1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Welche Add-Ons funktionieren in TB 2?

  • Amsterdammer
  • 20. April 2007 um 22:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 20. April 2007 um 22:42
    • #1

    Bitte teilt Eure Erfahrungen mit oder verlinkt einfach, welche Erweiterungen und Themes in Tb 2 funktionieren, z.B.

    * Erweiterungen:
    MboxImport
    MagicSLR

    *Themes klick hier:

    :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Amsterdammer (29. April 2007 um 01:10)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. April 2007 um 00:09
    • #2

    Es funktionieren bei mir:

    - AddressContext [de] 0.7
    - Attachment Sizes 0.0.8
    - Change quote and reply format 0.5
    - Contacts Sidebar [de] 0.6+
    - Delete Junk Context Meni [de] 0.3.2.20070127
    - Deutsches Wörterbuch 1.0.1
    - Folderpane Tools 0.5
    - Lightning 0.3.1
    - MagicSLR 1.2.2
    - MyPhoneExplorer 0.6.2
    - Quicktext 0.9.9.9
    - Quote Colors [de] 0.2.7

    Nach Hochsetzen der max-Version funktionieren auch

    - MinimizeToTray 0.0.1.2006102615+
    - Edit Config Files 1.7.2

    Es funktionieren nicht:

    - View Headers Toggle Button: Nach Hochsetzen der Version kann ich mit dem Button zwar die erweiterten Header einschalten, aber nicht mehr zurück auf die normalen Header.

    - Theme Silvermel: Trotz bereits korrekter Angabe der max-Version gibt es Fehler, vor allem in der Symbolleiste mit den neuen Buttons. Ein Update des Themes in nächster Zeit wird es nicht geben. Wenn man die neuen Buttons ais der Leiste entfernt, kann man das Theme aber benutzen.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 21. April 2007 um 00:16
    • #3

    allblue
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Welch…r_Thunderbird_2
    anmelden und mitmachen :D

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 21. April 2007 um 00:18
    • #4
    Zitat von "allblue"


    - Theme Silvermel: Trotz bereits korrekter Angabe der max-Version gibt es Fehler, vor allem in der Symbolleiste mit den neuen Buttons. Ein Update des Themes in nächster Zeit wird es nicht geben. Wenn man die neuen Buttons ais der Leiste entfernt, kann man das Theme aber benutzen.

    Das ist bei fast allen neuen Themes so, auch die, die durch Autor kompatibel gesetzt wurden :cry:

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 21. April 2007 um 02:00
    • #5
    Zitat von "Amsterdammer"

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Welch…r_Thunderbird_2
    anmelden und mitmachen :D


    Wiki-Einträge zu bearbeiten ist sicher nicht jedermanns Sache, wer das nicht selber machen möchte sollte seine getesteten Erweiterungen mit Download-Link hier posten damit sie eingetragen werden können.

    Gruß
    Werner

    PS: Die Erweiterungen von allblue habe ich bis auf MyPhoneExplorer und Quicktext schon eingearbeitet.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. April 2007 um 13:09
    • #6
    Zitat von "wm44"


    Wiki-Einträge zu bearbeiten ist sicher nicht jedermanns Sache, wer das nicht selber machen möchte sollte seine getesteten Erweiterungen mit Download-Link hier posten damit sie eingetragen werden können.


    Die Aufforderung, ins Wiki zu schreiben, ist schon in Ordnung. Zurzeit bin ich jedoch etwas knapp an Zeit und schaue nur sporadisch hier hinein.
    Amsterdammer: Allerdings hättest du dein Eingangsposting anders schreiben können, wenn deine Erwartung ans Wiki gerichtet ist ;).

    Habe nun aber mal ins Wiki geschrieben dür MyPhoneExplorer und Quicktext - danke an Werner für die restlichen.

    Kann jemand mal prüfen, ob das so ok ist? Bei MyPhoneExplorer kommt ja kein Schloss hin, ist aber auch nicht bei erweiterungen.de

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 21. April 2007 um 16:14
    • #7

    Das schloss kommt bei https, bei http kommt nix ;)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 21. April 2007 um 17:09
    • #8
    Zitat von "Amsterdammer"

    Das schloss kommt bei https, bei http kommt nix ;)


    Autsch, natürlich. Danke. ;)

    Nebenbei: Weiß jemand, wie es mit extensionsmirror.nl weitergeht? Im o.g. Artikel wird auch dahin verlinkt und das geht nicht.

    Bisheriger Kenntnisstand:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40600

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 21. April 2007 um 17:47
    • #9

    ^
    Der hat regelmäßig Server- und Hostprobleme

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. April 2007 um 18:03
    • #10

    mnenhy funktioniert nicht... Autor weis seit 20.12.2006 (damals noch mit Beta 1) das es ein Problem mit der Darstellung der angepassten Kopfzeilen gibt.
    (gleiche Auswirkungen wie bei Quick Reply)

    Quelle news://news.mozdev.org/public.mozdev.mnenhy (passwortgeschützt).

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. April 2007 um 20:00
    • #11

    Hallo,
    soll man auch die Erweiterungen im Wiki posten, die zwar korrekt aber nur mit Manipulation laufen? Also mit Änderung bestimmter Dateien oder mit Mr Tech Local Install?
    Gruß

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 23. April 2007 um 00:06
    • #12

    ^
    Nein, eindeutig nur Erweiterungen die hier auf den folgenden drei Seiten durch Autoren freigegeben sind:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Diskussio…r_Thunderbird_2

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. April 2007 um 13:38
    • #13
    Zitat von "Amsterdammer"


    Nein, eindeutig nur Erweiterungen die hier auf den folgenden drei Seiten durch Autoren freigegeben sind:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Diskussio…r_Thunderbird_2


    Ich bin für einzelne Ausnahmen, siehe Eintrag im Wiki ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2007 um 14:15
    • #14

    Trotzdem ist die Frage noch nicht geklärt, ob man auch Add-ons dort eintragen kann, die nur mit einer Änderung in der install.rdf bzw. mit Hilfe von Mr Tech zum Laufen zu bringen sind. Das sind ja eigentlich gängige Verfahren. Die Verlinkungen müssen natürlich korrekt wie dort beschrieben sein.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. April 2007 um 14:37
    • #15

    Hi,

    Zitat

    ="mrb"Trotzdem ist die Frage noch nicht geklärt, ob man auch Add-ons dort eintragen kann, die nur mit einer Änderung in der install.rdf bzw. mit Hilfe von Mr Tech zum Laufen zu bringen s

    würde ich nicht befürworten. Die, die das können, wissen es. Andere finden wir dann ganz schnell im Forum wieder :evil:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 23. April 2007 um 15:05
    • #16

    Wenn man's abwägt, hat rum Recht.

    Bei mir "laufen" mit Thunderbird 2.0 zur Zeit 78 Erweiterungen ohne Probleme. Aus der Zahl kann man ersehen, dass das bei den meisten nur über eine Änderung der install.rdf ging.

    Kein Problem - genau solange es keine Probleme gibt. Danach - ich gestehe, ich sprach auch schon anders - sollte man dann schon gewusst haben, was man tat, um mit den Folgen fertig zu werden.

    Wer da wenig Erfahrung hat, sollte bestenfalls erstmal eine Erweiterung "aufbohren", dann weiß er jedenfalls, wo der Fehler herkommt!

    Joke

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 23. April 2007 um 18:25
    • #17

    Die im wiki genannten Seiten hosten nur erweiterungen, die von autorisierten personen getestet und freigegeben sind. was user mit inkompatiblen erweiterungen tun, ist jedem selbst überlassen; diese aber auf eigenem space dann zu hosten und im wiki zu verlinken, finde ich zu weitgehend.

    ich hab in meiner 2.0 testphase mal ein theme, das für 1.5 freigegeben war, für 2.0 mittels manipulation der install.rdf "kompatibel gemacht". anschliessend war das profil kaputt, kein knopf funktionierte mehr. nach dem schliessen startete tb nicht mehr, also war bastelstunde angesagt, um meine mails aus dem profil zu schneiden.

    jeder ist seines eigenen glückes schmied, aber im wiki sollten nur duch autoren freigegeben erweiterungen verlinkt werden ;)

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 23. April 2007 um 18:43
    • #18

    Hallo.

    Ich mach dann auch mal mit in diesem fröhlichen Reigen:

    Neben den hier schon erwähnten Erweiterungen, arbeiten folgende Kandidaten problemlos:
    - Allow HTML temp 1.0.1
    - Attachment Extractor 0.9
    - British English Dictionary 1.19
    - Correct Identity 1.3.1
    - header scroll extension 0.3.2
    - ltnToggler [de] 0.1
    - MailRedirect [de] 0.7.4
    - Minimize to Tray [de] 0.0.1.2006102615+
    - MR Tech Local Install [de] 5.3.2.3
    - NestedQuote Remover 0.7.17
    - No New Window on Double Click 0.2.3
    - PrintingTools [de] 0.1.8.1
    - ReminderFox [de] 1.2.1
    - Tb AutoSave Extension [de] 0.1.6
    - Unselect Message [de] 1.3
    - Update Notifier [de] 0.1.5.2

    Die folgenden Erweiterungen hab ich mal interessehalber mit Local Install angepasst, und sie funktionieren anscheinend auch:
    - Clippings [de] 2.5
    - FoxClocks [de] 2.0.19
    - Mailbox Alert [de] 0.10.0
    - QuickNote [de] 0.6.0.3
    - Xpunge 0.2.2

    Gruß, Katha.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 23. April 2007 um 20:40
    • #19

    View Headers Toggle Button in Version 2.0

    funktioniert nun auch, siehe hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Welch…r_Thunderbird_2

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2007 um 21:33
    • #20

    Amsterdammer,

    Zitat

    ch hab in meiner 2.0 testphase mal ein theme, das für 1.5 freigegeben war, für 2.0 mittels manipulation der install.rdf "kompatibel gemacht". anschliessend war das profil kaputt, kein knopf funktionierte mehr. nach dem schliessen startete tb nicht mehr, also war bastelstunde angesagt, um meine mails aus dem profil zu schneiden.

    Ja klar, gibt es das, ist mir auch schon passiert, aber ich käme nicht im Traum auf die Idee, so ein Add-on anderen und das auch noch in Wiki zu empfehlen.

    Na ja inzwischen ist das ja sowieso gegenstandslos, weil die Rechte zum Schreiben eingeschränkt wurden.
    Hätte anfangs wohl etwas besser durchdacht werden müssen.
    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™