl nach Thunderbird-Updates als auch bei der Verwendung der Option "Fragen, ob man online arbeiten möchte" nicht unerwartet (und zu unrecht) deaktiviert werden.
Version 91.1.1 behebt rund 20 Probleme. Unter anderem werden nun wieder die Namen von Dateianhängen beim Ausdrucken aufgelistet. Die Größe der Dateianhänge wird allerdings erst mit dem nächsten Update auch zusätzlich wieder im Ausdruck angezeigt. Die Anzeige der neuen E-Mails im Windows-Tray-Symbol wurde so abgeändert, dass ab jetzt (wie ursprünglich gewollt) die Anzahl der neuen statt der ungelesenen Nachrichten gezeigt wird.
Mit Version 91.1.0 werden verschiedene Probleme behoben. Dazu zählt vor allem, dass man ab jetzt das zugrundeliegende technische Problem zwischen Rechtschreibprüfung und einigen Add-ons behoben hat, wodurch man teilweise nicht mehr senden konnte.
Version 78.14.0 behebt lediglich Sicherheitslücken. Die Entwickler des Thunderbird haben außerdem angekündigt, dass es wohl nur noch ein weiteres Update für die 78er-Versionsreihe geben soll. Die inzwischen jährliche Übergangsfrist zur neuen Versionsreihe wird somit diesmal im Oktober abgelaufen sein. Automatische Updates werden nun wahrscheinlich in "Wellen" auf die neue Versionsreihe 91.* erfolgen.
Version 91.0.3 behebt wieder einige Fehler der Vorversionen. Leider wurde das Sende-Problem im Zusammenspiel der Rechtschreibprüfung mit einigen Add-ons noch nicht mit dieser Version für Endanwender behoben. Dies wird noch mindestens bis zur nächsten Version dauern.
Die erste Aktualisierung der 91er-Versionsreihe auf Version 91.0.1 behebt ein Problem mit OTR-Chat und bringt die aktuellsten Sicherheitsverbesserungen mit. Es bleibt allerdings ein Problem mit der Rechtschreibprüfung, wodurch man nicht senden kann, wenn kein Wörterbuch installiert ist.
Thunderbird stellt in der Versionsreihe 91.* als großes Update des Jahres 2021 eine Evolution der letztjährigen 78er-Versionen dar. Die Kalender-Integration, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und das Einbinden von externen Adressbüchern per CardDAV wurde weiter verbessert. Der zugrunde liegende Programm-Code wurde in einigen Bereichen weiter erneuert und somit auf modernere Techniken umgestellt. Dies soll in Zukunft in weiteren Bereichen des Programms erfolgen.
In Version 78.13.0 musste leider eine Fehlerbehebung aus der Vorversion zurück genommen werden, da es zu neuen Problemen kam. Außerdem wurde der FileLink-Provider für den WeTransfer-Dienst aus Thunderbird entfernt, da von deren Seite wohl keine Kooperation mehr gewünscht war. Auf M1-Macs wurde die OpenPGP-Unterstützung für Smartcards korrigiert. Zusätzlich gibt es Sicherheitsverbesserungen.