1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Entwicklung von THUNDERBIRD - geplante Veränderungen...

  • Sören Hentzschel
  • 7. Juli 2012 um 00:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 16:38
    • #41

    Aber wenn genau das alles mit Thunderbird möglich ist und es dir darum geht, ist doch alles *bestens* für dich, dann musst du dein Gerät nicht stornieren. Thunderbird wird weniger neue Features in Zukunft erhalten, aber es wird weiter ein zuverlässiges und sicheres Mailprogramm bleiben.
    Und ganz unabhängig davon halte ich die Wahl von Android gegenüber WinMo für gut. ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2012 um 17:33
    • #42

    Hallo,

    wenn die Zahlen stimmen, stellt Mod.Tanstaafl meines Erachtens eine interessante Frage:

    Zitat von "Tanstaafl"

    p.s. one thing I don't understand - Mozilla supposedly got *NINE hundred
    million dollars* (over 3 years) in their latest new deal with Google -
    why they don't seem to be willing or able to allocate a million or 3 to
    Thunderbird per year is beyond me. A million should pay for what - at
    least 5 or 10 full time developers for a year?


    [https://groups.google.com/forum/?fromgro…ing/BmCZCorzMCs]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Juli 2012 um 18:48
    • #43

    Hallo graba,

    nicht nur, dass die gestellte Frage Interessant ist, ist doch die Beantwortung derer oder die Schlussfolgerung relativ simpel.

    Wenn ein "Global Player" wie Google mit so hohen Summen einsteigt, dann tut er es nicht umsonst.
    Nicht zuletzt durch die Smartphone-Entwicklung (Stichwort: Android) ist Googlemail zunehmend bei bestimmten Medien ein nahezu zwangsläufiger Mailclient (z.B. zum Download von Apps).

    Ebenso ködert Googlemail zunehmend damit, dass mit seinem Mailclient die bestehenden Konten anderer Provider nahezu problemlos eingebunden werden können.
    Dass die Daten (mal IMAP vorausgesetzt) auf Servern einer US-amerikanischen Firma in den USA liegen, damit aufgrund des Patriot Act US-Amerikanische Behörden nahezu ungehindert Zugriff auf sämtliche dort gehosteten Daten haben, ist ein (leider) weithin von Nutzern unbekümmert nicht beachteter und sorglos hingenommener Nebeneffekt.

    Wozu sollte dann Google einen Teil seiner Mozilla zur Verfügung gestellten Finanzkraft zur Verfügung stellen, um einen klassischen Mailclient wie Thunderbird zu befördern?

    Wir werden auch irgendwann den zweiten Streich mitbekommen, denn ich denke, dass mittelfristig auch der Feuerfuchs nicht verschont werden wird. Chrome lässt grüßen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 9. Juli 2012 um 20:01
    • #44
    Zitat von "Feuerdrache"


    1. Dass die Daten (mal IMAP vorausgesetzt) auf Servern einer US-amerikanischen Firma in den USA liegen, damit aufgrund des Patriot Act US-Amerikanische Behörden nahezu ungehindert Zugriff auf sämtliche dort gehosteten Daten haben, ist ein (leider) weithin von Nutzern unbekümmert nicht beachteter und sorglos hingenommener Nebeneffekt.
    2. Wir werden auch irgendwann den zweiten Streich mitbekommen, denn ich denke, dass mittelfristig auch der Feuerfuchs nicht verschont werden wird. Chrome lässt grüßen.

    Hallo Feuerdrache!
    Zu Punkt 1: Hier geb ich Dir absolut recht. Da steh ich voll hinter Dir. Das, was Du hier geschrieben hast und was den Patriot Act betrifft, muss ich sagen, dass es mich immer kalt den Rücken runterlaufen lässt, wenn ich sehe, was für US Firmen in den Markt drängen. z.B. Lastpass, ne Passwortknackmaschine aus den Staaten. Die wird über Google (auch US) angepriesen. Und so weiter und so fort. Wir sind doch heute scho der gläserne Bürger. Drum lass ich mich nie gern mit Cloud Techniken und US Firmen ein.
    2. Kann gut sein, dass irgendwann der Fuchs fällig ist. Dann haben wir die Wahl zwischen Microsoft (US) IE, Chrome (US) oder Opera. Wenn es aber soweit käme, würde ich eher zu Opera tendieren. Der Vorteil beim Opera ist der geringe Marktanteil und die Tatsache, das er kaum Malware weiterverbreitet.
    Schönen Abend noch.

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 22:21
    • #45

    Und jetzt gibt es schon Browser, die prinzipiell Malware verbreiten. Das wird ja immer abenteuerlicher. :eek:

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 10. Juli 2012 um 00:56
    • #46

    Mehr als die Hälfte der Top10-Kontributoren von Thunderbird sind übrigens sowieso keine bezahlten Mitarbeiter von Mozilla. Diese Information finde ich ziemlich interessant. Denn es unterstreicht nur, welchen großen Anteil die Nicht-Mozilla-Entwickler bereits jetzt leisten und wieso ich das ein wenig entspannter sehe.

    Außerdem wird es auch nicht so sein, dass es überhaupt keine bezahlten Leute mehr gibt:

    "Yes, Mozilla will keep on supporting the Thunderbird project with paid staff, although they might be working only part time on the project." - Jb Piacentino, Managing Director of Thunderbird
    http://blog.mozilla.org/beyond-the-cod…of-thunderbird/

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 10. Juli 2012 um 07:21
    • #47
    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Und jetzt gibt es schon Browser, die prinzipiell Malware verbreiten. Das wird ja immer abenteuerlicher. :eek:


    Natürlich net der FF, Sören, sondern eher ein Browser aus Redmond. :mrgreen:

    Einmal editiert, zuletzt von ForenUser_0224 (10. Juli 2012 um 09:48)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Juli 2012 um 09:20
    • #48

    Hallo,

    @Preussenmatt: den vermutlich versehentlich erstellten überflüssigen Doppelpost habe ich gelöscht, der ansonsten m.E. abenteuerlichen und überflüssigen Spekulationen sollten es nun aber langsam mal Genüge getan sein...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 10. Juli 2012 um 09:47
    • #49

    aye, aye, SIR!
    Ich beende den Thread hiermit.
    Schönen Tach noch!!! :lol:

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 11. Juli 2012 um 00:19
    • #50

    https://wiki.mozilla.org/Thunderbird/St…ings/2012-07-10

    Die für mich wichtigsten Stellen aus dem heutigen Meeting:

    Zitat

    Current proposal:
    we are going to maintain two versions of the product after November 12, 2012: ESR and Thunderbird
    proposal is to base them on gecko 17
    when there are enough contributions, we might want to consider a release that is off the cycle of the ESR release.

    Zitat

    We will continue to update the engine to keep it safe and stable for the next several years. We are creating an environment to accept contributions into the product. It is also the community's responsibility to take ownership to take responsibility for things that are important for him or her.

    Zitat

    in the 6-7 areas that are required (support, webdev, qa, backend engineering, release engineering, ...) we are reducing effort but not it is not disappearing.

    Zitat

    David [Bienvenu] has said he at least wants to finish maildir support, but he's not sure about scheduling yet.

    Fortsetzung folgt mit Sicherheit nächsten Dienstag. ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Juli 2012 um 18:25
    • #51

    Für nicht Heise-Leser ist vielleicht auch dieser Beitrag interessant: Fertig!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • linux_joy
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Okt. 2009
    • 15. August 2012 um 03:11
    • #52

    Hallo,

    ich habe zur Zukunft von Thunderbird u.a. schon auf http://ubuntuusers.de/ im Artikel Ubuntu-Wochenrückblick 2012-28 diesen Kommentar verfasst:

    Zitat

    Vorschlag zu Thunderbird:

    Der würde doch gut zur Document Foundation (evtl. als Bestandteil von LibreOffice) passen! Ehe er noch ganz versauert! Ein besseres Adressbuch könnten beide wohl auch ganz gut gebrauchen.

    Das Stichwort "Document Foundation" ist meines Erachtens in diesem Forum in diesem und ähnlichen Threads zur Zukunft von Thunderbird nämlich überhaupt noch gar nicht gefallen!

    MfG,

    [mark]linux_joy[/mark]

    [line][/line]

    TB-Version: 68.12.0 (64-Bit)

    OS: LMDE 3 Cindy (64-Bit)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2012 um 23:16
    • #53

    Hallo,

    zur Information ganz aktuell:
    - Thunderbird/New_Release_and_ Governance_Model
    - So geht es nach Thunderbird 17 weiter

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2014 um 21:36
    • #54

    Hallo,

    Neues zur Thunderbird-Planung: Thunderbird Reorganization Plan - the motivation

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Januar 2015 um 17:53
    • #55

    Hallo,

    weitere Überlegungen zur Zukunft von Thunderbird:
    :arrow:Marketing Module

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. März 2015 um 22:53
    • #56

    Hallo,

    in den Kontext dieses Threads passen folgende Informationen: Mozilla's *Really* Important News: Thunderbird Lives

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Oktober 2015 um 01:53
    • #57

    Wenn es um die Entwicklung von Thunderbird geht - habt ihr schon das hier irgendwo im Forum erwähnt?

    Seit einigen Tagen kocht eine Diskussion auf mozilla.dev.platform: "Merging comm-central into mozilla-central". Ziel des v.a. von Thunderbird-Entwicklern angestoßenen Anliegens: effizienteres Arbeiten, das Spielraum für echte Entwicklung lässt und nicht lauter Kraft z.B. für das Flicken des Build-Systems vergeudet, da sonst düstere Zukunft.
    Es ist wohl nicht übertrieben zu behaupten, dass man beim Lesen äußerst große Differenzen zwischen den Firefox-Leuten (mozilla-central) und den Thunderbird-/SeaMonkey-Leuten (comm-central) wahrnehmen kann. Für Thunderbird & Co. geht's angesichts knapper Ressourcen um's Überleben, mit viel Entgegenkommen kann man aber offenbar nicht rechnen. Schade. Frustrierende Lektüre, zumindest bisher.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Oktober 2015 um 08:05
    • #58

    Hallo,

    Zitat von rb

    Wenn es um die Entwicklung von Thunderbird geht - habt ihr schon das hier irgendwo im Forum erwähnt?

    zu diesem Thema haben wir unter Meldungen zu Thunderbird & E-Mail einige Threads aufgelistet.
    Ich werde diesen Thread auch nach dort verschieben, damit die entsprechenden Informationen gebündelt sind.
    Die von rb verlinkte Diskussion in seinem obigen Beitrag ist als Lektüre unbedingt zu empfehlen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

    Einmal editiert, zuletzt von graba (27. Oktober 2015 um 14:05)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2015 um 10:55
    • #59

    Hallo,

    hier weitere Informationen zur Entwicklung von Thunderbird:

    - Reorganizing the Council
    - Toronto meetings October 27/28

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™