1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

warum ich TB wieder deinstalliert habe..

  • ottoasta
  • 25. Februar 2007 um 13:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ottoasta
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Feb. 2007
    • 25. Februar 2007 um 13:17
    • #1

    weil ich das t-online mailprogramm besser finde!
    1. geht schneller
    2. kann vorhanden mails auf dem Server einsehen
    3. kann dann auswählen was ich herunterladen möchte
    4. kann bestimmen, was gleich auf dem Server gelöscht wird!
    5. kann bestimmern, was für später auf dem Server verbleibt

    TB ist beim Start wesentlich langsamer (20 sec.; t-online 5 sec)
    TB ist auf GRund, dass er alles holt ohne vorher auf den Server einsehen zu können, ein 'Arbeitsverhinderungsprogramm'!
    Gruss

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 25. Februar 2007 um 13:18
    • #2
    Zitat

    TB ist auf GRund, dass er alles holt ohne vorher auf den Server einsehen zu können, ein 'Arbeitsverhinderungsprogramm'!


    Und wieso stellst du nicht ein, dass die Mails auf dem Server bleiben?
    Gruß, Katha.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2007 um 14:40
    • #3

    ottoasta,
    wirklich, so einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Ich glaube du, hast nie die Dokumentation gelesen und versucht TB zu verstehen.
    All das, was du beschreibst ist, mit IMAP auch in TB möglich, zum Teil auch mit einem POP-Konto.
    Startzeit TB bei mir 4 Sek. und das mit ca.20 Erweiterungen.
    Gruß

  • ottoasta
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Feb. 2007
    • 25. Februar 2007 um 14:55
    • #4

    ich habe einen t-online account,
    wie müsste dan TB eingestellt werden das ich:
    1. beim abholen zuerst mal sehe, was auf dem Server liegt
    2. ich entscheide was heruntergeladen wird!
    3. ich entscheide, was auf dem Server gleich gelöscht wird

    Denn die Äusserung ' so einen Quatsch ....' hilft mir nicht!
    Konkret werden!
    Danke und Gruss

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 25. Februar 2007 um 18:35
    • #5

    Wieso muss man konkret werden? Du schriebst doch in der ersten Überschrift: "Titel: warum ich TB wieder deinstalliert habe..".

    Zitat

    TB ist auf GRund, dass er alles holt ohne vorher auf den Server einsehen zu können, ein 'Arbeitsverhinderungsprogramm'!

    Ich behaupte - es geht schneller, bereits heruntergeladene Mails zu überblicken als erst auf dem Server auszuwählen, was ich herunterlade.
    Solltest du allerdings mit Modem unterwegs sein, kann dies bei dir anders aussehen.

    Zitat

    1. geht schneller


    Startet automatisch beim Windowsstart, was? Glaub mir, ich kenne hunderte PCs von Kunden - ich weiss, was schneller startet ;)

    Zitat

    2. kann vorhanden mails auf dem Server einsehen
    3. kann dann auswählen was ich herunterladen möchte
    4. kann bestimmen, was gleich auf dem Server gelöscht wird!
    5. kann bestimmern, was für später auf dem Server verbleibt

    Kommt auf die Arbeitsumgebung an.

    Zitat

    1. beim abholen zuerst mal sehe, was auf dem Server liegt
    2. ich entscheide was heruntergeladen wird!
    3. ich entscheide, was auf dem Server gleich gelöscht wird

    Könntest du ein konkretes Beispiel nennen, wie ich dadurch richtig Zeit sparen kann? Würde mich auch interessieren.

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 25. Februar 2007 um 18:55
    • #6
    Zitat

    1. beim abholen zuerst mal sehe, was auf dem Server liegt
    2. ich entscheide was heruntergeladen wird!
    3. ich entscheide, was auf dem Server gleich gelöscht wird

    Mach ich auch, zwar nicht mit TB, aber das kleine Porgramm namens PopTray läuft im Systemtray und löscht meinen Spam auf Kommando :-O
    Danach kann TB den Rest runterladen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Februar 2007 um 19:59
    • #7

    Hi @all,

    ich glaube, wir verschwenden unsere Zeit.
    Jeder hat das Recht und die Möglichkeit, das Mailprogramm seiner Wahl zu finden und einzusetzen. Der eine mag ein Programm mit unzähligen (und immer mehr werdenden) Features, der andere mag es schlicht und einfach. Der eine will viele Optionen und Einstellmöglichkeiten, ein anderer lediglich seinen Benutzernamen und das Passwort eingeben. Und das Schöne an der Sache ist, dass jeder nach seinen Wünschen und Bedürfnissen bedient wird.

    Es gibt Dutzende von Mailprogrammen und ich bilde mir ein, so ziemlich alle getestet zu haben. Und ich kann mit Sicherheit behaupten, dass es DAS Programm nicht gibt. Ich (und vieleTausend andere Nutzer) habe mich bewusst für Thunderbird entschieden. Andere haben es getestet und gehen wieder zu OE oder dem Tonline-Ableger zurück. Und das sollten wir nicht als Kritik auffassen und uns auf Diskussionen einlassen. Diese Nutzer haben auch ihre Gründe.

    ottoasta:
    Vielen Dank für deine Informationen.
    Ich wünsche dir Zufriedenhait mit dem MUA deiner Wahl.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2007 um 20:51
    • #8

    Peter,
    nur ist es aber so, dass ottoasta den Eindruck erweckt als könne TB nichts und die armselige T-online-Software wäre der strahlende Lichtblick.
    Das einzige was stimmt, ist, dass man Mails nicht auf dem Server lesen kann. Man kann das aber ohne weiteres mit einem normalen IMAP-Account erreichen oder aber mit Hilfe von kleinen Tools.
    Allerdings ist das nur ein kleiner Teil von den vielen Aufgaben, die ein Mailklient erfüllen muss.
    Dass man z.B. nur sehr schwer Nachrichten oder das Adressbuch aus der T-Online-Software exportieren kann, erwähnt er nicht - für viele ein Schock, die mal den Mail/Internetprovider wechseln wollen.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (26. Februar 2007 um 11:10)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2007 um 08:06
    • #9

    Jaja,
    ich habe lediglich versucht, den gleichen Inhalt etwas diplomatischer rüberzubringen. Deswegen auch den Begriff "armselig" bewusst nicht verwendet.
    Mir sind auch viele liebe und nette Menschen bekannt, die einfach nicht in der Lage sind, ein beliebiges Programm bewusst zu konfigurieren. Denen - und nur denen - kann ich dann auch mit gutem Gewissen die Tonlinesoft oder gar AOL empfehlen. Und sie sind damit voll zufrieden. Und sie werden auch nie irgendwelche Import oder Exportfunktionen vermissen.

    Und nebenbei:
    Manchmal habe ich so das Gefühl dass auch in unserem Forum eine Spielwiese für Trolle entsteht. Dies ist mir in vielen Foren so begegnet, und warum sollen sie um uns hier einen Bogen machen?
    Es muss doch für manche (arme) Menschen erhebend sein, hier ein paar dumme Bemerkungen loszulassen und andere verschwenden ihre Zeit mit Antworten. Wenn zum Beispiel jemand einfach nicht in der Lage ist, nach vielen Hinweisen (!) richtig zu antworten, sondern immer wieder nur den kompletten Beitrag zitiert, usw. Ich habe mir jedenfalls vorgenommen, die Beitrage genau anzusehen, bevor ich antworte.
    und ich will mir auch keine augenschmerzen mehr antun, indem ich beiträge mit klemmender shifftaste grundsätzlich nicht mehr lese :-)

    Wünsche allen einen schönen Tag!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ottoasta
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Feb. 2007
    • 27. Februar 2007 um 14:50
    • #10

    ich danke für den Bgriff 'armeselig'! Woher kennst du mich?
    Nun, ich habe dieses Thema angeschnitten, da ich überall gelesen habe wie toll TB ist. Mag ja sein, für jemanden, der nichts anderes zu tun hat als sich rumzuspielen.
    Ich habe weder die Zeit noch die Lust dazu.
    Es kam auch die Frage auf, warum ich einsehen will, was auf dem Server liegt. Das ist für mich explizit wichtig, denn da entscheide ich, wenn z.B. 50 mails drauf sind, von denen ich nur 3 benötige, was ich herunterlade, was ich auf dem Server belasse und was ich dort gleich lösche. Ich bekomme z.B. regelmässig vom Steuerberater den Mandantenbrief, so ca. 6-7 MB, den lade ich erst runter, wenn ich Zeit dazu habe! Dauert eben bei mir dann 5 -7 Minuten.
    Ich hatte TB eingerichtet und mal einige Tage probiert. 50 Mails mit grösseren Anhängen dauerten zum abholen 12-15 Minuten, das ist wahrlich zu lange, da der ganze Schrott dabei war, den ich dann vor Ort wieder löschen konnte. Deshalb meine Enttäuschung über TB!
    Ich spare mir alle Spamfilter, Black und White Lists usw. wenn ich schon auf dem Server auswählen kann.

    Wozu benötige ich ein e-mail Programm? Ich will es
    1. nicht schon mit WIN starten, sondern erst wenn ich abrufen möchte. Also muss es schnell sein.
    2. Ich will damit e-mails schreiben, Anhänge dranhängen
    Beispiel: Ich mache meine Leiterplatten selbst und hänge die Geberdateien für den Plotservice an.
    3. Ich will mails abholen, event. speichern in einen Ordner meiner Wahl und ausdrucken b.Bedarf
    4. Ich will sehen, was auf dem Server liegt um schon da auszuwählen.
    5. Nicht jeder hat einen DSL Zugang mit 6000 oder höher! Ich wohne auf dem Lande und muss mich mit 768 zufriedengeben! Warum soll ich also den ganzen Schrott runterladen und dann erst aussortieren?
    6. Für mich ist ein Programm brauchbar, welches schlank, ohne grossen Schnickschnack schnell läuft, einfach zu bedienen ist ohne nach einer Zeit wieder mal die Hilfe zu Rate ziehen zu müssen.
    Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt: T-online mail ist für mich, trotz aller Schwächen, so ein Programm, alltagstauglich. TB mag was für Kenner sein, für Leute die gerne spielen.
    7. Ein Adressbuch.
    Alle anderen Features sind für mich im Alltag uninteressant!

    Übrigens, für mich ist T-Com immer noch ein sehr guter Provider. Ich erlaube mir diese Aussage als einer, der in unserer Gegend hier, als ich noch meine GmbH hatte (aus Altersgründen verkauft) einer der größten Funkfachhändler, Autotelefonspezialist (Noch A-Netz begonnnen) und ISDN Vermarkter war. Ich habe in dieser Branche einen guten Einblick und alles andere kommt erst nach T-Com. Zur Beruhigung: Ich erhalte von T-Com keine Provision, dies ist mein rein subjektiver Eindruck nach sehr langer Zeit in dieser Branche.
    Soviel zur Frage eines Wechsels des Providers.

    Und damit du auch was über mich weisst, als 'armeseligen' Menschen.
    Ich habe 1984 meinen ersten Apple IIe bekommen, mein Fakturierungsprogramm und Kundenverwaltung in Applebasic selbst geschrieben. War einer der ersten BTX Teilnehmer und mache seitdem meine Bankgeschäfte online.
    Programmiere PIC, Assembler 8051 und VB 6.
    Bin ich da armselig, nur weil ich TB, also eine 'eierlegende Wollmilchsau' nicht für den Alltag gut finde? Übrigens Outlook auch nicht!
    Gruss

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 27. Februar 2007 um 17:54
    • #11

    Für Deinen Alltag, für meinen sehe ich das anders.

    Wer halt aggressiv in ein dezidiertes Forum einfällt, ist selber schuld, wenn ihm auf die Füsse getreten wird.

  • ottoasta
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Feb. 2007
    • 27. Februar 2007 um 19:13
    • #12

    ..ich war nicht aggressiv als ich mein erstes Posting hier herstellte, ich war verärgert! Ich habe 3 Tage herumprobiert, tausend Einstellungen gemacht und war dann schön enttäuscht davon, dass TB das nicht kann was ein mickriges t-online Produkt kann!
    Daher mein Posting. Ich hätte eine sachliche Auseinandersetzung erwartet!
    Gruss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2007 um 19:22
    • #13

    Ich wollte eigentlich nichts mehr hier posten, ist nur Zeitvergeudung, da du ja schon deine Entscheidung getroffen hast.

    Zitat

    Ich habe 3 Tage herumprobiert


    Aber hierauf noch eine kurze Antwort:

    Ich habe mehrere Wochen "herumprobiert", zehn mal die Dokumentation gelesen in den Foren gesucht und Fragen gestellt, bevor ich überhaupt TB zu meinem Hauptmailklienten gemacht habe.
    Ich kann mich aber nicht erinnern, dass du mal im Forum eine Frage gestellt hast.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2007 um 20:15
    • #14

    Hi ottoasta,

    ich glaube, ich muss da etwas geraderücken.

    Ich zitiere mrb:
    > nur ist es aber so, dass ottoasta den Eindruck erweckt als könne TB nichts und die armselige T-online-Software wäre der strahlende Lichtblick.

    ich zitiere meinen Beitrag:
    > ich habe lediglich versucht, den gleichen Inhalt etwas diplomatischer rüberzubringen. Deswegen auch den Begriff "armselig" bewusst nicht verwendet.

    Du siehst also, ich kenne dich nicht und habe auch keinesfalls _dich_ mit "armselig" gemeint. Und wenn du dir noch einmal meinen Beitrag _in_aller_Ruhe_ durchliest, dann wirst du mit etwas gutem Willen vielleicht sogar erkennen, dass ich hier eigentlich überhaupt niemand angegriffen habe.
    Mir liegt nämlich nichts ferner. Ich würde nicht Stunden im Forum verbringen wollen, wenn mir daran liegt, andere Menschen verbal zu verprügeln. Und ich bekommen auch keine Provision für meine Tätigkeit von Mozilla.
    Und falls du den zweiten Teil meines Beitrages zum Anlass genommen hast: Du kannst doch richtig zitieren. Also bist du auch nicht gemeint.

    Und nebenbei: Vielleicht würden wir sogar gewisse Gemeinsamkeiten entdecken, wenn wir uns persönlich begegnen würden? Vielleicht sind wir uns sogar schon begegnet? Auf der Interradio oder auf der HAM? Wir dürften vielleicht sogar fast gleichaltrig sein und gleiche Interressen haben wir allemal. Sogar das Jahr unserer ersten Computererfahrungen deckt sich ... .

    Also, nimms mir nicht krumm.

    MfG oder vy 73
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ottoasta
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    25. Feb. 2007
    • 27. Februar 2007 um 21:30
    • #15

    danke für deine Worte, die geraderücken, was, wie oft in einem Forum, in der Kürze der Zeit manches nicht so ausdrücken wie es gemeint war.

    zu 'mrb': Ich habe nicht die Zeit, mich tagelang mit einem Programm zu beschäftigen, was eigentlich so gestaltet sein soll, dass man nach dem Installieren mit einigen Grundeinstellungen loslegen kann. Auch wenn es kostenlos ist! Ich könnte niemals wochenlang rumsuchen, nur um ein popeliges Programm zum laufen zu bringen! Ich versuche auch zuerst immer, selbst damit zurechtzukommen. Erst wenn ich merke, wie die Sache wirklich läuft, deinstalliere ich und erlaube mir dann in einem Forum wie diesem ein wenig provokant aufzutreten; ist mir scheinbar sehr gelungen!
    Ich habe schon in diesem Forum geblättert und dabei ist mir sehr bald klargeworden, dass viele TB Benützer grosse Probleme haben! Ich denke das kommt auch daher, dass der TB mit Funktionen überladen ist. Dass das t-online Programm nicht das gelbe vom Ei ist, versteht sich doch von selbst. Aber es ist leicht handelbar, da ist doch wichtig.

    Ich habe vom TB erwartet, nachdem er so oft gelobt wird, dass zumindest die Grundfunktionen da sind wie ich sie beim t-online Programm habe. Es sind zwar reichlich Funktionen eingebaut, die aber sicher im täglichen Geschäftsverkehr wenig bis gar nicht benötigt werden. In der heutigen Zeit der Spamflut und sinnloser mails betrachte ich es als sehr wichtig, dass zumindest schon auf dem Server eine Grobauswahl geschehen kann, den Rest lade ich dann runter (wie gesagt, ich muss 'sparsam' mit den MB's umgehen, da ich nur einen langsamen DSL Anschluss habe!). Ich spare mir dadurch die ganzen Spamfilter usw.
    Es ist bedauerlich, dass nirgends auf dieses Manko hingewiesen wird! IMAP geht bei t-online nicht, zumindest habe ich nichts dergleichen gefunden.

    Ja Peter, mit vy 73 haste schon Recht! Mein Rufzeichen ist DB 3 RN; war mal jahrelang Relaisverantwortlicher von DB 0 QE! Das habe ich auch gebaut. Auf der HAM war ich noch nie, ich hatte immer OM's die dort meine Sachen verkauft haben.
    Übrigens, ich habe noch das Sprechfunkzeugnis für den Seefunkdienst und GMDSS; alle Bootsführerscheine.
    Vom Alter her nehme ich an, dass du schon noch jünger bist, ich bin schon 69! Also ein Grufti oder sogar schon fast Komposti!
    Ich denke, dass es nicht viele gibt, die in diesem Alter noch aktiv im Beruf sind; doch bei mir sind Beruf und Hobby gleich. Z.Zt. baue ich an einer neuen Datenfunkanlage für unseren Zweckverband (Messwertübertragung von Hochbehältern) und konstruiere neue Funksteuerungen für Abschleppfahrzeuge (mit PIC). Wir haben hier einen grossen Hersteller solcher Fahrzeuge.

    Viele Grüße, auch an die, die sich durch meine Kritik am TB beleidigt fühlen! War nicht so gemeint, aber Wahrheiten sollte man schon aussprechen!
    Vy 73
    Otto

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 27. Februar 2007 um 22:12
    • #16

    ottoasta
    Von mir als sehr zufriedenem und auch keineswegs beleidigtem Nutzer noch folgende Hinweise:

    Zitat von "ottoasta"

    Ich habe schon in diesem Forum geblättert und dabei ist mir sehr bald klargeworden, dass viele TB Benützer grosse Probleme haben!


    Dies stimmt sicher nur sehr bedingt, da natürlich die weitaus größere Zahl derer, die keine Probleme mit dem TB haben, keine Veranlassung sehen, hier im Forum um Rat zu fragen...

    Zitat von "ottoasta"

    In der heutigen Zeit der Spamflut und sinnloser mails betrachte ich es als sehr wichtig, dass zumindest schon auf dem Server eine Grobauswahl geschehen kann, den Rest lade ich dann runter (wie gesagt, ich muss 'sparsam' mit den MB's umgehen, da ich nur einen langsamen DSL Anschluss habe!).

    Das ist aus Deiner Sicht ein berechtigter Einwand, trifft aber auch nicht so ganz zu. Richtig ist, man kann mit dem TB die Mail auf dem Server nicht inhaltlich einsehen. Aber indem man z.B. erstmal nur die Kopfzeilen herunterlädt, sollte eine Grobauswahl nach Herkunft, Betreff etc. dennoch auch hier möglich sein... (Als wählbare Option in den Servereinstellungen des jeweilgen Kontos zu finden und dort eigtl. unübersehbar.)

    MaP

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 28. Februar 2007 um 08:19
    • #17

    Hallo!
    So ein PC-Experte wie Ihr bin ich nicht. Als ganz normaler Viel-User habe ich mehr als zehn Jahre mit Outlook Express gearbeitet und war ziemlich zufrieden.In letzter Zeit hatte ich Veranlassung, mir um die Sicherheit meines PC größere Gedanken zu machen. So habe ich mich ausgiebig belesen und dabei immer wieder folgendes gefunden :
    Outlook Express wird als das Mailprogramm beschrieben, durch welches sich Viren und Trojaner am leichtesten verbreiten lassen
    TB dagegen schlägt in Sachen Sicherheit alle um Längen.
    Allein aus diesem Grund habe ich mich für TB entschieden.
    Sicher, es gab Stolpersteine und eigene Dummheiten.
    Ich bin zuerst ziemlich erschrocken, als ich in dieses Forum guckte und die Dimensionen erahnte, auf die ich mich eingelassen hatte.
    Langsam wird es... Die Sicherheit ist mir jedenfalls so viel wert, dass ich einige Unbequemlichkeiten in Kauf nehme.

    Super finde ich, wie viele Helfer in diesem Forum seriös und geduldig Auskunft geben. So fühle ich mich eigentlich in guten Händen.

    Grüße! Lupus

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 28. Februar 2007 um 10:10
    • #18

    Hallo Allerseits;

    da ich mich bei solchen Themen schlecht zurück halten kann, will auch ich meinen Senf dazu geben.

    Ich finde es sehr löblich, das sich alle während des Threads am Riemen gerissen haben und zu einer sachlichen Diskussion zurück gekehrt sind. Diese und nur diese ist hier gewünscht und fördert das Miteinander.
    Jedem ist seine Kritik gestattet. Wir sind Individuen und können deshalb schon nicht alle das selbe "gut" finden.

    Jeder sollte aber bedenken, das T-Online und AOL proprietäre Produkte sind, die auf die Bedürfnisse der beiden Firmen abgestimmt sind. Da ist es nur logisch das sich dort Funktionen wiederfinden, die ein "allgemein gültiger Mailclient" nicht haben wird und kann. Ich kenne keinen Mailclient, außer den beiden genannten, der diese Funktion hat (und hier bitte korrigieren, wenn ich falsch liege).

    Und zum Schluss bleibt mir nur Peter_Lehmanss Aussage zu weiderholen...jeder möge mit dem Client seiner Wahl glücklich werden.

    Lieben Gruß

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 28. Februar 2007 um 10:26
    • #19

    Moin, moin

    Zitat von "DerCrabbe"

    Ich kenne keinen Mailclient, außer den beiden genannten, der diese Funktion hat (und hier bitte korrigieren, wenn ich falsch liege).

    Nicht ganz, sofern Du die "Server-Einsicht" meinst. Es gibt schon noch andere Clients, die sowas haben (siehe z.B. Foxmail / Dreammail). Aber auch die haben, wie könnt' es anders sein, ihre Schwächen...

    Und im Grunde erreicht man mit der "Kopfzeilen-Funktion" von TB ja eigtl. auch das Gewünschte...

    Gruß MaP

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 28. Februar 2007 um 10:32
    • #20
    Zitat von "MaP"

    Nicht ganz, sofern Du die "Server-Einsicht" meinst. Es gibt schon noch andere Clients, die sowas haben (siehe z.B. Foxmail / Dreammail).


    Danke Dir für die Richtigstellung. Ich bin nicht so unbedingt bewandert, was "alternative Mailclients" anbelangt. :roll:

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™