1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Kann keine eMails senden, nur empfangen

  • griondins
  • 2. Januar 2008 um 18:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • griondins
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 2. Januar 2008 um 18:27
    • #1

    Hallo,

    habe nun schon mehrere Threads zu diesem Thema gelesen habe, aber konnte nirgends das gleiche Problem wie bei mir finden.

    Ich kann emails empfangen, lesen und alles, aber nicht verschicken: Es kommt immer die Fehlermeldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP.1und1.de) ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie ...usw."

    Hier die Daten:
    Windows XP,
    Thunderbird 1.5.0.10
    Server: Imap.1und1.de, Port: 143
    SMTP-Server: smtp.1und1.de, Port: 25
    Sichere Verbindung ist ausgeschaltet,
    Benutzername angeklickt, funktioniert sowohl mit Benutzername mit und ohne server-Angabe nicht. (hab name und name@beispiel.de) ausprobiert).
    Verschlüsselte Verbindungen, Zertifikate, Firewall usw. ist alles ausgeschaltet, auch mein AntiVir ist aus und es funktioniert trotzdem nix.
    Hab auf meinem 2. rechner, auch Windows XP, TB 2.0.0.9 installiert und auch da funktioniert es nicht.
    Das komische ist, dass es von gestern auf heute nicht mehr ging. Vorher hat immer alles einwandfrei geklappt und ich habe nix an den Einstellungen geändert.
    Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß,
    griondins

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2008 um 23:23
    • #2

    Hallo,
    du wirst es nicht glauben, ich hatte heute das gleiche Problem und zwar ebenfalls mit einem 1und1-Konto und IMAP.
    Allerdings mit einem Unterschied: in Outlook Express (benutze ich zum testen) konnte ich das auch dort neu eingerichtete Konto benutzen, in TB aber nicht.
    Habe dann in Tb das Konto entfernt, neu gestartet und es neu eingerichtet und konnte Mails abrufen.
    Derartige Fälle, dass von heute auf morgen ein Konto nicht mehr lief, hatten wir hier schon gelegentlich, auch bei mir ist es nicht das erste Mal.
    Allerdings gibt es auch Fälle, bei denen es die Schuld des Servers war.
    Kontrolliere aber, ob der SMTP- Server dem richtigen Konto zugeordnet ist, ein sehr häufiger Fehler.
    Gruß

  • griondins
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 3. Januar 2008 um 02:24
    • #3

    Hallo mrb,

    hab das mal ausprobiert, Konto entfernt, neu gestartet und neu eingerichtet, es funktioniert aber trotzdem nicht, Mails abrufen ist kein Problem, aber ich kann weiterhin nix verschicken. Der smtp-Server ist dem richtigen Konto zugeordnet. Ich hatte das Problem schon mal vor ein paar Wochen, auf einmal ging es dann wieder von alleine ohne dass ich was verändert hatte. Wenn du aber noch einen anderen Tip hättest, würd ich mich freuen.

    Danke,
    griondins

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 3. Januar 2008 um 02:37
    • #4

    Schauen Sie bitte in den Kontenenstellungen (gaaaaanz unten) nach, ob sich in den SMTP-Konto nicht eventuell ein Leerzeichen eingeschlichen hat.
    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Januar 2008 um 10:50
    • #5

    Hallo griondins,

    gibt es auf Deinem Rechner eine Firewall?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • griondins
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 3. Januar 2008 um 14:06
    • #6

    Hallo,

    Danke für die Tipps, aber es hat sich nirgendswo ein Leerzeichen eingeschlichen und ich benutze nur die Firewall von Windows XP, hab die auch schon probeweise deaktiviert, es lief trotzdem nicht, also kann es daran nicht gelegen haben, trotzdem vielen Dank für die Ratschläge.

    Mittlerweile bin ich ganz ratlos.

    Gruss,
    Griondins

  • griondins
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 3. Januar 2008 um 14:33
    • #7

    Ich hab grad mal den Postausgangserver (SMTP) von einem 2. Konto, auch bei 1und1.de eingerichtet, kann aber auch von diesem keine Mails verschicken, deshalb denke ich, dass es sich um das von mrb angesprochene problem handelt und es die Schuld des Servers ist. Was tun? Hoffentlich ist guter Rat nicht teuer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2008 um 15:04
    • #8

    Hallo,
    der 1und1-Service ist eigentlich immer kooperativ und ist sogar - so glaube ich -kostenlos.
    Gruß

  • griondins
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 3. Januar 2008 um 15:09
    • #9

    Hallo,
    da ich aus dem Ausland anrufe, kann ich die Service-Hotline nicht erreichen, funktioniert nur aus dem Inland. Also können die mir schonmal nicht weiterhelfen.
    Gruß

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 3. Januar 2008 um 15:32
    • #10

    Wie sieht es denn aus, wenn Sie in den SMTP-Einstellungen mal von Port 25 auf Port 587 wechseln?

    Postausgang-Server (SMTP) einrichten

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • griondins
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Jun. 2007
    • 3. Januar 2008 um 15:43
    • #11

    Yeah, jetzt klappt es, der Port 587 funktioniert und ich kann Mails senden. Vielen Dank an Heiggo und allen anderen die mir geholfen haben.

    Gruss,
    griondins

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 3. Januar 2008 um 15:46
    • #12

    Na denn... herzlichen Glückwunsch. Viel Spaß weiterhin mit dem Donnervogel.
    Ich habe mir erlaubt, der Themenüberschrift den Zusatz [gelöst] zu spendieren :-)

    Resultiertend aus der Aussage

    Zitat von "griondins"

    ... da ich aus dem Ausland anrufe, ...

    lag ein Portwechsel irgendwie auf der Hand.

    Sowas hatten wir irgendwann in grauer Vorzeit schon einmal :-)

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2008 um 15:52
    • #13

    Hallo,
    mich ärgert etwas, dass du das mit dem Ausland so spät erwähnt hast.
    Ich kann nicht bei jedem Thread fragen, bist du im Ausland?
    Es ist bekannt, dass fast jeder Mailprovider ausländische SMTP-Server blockiert. Manchmal nur den Port 25 und manchmal geht es überhaupt nicht.
    Gruß

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 3. Januar 2008 um 16:11
    • #14

    Bitte nicht zu hart ins Gericht ziehen. Was für uns selbstverständlich erscheint, weil wir uns seit Jahren mit Thunderbird und diesem Forum beschäftigen, ist für Hilfesuchende nicht unbedingt auf der Hand liegend :-)

    Herzliche Grüße aus Stuttgart

    Heiggo

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 3. Januar 2008 um 17:30
    • #15

    Man könnte ja den Wohnort zur vorgeschriebenen Angabe bei der Anmeldung machen...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Januar 2008 um 22:07
    • #16
    Zitat von "Arran"

    Man könnte ja den Wohnort zur vorgeschriebenen Angabe bei der Anmeldung machen...


    Was bei einem nur vorübergehenden Aufenthalt im Ausland auch nicht wirklich helfen würde. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. Januar 2008 um 01:48
    • #17

    Ich bin in einem Forum, wo gerade das zur Kunst erhoben wird...

    Sogar Ausflüge für ein Wochenende werden so bekanntgegeben. :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™