1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Anregung zum Hinweis vor Beiträgen

  • Rothaut
  • 9. April 2008 um 12:24
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. April 2008 um 12:24
    • #1

    Hallo Thunder und sonstige fleißige Forenadmins!

    Mir passiert es in letzter Zeit immer wieder, dass ich gern Fragen so exakt wie möglich beantworten möchte, aber eigentlich fast so gut wie alle Beitragsschreiber ihr verwendetes Betriebssystem verschweigen. Und da gerade in Windows Vista ja so vieles etwas anders ist, möchte ich anregen, in dem Hinweis, der über den Beiträgen bzw. über den Antworten steht auch darum zu bitten, das verwendete Betriebssystem anzugeben.
    Ich stelle mir das ungefähr so vor:

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches Betriebssysten und welche Version (z. B. Linux, Mc os, Windows 98, Xp Vista) Sie
    verwenden! Andernfalls kann man Ihnen keine Hilfe leisten.

    Wenn das Einpflegen meiner Anregung allerdings zu aufwändig ist, dann bitte vergesst es schnell wieder, ich dachte nur, es erleichtert das exakte Antworten auf Fragen.

    In Memoriam Rothaut

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 9. April 2008 um 14:31
    • #2

    Oder vielleicht einschränkender:

    «Bitte sage uns – wenn du nicht Firefox 2.xxx und Windows XP verwendest – welche TB-Version, welches Betriebssystem und welche Version du benutzt. Ohne Angben wird die Standard-Kombination vorausgesetzt.»

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 9. April 2008 um 15:41
    • #3

    Grundsätzlich jedenfalls 'ne gute Idee :top:
    Vielleicht als Teil der Signatur...? (wird so in einigen Boards praktiziert)

    Gruß
    MaP

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. April 2008 um 18:41
    • #4

    Hallo und guten Abend!

    Hmm, lieber Arran, ich weiß nicht, ob unter Standardkonfiguration nicht jeder was anderes verstehen kann. Und offengestanden die Firefoxversion ist mir bei einer Thunderbirdfrage, die ich beantworten möchte, eigentlich ziemlich nebensächlich.

    Ich selber habe ja auch verwendete Vogelversion, Windoofversion und Screenreader in meiner Signatur drin, aber die Signatur kann man ja keinem vorschreiben, und wenn jetzt einer eine Frage stellt und erst die Signatur im persönlichen Bereich wieder ändern muss, weil er eben nichts von thunderbirdversion und Betriebssystem drin hat, ist das mitunter vielleicht grad für einen Neueinsteiger und Forenungewohnten recht frustrierend. Hingegen wenn er über dem Beitrag drauf aufmerksam gemacht wird, diese Angaben zu machen, dann kann er sie gleich in seinen Beitragstext integrieren und muss nicht erst wieder in den persönlichen Bereich wechseln, um die Signatur anzupassen.

    In Memoriam Rothaut

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 9. April 2008 um 18:56
    • #5

    <...aber die Signatur kann man ja keinem vorschreiben...>
    Richtig, und es geht ja auch nicht darum, etwas zu erzwingen. Man könnte es aber, vlt. bei der Registrierungsprozedur, unter Hinweis auf die guten Gründe wärmstens empfehlen...

    Gruß
    MaP

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. April 2008 um 21:33
    • #6
    Zitat von "Arran"

    Oder vielleicht einschränkender:

    «Bitte sage uns – ... Windows XP verwendest – ... Ohne Angben wird die Standard-Kombination vorausgesetzt.»

    Lieber Arran,

    du willst es dir doch nicht etwa mit mir verderben ? :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. April 2008 um 23:02
    • #7

    Die Angaben in der Signatur zu machen ist (sorry) eh Unsinn, da man jederzeit die Signatur aktualisieren kann, was dazu führt, dass dann die Angaben bei alten Beiträgen wieder nicht mehr zueinander passen würden.

    Ich bin eher dafür den Hinweis oberhalb des Beitragsfeldes zu ergänzen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. April 2008 um 06:57
    • #8

    Hi @all,

    Ich sehe gerade, der '"wichtige Hinweis" wurde verändert.
    XP ist also der Standard in der Computerwelt ... .

    Also war´s das gewesen.

    Ich wünsche euch noch viel Freude an/mit Thunderbird.

    MfG Peter

    Nebenbei: Es wird Vista- und 9x- User nicht abhalten, euch ihr Betriebssystem zu verschweigen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. April 2008 um 08:49
    • #9

    Hallo Thunder!

    Vielen Dank, dass meine Anregung so schnell umgesetzt wurde.

    Ich glaube nicht, dass der Hinweis ausdrücken möchte, dass XP das Standardbetriebssystem ist, sondern nur das derzeit wohl am häufigsten eingesetzte.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. April 2008 um 08:54
    • #10

    Hallo und guten Morgen,

    den grundsätzlichen Hinweis auf die Angabe des Betriebssystems finde ich sehr gut, allerdings die verwendete Form

    Zitat von "der Hinweistext"


    Falls Sie nicht Windows (XP) verwenden, geben Sie bitte auch Ihr Betriebssystem an

    nicht. Die Abfrage sollte einfach nur neutral

    Zitat


    Geben Sie bitte auch Ihr Betriebssystem an.

    lauten. Warum? Nun, gibt der User im ersten Fall nichts an, setzte ich also Win XP voraus und antworte darauf bezogen, um dann evtl. nach 3-4 Postings zu erfahren "Ach sorry, ich habe vergessen zu sagen, dass ich das Betriebssystem XYZ benutze".
    Was hilft es mir dann, wenn ich sage "Du böser Schlingel, jetzt habe ich alles umsonst geschrieben, weil dann..."?
    Lieber sage ich gleich im ersten Antwortposting: Beachte bitte die Hinweise!

    Und dann stimme ich Peter zu, die OpenSource-Gemeinde sollte nicht unbedingt den Eindruck verstärken: "Windows ist Standard, Abtrünnige outen sich bitte jetzt."
    Konsequenter Weise müsste es dann ja auch erst Recht heißen

    Zitat

    Falls Sie nicht Thunderbird 2.0.0.x verwenden, geben Sie bitte an, welche Thunderbird-Version...

    Zitat von "Unser Peter"

    Also war´s das gewesen.

    Ich wünsche euch noch viel Freude an/mit Thunderbird.

    das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. April 2008 um 09:22
    • #11

    Hallo Rum!

    Ja, ein neutraler Hinweis würde mir auch besser gefallen. Ich habe wirklich bei meiner Anregung nicht ausschließlich an Windows gedacht *großes Rothautehrenwort*, und ich wollte wirklich keinen vergrämen, der nicht Windoof verwendet, ich verwende es, weil ich es verwenden muss, denn obwohl es schon verschiedene Zugangsmöglichkeiten für andere Betriebssysteme gibt, wird halt in vielen Büros Windows eingesetzt.

    In Memoriam Rothaut

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 10. April 2008 um 10:21
    • #12

    Windows als Standard entspricht natürlich zahlenmäßig schon den derzeitigen Tatsachen. Ich empfinde es aber für mich doch als "Salz in Wunden streuen". Gerade habe ich mich erst wieder einschlägig über die Finanzbehörde (Elster - meines Erachtens erfüllt das den Tatbestand der Nötigung) und die Post (Stampit - besteht jedenfalls keine Verpflichtung, es zu verwenden!) geärgert.

    Werde also umso fleißiger für Linux missionieren, in der Hoffnung auf Tatsachen, die dann irgendwann mal für sich sprechen!

    Außerdem noch eine kleine Anmerkung (bezogen auf den ersten Beitrag von Rothaut und auch ganz allgemein): "Linux" als Betriebssystem - das kann ja wohl nur aus dem Dosen-Regal kommen!
    Die Probleme, die man mit OpenSUSE beispielsweise hat, unterscheiden sich schon manchmal deutlich von denen mit Ubuntu. Auch hier kann etwas mehr Genauigkeit durchaus förderlich sein!

    Joke

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. April 2008 um 10:35
    • #13

    Hallo Joke!

    Ich schrieb in meinem 1. Beitrag ausdrücklich z. B. das bedeutet für mich nicht, dass ich alles, was sich da Linux nennt, in einen Topf werfen wollte, nur kenn ich mich bei den weiteren Unterscheidungen nicht wirklich aus, drum habe ich es als Beispiel angeführt, ohne den Anspruch auf korrekte vollständige Angaben erheben zu wollen.

    Soweit mein blecherner Kommentar aus dem Dosenregal dazu.

    In Memoriam Rothaut

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 10. April 2008 um 10:57
    • #14

    Hallo Rothaut,

    ist ja vielleicht auch nicht gerade die feine Art, einen Indianer ins Dosen-Regal zu stellen ... bot sich aber gerade so an! Sollte also bitte nicht so richtig persönlich genommen werden.

    Ich habe da aber inzwischen noch eine andere Überlegung oder Anregung, die du gewissermaßen mit diesem Thread auch losgetreten hast, die aber auch letztlich dann Thunder anspricht.

    Für mich selbst hatte ich anfangs den Sinn der Foren-Signatur darin gesehen, anzugeben mit welchem System und welcher Software man arbeitet, weil dies ja doch viele Fragen gleich beantwortet. Irgendwann habe ich dann auch bemerkt, dass unter älteren Beiträgen plötzlich Angaben stehen, die keinen rechten Sinn ergeben.

    Oder schlimmer noch: Plötzlich tragen Smileys in Beiträgen vom Mai Weihnachtsmann-Mützen! Natürlich weiß ich inzwischen, dass sich der Autor damit nicht als Weihnachtsmann deklarieren will ...

    Für mich stellt sich die Frage, ob man die somit also dynamische Foren-Signatur nicht statisch definieren könnte. das heißt also, das die Signatur so, wie sie zum Zeitpunkt der Absendung ist, an den Beitrag "geklebt" wird und durch eine spätere Änderung nicht mehr angepasst wird.

    Bei manchen Signaturen würde dies auch einen interessanten Einblick in die persönliche Entwicklung von Foren-Bruder und Foren-Schwester geben ... [das war absolut OT - Howgh!]

    Joke

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. April 2008 um 18:36
    • #15

    Ich habe den Hinweis nun wieder neutraler formuliert, um hier niemanden auszuschließen. Sorry an alle, die sich davon getroffen gefühlt haben - es war nicht beabsichtigt :flehan:

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. April 2008 um 20:02
    • #16

    Find ich super!

    In Memoriam Rothaut

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. April 2008 um 09:35
    • #17

    Thunder:
    Ich schließe mich Rothaut an mit der ausdrücklichen Erklärung, dass ich bei dir negative Absichten nie auch nur befürchtet habe.

    Wenn man aber (bei mir fast kontinuierlich und dann "immer mehr") auf ein Linux-System umsteigt - Mac-Freunde dürften diese Gefühle sogar noch stärker haben - glaubt man manchmal, "gar nicht erst ignoriert" zu werden und fühlt sich gläsern und nicht wahrgenommen.

    Naja, da macht man schon mal drauf aufmerksam, dass es außerhalb von Windows auch noch eine Welt gibt ...

    Finde ich immer noch besser, als die bekannte Trotzreaktion mit elitären Ansprüchen, die man auch von manchen kennt, die nicht aus der Dose leben mögen ...

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. April 2008 um 09:44
    • #18
    Zitat


    Ich habe den Hinweis nun wieder neutraler formuliert


    Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 18. April 2008 um 21:52
    • #19

    Sehr gute Idee! Und (inzwischen) auch eine gute Umsetzung. Das wird hoffentlich das Helfen erleichtern.

    Karla

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™