1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Servertyp ändern (imap zu pop)

  • @ndreas
  • 18. März 2008 um 21:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • @ndreas
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    270
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 18. März 2008 um 21:56
    • #1

    Hallo,

    die Überschrift nennt das Anliegen. Wie modelt man ein für Imap eingerichtetes Konto zum pop-Konto um?

    Thunderbirdversion immer aktuell - IMAP - Windows 10 x64 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. März 2008 um 22:00
    • #2

    Hi Andreas,

    bei jemand, der schon so lange im forum angemeldet ist, wie du - verweise ich einfach auf die Suchfunktion.
    Das Thema hatten wir schon einige Male. Einhelliges Ergebnis: Konten neu einrichten! Zumindest, wenn du willst, dass es sauber läuft.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • @ndreas
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    270
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 18. März 2008 um 22:09
    • #3

    Hi Peter,

    zu SF: Servertyp ändern = 0 Ergebnisse, Servertyp = 2 seiten, alles unbrauchbar ;)
    Gut, also löschen und neu, alles klar, danke!

    Thunderbirdversion immer aktuell - IMAP - Windows 10 x64 Pro

  • aluminio-b
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Dez. 2008
    • 28. Dezember 2008 um 22:14
    • #4

    Einstellung unter:
    Extras > Erweitert > Konfiguration bearbeiten....
    Fenster "about:config" öffnet sich,
    dann filter: server.s setzen
    suchen nach:
    mail.server.serverX.userName (X steht für eine Zahl; z.B. 2)
    Wert: E-mail-Addresse, bei der der Servertyp geändert werden soll
    Darüber findet man den Eintrag:
    mail.server.serverX.type (X wieder für die entsprechende Zahl)
    Wert: IMAP
    Zeile anklicken, dann mit rechter Maustaste auf "Bearbeiten"
    Fenster öffnet sich: "Geben Sie einen string-Wert ein"
    Wert IMAP auf POP3 ändern > O.K.
    Thunderbird neustarten

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 28. Dezember 2008 um 22:56
    • #5

    Und du übernimmst jetzt hiermit auch den Support zu deinem tollen Tipp?
    Merke: Es ist zwar fast alles möglich, aber nicht alles, was irgendwie möglich ist, sollte man auch tun.
    Warten wir' s ab ... .

    Gruß!
    radix

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2008 um 09:50
    • #6

    Oh, hier auch noch mal? Dann zitiere ich mal meinen Beitrag auch wenn er sinngemäß gleich mit dem von radix ist.

    Zitat

    Hallo aluminio-b

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Es ist ja schön, dass du mithelfen möchtest, Forenhelfer sind immer willkommen, aber sorry:
    klar, man kann so manches tun und vieles ist möglich, ob es denn aber sinnvoll ist?
    Ich rate jedem von dieser Variante ausdrücklich ab. :!: Das neu Einrichten eines IMAP-Kontos ist Sache weniger Minuten, das Ausbaden des Tipps kann schwierig bis unmöglich sein, sprich zu einem neuen Profil führen, Daten können verloren gehen.
    Denn man bedenke z.B., dass Ordner in POP-Konten fix, in IMAP aber abonnierte sind und diese Änderung greift da erst mal nicht ein. Was aber geschieht jetzt mit doppelten Ordnern und deren Inhalt? :rolleyes:

    Ich hoffe, aluminio-b, du stehst dann zur Hilfestellung zur Verfügung denn ich selber werde es bei Kenntnis dieses Tipps als Ursache nicht tun :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • EXXON2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Sep. 2010
    • 28. September 2010 um 10:09
    • #7

    Ich weiß man sollte nicht so laut kreischen aber bevor es Jemand überliest:

    ##################################
    # DIESEN TIPP NICHT NACHMACHEN #
    ##################################

    Ich habe mal freundlichen Beta-Tester gespielt und jetzt ist das gesamte E-Mail-Konto WEG! Ich bin verdammt froh über mein Backup...

    Also das nächste mal bevor man so einen Tipp gibt bitte Testen und/oder Ausnahmen angeben!

    Zur Info ich benutze Thunderbird 3.0.8

    //edit: ich weis was ich geweckt hab aber es werden bestimmt noch mehr Leute über Google hier her finden ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. September 2010 um 10:46
    • #8

    Hallo EXXON2

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Danke für die "Erfolgsmeldung", die hoffentlich andere User vom Nachahmen abhält.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Viv
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Feb. 2009
    • 17. Januar 2011 um 20:26
    • #9

    Tag, ich bin über Google hier gelandet und mich würde die Antwort auch interessieren, möglichst ohne die about:config-Geschichte und vor allem ohne das Konto neu einzurichten.

    Es wäre toll, wenn die Forenweisen statt ihrem Verweis auf die Foren-Suche einfach auf den entsprechenden Fred mit der Antwort verweisen würden, was definitiv hilfreicher ist :schlaumeier:.

    Danke!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Januar 2011 um 23:56
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Viv"


    Es wäre toll, wenn die Forenweisen statt ihrem Verweis auf die Foren-Suche einfach auf den entsprechenden Fred mit der Antwort verweisen würden, was definitiv hilfreicher ist :schlaumeier:.


    wahrscheinlich meinst du "bequemer ist". ;)
    Die Forensuche zeigt u. a. den dir inzwischen auch bekannten Thread auf: IMAP nachträglich in POP ändern [erl.]

    Um unerwünschtes Doppelposting zu vermeiden, bitte dort weiterschreiben! Danke! Mod. graba

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Januar 2011 um 10:44
    • #11

    Hi,

    da

    Zitat von "Viv"

    Es wäre toll, wenn die Forenweisen statt ihrem Verweis auf die Foren-Suche einfach auf den entsprechenden Fred mit der Antwort verweisen würden, was definitiv hilfreicher ist :schlaumeier:.

    möchte ich mir aber folgende Anmerkung nicht nehmen lassen:
    die Helfer hier lesen freiwillig und unbezahlt in ihrer Freizeit zig Beiträge, oft über Hundert/Tag, um den Usern helfen zu können.
    Bei Anfragen anderer User hat man dann "im Hinterkopf", dass da doch vor kurzem mal was war...
    Aber:
    - zum einen ist es unzumutbar, nun als Helfer den Thread zu suchen und zu verlinken, weil das dann viel Zeit kostet, zumal es ja durchaus oft mehrere Threads zum Thema gibt.

    - zum anderen ist es doch wohl nicht zu viel verlangt und dann auch noch sinnvoll, wenn der Hilfe suchende User mittels der Suche zu ähnlichen Themen geführt wird

    Es ist also für die Helfer

    Zitat von "Viv"

    definitiv hilfreicher,

    wenn die Hilfesuchenden ein wenig mitarbeiten. Oder ist das zu viel verlangt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Chrischiiiieee
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Feb. 2011
    • 20. Februar 2011 um 17:44
    • #12

    Hallo zusammen,

    ich habe dummerweise auch Betatester gespielt und habe dabei leider die Warnung nicht gelesen.

    Ich habe den Kontotyp nach der beschriebenen Anleitung von POP auf IMAP geändert mit dem Resultat, dass alle Mails vor Februar verschwunden sind. Der Rest ist da...

    Gibt es eine Möglichkeit, diese zurückzugewinnen, ohne ein Backup gemacht zu haben?

    Viele Grüße

    Christian

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2011 um 14:43
    • #13

    Hallo,
    das hängt davon ab, was du in deinem TB-Profilordner noch findest.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Suche dort nach den Dateien ohne Endung (etwa inbox, sent, drafts) und öffne sie mit Wordpad.
    Dann siehst du deine Mails hintereinander gereiht im Quelltext.
    Am Datum lassen sich die dann zeitlich einordnen.
    Falls du fündig wirst, melde dich noch einmal, damit du die Mails wieder importieren kannst.

    Gruß

  • redigo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Sep. 2004
    • 28. Februar 2011 um 12:57
    • #14

    Hallo
    Das Problem, den Servertyp ändern zu müsen, ist in der Version 3.1.7 sehr aktuell, wenn man ein neues Konto einrichten will. Der nette Automatismus setzt nämlich automatisch auf "Imap". Wenn man dann in den individ. Einstellungen auf pop3 wechselt, wird das zwar registriert, aber das Konto läuft immer noch als Imap-Konto, sodass dann sozusagen auch automatisch eine Fehlermeldung kommt (kein (Imap-Konto). Ich habe das Problem nur mit Hilfe von "Konfiguration bearbeiten" lösen können.
    Grüsse
    redigo/

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Februar 2011 um 13:14
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "redigo"

    . Ich habe das Problem nur mit Hilfe von "Konfiguration bearbeiten" lösen können.


    folgende Informationen aus unseren Anleitungen waren dir nicht bekannt?
    :arrow: Server-Einstellungen selbst vornehmen oder ändern

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • redigo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Sep. 2004
    • 28. Februar 2011 um 13:21
    • #16

    Danke für die Nachfrage. Doch, doch, das war mir durchaus bekannt. Denn gerade dort liegt ja das Problem. Wenn ich ein neues Konto einrichten will, legt sich "neues Konto einrichten" automatisch auf Imap fest. Und bleibt dabei, auch wenn man nachträglich "von Hand" auf Pop3 geändert hat.
    redigo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Februar 2011 um 17:51
    • #17

    Hallo,
    das stimmt. Man kann nicht den Kontentyp einfach ändern. Das Konto muss entfernt und neu eingerichtet werden.
    Dann muss man im Kontenassistenten nur daran denken, die Vorgaben auf POP zu ändern.
    Zeitlicher Aufwand: 1-2 Minuten.

    Gruß

  • redigo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Sep. 2004
    • 28. Februar 2011 um 19:08
    • #18

    Hallo, das stimmt leider nicht.
    Der Assistent ist auf "Imap" fixiert. Wie ich bereits sagte: "Von Hand" auf "Pop3" ändern, hilft nichts, das neu eingerichtete Konto ist nach wie vor als Imap-Konto registriert. Genau so, wie ich es beschrieben habe.
    redigo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2011 um 21:35
    • #19
    Zitat

    Der Assistent ist auf "Imap" fixiert.


    Dann muss ich wohl immer was falsch machen.
    Ich würde zwar freiwillig nie wieder das alte POP3 nutzen, aber manches Konto muss ich eben so einrichten. Und ich habe vier POP3-Konten zu laufen. Und das, trotz des aufmüpfigen Kontoassis.
    Woran liegt das nur ... ?

    Ach so ...
    Ja, es hat gute Gründe, dass der Kontoassi IMAP bevorzugt und per Default einrichten will. Dieses Protokoll ist eben einfach besser. Und eines der beiden Protokolle muss eben die Voreinstellung sein. Warum sollte es ein Ausverkaufsmodell sein?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 15. August 2011 um 09:27
    • #20

    Hallo

    Danke "aluminio-b" hat super geklappt.

    Brauchte ja nur noch pop3 gegen imap zu tauschen, dann das andere kann man ja bereits in der normalen Konfig.

    Antonius

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern