1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Problem bei Rechtschreibprüfung > Substantive getrennt

  • mwernst55
  • 28. Februar 2007 um 15:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mwernst55
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    7. Jan. 2006
    • 28. Februar 2007 um 15:53
    • #1

    Hallo,

    bei zusammengesetzten Substantiven werden diese immer in getrennter schreibweise vorgeschlagen. Ist das ein Bug oder was könnte es sonst sein?

  • Vic~
    Gast
    • 28. Februar 2007 um 16:48
    • #2

    ---

    Einmal editiert, zuletzt von Vic~ (25. September 2007 um 20:03)

  • Akyra Fox
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    14. Jan. 2007
    • 2. April 2007 um 12:28
    • #3

    Hallo mwernst55 und Vic~,

    ich möchte hier mal eine Bemerkung zu meinem Wörterbuch-Expansion, bzw. der Rechtschreibprüfung (myspell/spellchk/de-DE) machen: Allgemein gesehen, ist es nach meiner Meinung das schlechteste Wörterbuch, bzw. die schlechteste Rechtschreibkorrektur, die ich je erlebt habe! Sogar das auf dem alten Amiga 500 in Programmen wie Wordworth oder Amiga-Writer waren diese quantensprungmäßig dem weitaus überlegen!

    Das für das Thunderbird ist komplett unintelligent, und kann zusammenhängende Substantive meist NICHT erkennen – schrecklich – so ist man nur noch, beim Schreiben einer E-Mail, Wörter am hinzufügen!

    Das schärfste ist, das Rechtschreibprüfungsexpansion erkennt die einfachsten Wörter nicht – hier einige Beispiele: Verschmierungen, brillantklar, Fachhändler, Digitalreceiver, Signalumwandler, Grafikbearbeitung, internetfähig, Sicherheitsupdate, Sicherheitslücke, Premium, Kaffeesorte, widerverschließbar, Kunststoffröhre, entkoffeiniert… et Cetera <das erkennt er aber<!

    Das sind ganz normal alltäglichgebräuchliche Wörter! Die hälfte der Zeit hampele ich damit herum, „ihn“ Wörter beizubringen!

    Eigentlich ist dies in dieser Form ziemlich überflüssig oder?? Ich erwarte ja keine Duden-Korrektur, die ganze Satzbausteine auseinanderpflückt, und diese nach der Grammatik überprüft, aber die Gesamtbibliothek der deutschen Wörter sollten schon mindestens vorhanden sein!!

    Gibt es mittlerweile nicht besser Wörterbuch- / Rechschreib-Expansionen???


    Viele Grüße,

    Akyra.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 2. April 2007 um 14:16
    • #4

    Was zahlst Du dafür?

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 2. April 2007 um 16:34
    • #5

    Hallo Akyra Fox,

    so ganz ohne Widerspruch mag ich deinen Text ja doch nicht lassen.

    Ich habe mal deinen Satz:

    "Die hälfte der Zeit hampele ich damit herum, „ihn“ Wörter beizubringen!"

    durch den Duden-Korrektor laufen lassen. Ergebnis der Korrektur:

    "Die Hälfte der Zeit hampele ich damit herum, „ihn“ Wörter beizubringen!"

    Einen Fehler hat er erkannt, "hampele" (für mich das, was du "ein alltäglich gebräuchliches Wort" - ich habe es richtig geschrieben - nennst) ist ihm fremd, dass es nicht "ihn", sondern "ihm" heißen müsste, fiel auch nicht auf.

    Die Sache mit den Zusammenschreibungen ist eine Frage des Konzeptes. Die - kostenpflichtige - Korrektur von Word erkennt zusammen geschriebene Ausdrücke als richtig an, wenn die einzelnen Wortteile richtig sind, auch wenn das Wort insgesamt Unfug ist.

    Da du ja das deutsche Wörterbuch getestet hast, weise ich darauf hin, dass drei deiner Beispiele Worte sind oder Wortteile enthalten, die noch nicht als deutsche Ausdrücke anerkannt sind.

    Naja, um auch das noch zu erwähnen: "widerverschließbar" kenne ich auch nicht - je nach orthografischem Bekenntnis heißt es "wieder verschließbar" oder "wiederverschließbar".

    Joke

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. April 2007 um 16:48
    • #6
    Zitat von "Akyra Fox"

    Das schärfste ist, das Rechtschreibprüfungsexpansion erkennt die einfachsten Wörter nicht – hier einige Beispiele: Verschmierungen, brillantklar, Fachhändler, Digitalreceiver, Signalumwandler, Grafikbearbeitung, internetfähig, Sicherheitsupdate, Sicherheitslücke, Premium, Kaffeesorte, widerverschließbar, Kunststoffröhre, entkoffeiniert… et Cetera <das erkennt er aber<!


    Naja.

    Habe mal deine Wörter kopiert und in TB eingefügt: Premium, Kaffeesorte und entkoffeiniert werden nicht beanstandet bei mir. Ebenso widerverschließbar, sofern ich es korrekt mit ie schreibe.

    Danach mal mit Word 2007 mit angeblich professioneller Rechtschreibprüfung:
    Hier werden Verschmierungen, Signalumwandler nicht erkannt, das von dir falsch geschriebene Wort widerverschließbar wird nicht (!) beanstandet.

    Was ich damit sagen will:
    Ja, die Rechtschreibprüfung von TB ist nicht soo toll, die Erwartungen dürfen leider nicht hoch sein, so ist es derzeit. Aber sie behindert dich nicht beim Schreiben, es sei denn, dich hemmt die optische rote Unterstreichung (das eher ist z.B. mein Problem).

    Professionelle Wörterbücher arbeiten nicht mit "allen" Wörtern, sondern mit Silben. Deshalb kommen auch bei Word 2007 komische Sachen heraus. (siehe auch Beitrag von Joke)

  • mwernst55
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    7. Jan. 2006
    • 7. Juni 2007 um 09:51
    • #7

    Das grundsätzliche Übel hierbei ist doch, dass der Anschein einer Lösung erweckt wird, die keine ist, sondern die User nur noch mehr verunsichert.
    Also bei wirklich schwierigen Wörtern hilft nur eins - canoo.net!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Juni 2007 um 11:24
    • #8

    Hi,

    ich empfinde diese "Kostnix-Kultur" unter unseren Mitmenschen immer wieder toll.
    Da bieten ihnen Enthusiasten, die das in ihrer Freizeit und unentgeltlich machen, ein Programm an. Jeder kann es sich frei runterladen und nutzen - und dann wird hier "reklamiert", als ob sie ein teueres Produkt gekauft und berechtigte Ansprüche hätten.

    Der Quellcode auch der Rechtschreibung ist frei. Jeder, der diese Zeit aufbringen will, kann sich diesen Quellcode nehmen und verbessern. Der Dank der Gemeinschaft ist ihm gewiss. Natürlich bis auf einige, die auch da wieder ein Haar in der Suppe finden.

    Auch ich finde die Rechtschreibprüfung als die schlechteste, die mir je untergekommen ist.
    Deshalb habe ich sie vollständig deaktiviert und nutze ausschließlich "Brain 01". Das übt, sorgt für ein ständiges automatisches Update von "Brain 01" und hat mir bislang immer gereicht.

    So, jetzt erwarte ich die "verbale Dresche" ... .

    Wünsche euch allen einen schönen Tag.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 8. Juni 2007 um 09:06
    • #9

    Hallo Peter,

    dein wiederholtes nachdrückliches Eintreten für den Einsatz von "Brain01" kann ich nur unterstützen. Wenn ich mich je auf eine Rechtschreibprüfung verlassen hätte, wäre mir das spätestens mit dem Duden-Korrektor ausgetrieben worden ...

    Dennoch schalte ich meine Rechtschreibprüfung nicht aus - wenngleich ich ihre Ergebnisse fast immer mit "Brain01" (mit absoluter Priorität!) überprüfe. Der Grund ist, dass die Schreibanweisungen von "Brain01" von dessen Ausgabeinterface zur Tastatur gelegentlich sabotiert werden und da freue ich mich dann, wenn die letztlich immer unterlegene Rechtschreibprüfung anmerkt: "Ich glaub', hier stimmt was nicht!"

    Daher ist mir das Konzept OpenOffice auch lieber als das Konzept Microsoft, denn für ein korrektes Ergebnis ist es besser, wenn zu viele Ausdrücke in Frage gestellt werden als wenn ich dann doch noch prüfen muss, ob die als "richtig" erkannten Textteile wirklich richtig sind.

    Auch für mich ist es natürlich immer wieder erstaunlich, dass viele User an kostenlose Software mit einer Anspruchshaltung herangehen, als ob sie intiefster Not vom letzten Geld einen garantierten Lebensretter gekauft hätten.

    Wobei ich die "tiefste Not" im letzten Satz natürlich parodierend benutzt habe, tatsächlich scheint sie in Bezug auf Rechtschreibprüfung aber häufig gegeben: Wenn du die Threads derjenigen liest, die über die Rechtschreibprüfung schimpfen - gleich ob hier im Forum oder z.B. in openoffice.info - wirst du feststellen, dass die Beiträge überwiegend viele orthographische und grammatische Fehler enthalten. Diese User setzen eben ihre Hoffnung darauf, dass ihre Defizite durch irgendein Superprogramm ausgeglichen werden.

    Ist man ja heute so gewohnt: Wennn ich beim Autofahren in "kitzliger" Situation mal eine unkonventionelle Rettungshandlung einleiten will, muss ich ja inzwischen auch damit rechnen, dass mein Auto klüger ist und durch seine programmierte Verhaltensweise mein schnelles Ableben einleitet.

    Zur Ehrenrettung der Kritiker sei übrigens noch erwähnt, dass so manch einer "Brain01" oft schuldlos mit einem miserablen Programm betreibt ...

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juni 2007 um 09:17
    • #10

    Ich schließe mich den kritischen Worten Peters und Jokes an, für mich stellt die Rechtschreibprüfung nur einen Marker dar, der mir zeigt: guck mal hier nach, ob Du nicht ein paar Wechstaben verbuchselt hast. Ohne brain.exe ist weder Rechtschreibung noch Grammatik per Programm akzeptabel.
    Oder welches Programm würde hier einen Fehler anmarkern:

    Zitat von "Ich weiß nicht wer "

    Die Spinnen!
    Die spinnen!

    Er hatte liebe Genossen.
    Er hatte Liebe genossen.

    Wäre er doch nur Dichter!
    Wäre er doch nur dichter!

    Sich brüsten und anderem zuwenden.
    Sich Brüsten und anderem zuwenden.

    Die nackte Sucht zu quälen.
    Die Nackte sucht zu quälen.

    Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln.
    Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln.

    Der Gefangene floh.
    Der gefangene Floh.

    Helft den armen Vögeln.
    Helft den Armen vögeln.

    Alles anzeigen

    :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 8. Juni 2007 um 09:31
    • #11

    rum:

    Es geht doch nichts übers "exemplarische Prinzip" (sagte mal einer, der meinte, dass man den Intelligenzgrad an der Zahl der verwendeten Fremdwörter erkennt)!

    Was hätte man da sonst an Sätzen drechseln müssen, um zu dieser Deutlichkeit der Aussage zu kommen!

    Joke

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 8. Juni 2007 um 09:32
    • #12

    Jetzt muss ich aber auch nochmal den Link zu brain.exe posten, manche wissen sonst gar nicht, was das ist:

    Seite des Autors:
    http://brain.yubb.de

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 8. Juni 2007 um 13:13
    • #13

    allblue:

    Danke für diesen freundlichen Hinweis. Wenn ich mir die genannten Laufzeiteinschränkungen ansehe, nehme ich aber mal an, dass Peter da eher die "extended version" mit unbegrenzter Laufzeit gemeint hat ... :D

    Joke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™