1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

  • Sören Hentzschel
  • 7. Juli 2012 um 00:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 8. Juli 2012 um 00:12
    • #21

    Guten Morgen,

    ich denke, wir sollten alle mal die berühmte Nach drüber schlafen - vielleicht auch ein oder zwei ... .

    Als Privatanwenderin vermisse ich persönlich keine Funktion in Thunderbird, mal abgesehen von dem schwachen Adressbuch. Ansonsten ist mir TB insgesamt, wenn ich ehrlich bin, eigentlich schon zu "oversized".

    Und im professionellen Maßstab spielt er eh nur zweite Liga. Ich finden dessen sollte man sich bewusst sein.

    Ich durchaus Verständnis für die Pläne seitens Mozilla. Wenn also der Vogel künftig auf Erhalt und Security-Paches ausgelegt sein sollte, würde mir im Grunde nichts fehlen. Haupsache es gibt ihn weiterhin!

    Und falls schlimmstenfalls nicht? Nun, es gibt auch jenseits von Mozilla und Microsoft Alternativen.

    Gruß

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Juli 2012 um 00:48
    • #22

    Hallo,

    zur "Erhellung" noch ein Beitrag von Ludovic Hirlimann: Thunderbird's future from the inside

    Edit: Und noch eine Ergänzung - Kommentar zur Zukunft von Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • leo.unglaub
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    22. Jun. 2010
    • 8. Juli 2012 um 15:39
    • #23

    Hallo Leute,
    ich bin gerade tierisch sauer auf Mozilla und will das bei denen im Tracker klären. Bitte alle hier unterstützen, damit das nicht einfach so verschwinden kann: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=771905

    Damit kommen die dieses mal nicht durch, die killen nicht einfahc so den besten E-Mail Client ohne einen richtigen Grund.

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Juli 2012 um 15:53
    • #24

    Hallo Leo,

    also ganz ehrlich, bei allem Verständnis für

    Zitat von "leo.unglaub"

    ich bin gerade tierisch sauer auf Mozilla ...

    der Tonfall, den Du dort anschlägst, gefällt mir überhaupt nicht. Schade, die Sache würde ich schon unterstützen, aber für so einen - entschuldige - aggressiv dahingerotzen Beitrag werde ich gewiss nicht voten.

    Gruss

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juli 2012 um 16:20
    • #25

    Danke Susanne, dem (deinem Beitrag!) schließe ich mich an.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 8. Juli 2012 um 17:11
    • #26

    Bugzilla ist kein Diskussionsforum leo.unglaub! Ganz ehrlich, solche Reaktionen sind unüberlegt. Du sagst, du möchtest das "klären" und führst dich wie ein Troll auf. Was möchtest du damit erreichen? Erfahrungsgemäß erreicht man mit solchen Aktionen nie das, was man möchte, sondern bringt sich selber nur eine miserable Position. Denkst du, JETZT hört dir bei Mozilla noch jemand zu? Den Bann hast auf Bugzilla hast du dir verdient. Und Unterstützung für Dummheiten gibt es auch von mir keine. Sorry.

    Aber: Du kannst es besser machen. Und dafür gebe ich dir zwei Dinge mit auf den Weg.

    1. Noch einmal: Auf Bugzilla hat diese Diskussion nichts verloren! Die Diskussion gehört hier rein:
    https://groups.google.com/forum/?fromgro…rum/tb-planning

    2. Und bitte! Diskutiere dort mit Niveau und Verstand! Theatralik hat da absolut nichts verloren. Nur so kannst du eine Hilfe sein! Denn nur so hört dir jemand zu! Du würdest auch niemandem zuhören, der dich einfach anschreit und unsachlich ist. Das ist keine Basis für eine Unterhaltung. Da unterscheidet sich die virtuelle nicht von der realen Welt.

    ---

    Und nun wieder zu Thunderbird. Ich habe noch einen etwas längeren Kommentar dazu verfasst, wie ich die Situation sehe. Aber ich möchte nicht einfach auf meinen Blog verlinken, weil wenn ich das tue, fühlt sich das an wie Werbung. Deswegen kopiere ich den Inhalt hier mal rein. Es fasst nochmal das zusammen, was ich über mehrere Stellen hinweg an verschiedenen Orten bereits geschrieben habe. Aber diese Dinge lassen mich wissen, dass Thunderbird NICHT *tot* ist.

    Zitat

    In zahlreichen Diskussionen habe ich vor allem eine Frage herausgelesen: Was sind die Alternativen zu Thunderbird? Zu welchem Programm soll man wechseln, nachdem Thunderbird *tot* sei?

    An dieser Stelle halte ich es für wichtig, die Fakten zu klären. Mozilla hat das Produkt Thunderbird nicht eingestellt. Bis einschließlich Thunderbird 17 werden wie gewohnt neue Major-Releases von Thunderbird erscheinen, dann soll das neue Release- und Governance-Modell greifen. Mozilla wird weiterhin zwei Versionszweige pflegen, eine normale und eine ESR-Version für Unternehmen. Für beide wird Mozilla weiterhin Sicherheits- und Stabilitätsupdates veröffentlichen, für beide wird weiterhin die komplette Infrastruktur bereitgestellt. Der (ganz) große Unterschied: Mozilla wird keine bezahlten Entwickler mehr dafür abstellen, Innovationen in die reguläre Version zu bringen. Das bedeutet aber nicht, dass Thunderbird keine Neuerungen mehr erhalten kann, was auch der Grund dafür ist, wieso es weiter zwei Versionszweige und nicht mehr nur noch ESR-Versionen geben wird. Die Verantwortung für neue Features wird an die Entwickler-Community übertragen. Dass das funktionieren kann, dafür möchte ich später ein Beispiel bringen.

    Die entscheidende Frage ist nun: Was erwarte ich von einem E-Mail-Programm? Kann Thunderbird nicht alles, was ein guter E-Mail-Client können muss? Ich denke: Ja. Für die meisten der 20 Millionen Thunderbird-Nutzer kann Thunderbird alles. An den wirklich elementaren Funktionalitäten hat sich in den letzten Jahren nichts großartig geändert und wird es auch in den nächsten Jahren nicht. Die Mail-Protokolle sind bewährt und stabil. Solange es weiter Stabilitäts- und vor allem Sicherheitsupdates gibt, kann Thunderbird problemlos weitergenutzt werden. Auch in Zukunft.

    Ein kurzer Rückblick: Welche Neuerungen hat Thunderbird in den letzten Monaten erhalten? Das waren tolle Dinge wie die Anbindung an Cloud-Dienste, Instant Messaging oder Arbeiten am neuen Theme. Das sind schöne Dinge, die ich gerne nutze und wovon ich mir mehr wünsche. Aber: Sie sind nicht elementar und gehen weit über das hinaus, was ein E-Mail-Client leisten muss.

    Und damit komme ich wieder zu der Frage zurück, auf welches E-Mail-Programm man nun ausweichen sollte: Auf Thunderbird. Ich sehe das so: Wenn ich mit Thunderbird zufrieden bin, dann habe ich auch nach dieser Ankündigung keinen Grund, das E-Mail-Programm zu wechseln. Es wird weiter mit notwendigen Updates versorgt werden. Und wenn mir das irgendwann nicht mehr reicht und andere E-Mail-Programme das entscheinde Bisschen mehr an Innovation bieten, dann kann ich immer noch umsteigen. Aber es gibt keinen Grund, sich jetzt über alternative E-Mail-Programme Gedanken zu machen, wenn ich doch aktuell zufrieden bin.

    Also alles super? Nein. Das möchte ich damit nicht sagen. Natürlich ist das für die Entwicklung von Thunderbird eine unschöne Sache. Thunderbird kann im Prinzip alles, was es können muss. Das war meine Aussage, zu der ich absolut stehe. Nichtsdestominder gibt es natürlich trotzdem noch zahlreiche Verbesserungspotentiale. Ein runderneuertes Adressbuch, ein richtiges Maildir als Berkeley-Mbox-Alternative, eine bessere GMail-Integration, eine Metro-Version, Verfassen von Nachrichten in einem Tab, Vereinigung der beiden Suchleisten, ein Attachment-Browser, URL-Vorschau, Profil-Recovery bei beschädigten Profilen, Zentralisierung aller Einstellungen inkl. Suchfunktion für Einstellungen, Home Tab, … Es fallen einem sicher noch mehr Dinge ein, wie man noch mehr aus Thunderbird herausholen kann, wenn man nur lange genug überlegt. Viele Dinge werden liegen bleiben, wenn Mozilla keine bezahlten Entwickler hierfür abstellt.

    Aber das muss nicht heißen, dass wir keine dieser Dinge in zukünftigen Thunderbird-Versionen sehen werden. Wie bereits gesagt sind externe Kontributoren herzlich dazu eingeladen, zur Verbesserung von Thunderbird beizutragen. Und genau das ist eigentlich eine Sache, die längst passiert. So wird Thunderbird eine bessere GMail-Integration erhalten. So wird Thunderbird App Tabs erhalten. Das beides sind Google Summer of Code-Projekte und damit Beiträge, die von Nicht-Mozilla-Entwicklern kommen. Um ein bereits erfolgreiches Beispiel zu nennen: Kürzlich hat Thunderbird Instant Messaging-Funktionalitäten erhalten; IRC, Google Talk, Facebook, XMPP, Twitter. Konversationen werden gespeichert und können durchsucht werden. Man sieht den Online-Status seiner Kontakte. Man mag den Komplex Instant Messaging in Thunderbird gut oder schlecht finden. In jedem Fall ist es ein ziemlich großes Projekt. Auch wenn ein großer Teil letztlich “nur” eine Portierung aus dem Instantbird-Messenger und Integration in Thunderbird war, so wurde diese Arbeit fast im Alleingang von Florian Quèze bewältigt, dem Entwickler von Instantbird. Er ist kein Thunderbird-Entwickler. Und damit handelt es sich bei diesem relativ großen Feature auch um einen Beitrag, der von Extern kam. Wenn auch natürlich “gementort” und unterstützt von Mozilla-Entwicklern.

    Das kann einem doch Hoffnung geben, dass es auch in Zukunft Neuerungen in Thunderbird geben wird, oder etwa nicht? Ich denke: Warten wir ab und schauen, was die Zukunft bringt. Anfang September wird Mozilla einen finalen Plan veröffentlichen. Die genauen Details, wie alles ablaufen wird, sind noch überhaupt nicht geklärt.

    Alles anzeigen
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Juli 2012 um 18:36
    • #27

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    Schade, die Sache würde ich schon unterstützen, aber für so einen - entschuldige - aggressiv dahingerotzen Beitrag werde ich gewiss nicht voten.

    100% ack

    Hätten meine Kinder mit dem Fuß aufstampfend zu mir "Ich will aber..." gesagt, die Diskussionsbereitschaft um das jeweilige Thema wäre sofort gestorben.
    Man erreicht nur mit sachlichen und fundierten Argumenten, welche die Würde des Diskussionspartners niemals angreifen, etwas.
    Mit Druck erzeugt man höchsten Gegendruck und Blockade, aber manch einer versteht das nicht. So entstehen "Kriege", verbale und manchmal auch reale, und wirklich gewinnen kann dann keiner.

    Just my 2 Cents

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Juli 2012 um 18:43
    • #28

    Hallo Susanne, Peter, Sören, rum,

    volle Zustimmung. :top:

    Hallo Sören,

    Deinen Optimismus in Sachen Fortbestehen von Thunderbird kann ich nicht ganz teilen. Da bin ich erst einmal eher pessimistisch, mindestens aber skeptisch. Wir werden sehen, wie sich das entwickeln wird ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Ludwig7
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2006
    • 8. Juli 2012 um 19:55
    • #29
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und: Webmail ist das letzte, was ich freiwillig machen würde. Lieber schreibe ich in meinen letzten Lebensjahren wieder Briefe.

    Wenn Du einen Verein zur Bekämpfung von Webmail gründest, trete ich bei! Sanfter gesagt: schade, daß so viele die Vorteile von einem richtigen Epostprogramm gegenüber Webmail nicht kennen. Mich würde allein schon die Verzögerung bei jedem Öffnen oder Verschieben einer Nachricht nerven. Es liegt wahrscheinlich auch an Webmail, daß ich jetzt so viele ungekonnt formatierte HTML-Ebriefe bekomme (mit winziger Schrift und viel Datenmüll) und daß so viele den ganzen Text der beantworteten Nachricht an ihren Text hinten anhängen. Von der fehlenden Signatur und Verschlüsselung ganz zu schweigen! Daniel

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 8. Juli 2012 um 19:57
    • #30

    Webmailer haben auch ihre Vorteile. Ich habe nicht grundlos die letzten zwei Jahre auf Webmailer gesetzt. Thunderbird nutze ich erst seit letzter Woche wieder täglich. ;)

    Ich bin prinzipiell auch eher pessimistisch bei solchen Dingen veranlagt. Ich sehe halt einfach noch ein paar andere Dinge, außer dass Mozilla die aktive Entwicklung einstellen und die Verantwortung der Community übertragen möchte. Nämlich dass Nicht-Mozilla-Entwickler längst einen großen Anteil an Thunderbird haben. Natürlich würde sich das deutlich bemerkbar machen, wenn es so kommt, wie überall geschrieben steht. Aber man sieht auch, dass es diese externen Beiträge sehr wohl gibt. Lass uns das Kind nicht Optimismus nennen. Lass uns sagen, ich habe Hoffnung. Hoffnung und Glaube sind ja nicht unbedingt zu 100% deckungsgleich. ;)

    Eine weitere Sache, die ich wichtig bei dem Ganzen finde: Wie genau das alles in Zukunft ablaufen soll, das steht noch überhaupt nicht fest. Mozilla hat einen groben Plan veröffentlicht und zur öffentlichen Diskussion gestellt. Einen ganz groben. Den entscheidenden finalen Plan wird es erst im September geben. Mozilla wird Schlüsse aus den Diskussionen ziehen. Die Frage ist nur welche.

    Nur eine Überlegung. Mozilla steht vor einer schwierigen und wichtigen strategischen Entscheidung, weswegen sie in jedem Fall jedes konstruktive Feedback, welches sie erhalten werden, zur Kenntnis nehmen werden. Mozilla sieht die Reaktionen. Wäre es nicht sogar - rein theoretisch - möglich, dass Mozilla anhand des erhaltenen Feedbacks und der Reaktionen zu dem Schluss kommt, dass der Plan doch keine so gute Idee ist? Oder irgendeine Kompromiss-Lösung findet? Vielleicht ist es nicht sehr wahrscheinlich. Aber hoffen, Unterstützung zeigen und Argumente bringen kann nicht schaden.

    PS: Jemand schon eine Petition auf avaaz.org gestartet? :D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2012 um 01:01
    • #31

    Hallo Sören,

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Ich habe noch einen etwas längeren Kommentar dazu verfasst, wie ich die Situation sehe. Aber ich möchte nicht einfach auf meinen Blog verlinken, weil wenn ich das tue, fühlt sich das an wie Werbung.


    ich habe doch weiter oben schon die Werbetrommel für dich gerührt. :mrgreen:
    :arrow:

    Zitat von "graba"


    Edit: Und noch eine Ergänzung - Kommentar zur Zukunft von Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 01:44
    • #32

    Oh, okay. In dem Fall Danke. :D Bereits gelesene Beiträge schaue ich normalerweise nicht nochmal an, deswegen hab ich davon nichts bemerkt. :P

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 9. Juli 2012 um 09:37
    • #33

    Die Antworten auf meinen Thread und der Thread hier zum Thema "Tod Thunderbird", das alles war schon sehr aufschlussreich. In der Quintessenz stelle ich fest, dass TB nicht mehr mit bezahlten Entwicklern betrieben wird, sondern nur noch von Open Source MAtern und zwar in der Hinsicht, dass die Entwicklung in Zukunft sicher nur noch im Schneckentempo vorrangeht.
    Das wäre negativ zu werten.
    Dann habe ich ferner entnommen, dass es bis TB 17 auf jedenfall Sicherheits- und Stabilitätspatches geben wird.
    Würde man versuchen, TB 17 zeitlich einzugrenzen, käme man wahrscheinlich auf ca. 1 - 2 Jahre. Also diese Sicherheits - und ST. Patches gibts dann demzufolge nur noch bis ca. Ende 2014??? (Wenn man dieses Jahr noch mitrechnet) Was aber ist ab 01.01.2015? Ist dann endgültig Schluss? Würd ich als sehr traurig empfinden.
    Dieses wäre in meinen Augen halb - positiv zu werten.
    Aber - man kann doch so ein ausgereiftes Open Source Projekt wie den Donnervogel doch net so einfach den Bach runtergehen lassen!!! Soll in dieser Welt nicht alles zu mehr Kontrolle führen? Dass meine Daten gespeichert werden und von irgendwelchen Idioten benutzt werden? Hat nicht vielleicht sogar Google Druck gemacht auf die Mozilla Foundation, damit die den Weg freimachen für webbasierte Mailer, wie Gmail??? (Mehr Kontrolle über uns; das CIA wirds freuen)
    Wenn das die Entwicklung WÄRE, ich rede hier im Konjuntiv und behaupte nichts, dann wäre das sehr, sehr schade!!!! :wall:

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 12:44
    • #34
    Zitat von "Preussenmatt"

    Dann habe ich ferner entnommen, dass es bis TB 17 auf jedenfall Sicherheits- und Stabilitätspatches geben wird.


    Das ist so nicht richtig. Bis Thunderbird 17 wird sich am bisherigen Status überhaupt nichts ändern. Bis dahin arbeiten bezahlte Entwickler an Thunderbird. Erst danach wird Mozilla nur noch Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierungen selber anbieten.

    Zitat von "Preussenmatt"

    Würde man versuchen, TB 17 zeitlich einzugrenzen, käme man wahrscheinlich auf ca. 1 - 2 Jahre. Also diese Sicherheits - und ST. Patches gibts dann demzufolge nur noch bis ca. Ende 2014??? (Wenn man dieses Jahr noch mitrechnet) Was aber ist ab 01.01.2015? Ist dann endgültig Schluss? Würd ich als sehr traurig empfinden.


    Das ist reine Spekulation, damit sollten wir uns nicht befassen. Mozilla hat ausdrücklich betont, dass Thunderbird nicht eingestellt wird. Niemand weiß, wie die Welt in zwei Jahren aussieht, aber solche Spekulationen halte ich für nicht zielführend.

    Zitat von "Preussenmatt"

    Hat nicht vielleicht sogar Google Druck gemacht auf die Mozilla Foundation, damit die den Weg freimachen für webbasierte Mailer, wie Gmail??? (Mehr Kontrolle über uns; das CIA wirds freuen)


    Mit Verlaub, das ist Quark. ;)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2012 um 13:16
    • #35

    Hallo Trauergemeinde,

    nun, das sind so oder so keine guten Nachrichten. Ich gebe zu, ich sehe die (Nicht-)Entwicklung durch die Community auch eher skeptisch. :confused: Gerade gestern habe ich mich gegen ein Windows Phone und für ein Galaxy S3 entschieden und heute auch bestellt. Warum? Letzteres kann ich direkt und problemlos mit TB synchronisieren. :rolleyes:

    Bei einer durchschnittlichen Nutzung meiner Mobilgeräte von über sechs Jahren stellt sich mir nun die Frage, ob ich doch wieder auf Outlook umsteigen soll (was dann doch für das Windows Phone sprechen würde). Zumal ich mir gestern sogar noch die Mühe gemacht habe, meine Kontakte und Kalender nach OL zu synchronisieren. Nach langen Versuchen ist nun endlich alles drin und weil es viel zu kompliziert war, habe ich mich gegen das Windows Phone entschieden. Nun, heute sieht die Welt schon wieder anders aus - wenn's denn nun schon mal drin ist... Zum Glück kann ich das Mobiltelefon wieder stornieren, vielleicht muss ich eine Schutzhülle bezahlen. Sch..ß auf die paar Euros. :|

    Tja, auf die weise macht sich Mozilla zumindest hier keine Freunde. Ob's denn strategisch sinnvoll ist oder nicht, wage ich nicht zu beurteilen. Ich finde es einfach schade und enttäuschend.

    Gerade jetzt fehlt mir auch die Motivation, mich in die Probleme anderer ein zu denken und helfend zu intervenieren. Kann morgen schon wieder anders sein...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 9. Juli 2012 um 13:24
    • #36
    Zitat von "Sören Hentzschel"


    Mit Verlaub, das ist Quark. ;)

    Quark? Ich mag aber keinen!! :aerger:
    Nein, Spaß beiseite, wie kann man sagen, dass das Quark ist? Heute ist doch alles möglich!!!

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 13:54
    • #37
    Zitat von "slengfe"

    Gerade gestern habe ich mich gegen ein Windows Phone und für ein Galaxy S3 entschieden und heute auch bestellt. Warum? Letzteres kann ich direkt und problemlos mit TB synchronisieren. :rolleyes:


    IMAP? Und Kontakte werden sowieso bei Android-Phones synchronisiert. Die besondere Rolle von Thunderbird verstehe ich an dieser Stelle nicht.

    Zitat von "Preussenmatt"

    Quark? Ich mag aber keinen!! :aerger:
    Nein, Spaß beiseite, wie kann man sagen, dass das Quark ist? Heute ist doch alles möglich!!!


    Du meinst das ernst? Dann steige ich an dieser Stelle aus der Diskussion darum aus. Ich bin kein Freund von Paranoia. ;)

  • Ludwig7
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2006
    • 9. Juli 2012 um 15:13
    • #38
    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Du meinst das ernst? Dann steige ich an dieser Stelle aus der Diskussion darum aus. Ich bin kein Freund von Paranoia. ;)

    Daß Google Druck auf Mozilla ausgeübt hat, muß man natürlich nicht glauben, das war ja auch nur als Idee vorgestellt worden. Thunderbird zu beenden würde Webmail ja nur indirekt fördern. Die Windowsler können ja immer noch Outlook Express verwenden. Aber man kann nicht vernünftig bezweifeln, daß es groß angelegte Bespitzelung gibt, – es sei denn man bezieht sein Weltbild nur aus der Zeitung. Nur eine von vielen Informationsseiten dazu ist die von Kai Raven: http://blog.kairaven.de/ und http://hp.kairaven.de/.

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 16:08
    • #39

    Ich sehe den Zusammnenhang nicht. Wo kommen Thunderbird und Bespitzelung zusammen? Und: Wenn E-Mails ohne deinen Willen gelesen werden durch eine Regierungsstelle oder wie es in diesen Verschwörungsserien gerne heißt die Organisation, dann werden sie es auch. Dafür spielt es keine Rolle, ob man einen Webmailer oder einen Desktop-Client nutzt. Die E-Mails liegen immer auf dem Server deines E-Mail-Dienstleisters deines Vertrauens oder Nicht-Vertrauens.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2012 um 16:27
    • #40

    Hallo Sören,

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    IMAP? Und Kontakte werden sowieso bei Android-Phones synchronisiert. Die besondere Rolle von Thunderbird verstehe ich an dieser Stelle nicht.


    von Mails sprach ich ja nicht, sondern von Kontakten und Terminen. Die besondere Rolle von TB ist, dass ich es im Einsatz habe. Und kann es nicht mit Windows Phone synchronisieren lassen. Ist noch schlimmer als mit iOS. Geht nämlich gar nicht, da MS das softwareseitig beschränkt. Wenn diese Restriktion aber gegenstandslos ist, kann ich wieder über ein entsprechendes Mobiltelefon nachdenken. Ich bin frustriert. :(

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™