1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann keine E-mails versenden [erledigt]

  • Maxeline
  • 5. Januar 2009 um 13:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eva7linden
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 14. Januar 2009 um 13:55
    • #21

    Ich habe das gleiche Problem: Ich kann mails empfangen, aber keine versenden. Wenn ich direkt auf den Server gehe, kann ich sie versenden, aber nicht mit thunderbird. Es muss also wohl am e-mail-Programm liegen. Ich werde nach dem password gefragt, gebe es ein, aber er fragt ständig wieder, egal wie oft ich das richtige Passwort eingebe.
    Ich habe schon viel von den Antworten hier ausprobiert, soweit ich sie verstanden habe, aber ohne Erfolg. Solche Antworten wie: "Ist Dein Konto auf IMAP eingestellt?" überfordern mich leider,weil ich keine Ahnung habe, was das ist. Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eine Hilfestellung für Laien, die mir ganz klar sagt, was ich wo anklicken muss, um meinem Programm mein Passwort wieder beizubringen, bzw. den Fehler zu beheben, der dazu führt, dass er immer nach dem Passwort fragt.

    Vielen Dank,

    Eva

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. Januar 2009 um 14:42
    • #22

    Hallo Eva7linden und willkommen im Thunderbirdforum.
    Nur mal zur Begriffsklärung. Als Du Dein Konto in thunderbird eingerichtet hattest, wurdest Du ja gefragt, bzw. hattest 3 Auswahlschalter, Imap, pop3 oder Newsgroup. Was von den 3en hast Du denn beim Erstellen des Kontos gewählt?
    tippst Du das Serverpasswort ein oder kopierst es von irgendwoher in die Zwischenablage?
    Bei welchem Internet Service Provider liegt Dein Mailkonto?
    Achja Thunderbirdversion und Betriebssystem sind für die Hilfeleistung auch nicht unwichtig.

    In Memoriam Rothaut

  • eva7linden
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 14. Januar 2009 um 15:31
    • #23

    Hallo Rothaut,

    danke für die konkreten Fragen. Das Konto hat mir jemand eingerichtet, der mehr davon versteht als ich und jetzt nicht erreichbar ist. Ich weiß, dass mir immer mal was eine Adresse mit "pop" eingeblendet wird, ist das ein HInweis darauf, dass ich "Pop3" gewählt wurde? Ich weiß es nicht.

    Ich muss mein Passwort normalerweise nicht angeben, als es noch funktionierte, hat es immer ohne funktioniert, das heißt, es sollte in irgendeiner Zwischenablage sein.

    Meine mails sind bei webmail.hostsharing.net.

    Ich habe das aktuellste Thunderbird 2.0.0.19..
    Das Betriebssystem ist Windows xp.

    Danke für die Unterstützung.

    Herzlichen Gruss

    eva7linden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. Januar 2009 um 15:43
    • #24

    Hallo nochmal!

    Die von Dir genannten Provider kenne ich selber nicht, aber es scheint so, dass Du ein Pop3konto hast. Normalerweise gibt man das passwort beim ersten Empfangen und ersten Senden ein und wählt, wenn man es nicht wieder tun möchte, das Kontrollkästchen dieses passwort speichern. Vielleicht ist Dein Provider aber auch so einer, wo Du fürs Mailen das gleiche Passwort hast wie für den Internetzugang und es kein 2. Mal abgefragt wird. Ich denke, Du solltest mal die Person kontaktieren, die Dir das Konto eingerichtet hat und fragen, was genau sie denn getan hat, ob sie selber versucht hat, vom Konto Mails abzuholen und obs bei ihr geklappt hat, und auch, ob sie eine Probemail verschickt hat.

    In Memoriam Rothaut

  • eva7linden
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 14. Januar 2009 um 16:40
    • #25

    Hallo Rothaut,

    ich benutze das Thunderbird-Konto seit Jahren und es hat immer funktioniert. Jetzt auf einmal funktioniert es nicht mehr.
    Ich habe sicher 10.000 mails verschickt, da brauche ich nicht nach Probemails zu fragen. Irgendwas hat sich verstellt, aber ich weiß nicht was.

    Ich versuche mal, die Person, die das eingerichtet hat, zu erreichen. Er ist weggezogen, aber vermutlich per mail erreichbar.

    Wenn Du noch einen Tipp hast, bin ich dankbar. Lieben Gruss

    Eva

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Januar 2009 um 17:08
    • #26

    Hallo eva7linden

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Es kommt also die Passwortabfrage, das heißt, der Server wird erreicht (denn Thunderbird gibt die Frage nur weiter) und somit ist es kein Firewallproblem, sondern es liegt an den Einstellungen. Passwort, Benutzername oder Port sind verkehrt, warum auch immer. Oft ändern Provider ihre Einstellungen ohne es dem Kunden deutlich mitzuteilen, z.B. den Port oder so.
    Probieren wir es mal so:
    zuerst mal klären ob POP oder IMAP: gehe auf Extras>Konten und klicke in dem erscheinenden Fenster links auf Server-Einstellungen des Kontos. Was steht nun oben im rechten Fenster bei Server-Typ, POP oder IMAP? Somit weißt du ab sofort, wie du das rausfindest. ;)
    Dannden Postausgang:
    ganz unten auf der linken Seite steht Postausgang-Server. Klick darauf und dann rechts im Fenster den Server anklicken und auf Bearbeiten.
    Was steht dort in den Feldern, welche Haken sind gesetzt? (Pers. Daten verfälschen, also statt eva@hostsharing.netname@domain.de angeben)
    Vergleiche die Einstellungen mal mit denen unter Server-Einstellungen, Unterschiede?

    Ich habe jetzt gerade mal versucht, auf der Website von hostsharing.net eine Hilfe zu finden, aber deren Seiten sind teils seit 2006 nicht mehr aktualisiert worden..., Aktuelles stammt z.B. aus Juli 2007. Na ja.
    Es gibt sogar eine Dokumentation E-Mail, ich habe aber grade nicht die Zeit zum lesen, evtl. schau ich da später mal drüber.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eva7linden
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 14. Januar 2009 um 20:41
    • #27

    Hallo rum,

    Danke, das war ein sehr verständliche Anleitung. So nähere ich mich vielleicht doch irgendwann der Sache an. Also:
    POP ist eingestellt.
    Die Postausgangs-Server-Einstellungen sind:
    name@domain.de
    smtp.domain.de
    port 25
    Benutzername: name@domain.de
    Sichere Verbindung: TLS

    Die Server-Einstelllungen sind:
    pop.domain.de
    port 110
    Benutzername ist anders als oben.
    Sichere Verbindung: Nie

    Hilft das weiter?
    Danke,

    Eva

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Januar 2009 um 20:49
    • #28

    Hallo,

    Zitat von "eva7linden"


    Benutzername ist anders als oben.


    bist du ganz sicher, dass du unterschiedliche Benutzernamen für Posteingang- und SMTP-Server hast?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • eva7linden
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 14. Januar 2009 um 21:07
    • #29

    Also: Unter "Benutzername" steht einmal meine e-mail-Adresse und beim anderen mal der Name, mit dem ich mich, wenn ich direkt beim Server nach den e-mails gucke einlogge. Das ist ein vollkommen anderer Name, der irgendeiner server-eigenen Systematik unterliegt.

    Gruss

    Eva

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. Januar 2009 um 21:09
    • #30

    Hallo Eva!


    Wenn Du wirklich beim Ausgangsserver "sichere Verbindung eingestellt hast, also auf SSL, kann das auf keinen Fall Port 25 sein. Versuche das mal auf nie zu stellen so wie beim Eingangsserver. Vielleicht hilft das ja schon.

    In Memoriam Rothaut

  • eva7linden
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Jan. 2009
    • 14. Januar 2009 um 21:24
    • #31

    DANKE! Das war's. Juhu! :D

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 15. Januar 2009 um 03:36
    • #32

    Hallo Thunderbird Community!

    Vorweg ein großes Hallo an alle! Ich habe ebenfalls das hier angesprochene Problem, dass ich mit Thunderbird emails nur empfangen aber nicht senden kann. Ich benutze zwei email Accounts, einen bei web.de und einen bei yahoo.de Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt. Hier was man dafür so brauchen könnte:

    Betriebssystem: Windows XP, SP 3
    Thunderbird- Version: 2.0.0.19

    web.de:

    Konten- Bezeichnung: name@domain.de
    Name: Name
    email- Adresse: name@domain.de

    Server- Einstellungen (POP Server):

    Server: pop3.web.de
    Port: 110
    Benutzername: name
    Verschlüsselung: Nie (Sichere Authentifizierung nicht aktiviert)

    Postausgang- Server:

    Beschreibung: (habe ich leer gelassen)
    Server: smtp.web.de
    Port: 25
    Benutzer und Passwort verwenden: Ja
    Benutzername: name@domain.de
    Verschlüsselung: Nie

    --------------------------------------------------------------------------------

    yahoo.de:

    Konten- Bezeichnung: name2@domain2.de
    Name: Name
    email- Adresse: name2@domain2.de

    Server- Einstellungen (POP Server):

    Server: pop.mail.yahoo.de
    Port: 995
    Benutzername: name2
    Verschlüsselung: SLL (Sichere Authentifizierung nicht aktiviert)

    Postausgang- Server:

    Beschreibung: (habe ich leer gelassen)
    Server: smtp.mail.yahoo.de
    Port: 465
    Benutzer und Passwort verwenden: Ja
    Benutzername: name2@domain2.de
    Verschlüsselung: SLL


    Ich habe schon aufgrund der vorangegangenen Beiträge versucht die Verschlüsselung, die Ports etc. zu ändern. Aber wohl nicht in der Richtigen Kombination. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Grüsse,

    Spice

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Januar 2009 um 08:55
    • #33

    guten Morgen Spice!

    Das Yahoo-Konto sieht bei mir anders aus.
    Eingang Pop3:
    pop.mail.yahoo.de
    Port 110,
    Benutzername Yahoo-id, also nicht die gesamte Yahooadresse, sondern nur die ID
    Sichere Authentifizierung nie.
    Das Problem ist, dass ich hier im Büro nur über den Standard SMTP-Server senden darf, also nicht über den von Yahoo, weil nur der Standard freigegeben ist.
    Das wäre übrigens auch eine Möglichkeit, dass Du als SMTP-Server den Deines Internet Service Providers nimmst. Aber mir ist im Hinterhaupt, als hätte ich auch daheim genau wie bei allen Konten Port 25 zum Senden und den Radiobutten bei der Sicherheitseinstellung auf nie.
    Kann ich aber erst spätestens nachmittag prüfen.

    In Memoriam Rothaut

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 15. Januar 2009 um 22:10
    • #34

    Update: Ich habe den Port bei yahoo jetzt auch auf 110 umgestellt, ohne sichere Authentifizierung und Verschlüsselung auf "Nie". Mit yahoo.de kann ich jetzt emails versenden. :D

    Mit web.de geht es aber nach wie vor nicht. Hast du da auch eine Idee?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Januar 2009 um 23:30
    • #35

    Guten Abend!

    tut mir leid, Web.de hatte ich noch nie ein Konto, ich weiß gar nicht, ob die uns Ösis überhaupt lassen würden :-) Da fehlt mir leider jede Erfahrung.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Januar 2009 um 00:26
    • #36

    Hallo Spice,

    versuche mal bei web.de Folgendes:

    Beim SMTP-Server - Port 25 / TLS
    und falls dann immer noch Probleme - beim Benutzernamen "@web.de" weglassen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Spice
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 16. Januar 2009 um 07:38
    • #37

    Das bringt beides leider nichts. :(

  • pattevogel
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    23. Okt. 2006
    • 16. Januar 2009 um 10:54
    • #38
    Zitat von "Spice"

    Mit web.de geht es aber nach wie vor nicht. Hast du da auch eine Idee?


    Hast Du auch den richtigen SMTP-Server dem jeweiligen Konto zugewiesen?
    Ich entnehme Deinem Beitrag, dass Du auch für WEB.DE ein SMTP-Konto eingerichtet hast.
    Was ich meine ist also, ob der für dein WEB.DE-Konto eingerichtete SMTP-Server diesem auch zugewiesen ist oder ob beispielsweise der Yahoo-SMTP-Server als Standard fungiert und auch dem SMTP-Konto zugewiesen ist.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 16. Januar 2009 um 11:16
    • #39

    Hi!

    Mein web.de-Konto funktioniert mit folgenden Server-Einstellungen:

    Code
    Posteingangsserver (POP3):
    Server: pop3.web.de
    Port: 995
    Benutzername: Der Teil der E-Mail-Adresse vor dem @
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: SSL
    Sichere Authentifizierung verwenden nicht aktiviert
    
    
    
    
    Postausgangsserver (SMTP):
    Server: smtp.web.de
    Port: 25
    Benutzername und Passwort verwenden aktiviert
    Benutzername: Der Teil der E-Mail-Adresse vor dem @
    Verschlüsselte Verbindung verwenden: TLS
    Alles anzeigen


    Im Übrigen siehe oben bei pattevogel

    Gruß, Sünndogskind_2

  • don102
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    16. Jan. 2009
    • 16. Januar 2009 um 22:08
    • #40

    Ich habe mir auf meinen Pc thunderbird eingerichtet, leider kann ich keine Mails versenden. Ich habe schon ALLES wirklich ALLES ausprobiert. Also bei mir kommt folgender Fehler

    Fehler bein Sender der Nachricht, der Mail server antwortete. 5.7.0 Need to authenticate via SMTP- AUTH- Login (mp052).
    Bitte überprüfen Sie, ob ihre E-Mail Adresse in den Konten Einstellungen stimmt und wiederholen sie den Vorgang.

    Ich habe XP und benutze Thunderbird 2.0.0.19

    Bitte ich brauche dringen HILFE

    Auch gerne per Mail XXXXXXX@gmx.de

    Edit: Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Mod. graba

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™