1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zitate werden durch Farben ersetzt [erl.]

  • asequai
  • 28. Mai 2010 um 23:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • asequai
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 28. Mai 2010 um 23:51
    • #1

    Hallo Forum,

    ich nutze Version 2.0.0.24 unter Windows XP.

    Mein Problem ist, dass ich mir die Mails gerne im "Original" anzeigen lassen möchte, TB die Zeichen ">" bzw. ">>" (usw.) am Zeilenanfang aber als Zitat erkennt und eine Ersetzung durch farbige Striche vornimmt. Kann man das irgendwo abstellen?

    gruss
    asequai

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Mai 2010 um 00:44
    • #2

    Hallo asequai und willkommen im TB-Forum,

    nutzt Du zufällig QuoteColours?
    Hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • asequai
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 29. Mai 2010 um 07:08
    • #3

    Hallo
    QuoteColors habe ich nicht.
    Problem tritt im Safe-Mode ebenso auf.

    gruss
    asequai

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 29. Mai 2010 um 07:20
    • #4

    Moin,

    die Quoting-Balken kannst du deaktivieren, lies mal hier: http://holgermetzger.de/thunderbird.html

    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Mai 2010 um 10:30
    • #5

    guten Morgen!

    Gerade, wenn man nicht unbedingt in der Aboutconfig herumschreiben will, ist die Erweiterung Quote Collurs sehr hilfreich. Und wenn das Kontrollkästchen Grafisches Zitieren auch bei Reintextnachrichten deaktiviert ist, dann sollten keine farbigen Balken mehr erscheinen sonder, wie bei jeden anderen vernünftigen Mailprogramm die >

    In Memoriam Rothaut

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 29. Mai 2010 um 11:56
    • #6

    Hallo :)

    ich vermute, der OP meint nicht die (grafischen) Quotebalken, sondern das Einfärben der per > eingeleiteten Quotezeilen z.B. im Usenet. Manchmal werden dann auch bei einem Text wie

    Zitat


    Start > Einstellungen > Systemsteuerung
    > Verwaltung > Ereignisanzeige


    fälschlicherweise Zeilen eingefärbt, wenn ein > am Zeilenanfang steht. Dieses Problem hat aber natürlich jeder MUA/NUA.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • asequai
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Mai. 2010
    • 29. Mai 2010 um 23:29
    • #7

    Hallo,

    danke für die Tips!!!

    Die Einstellungen über user.js und userContent.css waren genau das, was ich gesucht habe (eine originale Darstellung der Mails ohne graphischen Schnickschnack).
    QuoteColours hätte vielleicht auch funktioniert, aber Ich würde es komisch finden, eine Erweiterung zu installieren, nur damit Mails korrekt angezeigt werden.

    So long
    asequai

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Mai 2010 um 00:41
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "asequai"


    Die Einstellungen über user.js und userContent.css waren genau das, was ich gesucht habe (eine originale Darstellung der Mails ohne graphischen Schnickschnack).


    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 9. Juni 2010 um 00:27
    • #9

    Hallo,

    ich habe eine Frage,

    Zitat von "asequai"

    Die Einstellungen über user.js und userContent.css waren genau das, was ich gesucht habe (eine originale Darstellung der Mails ohne graphischen Schnickschnack).

    weil mich das auch schon lange stört, und das die Lösung zu sein scheint, versuche ich seit Tagen das ebenfalls hin zu bekommen, wie es hier beschrieben wird: http://holgermetzger.de/thunderbird.html leider trete ich auf der Stelle.

    Ich habe einiges probiert und sieht eigentlich ganz gut aus. Aber wenn ich auf den Antwortbutton gehe, sind die Zeichen (>) wieder da - ist das richtig?

    Gruß Irina
    _______________________________________________________________________

    Hier die Schritte, die ich bis dato getan habe:

    1 Ich habe eine userContent.css im chrome-Ordner als einfache Textdatei erstellen müssen. (weil sie bei mir nicht vorhanden war)

    2 habe ich dort den diesen Text rein kopiert

    CSS
    blockquote[type=cite]
     { padding-bottom: 0 !important; 
        padding-top: 0 !important; 
        padding-left: 0 !important; 
        border-right: none !important;
        border-left: none ! important; }

    3 eine user.js im chrome-Ordner erstellt weil diese nicht vorhanden war.

    Das ist die Stelle die ich nicht verstehe. Kann mir bitte einer sagen, was ich da genau machen soll?

    Denn die erstellte user.js ist ja leer, soll ich dort den Text

    Code
    user_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_support", true);

    rein kopieren?

    4 habe ich ein bisschen rum gesucht und in dem (wilde Buchstaben).default-Ordner eine Datei Namens prefs gefunden, wo unter TYP: JS-Datei steht - diese habe ich geöffnet und

    Code
    user_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_support", true);

    gefunden.

    Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht?!

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juni 2010 um 00:41
    • #10

    Hallo IRINA,

    Zitat von "I R I N A"


    3 eine user.js im chrome-Ordner erstellt weil diese nicht vorhanden war.


    die user.js gehört nicht in den chrome-Ordner, sondern ist eine Datei im Profil-Ordner, die du bei Fehlen dort anlegen musst.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 9. Juni 2010 um 16:04
    • #11

    Hallo graba

    Danke für deine Hilfe!

    Zitat von "[b

    graba[/b]"]die user.js gehört nicht in den chrome-Ordner, sondern ist eine Datei im Profil-Ordner, die du bei Fehlen dort anlegen musst.

    stimmt - ich Depp. Habe ich geändert, aber leer ist sie trotzdem :gruebel:

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juni 2010 um 18:31
    • #12

    Hallo IRINA,

    Zitat von "I R I N A"

    Habe ich geändert, aber leer ist sie trotzdem :gruebel:


    wenn du die Datei neu anlegst, ist sie logischerweise leer. Die entsprechenden Schlüssel, die du eintragen musst, findest du ja in deinem obigen Link: http://holgermetzger.de/thunderbird.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 9. Juni 2010 um 18:55
    • #13

    Herzlichen Dank!

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 9. Juni 2010 um 19:49
    • #14

    Hallo Irina,

    Zitat von "I R I N A"

    ..., wie es hier beschrieben wird: http://holgermetzger.de/thunderbird.html leider trete ich auf der Stelle.Ich habe einiges probiert und sieht eigentlich ganz gut aus. Aber wenn ich auf den Antwortbutton gehe, sind die Zeichen (>) wieder da - ist das richtig?


    Hmm, die Überschrift der Verlinkung lautet: " Thunderbird: Quotezeichen - Schritte zur Wiederherstellung des Quotezeichens ">" "
    Die dort beschriebenen Änderungen betreffen die Darstellung von Nachrichten beim Lesen. Beim Antworten war das ">" schon immer da - und ist doch auch gut so ;-)

    Zitat von "I R I N A"

    4 habe ich ein bisschen rum gesucht und in dem (wilde Buchstaben).default-Ordner eine Datei Namens prefs gefunden, wo unter TYP: JS-Datei steht - diese habe ich geöffnet und

    Code
    user_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_support", true);

    gefunden.


    das heißt, du hast schon mal in den erweiterten Einstellungen (about:config) den Standardwert von false auf true umgestellt.
    In der prefs.js werden alle Eintragungen übernommen, wie sie in den erweiterten Einstellungen stehen, bzw. geändert wurden.

    Und nun noch die user.js ... ;-)
    du kannst natürlich auch alle Änderungen in den erweiterten Einstellungen vornehmen, der Effekt ist derselbe.
    Nur, wenn dort viele Änderungen gemacht wurden, ist es nicht gerade leicht den Überblick zu behalten, an welchen Schrauben man in
    seinem TB gedreht hat. Wenn du all diese Änderungen von vornherein, Mittels der speziellen Synthax, in die user.js einträgst,
    ist es später ein leichteres nachvollziehen - und du kannst deine user.js einfach mitnehmen (Rechnerwechsel/neues Profil), ohne dort dann
    nochmals alle Änderungen über den erweiterten Einstellungen vornehmen zu müssen.

    Die Einträge in der user.js "überschreiben" alle Einträge in der prefs.js und in den erweiterten Einstellungen (about:config)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 9. Juni 2010 um 21:18
    • #15

    Hallo muellerpaul »

    Zitat

    Hmm, die Überschrift der Verlinkung lautet: " Thunderbird: Quotezeichen - Schritte zur Wiederherstellung des Quotezeichens ">" "Die dort beschriebenen Änderungen betreffen die Darstellung von Nachrichten beim Lesen.

    Du hast natürlich Recht! Ich habe mich von asequai's Aussage:

    Zitat von "asequai"

    Die Einstellungen über user.js und userContent.css waren genau das, was ich gesucht habe (eine originale Darstellung der Mails ohne graphischen Schnickschnack).

    allem Anschein nach in die Irre führen lassen. Weil er ja schreibt: "(eine originale Darstellung der Mails ohne graphischen Schnickschnack) "
    Da dachte ich tatsächlich, das geht wirklich ALLES, ohne diese Zeichen (>) mit ALLES meine ich den ganzen Rattenschwanz, den so eine Mail manchmal mit sich zieht :rolleyes:

    Zitat von "muellerpaul"

    Beim Antworten war das ">" schon immer da - und ist doch auch gut so

    Schade, ich hätte diese (>) lieber nicht, je länger die Mail, je mehr diese Quotezeichen :rolleyes:

    Aber damit sind alle meine Fragen beantwortet! Herzlichen Dank!

    Ganz großen Dank an diese super Erklärung

    Zitat von "muellerpaul"

    das heißt, du hast schon mal in den erweiterten Einstellungen (about:config) den Standardwert von false auf true umgestellt.
    In der prefs.js werden alle Eintragungen übernommen, wie sie in den erweiterten Einstellungen stehen, bzw. geändert wurden.
    Und nun noch die user.js ...

    speziell der letzte Satz:

    Zitat

    Die Einträge in der user.js "überschreiben" alle Einträge in der prefs.js und in den erweiterten Einstellungen (about:config)

    Da hätte ich sicher so einiges verbockt :rolleyes: Vielen, vielen Dank :bussi:

    Gute Nacht

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. Juni 2010 um 21:37
    • #16

    guten Abend!

    Aber wie würdest Du denn erkennen wollen, was beim Beantworten einer Mail zitiert ist und was Du selber schreibst, wenn es keine Zitatzeichen geben dürfte?
    Noch dazu, wenn die Korrespondenz über mehrere Mails geht.
    Ein korrektes Zitieren, also nur das, was zum Verständnis der nachfolgenden Antwort nötig ist, verhindert auch, dass die Schlange der Zitatzeichen zu lang werden kann.

    In Memoriam Rothaut

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. Juni 2010 um 07:32
    • #17

    Guten Morgen,

    Zitat

    Aber wie würdest Du denn erkennen wollen, was beim Beantworten einer Mail zitiert ist und was Du selber schreibst, wenn es keine Zitatzeichen geben dürfte?


    Hm - das ist eine berechtigte Frage, aber bei mir wären die Header dazwischen. (oder xy schrieb ... )

    Aber, wie ich schon sagte, ich habe mich da in die Irre führen lassen (wie mir das leider oft passiert) und weiß nun, dass das nicht machbar ist!

    Ich händel es natürlich wie du sagst:

    Zitat

    Ein korrektes Zitieren, also nur das, was zum Verständnis der nachfolgenden Antwort nötig ist, verhindert auch, dass die Schlange der Zitatzeichen zu lang werden kann.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 26. Juli 2010 um 01:02
    • #18

    Leider fällt es mir schwer, diese Anleitung umzusetzen.

    Lässt sich denn in TB nicht die Art des Zitierens hier aus dem Forum umsetzen? Zitat beginnt mit Anführungszeichen, ist umrahmt, etwas eingezogen und der Hintergrund in leicht veränderter Farbe.

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 26. Juli 2010 um 09:54
    • #19

    Guten Morgen!

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Reintextnachrichten eine Art des Zitierens möglich ist, wie sie hier im Forum angewendet wird, und ich hoffe, dass das auch nie in thunderbird kommt, denn das Zitieren in Foren, weil es ist ja nicht nur hier so, ist für Screenreadernutzer eine recht mühsame Sache, und noch mühsamer ist, die Zitate in Foren zu erkennen, sie werden nämlich überhaupt nicht erkannt, sprich, die Umrahmung und verschiedenen Farben muss der Screenreader ignorieren.

    In Memoriam Rothaut

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Juli 2010 um 17:30
    • #20
    Zitat von "Naturfreund"


    Lässt sich denn in TB nicht die Art des Zitierens hier aus dem Forum umsetzen? Zitat beginnt mit Anführungszeichen, ist umrahmt, etwas eingezogen und der Hintergrund in leicht veränderter Farbe.


    Hallo :)

    grusel. Vielleicht solltest Du Dir mal das Fun-Programm Incredimail anschauen. Dort ist so ein <censored> sicher möglich.

    Korrektes Zitieren im Mailverkehr

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™