1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhang unter 1MB bei web.de

  • websurfer
  • 22. Juni 2009 um 19:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • websurfer
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Nov. 2008
    • 22. Juni 2009 um 19:02
    • #1

    Hallo,

    ich rufe mit Thunderbird 2.0.0.21 meine Web.de-Adresse ab. Beim Versenden von Nachrichten habe ich jedoch regelmäßig Probleme. Obwohl web.de angeblich 4MB große Anhänge zulässt kann ich max 1MB in einer mail senden. Bei größerem Anhang gibt es eine Fehlermeldung vom mailserver. Hat jemand ein ähnliches Problem und auch die passende Lösung?

    Vielen Dank für Hinweise

    websurfer.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Juni 2009 um 19:27
    • #2

    Guten Abend!

    Passiert das regelmäßig oder vielleicht nur bei Anhängen mit bestimmten Endungen, also exe, com, manche Provider verbieten auch Zip-Dateien.
    Versuche einmal einen solchen Anhang anstatt der wirklichen Endung die Endung .txt zu verpassen, vielleicht hilft das ja.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juni 2009 um 21:06
    • #3

    Hi Websurfer,

    manchmal macht es sich auch gut, den exakten und vollständigen Text der Fehlermeldung zu posten.
    Was glaubst du, wie oft wir hier schon aus dem Gedächtnis zitierten "Fehlermeldungen" aufgesessen sind?
    Bist du auch ganz sicher, dass die Meldung vom Server kommt? Lässt du etwa sinnfreierweise den ausgehenden Mailtraffik scannen?
    Was sind es für Dateien, die du versenden willst? Viele Provider verbieten vernünftigerweise die Übermittlung ausführbarer (Windows-)Dateien.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • websurfer
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Nov. 2008
    • 23. Juni 2009 um 12:09
    • #4

    Hallo an alle,

    ich versuche jpg-Dateien zu versenden, jede ist Datei ca. 250kB groß. Lege ich 5 oder mehr Dateien in den Anhang bricht die Übertragung mit der Meldung "Der Postausgangsserver SMTP ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab." ab. Der Fortschrittsbalken bricht nach einer Weile ab (bei 9 Dateien im Anhang bei ca. 43%, bei 5 Dateien im Anhang bei ca. 75%). Bei 3 Dateien im Anhang funktioniert die Übertragung, mit 4 habe ich nicht probiert. Ob das Problem mit meiner lahmen Internetverbindung zusammenhängt (1 Mbit download, upload entsprechend weniger, ich glaube 128kBit) weiß ich nicht.

    Ich hoffe ihr habt eine Idee.

    websurfer

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. Juni 2009 um 12:23
    • #5

    Hallo Webserver!

    Wenn ich mehrere Dateien verschicke, egal welche, dann schnüre ich ein Paket, also packe die Dateien in ein einziges Zipfile, was Windows XP sogar mit Boardmitteln ermöglicht, 1. werden die Dateien komporimiert, der Anahng also kleiner und 2. hast Du eben nur eine Datei, die Du versenden musst.

    In Memoriam Rothaut

  • websurfer
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Nov. 2008
    • 23. Juni 2009 um 12:33
    • #6

    Hallo Rothaut,
    danke.
    Ich kann die Bilder natürlich zippen - auch wenn das bei jpg keinen Vorteil bringt, da das Format selbst bereits komprimiert ist. Das löst jedoch mein Problem nicht - das im Übrigen nicht sporadisch sondern immer auftritt.

    websurfer

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Juni 2009 um 14:20
    • #7

    Hallo websurfer,

    werden deine ausgehenden Mails von einem Virenprogramm gescannt?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • websurfer
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Nov. 2008
    • 23. Juni 2009 um 15:28
    • #8

    Hallo,

    Auf dem Rechner läuft Panda AntiVirus Pro 2009. Ob dieser Scanner ausgehende mails scannt weiß ich nicht, zumindest gibt es auf der Panda-Homepage keinen Hinweis dazu.
    Ich erkenne den Zusammenhang zur Zeit jedoch nicht und konnte meine 9 Bilder auch als 3 mails a 3 Bilder senden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juni 2009 um 15:54
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Lässt du etwa sinnfreierweise den ausgehenden Mailtraffik scannen?

    Die Frage ist immer noch nicht beantwortet.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • websurfer
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Nov. 2008
    • 23. Juni 2009 um 16:03
    • #10
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Die Frage ist immer noch nicht beantwortet.

    nein, lasse ich nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juni 2009 um 18:10
    • #11

    Hallo,
    weitere Frage zur Info:
    du hast ein POP- oder IMAP-Konto?Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juni 2009 um 21:35
    • #12

    Ok, ein Timeout wegen des Scannens des Traffics fällt also aus.
    Ich habe das bewusst so ausführlich geschrieben, weil dies oft die Ursache für ein derartiges Verhalten ist.

    Ich habe zur Kontrolle gerade mal meinen uralten und schon lange nicht mehr genutzten wed.de-Account aktiviert und mehrere Dateien mit insges. 3 MB Größe verschickt. Klappte problemlos. Nur 3 MB deswegen, weil durch die Umcodierung der Binärdaten die Dateien ja 1/3 größer werden! Viele Provider meinen mit max. Anhanggröße auch die Größe der umcodierten Datei. Aber davon bist du ja noch weit entfernt.

    Deine "DSL-Geschwindigkeit" dürfte auch kein Problem darstellen. Ich habe selbst viele Jahre nur Dorf-DSL gehabt und bin auch jetzt noch oft nur mit GPRS unterwegs. Auch da kann ich Mailanhänge in dieser Größe problemlos verschicken.

    - Kannst du das evtl. mal an einem anderen Zugang testen? (falls du ein Laptop nutzt ...)
    - Schon mal mit OE unter den gleichen Bedingungen getestet?
    - Der alte Trick: Jeglicher Sicherheitssoftware (AV und "Firewall") den Start mit dem Betriebssystem verbieten, Neustart, wieder testen.
    - Auch wenn ich keinen unmitelbaren Zusammenhang sehe: mal den TB im Save-Modus starten und testen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Juni 2009 um 10:16
    • #13

    Guten Morgen,

    ich würde trotz allem einmal den Scanner Start mit dem OS deaktivieren und den PC neu starten und dann testen...
    Besonders bei IMAP Konten würde ich mal die Ablage der gesendeten Mails auf lokale Ordner legen (Extras>Konten>Kopien & Ordner) und dann noch die Frage: wie gehst du ins Internet, per Modem, Router, W-LAN)?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™