1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Warum ich Thunderbird deinstallieren werde

  • AFalk
  • 4. Dezember 2006 um 09:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AFalk
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jun. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 09:13
    • #1

    Hallo zusammen,

    Thunderbird ist kein schlechtes Programm. Ein super Spamfilter, eine sehr praktische Idee das mit den Erweiterungen, viele Elemente sind problemloser gestaltet. DOCH die folgenden Gründe sind so schwerwiegend, dass ich Thunderbird löschen werde:

    Da ich alle 3-6- Monate mein Image neu auspacke, kopiere ich vorher brav alle Dateien aus dem Profil, um sie nachher wieder einzubinden. Doch tauchen dabei immer wieder Probleme auf:

    1. Entweder geht ein E-Mailkonto nicht mehr und muss neu angelegt werden
    2. Oder ein Ordner mit wichtigen Emails ist plötzlich spurlos verschwunden
    3. Und was ebenfalls sehr tragisch ist, das Adressbuch hat plötzlich einen Fehler und muss zurückgesetzt werden. Alle Adressen sind praktisch weg. Danach muss man in die Adressen mühsam aus einer ellenlangen Datei extrahieren, was schon mal sehr lange dauern kann und muss dann wieder mühsam eingetippt werden.
    4. Das Handling mit mehr als 8 Emailadressen stellt sich als verwirrend für TB heraus
    5. Das Anlegen von Emailadressen, wenn es gleiche SMTPs mit unterschiedlichen Passwörten gibt ist sehr kompliziert aufgebaut und klappt auch nicht immer tadellos
    6. TB kann man nicht mit einem Passwort schützen
    7. Es gibt keine praktische Emailbox, die alle Dateien enthält und jederzeit wieder fehlerlos eingesetzt werden kann
    8. Die Daten des intelligenten Filters sind plötzlich weg und man bekommt wieder sämtliche Spams und kann wieder von vorn anfangen

    Dies alles ist mir bisher mehrere Male untergekommen und ist mir persönlich zu viel Stress und zu Zeit raubend.

    Tja, schade. Vielleicht versuche ich es in ein paar Jahren nochmal, wenn das Programm fertig ist. :-) Ich habe jedenfalls keine Lust mehr.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 10:41
    • #2

    Hi AFalk,

    ich danke dir für deine ehrliche Meinung und will dir ebenso ehrlich antworten.

    Zuerst folgende Vorbemerkungen:
    1.) Ich habe aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit, ich möchte mal sagen, 80% aller verfügbarer Mailclients für Windows und Linux installiert und hinsichtlich der Kompatibilität mit s/mime-Verschlüsselung und elektronischer Signatur getestet. Auch wenn dieser Test vorrangig war, so erfolgte nebenbei als "Abfallprodukt" ein privater Test der Benutzbarkeit und eine Gegenüberstellung der persönlichen Vorlieben mit den getesteten Programmen. Ergebnis: Ich bin beim Thunderbird "hängen geblieben".

    2.) Auch wenn ich mich persönlich für den TB entschieden habe, so würde ich ein derartiges Programm nicht in der Produktivumgebung einer Firma einsetzen. Für mich persönlich ist "der Computer" auch eine tägliche Herausforderung, eine "Frickelei". Sonst wäre ich persönlich auch kein überzeugter Linux-Nutzer. Ich möchte auf Arbeit nicht auf mein Lotus Notes, die firmeneigenen Domino-Server auf deren Stabilität und vor allem die Möglichkeiten dieses Systems verzichten.

    3.) Bei mir laufen seit Jahren auf zwei Rechnern (Desktop und Lappi jeweils unter Linux und ggw. auch noch Windows) sowie auf der WinDOSe meiner Frau insgesamt 5 TB-Installationen. Dazu habe ich auf dem Stick und der USB-HD noch je einen portablen TB für Unterwegs zu laufen. Ich bediene auf meinen Rechnern insges. 9 Konten und nicht gezählte Aliasse. Davon 4 Konten als imap und 5 selten genutzte aber alle paar Minuten abgefragte als pop. Mein Adressbuch hat Hunderte von Einträgen. Den Spamfilter habe ich in einer Großaktion mit Tausenden von Spam-Mails aus einer entsprechenden Sammlung trainiert.

    UND: Ich habe noch nie, wirklich noch nie auch nur das kleinste Problem mit dem Thunderbird gehabt!

    Selbstverständlich betreibe ich Datensicherung. Regelmäßig und automatisiert. Aber ich habe diese hinsichtlich TB noch nie nutzen müssen. Dass ich das komplette Profil bei einer Neuinstallation einfach benutze und clone, dürfte selbstverständlich sein.

    Manchmal frage ich mich wirklich, warum ich keine Probleme mit dem TB und auch sonst keine nenneswerten mit dem PC an sich habe.
    Vielleicht hat das auch etwas mit der allgemeinen "Hygiene" zu tun, die ich als Fachmann für IT-Sicherheit meinen Systemen angedeien lasse. Da werden eben nur Programme aus sauberen Quellen, die ich vorher auf einer Spielwiese getestet habe und die ich wirklich auf Dauer haben will, installiert. Da laufen (auf der WinDOSe) keine Registrycleaner und sonstige schrägen Tricks aus der Computer-B***, und ich installiere auch an Erweiterungen für TB und FF nur das, was ich persönlich als wirklich notwendig betrachte.
    Gerade hier habe ich so meine Bedenken! Das eigentliche Programm unterliegt einer gewissen Qualitätssicherung (ja, auch die funktioniert nicht immer ...), aber Erweiterungen kann wirklich jeder schreiben und ins Netz stellen ... .
    Und ich habe mir angewöhnt, bei den Versionssprüngen nicht einfach so "drüber zu bügeln". Ich habe immer sauber deinstalliert, Profil umbenannt, neu installiert, die Konten neu eingerichtet und die "mit Arbeit verbundenen Dateien" (pop-Dateien, Adressbuch, Trainingsdatei usw.) wieder importiert. All das kann man automatisieren ... .

    Zu deinen Problemen:
    Das meiste habe ich ja schon indirekt beantwortet.

    zu 1, 2, 8: wie schon geschrieben ... .
    zu 3: abook.mab zurücksichern?
    zu 4, 5: kann ich persönlich nicht nachvollziehen, da gibt es wohl unterschiedliche Ansichten
    zu 6: dieses Thema hatten wir schon oft. PW ist totaler Blödsinn und bietet keinen Schutz. Wer das will muss anders vorgehen. Betrifft übgrigens alle Mailprogramme, die mit standardmäßigen Formaten arbeiten!
    zu 7: ganz sicher?
    zu 8: auch die training.dat kann man sichern und im Fall des Falles zurückspielen


    Lieber AFalk,

    damit du mich recht verstehst, ich möchte dich keinesfalls abhalten, dem TB den Rücken zu kehren. Jeder kann sich frei entscheiden. Wir bekommen alle keinen Lohn von Mozilla. Ich habe dir anfangs für deine ehrliche Meinung gedankt und wollte dir lediglich meine persönliche Meinung und meine Erfahrungen schildern.

    Ich wünsche dir persönlich viel Freude mit dem Mailprogramm deiner Wahl.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • AFalk
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jun. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 14:38
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für Deine offene Antwort.
    Ich bin ebenfalls IT-Fachmann, aber da ich eigentlich alle Emailprogramme ausprobiert habe, die es wohl gibt, hat keines so viele Probleme gemacht wie der TB. Das beste Emailproghramm, und ich habe wirklich intensiv getestet durch sehr häufigen Emailverkehr, ist und bleibt Courier Mail. Leider fehlt dem wieder ein vernünftiger Spam-Filter. Courier lässt leider alles durch. Würde sich hier TB aber an all den anderen Funktionen ein Beispiel nehmen, würde es gewiss das beste Programm in dieser Sparte werden.

    >zu 3: abook.mab zurücksichern?

    Ich habe meine Backups ebenfalls automatisch eingerichtet, aber trotzdem tauchen Fehler auf. Das Adressbuch zurücksichern, klar, habe ich natürlich gemacht, aber wenn ich dann wieder TB neu öffne, kommt die gleiche Meldung. Habe alles versucht. Ist ja nicht so, dass ich es das erste Mal mache. ;-)

    >zu 4, 5: kann ich persönlich nicht nachvollziehen, da gibt es wohl
    >unterschiedliche Ansichten

    Das ist ja meistens so. ;-)

    >zu 6: dieses Thema hatten wir schon oft. PW ist totaler Blödsinn und
    >bietet keinen Schutz. Wer das will muss anders vorgehen. Betrifft
    >übgrigens alle Mailprogramme, die mit standardmäßigen Formaten
    >arbeiten!

    Wenn mehrere an einem Rechner arbeiten, finde ich Passwort gesicherte Mailboxen schon ziemlich gut.

    >zu 7: ganz sicher?

    Ja, TB hat keine kompakte Emailbox, sondern zig Dateien, die im Profil und dann noch - meiner Erfahrung nach - ungünstiger Weise auf Laufwerk C: liegen. Wählt man zum Speichern der Daten ein anderes Laufwerk an, gibt es beim Auspacken des Image wieder Probleme.

    >zu 8: auch die training.dat kann man sichern und im Fall des Falles
    >zurückspielen

    Na klar, das weiß ich wohl. :-) Hat aber nicht funktioniert. Plötzlich waren alle einst als Junk eingestufte Nachrichten wieder im Posteingang.

    Thunderbird ist völlig okay, wenn man keine großen Ansprüche stellt und vielleicht 1-3 Emailkonten mit unterschiedlichen SMTPs besitzt. Doch für tüchtigen Emailverkehr und vielen Konten klappts einfach noch nicht optimal. Mal ganz zu schweigen von all den kleineren Problemen wie verpasste Zeilenumbrechungen oder inkompatiblen Plugins, die in der Vorversion noch kompatibel waren und problemlos liefen und dann mit einem Mal nicht mehr, obwohl sich nur eine minimale Versionsziffer nach vorn bewegt wurde. Oder dem falsch interpretierten HTML-Code in Emails u.a.

    Wie gesagt, Thunderbird ist einfach noch nicht fertig und noch nicht wirklich optimiert, auch wenn ich zugeben muss, dass es schon recht gut ist, andernfalls hätte ich es nicht 6 Monate lang genutzt. Doch beim Auspacken des dritten Images gab es zum dritten Mal Probleme. Emails weg, Adressen weg, Plugins weg, Filterdefinitionen zurückgesetzt... Da hat man dann keine Lust mehr, muss man auch verstehen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2006 um 14:56
    • #4

    HAllo,
    nur ein paar kleine Kommentare.

    Zitat

    Wie gesagt, Thunderbird ist einfach noch nicht fertig und noch nicht wirklich optimiert,

    Tja, Outlook Express z.B. ist fertig aber weitem nicht optimiert und äußerst empfindlich mit den Datenbanken i und ist auf keinen Fall kommerziell verwendbar.
    Und es bietet nicht mal ein Zehntel von TB's Komfort (Features).

    Schau dich mal in Foren um, die sich mit dem kommerziellen Programm Outlook beschäftigen, was es da für Fehlermöglichkeiten gibt.

    Tägliche Datensicherungen sind bei allen ähnlichen Tools notwendig. Dabei reicht eine Sicherung alleine nicht aus. Man sollte auch eine ältere immer parat haben, weil man Fehler oft nicht sofort entdeckt.
    Da aber TB laufen weiterentwickelt wird, bin ich auch voller Hoffnung, dass Fehler ausgemerzt werden, was bei OE nicht der Fall ist.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. Dezember 2006 um 20:00)

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 19:19
    • #5

    Hallo AFalk,

    du hast dir Thunderbird offensichtlich nur "mal angeschaut", dich aber nicht ernsthaft damit beschäftigt.

    Ich greife nur mal ein Beispiel auf: Wenn bei dir "... zig Dateien ... im Profil und dann noch ... ungünstiger Weise auf Laufwerk C: liegen", dann liegt das doch nur daran, dass du sie dort liegen lässt. Bei mir liegen sie dort nicht, sondern auf einem Netz-Laufwerk, das mir in den Kram passt.

    Oder die "Sache mit dem Adressbuch". Ein offensichtlich eher seltener Fehler, der hier im Forum deshalb auch nicht besonders ernst genommen wird. Mir ging es genau so. Seit ich die Erweiterung "Addressbooks Synchronizer" benutze, ist das Problem für mich kein Thema mehr!

    Joke

  • AFalk
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jun. 2006
    • 5. Dezember 2006 um 11:39
    • #6

    Joke:
    Ganz schön arrogant zu behaupten, ich hätte mir TB nur ausreichend angeschaut. Ich denke mit Vermutungen kommt man Problemen nicht direkt bei. ;-) Also, erst Email lesen, dann schreiben. ;-) Denn wenn man ein anderes Laufwerk anwählt, aber die Zeit zum nächsten Image wieder eine neue TB-Version hervorgebracht hat, die Probleme macht, weil Plugins nicht mehr funktionieren oder andere Fehler auftauchen, hat man herzlich wenig davon die Daten auf ein anderes Laufwerk zu legen.

    mrb:
    Von Outlook sprach ich überhaupt nicht. ;-) Outlook hat eine wesentlich bessere Datensicherung als TB und eine bessere Adressbuch- und Kontenverwaltung, aber leider keine vernünftigen Plugins und keinen vernünftigen Spamfilter. Aus dem Grund hinkt Outlook hinterher.
    Nun denk einmal darüber nach, was Du geschrieben hast: Du sagst, dass eine Sicherung nicht ausreicht, sondern a) eine Sicherung, b) eine Zweitsicherung (ruhig ein wenig älter) und c) tägliche Datensicherungen, weil Fehler auftauchen können, die man nicht sofort erkennt. Ich denke solch ein Aufwand für Sicherungen spricht nicht gerade gut für das Programm. Es sollte eine Sicherung reichen, geht ja bei Outlook auch. Und wenn man wieder mal wichtige Emails angesammelt hat, macht man eine neue. Und vor allem sollten diese Sicherungen auch laufen und nicht parallele Sicherungen notwendig sein, weil "immer wieder mal Fehler beim Thunderbird auftauchen können, die man nicht sofort entdeckt".

    Tipp 1: Wie gesagt, schaut Euch mal Courier Mail an. So muss das sein. Okay, der Spamfilter taugt nichts, da ist TB unübertroffen, aber ansonsten Top-Programm. Können sich die Entwickler von TB nicht davin inspirieren lassen? Und
    Tipp 2: Die Betatester von Thunderbird sollten schnellstens gewechselt werden. Thunderbird ist ein sehr gutes, führendes und ausbaufähiges Programm, hat aber zu viele Fehler, die von den Betatestern keineswegs entdeckt wurden über die Jahre. Man muss sich auch mal vor Augen halten, wie lange schon an dem Programm gebastelt wird.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 5. Dezember 2006 um 11:59
    • #7

    Zurück an Absender:

    "Also, erst Email lesen, dann schreiben" ... eben!

    Joke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Dezember 2006 um 12:19
    • #8

    Ich melde mich noch einmal zu Wort.

    In meinem Beitrag habe ich AFalk für seine ehrlichen und offenen Worte gedankt und ebenso ehrlich meine eigene Meinung vertreten.
    Und ich denke, so sollten wir auch diese Diskussion führen. Es bringt uns doch wirklich nicht weiter, wenn wir uns dann gegenseitig mit irgendwelchen Argumenten (vorsichtig ausgedrückt) bewerfen.

    Zumal ich einen großen Unterschied zwischen den Argumenten von AFalk und dem sinnlosen Geschreibsel einiger Mitmenschen erkenne, die vorher nach ein paar Tagen Test wieder zum OE zurückgekehrt sind und uns dann noch zum Schluss unflätig beschimpft haben. Ja, das waren dürre und primitive Argumente.

    Immer daran denken: Sachliche Argumente bringen uns weiter (auch wenn hier leider kein Entwickler mitliest). Wir sollten User mit sachlichen Argumenten nicht vergraulen, sondern würdevoll verabschieden - und uns wünschen, dass sie vielleicht wieder zum Thunderbird zurückkehren.

    Ich jedenfalls wünsche AFalk viel Freude mit dem E-Mail-Programm seiner Wahl.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 5. Dezember 2006 um 12:49
    • #9

    Gut gesprochen, Peter

  • Goldbär
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 8. Januar 2007 um 16:40
    • #10

    Hallo zusammen,

    Ich bin durch die Suche auf diesen Beitrag gestossen und werde nun mal meine Meinung kund tun.

    Zunächst folgende Anmerkung. Ich bin kein IT-Spezialist, aber auch kein Computer-Nobody, so ein paar sicherheitstechnische Dinge sind auch mir ein Begriff.

    Ich habe nun recht lange meine Mails mit Outlook verwaltet, wollte nun aber aufgrund einiger Probleme mit Outlook zu TB wechseln (und habe dies mittlerweile auch getan).
    Wenn ich nun nach einigen Tagen unter Benutzung von TB selbigen mit Outlook vergleiche, komme ich zu folgende Schlüssen:

    1. Outlook gewinnt klar bei Adressbuch und Kalender-Funktion, mir persönlich fehlt beim TB die Handy-Synchronisationsmöglichkeit (nokia-Handy). Es gibt zwar die Erweiterung NokSync, mit dieser kann man allerdings keine Kalendereinträge synchronisieren.
    Hier besteht für mich Nachholbedarf.
    2. Beim Spam-Filter gewinnt TB, Erklärung unnötig.
    3. Ich hätte mir bei TB eine Vereinfachung beim Regel/Filter anlegen gewünscht. Ich habe bspw. 6 pop-Konten, wollte diese über den globalen Posteingang abrufen und dann in verschiedene Ordner packen. Bei Outlook gab es die Möglichkeit, dass einfach nach Konten zu sortieren, also alle Mail, die über Konto 1 kamen, wurden in den Ordner "Konto 1" verschoben. Diese Möglichkeit gab es für mich bei TB anfangs nicht. Erst nach mühseligem Suchen im Forum bin ich auf den Umweg über die "X-Account-Key"s gestossen.
    4. Ich bin mir beim Sichern meiner Daten noch etwas unsicher. Bei Outlook konnte ich Mails etc. leicht abspeichern, reicht es bei TB aus, nur seinen Profil-Ordner zu sichern? Wenn dann etwas schief geht, kann ich mit Hilfe dieses Ordners alle Mails, Einstellungen etc. problemlos wiederherstellen?

    Insgesamt bin ich bislang mit TB, trotz einiger Anfangsprobleme, zufrieden, vor allem dem Spam-Filter überzeugt mich.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 8. Januar 2007 um 16:50
    • #11

    Hi!

    Zu Topic 1 bis 3: Einverstanden.
    Zu Topic 4: JA! Und damit nichts schief geht: Das Profil-Verzeichnis heißt "Thunderbird".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 8. Januar 2007 um 17:02
    • #12

    Hallo Goldbär;

    Danke für Deine ehrlichen Worte.

    In diesem Thread wurde sehr ausführlich über das Thema Synhcronisation gesprochen, evtl. ist auch etwas für Dich dabei. Möglich auch, das Dir tomthekid weiterhelfen kann.
    Adressbuch weg nach Synchronisation mit Pocket PC

    Gruß

  • Goldbär
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    6. Jan. 2007
    • 8. Januar 2007 um 17:17
    • #13

    @sünndogskind:
    Danke, dann hab ich das ja doch richtig verstanden.

    @crabbe:
    Ich werde mir das mal bei Gelegenheit durchlesen, es ist irgendwann schon etwas nervig, sich so viele erstmal durchlesen zu müssen, weil es anscheinend keinen klaren Weg gibt...;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™