1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunder will ständig Komprimierung durchführen

  • da_chriz
  • 14. Juni 2012 um 10:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • da_chriz
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Nov. 2009
    • 14. Juni 2012 um 10:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7 x64
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx


    Hallo, ich habe das Problem dass thunderbird "ständig" mein Postfach komprimiert!
    ich bekomme zwei mails, die sind spam und ich lösche sie, und sofort darauf komprimiert TB wieder mein Postfach, eine halbe stunde später wieder das selbe!

    Mein Posteingang beinhaltet knapp 2600 mail und ist 745MB groß, die gesendeten Objekte sind 580mails und ist 181MB groß - denke aber dass TB damit zurecht kommen müsste, oder?

    Hat jemand eine Idee warum TB ständig und unentwegt meinen Posteingang komprimieren möchte?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2012 um 10:27
    • #2

    Hallo,

    bez. der Größe deines Posteingangs hier einige lesenswerte Artikel:
    - Das Mbox - Format - Grund für Probleme
    - Ordner komprimieren
    - Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    - Datenverlust vorbeugen
    - Mailbox -Dateien und Virenscanner - Sicher ins Netz
    - FAQ:Korrupte Zusammenfassungsdateien

    BTW: Außerdem empfiehlt sich ein Update auf die aktuelle TB-Version.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • lifefunn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Jul. 2012
    • 22. Juli 2012 um 15:09
    • #3

    Hallo Graba,

    vielen Dank für die nützlichen Hinweise. Allerdings wäre es schön, herauszufinden, ob es sich hier um einen generellen "Bug" handelt.

    Ich benutze das aktuelle Programm Version 14.0 und habe das gleiche Problem wie da_chriz - allerdings erst seit kurzer Zeit. Ich habe leider nicht beobachtet, ob es mit Version 13 anfing oder schon mit Version 12. Mein Betriebssystem: Windows XP professional, alle Updates installiert. Auf der Festplatte sind noch einige 100 GB frei.

    Damals wie heute habe ich mehrere tausend E-Mails in meinem Posteingang. Jetzt habe ich auf 1115 St reduziert, aber auch nach Neustart will Thunderbird dauernd komprimieren.

    Ich habe unter "Extras-Einstellungen - Netzwerk und Speicherplatz" bei "Ordner komprimieren, wenn dies mehr Platz spart als" den Wert auf 100MB heraufgesetzt, aber das hat keinerlei Effekt. Wenn ich ein einfaches Text-E-Mail mit vielleicht 20 Bytes lösche, will Thunderbird bereits komprimieren, obwohl es das gerade vorher bereits getan hat.

    Auch ich wäre interessiert, zu erfahren, wer noch betroffen ist und mit welchem Betriebssystem. So könnte man herausfinden, ob es sich um eine Fehlfunktion handelt, die in Ordnung gebracht werden sollte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juli 2012 um 16:48
    • #4

    Hallo,
    um beim Komprimieren einen nennenswerten Effekt zu haben, muss natürlich aus dem Ordner schon vorher etwas gelöscht/verschoben worden sein.
    Grundsätzlich sollte der Posteingang leer und komprimiert gehalten werden. Andere Ordner sollten besser nicht über 500 MB groß sein.
    Allerdings kann man die Ordnergröße in TB selbst nicht mal annähernd einschätzen. Ein Ordner erschient leer und ist dabei randvoll.
    Daher ist der Einsatz des Add/ons Extra Folder Columns
    sehr empfehlenswert.
    Außerdem ist regelmäßig das Reparieren der Ordner angesagt:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    Noch einmal: die Größe der Festplatte und deren freier Speicher und die Größe der gesamten Profilordners von TB sind dabei unwichtig.
    Und: wer nicht komprimiert muss mit Datenverlust rechnen.
    Je kleiner die Datenbanken (Dateien ohne Endung wie inbox, sent, trash)
    desto weniger Ärger bekommt man.
    Gruß

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 24. Oktober 2012 um 13:44
    • #5

    Also mich nervt diese Meldung bei jedem Löschen eines Emails auch.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2012 um 14:10
    • #6

    Walter321:
    Danke für deine wertvolle Information! So etwas muss die Welt einfach wissen.

    Du hast in die Einstellungen eine Option, diese sinnvolle und nützliche Wartungsmaßnahme abzuschalten. Also, einfach AUS damit.
    Aber bitte heule uns nicht die Ohren voll, wenn deine mbox-Dateien eine Größe erreicht haben, mit welcher dein Betriebssystem dann nicht mehr zurecht kommt. Die nötigen Hintergrundinformationen hat mrb gerade gegeben.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 24. Oktober 2012 um 15:52
    • #7

    Peter_Lehmann

    "Du hast in die Einstellungen eine Option ..."

    ... bitte, bitte sage mir "wo?" ... und ich küsse dir die Füße ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2012 um 16:07
    • #8

    Die kann man finden, indem man Thunderbird in den Optionen die einzelnen Menüs mal durchsucht, wetten, dass du es in wenigen Minuten gefunden hast?
    Oder man liest unsere Anleitungen dazu:
    Einstellungen

    Eins von beiden geht bestimmt schneller.

    Gruß

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 24. Oktober 2012 um 17:30
    • #9

    mrb

    Hab's tatsächlich gefunden.

    ==> Einstellungen ==> Speicherplatz ==> nachstehenden Phrase ausflaggen

    Ordner komprimieren, wenn dies mehr Platz spart als ___ KB

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2012 um 17:59
    • #10

    mrb: War er schon da, Füße küssen? ;-)

    Walter321:
    Und bevor du das Dümmste machst, was du tun kannst, und die automatische Komprimierung einfach ausschaltest, solltest du dich gründlich mit dem "warum" befassen. Die Quellen dazu sind ja bekannt.
    Es hindert dich auch niemand daran, den Triggerpunkt etwas höher zu setzen, an dem dich das Programm daran erinnert. In Zeiten, wo die Menschen denken, dass das Medium "E-Mail" ein Transportmittel für Massendaten (mal locker 30 MB an Bildern ...) ist, ist die vernünftige vorgegebene Größe, welche auch von einer vernünftigen E-Mailnutzung ausgeht, garantiert zu niedrig. Also ruhig etwas hochsetzen. Und wenn du 50 MB nimmst, ist es viel besser, als die mbox-Dateien bis zum Kollaps anschwellen zu lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 24. Oktober 2012 um 18:54
    • #11

    Peter_Lehmann
    Bin bei Gott nicht uneinsichtig - schon gleich gar nicht vor einem so erfahrenen Moderator.

    Will eh in "naher Zukunft" von TB 2.0.x auf aktuelle Version umstellen.

    Themenwechsel:
    Hat jemand Erfahrung mit MailStoreHome .... das angeblich Email von TB in eigene Dateien auslagern kann.

    VG

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Oktober 2012 um 19:03
    • #12

    Hallo,

    mit diesem Dinosaurier

    Zitat von "Walter321"

    Will eh in "naher Zukunft" von TB 2.0.x auf aktuelle Version umstellen.

    hast du Sicherheitslücken in Scheunentorgröße auf deinem PC.
    Und nein, das ist nicht nur deine Sache, dein PC kann als Bot missbraucht tausenden Usern Probleme bereiten.
    Wir haben da gerade so ein Ding am Laufen...Beitrag


    Die "nahe Zukunft" sollte also schnellstmöglich Vergangenheit werden :schlaumeier:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 26. Oktober 2012 um 15:06
    • #13

    @ rum
    Ihr habt mich soooo überzeugt, dass ich heute auf TB 16.0.1 (testhalber) umgestiegen bin.

    [Profil wurde gesichert]

    TB 16.0.1 via Admin installiert (... über alte Version)

    TB mal soweit eingerichtet.

    Übrigens alle Adressbücher und Konten wurden übernommen ==> Looob !

    NUR: Das Profil ist genauso groß wie bei TB 2.0.0.22 :pale:

    Könnte ich -als Gegenmaßnahme- unter .... Mail .. die "Inbox"-Datei einfach löschen?

    - oder -

    Muss ich einen ganz anderen Weg gehen?
    1. TB alt deinstallieren + Profil löschen
    2. TB 16.0.1 installieren
    3. Neue Konten einrichten
    4. Adressbücher importieren

    Freue mich über euere Empfehlungen

    VG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2012 um 19:25
    • #14

    Hallo Walter,

    Zitat von "Walter321"

    @ rum
    Ihr habt mich soooo überzeugt, dass ich heute auf TB 16.0.1 (testhalber) umgestiegen bin.


    Das ist gut.

    Zitat

    [Profil wurde gesichert]


    Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Also sehr gut.

    Zitat

    Übrigens alle Adressbücher und Konten wurden übernommen ==> Looob !


    Das ist eigentlich normal so.

    Zitat

    NUR: Das Profil ist genauso groß wie bei TB 2.0.0.22 :pale:


    Das resultiert wie das vorhergehende daraus, dass der Thunderbird (wie jedes andere "vernünftige" Programm) ganz sauber zwischen Programm- und Nutzerdaten (deinem TB-Userprofil) trennt. Und beim Installieren oder Deinstallieren wird dieses Profil nicht angetastet. Lediglich bei manchen Versionssprüngen werden interne Anpassungen bei der neuen Version am Profil durchgeführt. Deshalb solltest du auch niemals ein einmal unter einer höheren Version gelaufenes Profil wieder unter einer niedrigeren Version betreiben! Das kann, muss aber auch nicht, schief gehen. Aber, siehe oben, du hast ja löblicherweise eine Sicherung gemacht!
    Also, da es das gleiche übernommene Profil ist, muss es auch genau so groß sein. Und wegen ein paar Byte wegen eventuellen Anpassungen wollen wir uns nicht streiten.

    So, das sende ich erst einmal. Bis später!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2012 um 20:34
    • #15

    So, bin wieder da, und mache bewusst einen neuen Beitrag.

    INBOX einfach löschen ...
    Selbstverständlich kannst du die INBOX (zusammen mit ihrer Indexdatei INBOX.msf und natürlich nur bei beendetem TB) löschen. Beim nächsten Start des TB wird diese mbox-Datei neu angelegt, da sie eine Standarddatei bzw. ein "Standardmailordner" ist. Natürlich sind damit alle Mails, welche im Posteingang waren, auch mit weg!
    Wenn du berücksichtig hättest, was wir immer gebetsmühlenartig predigen (=> der Posteingang hat immer leer zu sein bzw. nur die neuen ungelesenen bzw. unbearbeiteten Mails zu enthalten, die Mails gehören wie in einem gut geführten Büro in Ordner ...), dann entsteht dabei auch kein Datenverlust.
    Unabhängig davon kannst/solltest du natürlich die INBOX nicht löschen, sondern nur aus dem Profil an irgend einen anderen Ort verschieben. Später kannst du versuchen, die Mails wieder zu importieren.

    Komplett neues Profil ...
    Ist IMHO immer die beste Lösung!
    Ich habe mir seit Jahren angewöhnt, bei jedem Versionssprung (vor der heute üblichen Versionitis ...) ein komplett neues Profil anzulegen. Gut, ich nutze auch nur IMAP, da gibt es keinen Verlust bei den Mails. Je Konto brauche ich 1-2 Minuten, Adressbücher und Kalender usw. werden übernommen bzw. liegen bei mir eh auf einem Server, die Liste der Kontendaten und der installierten Add-ons liegt bereit. Nach einer halben Stunde habe ich ein neues Profil. Und dieses läuft garantiert (!) stabiler und schneller als eines, welches jahrelang mitgeschleppt wird.
    Und mit dem Add-on "ImportExportTools" kannst du aus vorhandenen mbox-Dateien die Mails ins neue Profil importieren.
    [Ich behaupte mal ohne es beweisen zu können, dass dieses Vorgehen der Grund (oder einer der Gründe) ist, warum ich noch nie ein Profil "verloren" oder sonstige Probleme mit dem Profil hatte.]


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 26. Oktober 2012 um 21:21
    • #16

    Peter_Lehmann

    Erst einmal vielen Dank für deinen Feedback.

    Ich tendiere tendenziell zur Variante "Komplett neues Profil"

    Versuche es diese Wochenende zu erledigen ... falls Probleme auftreten sollten melde ich mich.

    So long ....

  • Walter321
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2006
    • 26. Oktober 2012 um 22:25
    • #17

    @ Peter

    Bin's nochmal.

    Habe ca. 8 Konten. Bei einigen ist die INBOX-Datei > 3 GB ... stammt wohl vom Profil aus TB 2.0.0.22.
    [Diese Emails kann ich eh mit TB 16.x nicht mehr sehen/lesen.]

    Was spricht dagegen diese Dateien [INBOX + INBOX.msf] zu löschen?

    Kann das ja einmal in einer Profil-Kopie probieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™