1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Frage zu einer Konten Einstellung [erl.]

  • RollerMan
  • 30. Januar 2011 um 11:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Januar 2011 um 11:53
    • #1

    Hallo,

    Ich stellte meine zwei POP - Konten so ein, dass Emails für 2 Tage auf dem Server belassen werden, und erst dann gelöscht werden. So kann ich sie auf zwei Rechnern abrufen.

    Jetzt wüsste ich gerne, ob nach diesen 2 Tagen auch ungelesene Mails gelöscht werden, oder nur jene, die man bereits mal abgerufen hat ?

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2011 um 15:32
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Jetzt wüsste ich gerne, ob nach diesen 2 Tagen auch ungelesene Mails gelöscht werden, oder nur jene, die man bereits mal abgerufen hat ?


    Woher soll bei POP denn wissen, ob neue Nachrichten auf dem Server liegen?
    Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit auf dem Server.
    Bei einem IMAP-Konto kann man das aber schon machen, dazu bietet TB in den Konteneinstellungen und dort unter
    "Synchronisation und Speicherplatz" (bei POP nicht vorhanden).

    Gruß

  • eri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2011
    • 23. März 2011 um 15:33
    • #3

    ich habe auch eine Frage zu dem Thema Konteneinstellungen! (will aber kein neues Thema eröffnen)

    Ich habe 2 Pop-konten in version 3.1.9. Windows XP jeweils mit separatem Posteingang. (auch ältere version 2.0 probiert)

    Es erscheinen alle Mails für das Standardkonto (web.de) auch im posteingang des 2. Kontos (gmx.net)
    Vielleicht kann jemand helfen?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2011 um 15:46
    • #4

    Hallo eri und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Erscheinen sie nur dort oder auch zusätzlich im Posteingang von Web.de?

    Hast Du eine Weiterleitung in web.de oder einen POP-Abruf in GMX angelegt? Schau bitte mal auf den GMX-Server, ob dort die Mails von Web.de auch liegen.

    Überprüfe in TB unter Konteneinstellungen->Web.de->Server-Einstellungen->Erweitert, ob Separater Posteingang ausgewählt wurde.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Tabernaer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2008
    • 6. April 2011 um 16:40
    • #5

    Hallo zusammen.
    Ich hänge mich mal hier dran, weil ich denke, das es eine Einstellungsfrage ist...

    Ich nutze TB 3.1.9 unter Win7 mit einem IMAP Konto. Mein Donnervogel synchronisiert sämtliche Aktionen meines Rechners mit dem Server (der Webseite meines E-Mail Accounts). Das möchte ich gern unterbinden, finde aber dazu nicht wirklich eine Lösung. Gesucht habe ich schon unter Konto Einstellungen und dachte auch, das ich die Lösung gefunden hätte - aber Fehlanzeige. Auch die FAQ auf der Hilfeseite sind wenig ergiebig zu diesem Thema. Dabei ist es doch bestimmt so einfach - wenn man weiß wie es geht...

    Liebe Wissende, wo muß der Haken gesetzt/entfernt werden. Über hilfreiche Antworten freue ich mich...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. April 2011 um 17:20
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Tabernaer"


    Ich nutze TB 3.1.9 unter Win7 mit einem IMAP Konto. Mein Donnervogel synchronisiert sämtliche Aktionen meines Rechners mit dem Server (der Webseite meines E-Mail Accounts)


    das ist bei IMAP so üblich.
    :arrow: Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Falls du eine solche Synchronisation grundsätzlich nicht haben möchtest, wäre für dich ein POP-Konto sinnvoll.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Tabernaer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2008
    • 6. April 2011 um 18:16
    • #7

    Sehr schön. Danke für den Hinweis. Das Puzzelteil hatte mir noch gefehlt. Dann werd ich wohl mal umstellen müssen auf POP.
    Zusatzfrage: Warum kann man diese Synchronisation nur bei POP und nicht auch bei IMAP Konten endgültig unterbinden?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. April 2011 um 18:22
    • #8

    Hallo Tabernaer,

    nein, IMAP synchronisiert. Das ist systemimmanent. Zumindest alles, was Du in synchronisierten Ordnern hast, wird 1:1 auf dem Server nachvollzogen. Eine Userin beschrieb TB mit IMAP-Konto mal als Fernsteuerung. Das trifft es.

    Du kannst zwar Ordner nicht synchronisieren, aber gerade beim Posteingang ist das echt doof, weil dann natürlich auch keine Mails mehr abgerufen werden. ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. April 2011 um 18:35
    • #9

    Hallo Tabernaer,

    Zitat

    Warum kann man diese Synchronisation nur bei POP und nicht auch bei IMAP Konten endgültig unterbinden?

    Darf ich davon ausgehen, dass du dir den von graba verlinkten Teil der Anleitung durchgelesen hast?

    Antwort auf deine Frage:
    Weil genau das das wichtigste Merkmal ("Wesensmerkmal") von IMAP ist.
    Die Mails sind und bleiben auf dem Server und der Client synchronisiert lediglich das anzuzeigende Inhaltsverzeichnis (und nicht die Inhalte, zumindest nicht, wenn du das nicht als gewolltes Feature so eingestellt hast).
    Die Inhalte werden erst heruntergeladen, wenn du die betreffende Mail bewusst mit Doppelklick (oder in der Vorschau) startest.

    Bei POP3 werden alle neu auf dem Server angekommenen Mails aufgelistet, heruntergeladen, als gelöscht markiert und beim Abmelden auf dem Server gelöscht. Das genau so, wenn du auch wieder nicht an den Protokollen herumgebastelt und in den Einstellungen einiges verbogen hast.

    Du kannst versuchen, in den Konteneinstellungen IDLE zu deaktivieren und die Zahl der aufrechterhaltenen Verbindungen zu reduzieren. Vielleicht gelingt es dir damit, IMAP seiner wichtigsten Vorteile zu berauben.


    MfG Peter (der sich wie immer viel Zeit gelassen hat ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tabernaer
    Mitglied
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2008
    • 6. April 2011 um 19:46
    • #10

    Danke für die erschöpfende Antwort. Ja, den betreffenden Artikel hab ich mir durchgelesen. Bin jetzt auch ein wenig schlauer als vorher. Nunja, ich werd noch mal drüber schlafen und dann entscheiden, ob ich das wirklich will oder eher nicht...
    Danke - Problem gelöst.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™