1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[TIPP] Automatisches Backup und Restore per Batch - mit 7Zip

  • caschy
  • 18. April 2006 um 18:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. September 2006 um 17:02
    • #81
    Zitat von "Christoph Mayer"

    ok sehr gut ...
    in den ordnern "sent", "drafts", "inbox" usw. befindet sich dann nichts mehr, passt das e so?


    Das verstehe ich nicht.

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 17. Oktober 2006 um 14:20
    • #82

    Erst mal: Danke cachy! Geht ja eigtl. auch einfacher ("Thunderbird" Strg+C, in Zielordner wechseln und Strg+V -> fertig), aber es freut mich, dass es nun auch per Doppelklick geht und das, obwohl ich keine Ahnung vom Programmieren habe und mich erst gar nicht getraut habe, in der Thundbird_backup Datei rumzufuhrwerken. Aber schließlich habe ich meine Ängste überwunden, es gewagt und siehe da: es klappt!

    Zitat von "Dirty Sock"

    Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich diese Batchdatei einmal täglich nach dem booten atomatisch ausführen lassen kann?

    Ich habe es mit dem Windows Taskmanager versucht, aber dort kann man nur feste Uhrzeiten angeben.

    Danke,

    Stefan

    Dazu eine Frage: Gehe ich richtig in der Annahme, dass es nicht möglich sein wird, einen Button in TB zu integrieren, der (vielleicht als Verknüpfung) automatisch ein Backup erstellt, da TB geschlossen sein muss, um den Ordner Thunderbird zu kopieren? Wenn doch, wäre ich erfreut, wenn das bei einer Weiterentwicklung des Patches berücksichtigt werden könnte. Zugleich könnte das ganze als Erweiterung angeboten werden und das Rumschrauben per Editor (für die Auswahle des Zielverzeichnisses) durch ein schönes Fensterchen, wie man das von Installationen eben kennt, ersetzt werden. Außerdem könnte man dann vielleicht noch verschiedene Einstellungen vornehmen lassen können, wie z.B. Zeitpunkt des Backups (nach gewisser Zeit, beim Schließen von TB etc. - keine Ahnung, was gewünscht sein könnte)
    Ich weiß, dass das vielleicht nicht realisierbar ist, aber schön wäre es doch, da dieses Patch bisher genau das trifft, was ich brauchte. Vielen Dank für die Mühe!

  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 17. Oktober 2006 um 14:48
    • #83

    Wenn man das als Button in TB integrieren könnte,wäre das toll!

    Bei Firefox hab ichs mit ner Erweiterung geschaft, hieß glaub ExternalApplicationsButton.

    Julius

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Oktober 2006 um 14:52
    • #84

    Hallo Fantin,


    Zitat von "Fantin"

    Wenn man das als Button in TB integrieren könnte,wäre das toll!


    guck mal hier, evtl. geht es ja damit.

    http://xsms.nm.ru/custombuttons/en/

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 17. Oktober 2006 um 18:49
    • #85

    Vielen Dank für den Tipp!

    Hat jemand ne Ahnung, was ich bei Code eingeben muss, damit die Batch-Datei gestartet wird? Nur der Dateipfad geht leider nicht!

    Julius

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Oktober 2006 um 19:17
    • #86

    den Tipp mit der Erweiterung hab ich von rum

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ighlight=custom

    was man für ein externes Programm eingeben müsste kann ich dir aber auch nicht sagen.

    Evtl. weis es ja jemand anderes?

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 17. Oktober 2006 um 23:46
    • #87
    Zitat von "Fantin"

    Vielen Dank für den Tipp!

    Hat jemand ne Ahnung, was ich bei Code eingeben muss, damit die Batch-Datei gestartet wird? Nur der Dateipfad geht leider nicht!

    Julius


    Tja, ich glaub aber, dass da laut Programmierer doch der Pfad rein muss, nur frag ich mich, was ich dabei evtl. falsch mache. Auf jeden Fall klapts bei meiner Pfadangabe nicht. Aber ich probier weiter, und vielleicht kann ja trotzdem noch irgendjemand, der die Extension benutzt, weiterhelfen.

    Schöne Grüße

    Joni

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 12:17
    • #88

    Schreibe ich eigentlich so undeutlich??:

    Zitat

    Es wird schon... rum

    Keine Forenhilfe per PN!

    Die PN von Fantin setze ich mal hier rein, da die Antwort für mehrere interessant, wenn auch nicht unbedingt das gewünschte Ergebnis bringend ist:

    Zitat

    Fantin schrieb mir per PN:
    Hi!
    Du kennst dich doch mit der Erweiterung CustomButtons aus? Ich versuche hier https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=111455#111455 die Backup-Batchdatei damit zu starten, aber ich finde den richtigen Code dafür nicht raus. Kannst du mir weiterhelfen?

    Danke, Julius

    Sorry, Julius, kann ich leider nicht. Die notwendigen Zeilen und die Idee für den Einsatz der Erweiterung für meinen Zweck hatte ich mir hier aus dem Forum gesucht und einfach eingefügt. Ob (und wenn ja wie) man externe Anwednungen mit der Erw. ansteuern kann :roll: :roll: :?:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Fantin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    11. Apr. 2004
    • 18. Oktober 2006 um 14:15
    • #89

    Sorry, das hatte ich wirklich überlesen!

    Vielleicht bekomm ichs ja irgenwie noch raus!

    Danke, Julius

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 14:24
    • #90

    Hallo Fantin,

    Zitat

    Vielleicht bekomm ichs ja irgenwie noch raus!

    dann meld dich mal wenn du was raus bekommst. Ich hab mir schon einiges auf XULPlanet angeguckt, aber das ist doch alles sehr verstreut... das wird wohl noch ein wenig dauern... ich vermute mal das es mit der Erweiterung CustomButtons gar nicht geht... eher wird das ein Eintrag in Extras... das ist dort beschrieben, allerdings ist das nicht ganz trivial... wird bei mir bestimmt etwas dauern bis ich da etwas gebastelt bekomme... evtl. gibts dann meine Tools auch als Menü-Erweiterung... :mrgreen:

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 19:25
    • #91

    Eigtl. müsste man für sowas fast ein neues Thema erstellen :D Aber gut. Aus der Seite des Autors http://xsms.nm.ru/custombuttons/en/ geht hervor, dass man lediglich den Pfad angeben müsste - schön, wenn das so einfach wäre.
    Beim googeln bin ich noch auf folgende Seite gestoßen http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=2827 , auf der beschrieben wird, wie Buttons für best. Befehle programmiert werden (hab ich zumindest beim Drüberfliegen so verstanden). Allerdings ist das nur für TB bis 1.0 gedacht. Vielleicht kann das aber einem versierten Hobbyprogrammierer schon weiterhelfen. Ich habe außerdem eine Mail mit folgendem Wortlaut an das erweiterungen.de Team geschrieben:

    Zitat

    Ich suche
    1. Eine deutsche Erweiterung derselben (war als Betreff angegeben: Custom Buttons 0.0.1.2), sowie
    2. Eine Anleitung dafür, wie die Extension gehandhabt werden kann. Am
    besten wäre es, wenn z.B. ein Auswahlfenster integriert wäre, über das
    man das gewünschte Ziel einfach Auswählen kann (betrifft die
    auszuführende Anwendug sowie das Symbol für den Button)

    Hier der Link zu der Erweiterung: http://xsms.nm.ru/custombuttons/en/
    Sowie Beiträge aus dem TB-Forum:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…er=asc&start=75
    und
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ighlight=custom

    Wäre es vielleicht möglich, einen Programmierer mit dieser Aufgabe zu
    betreuen? Ich selber kann so etwas leider überhaupt nicht und ich dachte
    mir, dass das im Vergleich zu anderen Erweiterungen nicht sehr schwer
    sein kann.
    Ich würde mich auch sehr über eine Antwort - im Forum oder auch direkt
    - freuen!

    Alles anzeigen


    Jetzt ist auch erst einmal eine automatisch generierte Mail zurückgekommen und um ehrlich zu sein, glaube ich auch nicht, dass es nochmal eine Rückmeldung gibt, ich glaub die haben noch genug wichtigeres zu tun. Deswegen an jeden der das liest und es kann: Wer kann eine Erweiterung programmieren, die wie im Zitat beschrieben Buttons in TB einfügen kann?
    Ich glaube, dass ich im Prinzip nur http://www.erweiterungen.de/detail/Externa…cation_Buttons/ für Thunderbird suche (obohl ich damit beim Testen in Firefox auf die Schnelle nicht zurechtkam).

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und in der Hoffnung, dass es machbar ist

    Schöne Grüße

    Joni

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 19:54
    • #92
    Zitat von "Joni"

    Allerdings ist das nur für TB bis 1.0 gedacht.

    Na ja, das ist das geringste Problem, das ist ja auch nur ein kleiner Eintrag in der Install.rdf.

    Was schon schwieriger ist, was muss bei Event1 rein... ich hab da schon ein Codbeispiel gehabt, komm da aber erst morgen wieder ran.

    schöne Grüße

    Toolman

    da das keine getestete Änderung ist, und auch das Copyright mir noch nicht so ganz klar ist, werde ich das hier nicht public machen. Wenn ich da mehr weis, kann ich das immer noch machen.... ist aber wirklich kein großer Hit - vernünftiger Editor und 7zip reichen.

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 18. Oktober 2006 um 23:28
    • #93

    Toolman: Ist es überjaupt prinzipiell möglich, den gesamten Ordner Thunderbird während der Ausführung von TB zu kopieren, oder werden dann manche Dateien fehlerhaft sein? Es ist ja zum Beispiel nicht möglich, den Ordner zu löschen oder Änderungen darin vorzunehmen, wenn TB gerade läuft. Verhält sich das bei einem derartigen Kopieren anders? Wenn nämlich nein, dann ist die ganze Arbeit umsonst.

    Schöne Grüße

    Joni

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 18. Oktober 2006 um 23:44
    • #94
    Zitat von "Joni"

    Ist es überjaupt prinzipiell möglich, den gesamten Ordner Thunderbird während der Ausführung von TB zu kopieren, oder werden dann manche Dateien fehlerhaft sein?


    Solange du nicht sicher ausschließen kannst, daß Thunderbird während des Sicherungsvorgangs Änderungen an den Dateien vornimmt kann es natürlich passieren das du ein unvollständiges oder unbrauchbares Backup erzeugst. Auch wenn es möglicherweise hundertmal gutgeht, der Ärger ist vorprogrammiert. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 08:46
    • #95
    Zitat von "Joni"

    Toolman: Ist es überjaupt prinzipiell möglich, den gesamten Ordner Thunderbird während der Ausführung von TB zu kopieren, oder werden dann manche Dateien fehlerhaft sein? Es ist ja zum Beispiel nicht möglich, den Ordner zu löschen oder Änderungen darin vorzunehmen, wenn TB gerade läuft. Verhält sich das bei einem derartigen Kopieren anders? Wenn nämlich nein, dann ist die ganze Arbeit umsonst.

    Schöne Grüße

    Joni

    Hallo Joni,

    Bei meinem Tool beende ich vor dem Backup Thunderbird. Über eine ini-Datei kann man dann steuern, ob TB danach wieder gestartet werden soll. Der Nachteil ist, ich habe es noch nicht berücksichtigt, ob TB vorher schon lief...

    Also bei der Einstellung wird TB nach dem Backup (z.B. über den Taskmanager)plötzlich gestartet ... ich werde da noch ein Update nachschieben, bin aber bisher nicht dazu gekommen das zu ändern (hat aber auch noch keiner gewollt).
    Apropos Taskmanager... du hattest vor nicht allzu langer Zeit ja geschrieben dass es angeblich nicht geht einen Event zu planen, der nach dem Hochfahren ausgeführt wird. Also bei mir geht das (WinXP Pro) und ich glaube mich erinnern zu können, dass das auch schon bei Win98 ging.

    Einrichten:

    Externer Inhalt img167.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leerlaufzeit festlegen:

    Externer Inhalt img220.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joni
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    9. Okt. 2006
    • 19. Oktober 2006 um 13:58
    • #96
    Zitat von "Toolman"

    Apropos Taskmanager... du hattest vor nicht allzu langer Zeit ja geschrieben dass es angeblich nicht geht einen Event zu planen, der nach dem Hochfahren ausgeführt wird....

    Daran kann ich mich nicht erinnern. Aber an folgendes:

    Zitat von "Dirty Sock"

    Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich diese Batchdatei einmal täglich nach dem booten atomatisch ausführen lassen kann?

    Ich habe es mit dem Windows Taskmanager versucht, aber dort kann man nur feste Uhrzeiten angeben.

    Danke,

    Stefan


    Zitat von "caschy"

    Einfach eine Verknüpfung mit der Batch in den Autostartordner deines Startmenüs ziehen :)

    Sichert dann aber nach jedem Boot.

    Bzgl. Erweiterung für Buttons, die externe Anwendungen aufrufen,geht's jetzt hier weiter https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=22206

    Schöne Grüße

    Joni

  • FrankCzichos
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Jul. 2005
    • 29. Oktober 2006 um 08:03
    • #97

    Moin,

    habe mit Begeisterung von diesem Tool gelesen. Ich will auf meinem c:\ von w2k auf XP Prof umstellen. Werde vorher das Tool einsetzen.

    Zwei Fragen:
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass aus der Registry nichts gesichert werden muss?
    Das Profilverzeichnis, ist das dieses?
    C:\Dokumente und Einstellungen\czichos\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Gruß, Frank.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 29. Oktober 2006 um 10:42
    • #98

    Die 2 Fragen hast du korrekt beantwortet.

  • FrankCzichos
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Jul. 2005
    • 29. Oktober 2006 um 10:43
    • #99

    OK, vielen Dank.

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 5. November 2006 um 13:08
    • #100

    Wer das ganze via Erweiterungsbutton und Custom Buttons lösen will, kann meine auf Firefox basierende Anleitung befolgen. Ist ganz leicht für Thunderbird umzustricken. Wer es nicht hinbekommt, kann ja hier fragen.

    http://stadt-bremerhaven.de/2006/11/05/fir…heraus-starten/

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern