Empfangsbestätigung

  • Wenn ich eine mail abschicke und den haken bei empfangsbestätigung
    anklicke um einfach sicher zu sein daß die mail auch angekommen ist,
    bekommt der empfänger zwar die mail aber ich bekomme keine empfangsbestätigung. :?:
    wer kann da weiterhelfen ?


    Danke im voraus :D

  • Das kann nur der Empfänger. Er entscheidet, ob sein Mail-Client eine Empfangsbestätigung schicken darf.
    BTW: Mein Thunderbird steht auf "Nie", weil mir "Fragen" zu lästig wurde.


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wenn ich mir auf meiner alternativ adresse als test eine mail mit empfangsbestätigung schicke funktioniert es auch nicht.
    Muss man da an der Einstellung etwas ändern ?

  • Hallo und Willkommen im Forum,
    unter Konteneinstellungen bearbeiten muss/Kann man das Verhalten bei Empfangsbestätigungen für die einzelnen Konten, unter Extras/Einstellungen/Verfassen/Allgemein bei "Empfangsbestätigung" kann es global eingestellt werden

  • Bei mir funktioniert die "Empfangsbestätigung" auch nicht richtig. Wenn ich ein E-Mail schreibe und "Empfangsbestätigung anfordern" anklicke, bekomme ich meistens überhaupt keine solche Bestätigung. Vielleicht lassen bestimmte E-Mail-Anbieter (der Empfänger) solche Bestätigungen nicht zu? Wenn ich mir nämlich ein Mail z.B. an meine hotmail.com-, yahoo.de-, mysunrise.ch- oder gmx.ch-Adressen schicke (und über Webmail anschaue), kommt keine Empfangsbestätigung; wenn ich aber ein Mail an meine access.unxxxx.ch-Adresse schicke (und ebenfalls über Webmail anschaue), funktioniert's.
    Könnte mir jemand helfen, die Empfangsbestätigung so einzustellen, dass ich immer eine erhalte, auch wenn der Empfänger ein Hotmail-etc.-Konto hat?


    Übrigens: Meine "Empfangsbestätigung" sieht jeweils so aus:

    Betreff: Read: asdf
    Von: <schyyyytin@access.unxxxx.ch>
    An: schyyyyytin@gmx.xx
    Your message has been displayed to the user.
    There is no guarantee that the message was read or understood.


    Ist das eigentlich wirklich eine Empfangsbestätigung, nicht eine Lesebestätigung?! "Read" heisst ja nicht "empfangen", sondern "gelesen". Und die Bestätigung wird auch erst dann versandt, wenn der Empfänger das Mail geöffnet hat - nicht bereits dann, wenn er es erhalten hat (habe es ausprobiert)!


    Und noch etwas: Diese "Empfangsbestätigung" wird offenbar automatisch erstellt; der Empfänger wird nicht gefragt, ob er eine solche versenden will bzw. damit einverstanden ist. Ist das normal? Müsste vor einer solchen Bestätigung nicht zuerst der Empfänger um sein Einverständnis gefragt werden?


    (Ich benutze Thunderbird 1.5.0.7.)
    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. rum

  • Nachtrag:
    Nach Lektüre von http://www.thunderbird-mail.de…ght=empfangsbest%E4tigung und http://www.wer-weiss-was.de/th…ticle2588172.html#2588172 ist mir nun klar geworden, dass Lese- oder Empfangsbestätigungen schlicht nicht zuverlässig funktionieren! Somit wird man den Kram wohl besser vergessen. Schade, manchmal wäre es nützlich, v.a. wenn man Probleme mit auf dem Weg verloren gehenden Mails hat, d.h. einige gesendete Mails jeweils einfach nicht ankommen und man darum nicht weiss, was los ist, wenn der Empfänger länger nicht antwortet (soll man das Mail nochmals senden, weiter warten, den Empfänger daran erinnern...? Je nachdem denkt er dann, man sei ein ungeduldiger, unprofessioneller Dummkopf...). Dann wäre es hilfreich zu sehen, dass das Mail wenigstens angekommen ist oder gelesen wurde. Dasselbe gilt, wenn man sicherstellen will, dass ein wichtiges Mail nicht ungelesen im Junkmailfilter bzw. -ordner des Empfängers gelandet ist. (Dies als Antwort an diejenigen, die Empfangsbestätigungen nur als sinnloses Ärgernis ansehen.) Ich nehme an, andern geht es auch so?

  • Tja, schubmartin,
    da gibt es immer mehrere Betrachtungsweisen


    Quote from "schaubmartin"

    Nachtrag:
    (Dies als Antwort an diejenigen, die Empfangsbestätigungen nur als sinnloses Ärgernis ansehen.)


    Ich erhalte viele Mails mit Gesellschaft-/Kundenanfragen. und ich habe die Bestätigungen abgeschaltet, weil die meisten Menschen asu einer "Empfangsbestätigun" eine "Bearbeitungsbestätigung" ableiten, so nach dem Motto, ich hatte am Dienstag eine Mail geschickt und der Empfang wurde auch um 16:53 Uhr bestätigt und es ist ja jetzt schon Mittwoch 8:01 Uhr...
    Bei wichtigen Mails vereinbare ich mit dem Empfänger die Bestätigung um lästiges nachzutelefonieren "ist die Mail denn angekommen" zu vermeiden

  • Quote from "rum"

    unter Konteneinstellungen bearbeiten muss/Kann man das Verhalten bei Empfangsbestätigungen für die einzelnen Konten, unter Extras/Einstellungen/Verfassen/Allgemein bei "Empfangsbestätigung" kann es global eingestellt werden


    hmm... Das Einzige, was ich gefunden habe ist die Option »Beim Senden von Nachrichten immer eine Empfangsbestätigung anfordern«


    Aber »immer« will ich das ja gar nicht..?


    Habe nämlich auch E-Post verschickt, für die ich dann [im Einzelnen, nicht global wie bei »Extras/Einstellungen/Verfassen...«] die Option »Empfangsbestätigung anfordern« angeklickt hatte (Haken war gesetzt!) = und die E-Post kam beim Empfänger an, die Bitte, den Empfang zu bestätigen, aber nicht... Das hat bis jetzt leider noch nicht geklappt... Schade eigentlich...


    Kennt jemand den Trick?


    Dank &


    viel Gegrüß!

  • guten Abend Rippi!


    Bist Du sicher, dass der Empfänger auch eingeschaltet hat, dass ihm angezeigt wird, wenn jemand eine Empfangsbestätigung von ihm verlangt? Mich könntest Du 100mal dazu auffordern, aber ich würde es gar nicht wahrnehmen, weil bei mir überall eingestellt ist, dass ich nie eine Empfangsbestätigung senden will, also wird gar nicht angezeigt, wenn jemand eine anfordert.



    Ich kann sehr wohl, wenn ich eine einzelne Nachricht verfasse und die Nachricht offen ist, unter Einstellungen Empfangsbestätigung eine anfordern, aber das funktioniert nur dann, wenn der Empfänger das auch zulässt, dass er die Anforderung überhaupt wahrnimmt.


  • Hallo Rothaut,


    Du hast recht gehabt: Ich habe mir nun selber [an einen dubiosen Web-mehl-Dienst] eine Test-mehl mit Bitte um Empfangsbestätigung geschickt - und siehe da: es hat funktioniert... Es lag also nicht an TB sondern an meinem ersten Test-mehl-Opfer, das (ohne es zu wissen?) das Bestätigen global ausgeschaltet haben muss...


    Dank & Gruß!