1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP und Schlagwörter

  • muzel
  • 6. August 2008 um 13:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • muzel
    Gast
    • 6. August 2008 um 13:53
    • #1

    Hallo zusammen,
    es gab schon ein paar Beiträge zu dem Thema, leider wurde nirgends abschließend beantwortet, wo und wie die Schlagwörter (Tags) an den Mails gespeichert werden. Offenbar schon auf dem Server und hoffentlich nicht in den Indexdateien.
    Weiß jemand genaueres?
    Wir hier in der Firma eine ganze Weile in einem gemeinsamen IMAP-Ordner damit gearbeitet, hatten eigene Schlagwörter definiert, und heute waren nun (fast) alle weg. Ich bin begeistert...
    Ich hoffe mal, daß Komprimieren und Reindizieren nicht schadet...?
    War es das Update auf 2.0.0.16? Noch haben nicht alle die aktuelle Version.
    Hat jemand eine Idee?
    Gruß, m.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. August 2008 um 19:07
    • #2

    Hi muzel, guten Abend!

    Ich habe jetzt mal kurz eine rumprobiert und eine Testmail verschlagwortet und das wieder retourniert und dabei jeweils die *.msf in den Editor geladen und dann verglichen...Zahlenwust seinesgleichen :aerger:
    Aber unter 8E oder 8F scheinen Tags markiert zu werden, Tags aus der Liste nach dem 5 Eintrag namentlich, davor scheinbar mit Kennziffer.
    Ich habe leider keine Zeit mehr das jetzt genau zu testen.
    Die Änderung wurde jeweils erst nach einem Reindex sichtbar.
    Sollte man sich mal mit etwas Zeit vornehmen.
    So, ich habe jetzt noch Kundentermine und wünsche einen schönen Abend!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2008 um 23:25
    • #3

    Danke rum,
    wie gesagt, wenn die Tags nur in den Indexdateien stecken würden, hätte es nie funktionieren können. Hat es aber. Einer hat sein Schlagwort gesetzt, und alle haben es gesehen. Es gibt also ein Flag in der Mailbox, dokumtiert oder nicht...
    Was mir Sorgen macht, sind Bugzilla-Einträge wie dieser:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=392510
    Und, es scheint vom Mailserver abzuhängen, ob es funktioniert. Wenn es ein undokumentiertes Feature ist, kann es sich auch mal unverhofft, z.B. bei einem Update der Serversoftware, in Luft auflösen.
    Vielleicht sollte man die Finger von den Tags lassen, jedenfalls als Werkzeug auf einem IMAP-Server.
    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. August 2008 um 08:30
    • #4

    Hi muzel, guten Morgen.

    Ich werde, falls mich mein von sporadischen, allzheimerähnlichen Anfällen geprägter Schaltkasten nicht daran hindert, später mal einen Test auf einem wenig genutzten 1&1 Konto machen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. August 2008 um 11:20
    • #5

    Test1:
    Ich habe eine paar Mails an eines meiner Konten geschickt und sie in TB nach dem Abholen dann mit einem Schlagwort versehen.
    Dann habe ich TB mit mein Testprofil gestartet und dort sowohl dieses bisher da nicht vorhandene Konto angelegt, als auch Schlagwörter angelegt, so dass in beiden Profilvarianten gleiche Bedingungen vorliegen.
    Tja, nach dem Abrufen mit dem zweiten Profil weiß TB allerdings nichts von den Schlagworten.
    Wenn ich aber im ersten Profil die Mails von einem IMAP per kopieren oder verschieben in ein anderes befördere, sind die Schlagwörter weiterhin vorhanden... :gruebel:

    *ähem, muss ich das jetzt verstehen...?*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2008 um 15:33
    • #6

    Hallo,
    eins ist aber sicher: wird die *.msf gelöscht, sind auch die Schlagwörter weg. Das hatte ich gestern für einen anderen Thread getestet. Die werden meines Erachtens nur intern als Schlagwörter gekennzeichnet.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. August 2008 um 16:09
    • #7

    Nun, mrb, diese Aussage hat leider Blümchens Charakter

    Zitat


    eins ist aber sicher:

    denn das ist alles relativ, das mit dem sicher...

    Also, auf Grund deiner Aussage nun Test 2, und jetzt wird es interessant:

    - ich erhalte eine Benachrichtiguns Mail aus dem Forum, die wird automatisch verschlagwortet und ist dann grün markiert.
    - ich setze TB offline und deaktiviere den Filter
    - ich beende TB und lösche die msf im Profil
    - ich starte TB, gehe online und rufe ab

    die Mail wird abgeholt und ist jetzt immer noch verschlagwortet... und, jetzt kommst gleich mehrfach:

    - eine neu eingehende Mail wird nicht verschlagwortet, der Filter ist also wirklich deaktiviert

    was mich zu einem weiteren Test animiert:

    - ich gehe so vor wie oben, jedoch nach (!) dem Offline schalten entferne ich das Schlagwort und beende dann erst TB... beim Abruf ist sie verschlagwortet :mrgreen:

    Und wenn ich jetzt die Ergebnisse von Test 1 und Test 2 zusammenfasse, verstehe ich gar nichts mehr.

    Laut Test 1 kann der Tag eigentlich nicht auf dem Server sein, sonst hätte die Mail im Testprofil ebenfalls verschlagwortet sein müssen.
    Laut Test 2 muss der Tag eigentlich doch auf dem Server sein, sonst hätte die Mail nach dem Löschen der msf nicht mehr verschlagwortet sein können.


    *während dem davon Schleichen vor sich hin sinnierend, warum, weshalb, wofür und ob überhaupt er Schlagworte braucht*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2008 um 17:42
    • #8

    Weißt du was? Ich glaube, mich trifft der Schlag. Darum der Wörter genug.

    Ich vermute irgendwo einen Bug, denn dieses Verhalten kann nicht im Voraus beim Programmieren berücksichtigt worden sein. Es gibt ja auch keinen Anhalt in der Mail selbst auf ein Schlagwort oder doch?
    Falls nein, muss es noch ein weiteres Zusammenspiel zwischen msf und anderen Dateien geben.
    Hier hört dann aber mein detektivischer Wissensdurst auf. ;)
    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. August 2008 um 17:02
    • #9

    Ohne momentan bei Schlagworten noch so richtig durchzublicken: Als man das Feature eingebaut hat, habe ich mit mscott und Bienvenue in mehreren Bugs "herumgekämpft", da mir die Schlagworte teilweise immer wieder abhanden gekommen sind. Dabei stellte sich heraus, dass meine IMAP-Postfächer bei Hosteurope leider die Schlagworte verlieren. Bei web.de / Freemail dagegen ging es ohne Probleme.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • muzel
    Gast
    • 8. August 2008 um 18:47
    • #10

    Hallo zusammen,
    ich denke, wir können das Thema abschließen, weil die Lösung zwar interessant wäre, aber für mich zu spät käme.
    Danke und Gruß, muzel

  • Jelzin69
    Gast
    • 27. April 2009 um 15:53
    • #11

    Tach Gemeinde,

    ich kann auch noch eine nette Annekdote hinzufügen.
    Folgende Konfiguration 5 User mit eigenen Postfächen, 1 IMAP Postfach auf das alle zugreifen. ( bei 1 und 1)
    TB Version Version 2.0.0.21 (20090302)
    In diesem Fach soll mit Schlagwörtern gearbeitet werden.
    Also bei allen die bestehenden gelöscht und neu angelegt.
    Wenn ein User eine Email mit Schalgwort versieht , benennt jedes Thunderbird der einzelnen User das Schlagwort nach eigenem Gutdünken wieder um :-) nach ca 2 min. Und zwar nutzt er die default namen der Schalgworte die bei Erstinstallation verwendet wurden.... wunder wunder obwohl diese glöscht sind....

    Frage : Wie wichtig ist die Nummerierung 1- 9 in den default Schalgworten?
    Kann ich erst "eigene " kreieren bei Anzahl über 10 ?
    Ich weiß Fragen über Fragen:-)

    Gruss Der Jelzin

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 30. Dezember 2015 um 02:30
    • #12

    Ich hole den uralt-Thread nochmals hoch ...

    Einfaches Szenario:

    Client 1 vergibt ein neues Schlagwort
    Client 2 sieht das Schlagwort nicht

    Beide Konten natürlich als IMAP eingebunden. Wo soll die Fehlersuche beginnen?

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 25. Januar 2016 um 19:46
    • #13

    Das muss ich leider nochmal hoch schieben ... hat denn niemand das gleiche Problem?

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Januar 2016 um 19:59
    • #14
    Zitat von Thunder

    Dabei stellte sich heraus, dass meine IMAP-Postfächer bei Hosteurope leider die Schlagworte verlieren. Bei web.de / Freemail dagegen ging es ohne Probleme.

    Vielleicht hängt es wirklich am Server. Ich habe es gerade für ein GMX-Konto ausprobiert. Dort funktioniert es ebenfalls. Setzen oder Löschen eines Schlagwortes auf dem einen Client zeigt sich dann auch auf den anderen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. Januar 2016 um 22:05
    • #15

    Hallo!

    Ein kurzer Test mit Thunderbird 44 Beta zeigt mir, dass es weiterhin wie "damals" ist.

    1) Die 5 Standard-Schlagwörter werden direkt im anderen Client bei IMAP-Konten angezeigt.
    2) Ein selbst vergebenes, neues Schlagwort, wird in den anderen Clients an den betreffenden Mails nur gezeigt, wenn ich dieses (Buchstaben-identische) Schlagwort in den anderen Clients auch definiert habe. Die Reihenfolge der Definition spielt bei mir dabei keine Rolle

    Getestet habe ich auf die Schnelle mit GMX, Web.de, Gmail, Hosteurope und meinem eigenen Server, auf dem Dovecot als IMAP-Server läuft.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • manne01
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    22. Mrz. 2019
    • 4. Juli 2019 um 18:29
    • #16

    Hi Thunder, hier wird ja berichtet, dass (u.a.) bei GMX die Schlagworte auf den Server synchronisiert würden. Das kann ich Stand heute nicht bestätigen. Ich bedaure das sehr, vielleicht hat jemand eine Idee worans liegen kann?

    Edit: Zu obiger Information bitte auch diesen Beitrag #3 beachten. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (4. Juli 2019 um 18:54)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. Juli 2019 um 22:34
    • #17
    Zitat von Thunder

    wenn ich dieses (Buchstaben-identische) Schlagwort in den anderen Clients auch definiert habe

    Trifft das denn zu? Womöglich muss es auch schon überall definiert sein, bevor man es dann an eine Mail vergibt. Ich habe mich damit leider schon lange nicht mehr beschäftigt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 6. Juli 2019 um 16:05
    • #18

    Hallo manne01,

    ich verwende in Thunderbird das standardmäßige Schlagwort "Wichtig" auch mit GMX.

    Eine Nachricht, die ich auf einem Computer in Thunderbird als "Wichtig" markiere, wird - mit ein paar Sekunden Zeitverzug - auch auf den anderen Computern in Thunderbird automatisch als "Wichtig" angezeigt.

    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™