1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

T-Online-Emails übernehmen

  • Doc
  • 14. Dezember 2004 um 12:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2005 um 18:43
    • #21

    Sehr schön, aber wie hast du denn aus deinen 3000 T-Online-Mails eine mbox-Datei erzeugt? Das ist doch das eigentliche Problem.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • DB1BMN
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Okt. 2005
    • 27. Oktober 2005 um 18:46
    • #22

    Nein, ich habe einfach mit dem Mbox-Import die *.dat-Datei, mit der die t-online Software gearbeitet hatte geöffnet und dann bisschen rödeln lassen. Da sind nämlich schon alle eMails in einer einzigen Datei, zumindest bei t-online 2.x und 3.x.
    Beim Exprotieren des Adressbuches kann man bisschen mit Excel tricksen und eine *.csv oder Tab-Datei einstellen.

    Beste Grüße, Marek

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2005 um 19:35
    • #23

    Marek, was du sagst klingt sehr interessant und einfach. Es macht enorm neugierig. Bitte kannst du uns genauer beschreiben, wie du es machst? Wo z.B. findet man eine Datei "*.dat", mit der die T-Online-Software arbeitet? Bei mir finde ich im T-Online-Verzeichnis nur "blob000000xx.bin-Dateien", in denen die Mails wohl stecken.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • DB1BMN
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Okt. 2005
    • 27. Oktober 2005 um 19:39
    • #24

    Hi,

    also bei mit befinden sich die Dateien im Verzeichnis Q:\T_Online_4\EMAIL2\33GCZFK8.93L
    Die Deiten haben den Namen EINGAND.dat ABLAGE.dat usw.
    Du kannst mal versuchen deine *.bin Datei mit einem Hex-Editor oder einem guten Texteditor zu öffnen, wenn du den Ihalt der eMails in Klartext lesen kannst, dann sollte es wohl zu importieren gehen.

    Beste Grüße, Marek

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 27. Oktober 2005 um 20:03
    • #25

    Notepad++ hätte es eigentlich schaffen müssen, aus den bin-Dateien etwas Lesbares herauszufiltern. Leider war das nicht der Fall. Ich benutzte zuletzt T-Online 4.0. und vielleicht ist das der Knackpunkt. Ich kann mich erinnern, dass die 4.0-Software "dat-Dateien" aus 2.0 konvertiert hat. Ich kann es leider nicht mehr testen, aber das Problem mit 4.0 und 5.0-Mails scheint auf deine einfache Weise nicht gelöst zu sein. Sehr schade oder irre ich mich?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Jürgen Thomas
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Nov. 2005
    • 7. November 2005 um 17:29
    • #26

    Es ist leider tatsächlich so: In früheren Versionen gab es die dat-Dateien. Bei Version 5 stehen die e-Mails offensichtlich unter (bei XP, Pfadname hängt natürlich von der Installation ab):

    C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Anwendungsdaten\T-Online Software 5\eMail\user\usr_Standard_000000\MsgMgmt.fdb

    Kann jemand mit dem fdb-Format etwas anfangen?

    Jürgen

  • DB1BMN
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Okt. 2005
    • 7. November 2005 um 19:59
    • #27

    Hallo,

    ist es eine einzige Datei oder sind es so viele wie die Mails?
    Kannst du versuchen sie mit einem Hex-Editor oder einem besseren Text-Editor (UltraEdit, TexPad etc.) zu öffnen? Steht Klartext drin? Dann könnte man versuchen sie mit MBox-Import einzulesen.

    Beste Grüße, Marek

  • Henrik74
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 26. April 2006 um 23:23
    • #28

    Hallo,

    Ich habe alle T-Online mails als *.msg gespeichert.

    Hat der Dateiname einer einzelnen Nachricht nachher in TB eine "Bedeutung"? :?:

    Zur Erklärung: Es wurde automatisch die Betreffzeile als Dateiname genommen. Dadurch hatte ich mehrere Dateien mit gleichem Namen die ich dann mit Nummern gefüllt habe. Soll ich diese Dateien vor dem "Zusammenfassen" jetzt noch einmal sinnvoll umbenennen oder spielt der Dateiname keine Rolle, da er eh in der Mail noch mal gespeichert ist?

    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken! :roll:

    Vielen Dank

    Henrik

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 26. April 2006 um 23:57
    • #29

    Hi Henrik,

    Zitat von "Henrik74"

    Ich habe alle T-Online mails als *.msg gespeichert.

    Hat der Dateiname einer einzelnen Nachricht nachher in TB eine "Bedeutung"? :?:


    Nein, er hat keinerlei Bedeutung, da nur der Inhalt der Datei übernommen wird.

    Gruß,
    Michael

  • Henrik74
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 28. April 2006 um 17:22
    • #30

    nixblicker: Danke für die schnelle Antwort.

    Der Import hat wunderbar geklappt.

    Mal sehen wie ich mit TB zurechtkomme und was ich noch so an Erweiterungen gebrauchen kann.

    TB Header Tools Extension funktioniert schon mal gut.

    Gruß Henrik

  • R-OT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2006
    • 6. Oktober 2006 um 10:20
    • #31

    hallo an alle T-Online-Frustrierten
    ich zähle dazu - und will den Mist endlich loswerden.
    Habe alle Beiträge dazu aufmerksam gelesen aber ein gangbarer Weg ist für mich immer noch nicht dabei!!
    Brauch dringend Hilfe! Habe mehrere tausend emails meines Bürorechners
    und will endlich den Umstieg auf Thunderbird hinkriegen.
    Zur Sache: Bei mir läuft T-Online 6.0 (schande über mich!) - diese version
    läßt kein Speichern im *.msg-Format mehr zu (nur als .txt oder .eml-Datei).
    Habe die Infos zu eml-Dateien gelesen aber:
    bei mir läuft TB 1.5.07 - wenn ich hier Nachrichten importieren möchte
    kann ich kein Format angeben - die Vorschläge des Programms:
    Outlook (bzw. Express), Eudora, Communicator... was nun?
    Eine mbox kann ich also nicht erstellen - von daher ist der bereits beschriebene Weg über das tool eml2mbx nicht möglich -oder?
    Darüberhinaus habe ich ein tool entdeckt, das die Umwandlung der T-Online emails in .eml-Dateien möglich macht - mit Erhalt der Ordnerstruktur: http://www.ingmar-sroka.de/shareware.php - leider kostenpflichtig - arbeitet in der Demoversion gut....
    aber das Problem bleibt bestehen... wie bekomme ich die .eml-Dateien in TB???????????
    Bitte Bitte - wer weiß Rat oder hat neue Erkenntnisse???

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Oktober 2006 um 10:39
    • #32

    Hallo und willkommen im Forum R-OT,

    ich bin da zwar kein Profi, aber als workaround ist es möglich, die Mails aus T-OhneLinie in Outlook Ex. und dann von dort in TB zu transferieren :roll:
    Aber vielleicht fällt da ja unseren Experten mehr zu ein... :oops:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • R-OT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2006
    • 6. Oktober 2006 um 11:06
    • #33

    Danke für schnellen Trost....
    ...wenn Du weißt, wie ich den Transfer in Outlook Express hinkriege, wäre mir
    schon geholfen... Thunderbird bietet ja den Import aus Outlook Express an...

  • nuja
    Mitglied
    Beiträge
    248
    Mitglied seit
    17. Nov. 2004
    • 6. Oktober 2006 um 11:29
    • #34
    Zitat von "R-OT"

    Zur Sache: Bei mir läuft T-Online 6.0 (schande über mich!) - diese version
    läßt kein Speichern im *.msg-Format mehr zu (nur als .txt oder .eml-Datei).
    .......

    Eine mbox kann ich also nicht erstellen - von daher ist der bereits beschriebene Weg über das tool eml2mbx nicht möglich -oder?

    Wieso nicht?
    Wenn du aus der T-Onlein-Software EML-Dateien erzeugen kannst, müsste es doch auch gehen, diese mit eml2mbox in eine mbox-Datei zu konvertieren?

    Zitat von "R-OT"

    .. wie bekomme ich die .eml-Dateien in TB?


    Mit der Erweiterung AutoSave
    Achtung den automatischen Export aus TB in EML-Dateien solltest du abschalten, das ist eigentlich der Hauptzweck der Erweiterung.
    Ob sich damit allerding bequem x-tausen EML's importieren lassen, weiß ich nicht.

    gruß
    nuja

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2006 um 12:37
    • #35
    Zitat von "nuja"

    Ob sich damit allerding bequem x-tausen EML's importieren lassen, weiß ich nicht.


    Das geht doch sehr bequem. Im Auswahlfenster einfach alle markieren und schwupps... :)
    "eml2mbx" ist völlig überflüssig.

    PS: AutoSave heißt neuerdings Tb AutoSave Extension.
    PPS: "msg" ist doch nichts anderes als "eml". Hatte ich das oben nicht geschrieben?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Katha
    Mitglied
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    8. Feb. 2006
    • 6. Oktober 2006 um 12:54
    • #36
    Zitat

    PS: AutoSave heißt neuerdings Tb AutoSave Extension.


    Danke für den Hinweis.

    Gruß, Katha.

  • R-OT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Okt. 2006
    • 6. Oktober 2006 um 16:09
    • #37

    ...danke für die hilfe - und vor allen dingen für den hinweis, daß

    msg-dateien nichts anderes sind als .eml-dateien....
    zumindest funktioniert der ex- und import über den beschriebenen weg
    (eml2mbx) - allerdings ist das doch sehr mühsam - jede einzelne email zu
    speichern etc.

    was Sünndogskind allerdings meint, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar:
    "Das geht doch sehr bequem. Im Auswahlfenster einfach alle markieren und schwupps... Smile
    "eml2mbx" ist völlig überflüssig.

    Kennt denn jemand eine (möglichst kostenlose) lösung alle email in t-online in einem rutsch als eml-dateien zu speichern?? - außer der die ich oben bereits beschrieben habe??

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2006 um 17:30
    • #38
    Zitat von "R-OT"

    was Sünndogskind allerdings meint, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar


    Dabei hatte ich mich lediglich auf nujas Bemerkung, also den Import mit AutoSave, bezogen.

    Zum Export aus der T-Online-Software heraus kann ich nichts Neues beitragen. Lang, lang ist's her und es war damals mit Version 4 sehr mühselig, soviel weiß ich noch. Ich verweise aber mal auf einen Beitrag von damals. Das dort genannte Programmchen hatte mir sehr geholfen, obwohl ich "nur" wenige Hundert Mails zu exportieren hatte.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Robert Krig
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2007
    • 6. März 2007 um 00:34
    • #39

    Hallo Leute. Ich habe ein Problem.

    Ein bekannter von mir hat einen ur-alten Rechner auf dem lief früher Win98. Mittlerweile habe ich ihn auf WinXP upgegradet, aber wie ihr euch denken könnt, jemand mit so einem alten rechner hat warscheinlich eine extrem alte version von der T-Online Email software.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das könnte sogar die Version 1.0 sein oder so. Extrem primitv das Teil und total unsicher, geschweige denn unpraktisch.

    Ich würde ihn gerne auf Thunderbird migrieren, aber wie stelle ich das am besten an?

    Rechtsclick und als msg exportieren ist nicht, das doofe Teil scheint zu alt dafür zu sein.

    Die einzigen relevanten Datein scheinen *.idx und *.dat Datein zu sein.
    z.b. Eingang.dat und Eingang.idx und Adressen.dat

    Irgendeine Idee wie ich das alles in Thunderbird importieren kann?


    Kleines Update, stellt sich heraus es ist die 2.0 Version von der T-Online Software.

    ***UPDATE***

    Ok, ich hatte einige posts anscheinen übersehen.
    Es hat geklappt!!!

    Dank der "MboxImport" extension für TB konnte ich die *.dat dateien aus T-online 2.0 direkt importieren.
    Da blieb nur noch das Addressbuch. Gottseidank konnte ich dann mit der T-Online Software 5.0 die alten Emails und Adressbuch übernehmen und das Adressbuch dann ins LDIF Format exportieren, welches Thunderbird problemlos Importieren kann.

    Uff...geschafft.

    Oh mann, es sollte echt verboten werden so miese Software wie den T-Online email klienten zu schreiben.

  • ingmar80
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    • 12. September 2007 um 13:30
    • #40

    Hallo,

    um aus T-Online 4 und höher eMails zu exportieren kann ich folgendes kleines Tool anbieten: <ZENSIERT> Damit lassen sich eMails Ordnerweise exportieren. Ein Import in beliebige eMail Programme ist dann wie bereits beschrieben möglich.


    Ich hoffe das war hifreich

    Ingmar

    <edit>: "Werbung" entfernt wer jetzt sucht hat halt Pech gehabt...

    Einmal editiert, zuletzt von ingmar80 (12. September 2007 um 20:05)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™