1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

pop Konto bei Neustart leeren ?

  • MacGyverDTH
  • 10. April 2011 um 11:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 10. April 2011 um 11:52
    • #1

    Thunderbird 3.1.9

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Programm namens "PopMan 1.3.1" mit dem ich mein web.de Konto abrufe (das ist nur ein kleines Zweitkonto welches ich selten nutze). Dieses PopMan lädt die emails vom Server herunter, löscht sie dort aber nicht gleich. Soweit noch kein Problem das in Thunderbird nachzubauen. Aber dieses Programm löscht die emails auf dem Server dann doch wenn man es ausdrücklich sagt. Und bei jedem Programm Neustart sind wieder alle emails lokal gelöscht (nur Lokal, nicht auf dem Server).

    Dies möchte ich jetzt mit Thunderbird lösen, weiß aber nicht ob es machbar ist. Also hier nochmal die benötigten Einstellungen:

    - Konto als pop Konto einrichten
    - Nachrichten nicht vom Server löschen wenn heruntergeladen (da gibts ja eine Option in TB)
    - bei Neustart bzw. Beenden von Thunderbird alle emails (Posteingang) wieder lokal löschen (...)
    - (...) so das beim neu herunterladen der emails nur die im Posteingang (lokal) sind, die sich auch noch auf dem Server befinden (da ich manchmal auch in web.de webmailer arbeite)
    - Irgendwie die email vom Server (Posteingang) mit Thunderbird löchen wenn ich das möchte

    Ist dies irgendwie machbar in Thunderbird ?

    Gruß, Mac

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. April 2011 um 14:51
    • #2

    Hallo Mac,

    das alles lässt sich bis auf den ersten Punkt realisieren, indem du auf IMAP-Abruf umstellst, denn das alles sind IMAP-Features.
    Naja, bei afaik 12 MB bei web.de ist das mit IMAP nicht gerade prickelnd, aber muss es web.de sein?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 10. April 2011 um 20:47
    • #3

    Web.de und gmx.de haben leider beide kein kostenloses imap. Und leider hab ich schon so viel Zeug dort angemeldet das es ewig dauern würde bis ich das alles umgestellt hätte. Ich habe dort die ganzen Foren usw. angemeldet das ich meine "echte" email Adresse nicht so vollgestopft habe.

    Dachte eben wenn es mit so einem kleinen Programm wie PopMan geht könnte man das vielleicht auch in Thunderbird realisieren ...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. April 2011 um 21:21
    • #4

    Hi,

    Zitat

    Web.de ... haben leider beide kein kostenloses imap..


    Hast du das bei web.de gelesen oder selbst probiert?

    Ich schleppe selbst ein altes und kaum noch genutztes Kostnixkonto von web.de mit mir herum. Und das läuft prima mit IMAP.
    Prima natürlich nur so weit, wie es mit einem Krüppelkonto mit kaum Speicherplatz so läuft. Aber IMAP geht trotzdem.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2011 um 08:57
    • #5

    Hallo,

    dazu noch den hilfreichen LInk aus unserer Anleitung: Web.de Freemail IMAP. Und auch mein kostnix Web.de-Konto habe ich eine Zeit lang via IMAP verwaltet.

    Übrigens: Nirgendwo steht bei Web.de, dass IMAP nicht mit dem kostenlosen Konto funktioniert. Es ist allerdings schon so, dass die diesen Eindruck suggerieren und die Anleitung dazu nicht frei verfügbar ist. Funktionieren tut es aber trotzdem.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 11. April 2011 um 19:34
    • #6

    Vielen Dank. Funktioniert das auch bei einem gmx freeware Konto ? Natürlich mit den gmx imap und Postausgang Adressen ... ?!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2011 um 20:55
    • #7
    Zitat

    Web.de und gmx.de haben leider beide kein kostenloses imap

    Ich habe das problemlos bei beiden hinbekommen - mit Imap und kostenlos.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. April 2011 um 21:32
    • #8

    Hallo mrb

    Zitat von "mrb"


    Ich habe das problemlos bei beiden hinbekommen - mit Imap und kostenlos.


    bei GMX auch mit "de" und "net"?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. April 2011 um 22:02
    • #9

    Hallo  graba

    Zitat

    bei GMX auch mit "de" und "net"?


    So ganz weiß ich nicht, was du meinst. Mein alter Account endet auf gmx.de. Und den habe ich auf IMAP umgestellt.
    Server imap.gmx.net


    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. April 2011 um 23:27
    • #10

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    So ganz weiß ich nicht, was du meinst.


    ich war bisher der Meinung, dass das nur bei GMX.com funktioniert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 12. April 2011 um 00:12
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich bin mir sehr sicher, daß es früher nicht ging.
    Kürzlich ist es mir aber gelungen, ein gmx.de-IMAP-Konto für meinen Kostnix-Account anzulegen - testweise, inzwischen wieder gelöscht.
    Vielleicht wird es ja inzwischen, wie bei web.de, auch "geduldet", aber offiziell verschwiegen?

    Gruß, muzel

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 17. April 2011 um 16:29
    • #12

    Also IMAP mit den freeware Versionen von web.de und gmx.de funktionieren bei mir einwandfrei. Bei web.de scheint so sogar die 15 Minuten sperre wegzufallen (dort kann man beim freeware Account normalerweise nur alle 15 Minuter Mails abrufen).

    Nur bei gmx.de heißt der Papierkorb "gelösche" was sich nicht ändern lässt. Wenn ich es lt. der Anleitung "Web.de Freemail IMAP" umbenennen möchte habe ich lediglich einen zweiten Ordner "Papierkorb" welcher aber nicht mit dem gmx.de gelöchte Ordner verknüpft ist.

  • muzel
    Gast
    • 17. April 2011 um 16:47
    • #13
    Zitat

    Bei web.de scheint so sogar die 15 Minuten sperre wegzufallen (dort kann man beim freeware Account normalerweise nur alle 15 Minuter Mails abrufen).


    Nichts neues, das gilt nur für pop3 - ist wahrscheinlich auch bei imap technisch gar nicht machbar.
    Aber gmx/imap in der kostnix-Variante ging früher definitiv nicht - ich habe da mal nach einem Versuch gleich die Meldung von GMX bekommen, ich möge doch meinen Tarif wechseln, wenn ich IMAP bräuchte.
    Gruß, muzel

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 17. April 2011 um 17:20
    • #14

    Naja vielleicht bekomm ich ja auch noch eine email von gmx das ich den Tarif wechseln soll wenn ich imap brauche. Aber bisher geht es. Bin mal gespannt und werde es auf imap lassen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™