1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Notizblock oder ähnliches für Thunderbird 2.0

  • FryK
  • 28. April 2007 um 17:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FryK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Apr. 2007
    • 28. April 2007 um 17:17
    • #1

    Hallo zusammen!
    Ich hätte meinen kleinen Thunderbird gerne als PIM aufgewertet. Dazu fehlt mir jedoch noch eine Art integrierter Notizblock oder sowas. Gibts da was feines für den 2.0? Ich habe bisher nichts finden können ... (nur für die Vorgänger).
    Oder gibts ne einfache Möglichkeit alte Plugins zu installieren, bzw die Versionserkennung zu umgehen?

    Grüße,
    FryK

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. April 2007 um 17:32
    • #2

    Hallo Fryk,

    willkommen im Forum!

    Du kennst aber Lightning?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • FryK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Apr. 2007
    • 28. April 2007 um 17:36
    • #3

    Jupp, lightning hab ich schon drin als Kalender. Aber so nen Notizblock oder so fehlt mir einfach noch. Für den 1.5er Thunderbird gabs auch nen Paar so Notizblock Plugins, aber für den neuen eben nun nicht mehr ... leider.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. April 2007 um 18:09
    • #4

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=132023#132023

    Möglicherweise kann man die Erweiterung auf die neue Version "hochsetzen" - habe ich aber nicht probiert.

  • doubletrouble
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Nov. 2006
    • 30. April 2007 um 19:32
    • #5

    Zu dem von allblue empfohlenen Add-on: XNote kann ich nichts sagen; aber QuickNote funktioniert nach Frisieren der install.rdf auf 2.0.0.* Max in TB2 ohne Probleme:

    http://www.erweiterungen.de/detail/QuickNote/

    Gruß - doubletrouble

  • FryK
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Apr. 2007
    • 30. April 2007 um 20:07
    • #6

    Ah Danke, sowas hab ich mir erhofft. Funktioniert prächtig soweit :)

  • rheinwer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    21. Apr. 2007
    • 1. Mai 2007 um 21:52
    • #7

    Wie geht man mit Quicknote vor, wenn TB 2.0 installiert ist, eben aber in der install.rdf-Datei was ändern will?

    Quicknote lässt sich über die übliche Routine in TB 2.0 nicht installieren, so dass ich die install.rdf nicht zu fassen bekomme.

    rheinwer

  • doubletrouble
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    16. Nov. 2006
    • 2. Mai 2007 um 01:11
    • #8

    Hallo rheinwer,

    ... die Intallationsdatei (xpi) von QuickNote mit einem Packprogramm, wie z.B. 7zip öffnen; darin liegt install.rdf - diese markieren und über Menü: Datei (7zip) bearbeiten - es öffnet sich ein editiertes Script. em:maxVersion darin suchen und die Werte, die zwischen > .... < liegen, z.B. >1.5.0< durch 2.0.0.* ersetzen - das Sternchen bedeutet 2.0.0.0 bis 2.0.0.9.

    Ich glaube, in der install.rdf ist 3mal "maxVersion" vorhanden, da QuickNote auch noch im Fox etc. läuft - wenn Du es ohnehin nur für den Thunderbird brauchst, kannst Du ohne Probleme alle drei Werte mit 2.0.0.* ersetzen - anschließend die Änderung speichern und die xpi wie gewohnt installieren.

    Gruß - doubletrouble

    P.S.: Download 7zip: http://www.7-zip.org/de/

  • rheinwer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    21. Apr. 2007
    • 2. Mai 2007 um 13:58
    • #9

    Die Anweisung ließ sich sehr gut umsetzen. Allerdings war der Tipz.B. 7-Zip zu verwenden, essentiell. Mit dem von mir bisher verwendeten Kompressionstool (Shareware) war kein Blumentopf zu gewinnen.

    Vielen Dank.

    rheinwer

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 2. Mai 2007 um 15:05
    • #10

    Die von allblue genannte Erweiterung X-Note kann man ebenfalls raufsetzen - sie funktioniert dann auch mit Version 2.0.

    Joke

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. Mai 2007 um 15:43
    • #11
    Zitat von "rheinwer"

    Die Anweisung ließ sich sehr gut umsetzen. Allerdings war der Tipz.B. 7-Zip zu verwenden, essentiell. Mit dem von mir bisher verwendeten Kompressionstool (Shareware) war kein Blumentopf zu gewinnen.


    Welches war das denn, ich kenne eigentlich keines, mit dem das nicht ginge. Je nach Programm muss man hinterher halt noch das .zip in .xpi umbenennen.

    Frage nur interessehalber, nicht wichtig ;)

  • rheinwer
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    21. Apr. 2007
    • 3. Mai 2007 um 09:42
    • #12

    Hallo allblue,

    aus dem gesamten Erfahrungsaustausch bin ich klüger geworden. Ich wusste nicht, dass sich die xpi-Dateien problemlos in zip-Dateien umbenennen lassen und dann als solche auch öffnen lassen, und vice versa. Mein ZipMagic de Luxe hat die Quicknote-xpi-Datei zurückgewiesen, während 7zp sie sofort öffnete. Als ich später dem ZipMagic die umbenannte Datei anbot, wurde sie problemlos geöffnet.

    Danke für die Nachfrage, hilft vielleicht anderen ebenfalls unerfahrenen Nutzern von Firefox etc. weiter.

    rheinwer

  • Manni
    Mitglied
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    18. Dez. 2003
    • 3. Mai 2007 um 10:26
    • #13

    Hallo

    Noch ein Hinweis zu 7zip. Man braucht die xpi nicht mal umzubenennen. Einfach die Erweiterung mit 7zip öffnen, bearbeiten, speichern, fertig.

    Gruß Manni

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 15. Mai 2007 um 12:34
    • #14

    Hallo Joke,

    Zitat von "Joke"

    Die von allblue genannte Erweiterung X-Note kann man ebenfalls raufsetzen - sie funktioniert dann auch mit Version 2.0.
    Joke

    nach meiner Email an Dich habe ich einen Link auf diesen Beitrag gefunden.

    Ich habe XNote bisher nicht installiert - wie kann ich es so installieren, dass es kompatibel ist mit TB 2.0.0.0?

    Lieben Dank
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 15. Mai 2007 um 13:05
    • #15

    Hallo Gerhard,

    meine Antwort auf deine Mail hast du ja inzwischen erhalten, aber da die Frage für viele interessant ist und sicher auch viele die Erweiterungen nicht erst entpacken, ändern und wieder packen wollen: Die einfachste Lösung ist die Erweiterung MR Tech Local Install.

    http://www.erweiterungen.de/detail/MR_Techs_Local_Install/

    Sie ermöglicht es dir, die Kompatibilitätsprüfung zu übergehen. Allerdings wird bei jeder danach ausgelösten Prüfung (bei Update z.B.) die Erweiterung angemeckert und muss eventuell neu installiert werden.

    Joke

  • karen
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    22. Apr. 2005
    • 29. Mai 2007 um 22:07
    • #16
    Zitat von "Joke"

    Die von allblue genannte Erweiterung X-Note kann man ebenfalls raufsetzen - sie funktioniert dann auch mit Version 2.0.

    Joke

    Hallo zusammen,
    bei mir hat das nicht funktioniert, habe eine Änderung in der install.rdf vorgenommen, wie von doubletrouble beschrieben (dank an dich) - kein XNote im Kontextmenü noch sonstwo zu sehen. Und wenn ich im Fensterchen "Add-ons" in der sehr wohl als installiert angezeigten Erweiterung auf Einstellungen klick, friert dieses Fensterchen komplett ein und verschwindet nur durch runterfahren des Rechners.
    Was hab ich da wohl verkehrt gemacht?
    Ich benutze XNote auf einem anderen Rechner mit TB 1.5.0 schon lang und weiß gar nicht mehr, wie ich ohne auskommen soll!

    Dankbar für jeden Tipp
    Karen

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Mai 2007 um 12:33
    • #17

    karen: Das hier sollte dich glücklich machen, ganz frisch von heute ;):

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3093

  • karen
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    22. Apr. 2005
    • 30. Mai 2007 um 21:17
    • #18

    Leider nicht. Kriege die Meldung:XNote 2.0.0 konnte nicht installiert werden, da es nicht mit Firefox kompatibel ist.
    So schade!
    karen
    2 Minuten später nehme ich alles zurück. I got it (frag mich nicht wie und warum). Und bin glücklich!
    DAnke!!!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 30. Mai 2007 um 21:22
    • #19
    Zitat von "karen"

    Leider nicht. Kriege die Meldung:XNote 2.0.0 konnte nicht installiert werden, da es nicht mit Firefox kompatibel ist.


    Ähem ;). Dann installiere die Erweiterung in Thunderbird, nicht in Firefox ;)

    Beachte die Anleitung zum Installieren im Kasten auf der Seite, du beginnst mit einem Rechtsklick.

  • karen
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    22. Apr. 2005
    • 30. Mai 2007 um 21:23
    • #20

    Ähem ;). Dann installiere die Erweiterung in Thunderbird, nicht in Firefox
    Ach du meine Güte, bin ich blöd!
    Beachte die Anleitung zum Installieren im Kasten auf der Seite, du beginnst mit einem Rechtsklick.[/quote]
    Ja, klar - kann nur besser werden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™