1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

erweiterungen.de, wie kann es weiter gehen?

  • Fux
  • 9. Juli 2009 um 01:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 9. Juli 2009 um 01:18
    • #1

    Liebes Forum,

    lange haben wir euch , damals in erster Reihe, deutschsprachige Erweiterungen geliefert, diese Zeit nähert sich jetzt wohl dem Ende.

    Wir können den Service in jetziger Form einfach nicht mehr bieten:
    Momentan übersetzen wir so gut wie alles über babelzilla.org

    Externer Inhalt i16.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ,
    aber das alles auch noch auf erweiterungen.de einzupflegen ist zu zweit (momentan) leider nicht mehr zu machen.
    Neue Leute waren manchmal schnell da und noch schneller weg, die meisten wollten nur ihre Übersetzungen loswerden.

    Viele Erweiterungen auf AMO haben meine/unsere Übersetzungen über babelzilla oder per Mail erhalten,
    was oft nocht fehlt, sind vereinzelt Stellen, die nicht übersetzbar gemacht sind.

    Zu erweiterungen.de stellt sich nun die Frage, wieviel Energie wir dort noch reinstecken sollen, wollen und können.

    Daher ist eure Meinung gefragt, was könntet Ihr euch vorstellen, auf welche Weise könnte der Weg weitergehen?

    Beispiele:
    wie bisher - ohne viele neue Leute kaum denkbar
    komlett als Archiv, Seiten können noch gelesen werden, nichts Neues mehr
    ???

    Nun bin ich auf Meinungen gespannt :)

    Edit: Da dies auch im Firefox-Forum

    Externer Inhalt i16.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    gepostet ist, bitte auch dort lesen. Danke.
    :!: Egal wie es weitergeht, ich werde meine (und manch andere) Übersetzungen weiterpflegen.

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

    Einmal editiert, zuletzt von FUX (10. Juli 2009 um 02:30)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2009 um 06:58
    • #2

    Hallo Fux,

    spontan schließe ich mich den Zeilen von "NightHawk56" an, die er im Firefox-Forum veröffentlicht hat:
    (Re: erweiterungen.de, wie kann es weiter gehen?)

    Zitat von "NightHawk56"


    Wie es weitergehen kann, ich hab' keine Ahnung.
    * Als Archiv? Das macht nicht wirklich viel Sinn, zumindest nicht mittel- und langfristig. Änderungen/Neuererscheinungen/Aktualisierungen von Erweiterungen teilweise samt veränderter Funktionalität führen schnell dazu, dass alte Inhalte eher verwirren als helfen, Hinweise und Anleitungen bezüglich einzelner Erweiterungen einfach nicht mehr zutreffen.
    * Neue Menpower in einem Maße zu requirieren, das ein Betreiben in bisheriger Form zukünftig sicherstellt, scheint mir ebenfalls eher aussichtslos zu sein, denn der zu betreibene Aufwand wird wahrscheinlich eher größer als kleiner.

    Wo liegen für den Anwender die Vorteile des Projekts erweiterungen.de gegenüber entsprechender Seiten bei AMO? Für mich waren es nicht nur die Übersetzungen der Benutzeroberfläche einer Erweiterung, sondern vielmehr zusätzliche Hinweise und Beschreibungen zu den Erweiterungen, Informationen zu individueller Anpassung und Konfiguration etc. Und genau da mangelt es bei AMO. Zwar gibt es dort eine Vielzahl an Erweiterungen, die zwar eine deutschsprachige Oberfläche mitliefern, aber deren Beschreibung dort nach wie vor nicht übersetzt ist. Ich weiß nicht, ob dieser Beschreibungstext überhaupt zugänglich ist oder strikter Bestandteil der Erweiterung ist. Ebenso ist mir unbekannt, ob ein Verändern der Detailseiten immer nur mit enem Update einer Erweiterung möglich ist, oder ob diese Seiten editierbar sind.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 9. Juli 2009 um 12:55
    • #3

    Da hänge ich (bin Anwender) mich inhaltlich ebenfalls an.

    Und fände es schade ...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Juli 2009 um 13:51
    • #4

    Hallo Fux,

    auch ich schließe mich dem an und ich denke, es wäre ein großer Verlust. Wenn ich alleine überlege, wie oft wir hier im Forum auf die Site verweisen...
    Gleichzeitig möchte ich mich aber auch dem

    Zitat von "angelheart"

    Ich kann aber auch das eigentliche Problem nachvollziehen.
    Ist viel Arbeit, meist in der Freizeit... bestimmt nicht bezahlt.
    Macht so viel was ihr könnt, bei akzeptabler Selbstausbeutung...
    Und vielleicht muß man auch nicht immer die aller exakteste Erklärung in Deutsch anbieten...


    anschließen.
    Vielleicht kann man zumindest mit der Reduktion auf "..so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.." weitermachen?

    Zitat von "angelheart"


    ...Nichts desto trotz, diese, ganz speziellen Erweiterungen - die man nur so - über erweiterungen.de bekommt, sollten prioritär weiter gepflegt werden.
    Will sagen: Nicht so sehr die Masse, sondern die "Klasse" sollte erweiterungen.de ins Auge fassen.
    und
    Vielleicht ist das ein Ansatz für erweiterungen.de.: die komplexen Erweiterungen weiter intensiv pflegen, und halt auch eine ganze Anzahl von einfacheren Erweiterungen AMO überlassen. Es wäre ein Jammer, wenn erweiterungen.de von der Bildfläche verschwände!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Vic~
    Gast
    • 10. Juli 2009 um 02:20
    • #5

    Hallo,

    *just my 2 cents*.

    Ich finde lesbar und zugänglich sollte die Seite auf alle Fälle sein!

    Deutschsprachige sollten sehen was es gegeben hat und evtl. auch weiter geben kann / könnte!

    IMHO sind eh viele durch den Druck "sofort" universal english aufzutreten etwas erdrückt. ;)

    Das Forum zu schließen halte ich für verfrüht & unangebracht.
    IMHO würden viele eher *dort* als anderswo ihre Erweiterungen veröffentlichen.


    MfG ... Vic

  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 10. Juli 2009 um 02:31
    • #6

    Vielen Dank für die ersten Antworten, bitte Edit im ersten Beitrag beachten.

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. Juli 2009 um 09:27
    • #7

    guten Morgen!

    Ich würde es sehr bedauern, wenn http://www.erweiterungen.de auslaufen müsste, obgleich ich die genannten Gründe sehr gut verstehen und nachvollziehen kann. Wenn ich an meinen einstieg in die Mozillawelt denke, war es gerade diese Seite, die mir da sehr geholfen hat, den Überblick erst mal zu bekommen, um mitzubekommen, wie die Welt der Produkte, die mit Erweiterungen ausbaufähig werden, abläuft. Und bei Anfragen verweise ich immer gern auf diese Seite, weil sie gerade für Einsteiger eine große Erleichterung darstellt. Ich denke, eine gute Kompromißlösung wäre schon die, die im Firefoxforum vorgeschlagen wurde, dass zumindest auf die Originalseiten, der Erweiterungen oder auf Seiten, wo deutschsprachige Übersetzungen angeboten werden, von http://www.erweiterungen.de aus verlinkt wird. Ein Archiv ohnly finde ich auch nicht sinnvoll, weil gerade dann Neulingenicht wissen, was ist jetzt noch aktuell, was kann mir weiterhelfen und was ist nur mehr Geschichte.
    Deshalb würde ich wirklich am besten finden, wenn Neues kommmt und die Zeit und Kapazität zum Einpflegen nicht da ist, auf die Originalseite bzw. deutschsprachige Übersetzung, falls vorhanden, zu verlinken, das würde sicher vielen Anwendern helfen können, die so gern wie ich
    http://www.erweiterungen.de als Anlaufstelle für Add-Ons
    verwenden.

    Auch dem schon mehrmals geäußerten Dank möchte ich mich anschließen, dass Ihr diese Arbeit auf Euch genommen habt und auch, dass Ihr Euch Gedanken macht, wie es weitergehenkann.

    In Memoriam Rothaut

  • frohmund wiedmann
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    5. Dez. 2004
    • 26. Juli 2009 um 09:43
    • #8

    Guten Morgen,

    auch ich fände es ungeheuer schade, wenn ich als Anwender auf erweiterungen.de verzichten müsste. Es kann aber auch einfach nicht sein, dass Qualitätsarbeit unbezahlt in unserem kurzen Leben verrichtet wird. Ich meine daher, dass ein Weg gefunden werden müsste, dass ihr Betreiber direkt von uns Nutzern entlohnt werdet. Ich könnte mir gut vorstellen jeden Monat 50 Cent als Dauerauftrag zu überweisen und dafür das Betretungsrecht zu bekommen. Bei 1.000 Usern wären wir schon mal bei 500 EUR... wie eine für euch akzeptable Kalkulation aussehen würde, vermag ich nicht zu sagen.

    Ich meine auch, dass die Add-on-Entwickler entlohnt werden müssten und zwar mindestens immer dann, wenn von Ihnen ausgedachte Funktionen in TB oder FF integriert werden und ein Add-on obsolet wird.

    Meiner Ansicht nach müssten auch regelmäßig Spendenaufrufe für TB u FF stattfinden. Wir können nicht allen Ernstes erwarten, dass Qualitätsprodukte nur um ein Vergelts-Gott entstehen. Wer sich und/oder seine Familie durchbringen will, basisdemokratisches Engagement in seiner Heimatgemeinde erbringen will, kann nicht gleichzeitig kostenlos gute Software oder hier gute Add-Ons entwickeln oder so ein Forum wie hier betreiben.

    Wir sollten daher über eine sichere Finanzierung nachdenken und jeder seinen Mini-Obolus dazu beitragen.

    Schönen Sonntag noch!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juli 2009 um 12:54
    • #9

    Hi,

    ja, das ist ein Beitrag, dem ich mich ohne jeden größeren Kommentar sofort anschließen kann. Die Zeiten des "Kostnix-Internet" scheinen ja jetzt wohl so langsam zu Ende zu gehen. Und für Qualität oder überhaupt Leistung kann man als Interessent auch einen Minibetrag zahlen. Ich wäre dabei.
    Ich sehe das auch als Lösung, um den echten kommerziellen Anbietern nicht gleich das Feld zu überlassen. Dann ist es mit Minibeträgen - und auch mit der Kultur der freien Software - bald vorbei.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 26. Juli 2009 um 13:08
    • #10

    Hallo zusammen,

    hier mal 10 Cent mehr, dort mal 30 oder 50 Cent mehr - es sind nicht die einzelnen Beträge, sondern die Gesamtheit aller Preiserhöhungen, die mir als Langzeitarbeitslosem das Leben schwer machen. Es ist schon schwierig genug, als Langzeitarbeitsloser über die Runden zu kommen. Und das in einer Zeit, in der Armut und ein Leben an der Armutsgrenzen für sehr viele Menschen ein alltägliches Problem sind, das sehr belastend ist.

    Das Problem liegt meines Erachtens nicht daran, ob erweiterungen.de kostenpflichtig wird oder kostenlos bleibt. Vielmehr liegt es daran, dass es nur wenige fähige Menschen gibt, die sich dieses Projekt zutrauen oder Zeit und Lust haben, daran zuverlässig mitzuarbeiten.

    Meine Frage an das Team von erweiterungen.de: Inwiefern würden Euch Spenden bzw. Kostenpflichtigkeit bei Eurer Arbeit helfen? Hättet Ihr dadurch mehr Zeit?

    Falls diese Kostenpflichtigkeit kommen würde, stünde ich zumindest vor einem Problem - entweder zahlen oder Abschied von erweiterungen.de und damit von Thunderbird und Firefox. Das könnte ich mir allerdings auch nicht vorstellen.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Juli 2009 um 00:11
    • #11

    Guten Abend!

    Ich möchte mich auch dem Statement vonPeter und seinem Vorschreiber anschließen, dass ein Weg gefunden werden sollte, Leute, die ihre Freizeit und ihren Idealismus in Projekte wie http://www.erweiterungen.de oder in die Entwicklung von Erweiterungen stecken, finanziell zu unterstützen. Denn Internet kostet ja in jeden Fall auch was. Providergebühren etc. zahlen wir doch alle.


    Zitat von "Naturfreund"

    Hallo zusammen,

    hier mal 10 Cent mehr, dort mal 30 oder 50 Cent mehr - es sind nicht die einzelnen Beträge, sondern die Gesamtheit aller Preiserhöhungen, die mir als Langzeitarbeitslosem das Leben schwer machen. Es ist schon schwierig genug, als Langzeitarbeitsloser über die Runden zu kommen. Und das in einer Zeit, in der Armut und ein Leben an der Armutsgrenzen für sehr viele Menschen ein alltägliches Problem sind, das sehr belastend ist.

    Das Problem liegt meines Erachtens nicht daran, ob erweiterungen.de kostenpflichtig wird oder kostenlos bleibt. Vielmehr liegt es daran, dass es nur wenige fähige Menschen gibt, die sich dieses Projekt zutrauen oder Zeit und Lust haben, daran zuverlässig mitzuarbeiten.

    Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob die Leute für Ihre Arbeit auch finanziell unterstützt werden können. Denn wer sagt Dir denn ob nicht der eine oder die andere genau aus dem Grund nicht Freizeit und Knowhow investieren kann, aus dem Du Dich nicht in der Lage siehst, unterstützend mitzuhelfen?


    Zitat

    Falls diese Kostenpflichtigkeit kommen würde, stünde ich zumindest vor einem Problem - entweder zahlen oder Abschied von erweiterungen.de und damit von Thunderbird und Firefox. Das könnte ich mir allerdings auch nicht vorstellen.

    Aber wohl, dass es für Dich weiterhin selbstverstädnlich ist, dass Leute unentgeltlich für Dich arbeiten.

    In Memoriam Rothaut

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 27. Juli 2009 um 23:15
    • #12

    Hallo Leute,
    bedingt durch andere Verpflichtungen musste ich die letzten Monate Sachen wie erweiterungen.de zurückstellen. Auch finanzielle Anreize hätten da nichts verändert, meine knappste Ressource ist Zeit. Und bei rund 400 aktiven Erweiterungen, nicht wenige für mehrere Anwendungen freigegeben, nimmt das Testen der neuen Versionen mit den von den Anwendungsentwicklern freigegebenen Version (z. B. Firefox 3.0 und 3.5) viel Zeit ein. Durch fehlendes frisches Blut und das Ausscheiden anderer Beteiligter ist man am Ende nur noch mit Testen der Aktualisierungen beschäftigt. Und im Umfang, der es bis zuletzt bei Fux und Wawuschel war, kann es einfach kein Dauerzustand sein. Ein Problem dabei ist auch, dass einfach noch zu viele Erweiterungen von zu wenig Leuten vorher getestet werden (= meist nur vom Entwickler selbst).

    Anmerkung:
    addons.mozilla.org geht es nicht viel besser, trotz personeller Verstärkungen. 353 wartende Aktualisierungen, 488 experimentelle, für die Öffentlichkeit nominierte Add-ons. Dort wird derzeit ebenfalls die Reduzierung bzw. Einstellung der Tests und Untersuchungen der Add-ons diskutiert.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Juli 2009 um 23:59
    • #13

    Guten Abend!

    Gibts denn eine Möglichkeit, Erweiterungen zu testen, bevor sie bei den experimentellen Erweiterungen veröffentlich sind?

    In Memoriam Rothaut

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 28. Juli 2009 um 00:25
    • #14

    Nein, die experimentellen auf AMO sind direkt vom Entwickler. Damit Benutzer aber Aktualisierungen bekommen und zum Installieren nicht erst den Installations- bzw. Downloadbutton anzeigen lassen müssen, können sie die Erweiterung "öffentlich" machen lassen. Aktualisierungen müssen dann natürlich auch untersucht werden.

    Einige Entwickler bieten Entwicklungs-Builds von Erweiterungen auf ihrer Homepage an, die meisten werden sie aber wohl noch per E-Mail verteilen (bekommt man meist, wenn man früher mal Kritik oder Verbesserungsvorschläge gemacht hat).

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Juli 2009 um 13:42
    • #15

    @ all

    Zur Information: erweiterungen.de stellt laufenden Betrieb ein

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 29. Juli 2009 um 16:56
    • #16

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    Zur Information: erweiterungen.de stellt laufenden Betrieb ein

    ich verstehe diesen Hinweis nicht, weil er doch der Ausgangspunkt dieses Threads ist und ich davon überzeugt bin, dass jeder hier diese Information hat.

    Ich möchte hier nicht spekulieren und bitte Dich deshalb um Deine Antwort.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 29. Juli 2009 um 17:07
    • #17
    Zitat von "Naturfreund"

    Hallo graba,


    ich verstehe diesen Hinweis nicht, weil er doch der Ausgangspunkt dieses Threads ist und ich davon überzeugt bin, dass jeder hier diese Information hat.


    Das ist nicht ganz richtig.
    Diesen Thread habe ich am 9.7. angefangen. Leider haben wir auch hier keinen Geistesblitz zur Weiterführung mehr erhalten können, da wir schon so einiges durchgespielt haben. Somit haben wir uns dann zehn Tage später zur Meldung entschlossen.

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 29. Juli 2009 um 17:32
    • #18
    Zitat von "FUX"

    Das ist nicht ganz richtig.
    Diesen Thread habe ich am 9.7. angefangen. Leider haben wir auch hier keinen Geistesblitz zur Weiterführung mehr erhalten können, da wir schon so einiges durchgespielt haben. Somit haben wir uns dann zehn Tage später zur Meldung entschlossen.

    Wäre es dann nicht sinnvoller, dieses Thread zu schließen, weil die Einstellung des laufenden Betriebs ohnehin beschlossene Sache ist? Ich denke, ich wäre bestimmt nicht der einzige, für den es - da dieser Entschluss ohnehin feststeht - dann keinen Sinn mehr macht, sich an dieser Diskussion zu beteiligen.

    Es wäre aus meiner Sicht dann auf jeden Fall empfehlenswert, diesen Thread zu schließen und Euch schwerpunktmäßig um die Einstellung zu kümmern. Auch da gibt es für Euch sicherlich jede Menge an Kraftanstrengungen, um uns auch weiterhin in anderer Form Updates und Neuerscheinungen anbieten zu können.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Juli 2009 um 17:42
    • #19

    Hallo,

    Zitat von "Naturfreund"


    Es wäre aus meiner Sicht dann auf jeden Fall empfehlenswert, diesen Thread zu schließen und Euch schwerpunktmäßig um die Einstellung zu kümmern.


    wir wollen hier nicht Usern "den Mund verbieten". Für FUX bedeutet es sicherlich keine Entlastung, wenn dieser Thread geschlossen wird, da er nicht direkt im Forum involviert ist. Falls für dich das Thema erledigt ist, übergehe es doch einfach. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Vic~
    Gast
    • 5. August 2009 um 06:11
    • #20

    Hallo,

    *just my 2 cents*.

    Ich danke für diese Diskussion.
    Wie angesprochen ist *nicht* der pekuniäre Aspekt ausschlaggebend!

    Minibeträge {irgendwie} zu fordern ist idiotisch!
    Wie will ich unter GPL [LGPL] wies verwirklichen.

    Es geht um die Zeit! Und wem ich meine Entwicklung zugänglich machen möchte.

    Die Zeiten eines "schaumer mal dann sehn wir schon" ist passé.
    Heute muß man schon zu Beginn ein höchstes Niveau präsentieren.

    Zudem kommt eine immer !unverschschämtere! Kritik, kaum ist ein Programm geschrieben, schon nörgelt irgend ein Depp herum, daß man die Farbe hier oder da nicht verändern könne. (... etc.)

    Das macht keinen Spaß.
    Da erfolgt *zurecht* ein Rückzug.
    OpenSource bedeutet ja nicht sich zum Idioten zu machen.

    Mfg .. Vic :hallo:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™