Zeitüberschreitung bei web.de + all-inkl.com

  • Hallo und erstmal ein frohes neues Jahr,


    ich hab seit ca. einer Woche das Problem, dass TB 1.5.0.9 keine Verbindung zu zwei Pop-Konten mehr bekommt. (Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop3.web.de). Das eine ist web.de, das andere liegt bei all-inkl.com (Webhoster). Ich kann weder empfangen noch senden (also SMTP ist auch betroffen).
    Die Einstellungen sind alle korrekt und wurden nicht gändert, es wurde kein Update vorgenommen. Es ist keine Firewall aktiv, lediglich Norton AntiVirus. Auch bei dekativiertem NAV gelingt kein Verbindungsaufbau. Web.de sagt, dass zur Zeit keine Betriebsstörungen bekannt sind.


    Ganz vereinzelt, aber wirklich sehr selten gelingt der Zugriff. Aber selbst dann werden keine Mails heruntergeladen (Meldung: Keine neuen Nachrichten auf dem Server) obwohl ganz sicher neue Nachrichten im Posteingang vorhanden sind.


    Meine beiden anderen Konten bei gmail funktionieren wie immer.


    Vom Laptop aus (auch TB, selbe Version, gleiche Einstellungen) klappt die Verbindung.

  • Hi heav,


    und willkommen im Forum.
    Bei diesem Problem solltest du zu allererst überprüfen, ob dein Rechner überhaupt die betreffenden Server erreicht. Und das mit einem Programm, welches du nicht erst (umständlich) konfigurieren musst.
    Das Programm heißt "telnet", und wie du damit umgehst, findest du in unserer Dokumentation.
    Also zuerst diese Test durchführen und uns das Ergebnis mitteilen. Dann sehen wir weiter.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hat sich erledigt. Da war wohl doch ne Firewall noch aktiv. War ne Trial die ich anfang Dezember mal installiert hatte aber die Demo war längst abgelaufen. Warum das Ding jetzt plötzlich doch wieder aktiv war (ohne irgend ein Zutun oder eingabe einer gültigen Serial)... is mir rätselhaft.


    Danke trotzdem

  • Ich habe jetzt auch ein Problem mit dem Zugriff auf einen SMTP-Server von All-Inkl.com.
    IMAP läuft wie verrückt, nur senden will er nicht.
    Ich habe so ziemlich alles durchprobiert, was ich im Forum finden konnte - ohne Erfolg.
    Die Fehlermeldung ist das Übliche:
    nach einiger Zeit heißt es, der 'Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgangsserver ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.'


    Erschwerend hinzu kommt, dass Opera wunderbar funktioniert.
    Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich nie nach dem Kennwort für den SMTP-Server gefragt werde...
    Auch SMTP-Server löschen, andere Server angeben, SMTP-Server neu anlegen, Thunderbird komplett neu installieren... alles ohne Erfolg.


    Im Password-Manager steht auch einzig und allein das Kennwort für den IMAP-Zugriff, von SMTP keine Spur.


    Was kann ich tun :?:


    //Nachtrag_
    Hätte ja nicht gedacht, dass es tatsächlich erwähnt werden muss, aber nach dem, was ich bei der Suche so alles entdeckt habe:
    Natürlich ist das Häkchen bei '[ ]Benutzername und Passwort verwenden' gesetzt.

  • Hi,


    bei mir funktioniert der all-inkl-SMTP, hab's gerade extra ausprobiert.
    Das einzig auffällige ist eine Zertifikatsmeldung.

    Gruß Katja

  • Lucas de Vil,

    Quote

    Im Password-Manager steht auch einzig und allein das Kennwort für den IMAP-Zugriff, von SMTP keine Spur.


    Das Kennwort kann ja da nicht stehen, wenn es noch nicht abgefragt wurde.
    Unter, Extras, Konten, <dein Konto>, hast du rechts den Postausgangsserver richtig zugeordnet?
    Beim Postausgangsserver hast du "Benutzername und Passwort verwenden" angehakt?
    Verschlüsselte Verbindung: "Nie"?
    Du hast die Anleitungen deines Mailproviders gelesen?
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Ich habe nur den Posteingangsserver als IMAP und diesen einen Postausgangsserver.
    Für den IMAP-Account wurde ich nach dem Kennwort gefragt, für den SMTP nicht.
    Wie im Nachtrag ersichtlich ist das Häkchen gesetzt, Verschlüsselung ist aus.
    Die Anleitung meines Mailproviders habe ich beachtet und wie bereits erwähnt lief dieselbe Konfiguration über Opera 9 einwandfrei.


    Schalte ich das Häkchen aus, kommt der Abbruch recht zeitig.
    Ist es aktiv, dauert es eine ganze Weile.
    Für mich sieht es so aus als höre der Server einfach irgendwann auf, auf das Kennwort zu warten und kappt die Verbindung.


    Jetzt frage ich mich, wie ich Thunderbird dazu bringe, mich nach dem Kennwort zu fragen.

  • Quote from "Lucas de Vil"

    Jetzt frage ich mich, wie ich Thunderbird dazu bringe, mich nach dem Kennwort zu fragen.


    Thunderbird fragt erst wenn der Kontakt zum Server hergestellt ist, wenn die Passwortfrage ausbleibt dann bekommt TB offenbar keine Verbindung zum Server. Teste doch erstmal mit Telnet ob der Server überhaupt erreichbar ist.


    http://www.thunderbird-mail.de…ation1.5/konto_telnet.php


    Gruß
    Werner

  • Auch wenn ich das Gefühl habe mich zu wiederholen:
    mit Opera lief es.


    //Nachtrag_
    Supi, jetzt geht es.
    Aus irgendwelchen Gründen möchte er an Stelle von Port 25 (wie es die Anleitung des Providers angibt) lieber Port 587 für den Postausgang haben.


    Den FAQ sei Dank geht es jetzt.
    (Ich habe jetzt keine Lust nachzuprüfen, warum Opera da keine Mucken gemacht hat...)

  • Hallo,
    darf man noch fragen, wie du ins Netz gehst.
    Internetprovider, Uni- Firmennetzwerk usw?
    Werde diese Frage zukünftig zu meine Standardfrage machen, so kann man sich viel Arbeit ersparen.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote from "katjah"

    bei mir funktioniert der all-inkl-SMTP, hab's gerade extra ausprobiert.
    Das einzig auffällige ist eine Zertifikatsmeldung.


    Die man für TLS ja durch die Angabe des "eigentlichen" Mailservers nicht mehr bekommt.

  • @lucas,
    bei AOL, Firmen/Uni-Netzwerken ist Port 587 oft obligatorisch.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw