1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Wie kann ich Verteilerlisten in eine Verteilerliste einfügen

  • steren
  • 26. Februar 2013 um 20:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • steren
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Feb. 2013
    • 26. Februar 2013 um 20:14
    • #1

    Hallo,

    zuerst die Systeminfos:
    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): nicht relevant für diese Frage
    Postfachanbieter (z.B. GMX): nicht relevant für diese Frage

    Ich habe da ein Problem mit Verteilerlisten und finde keine Lösung. Vielleicht habt Ihr ja einen Lösungsansatz für mein Problem oder es gibt hier im Forum einen Thread dazu und verweist mich darauf. Mit meinen Suchworten "Verteilerliste in Verteilerliste", "Verteilerlisten gruppieren" "Listen zusammenfassen", etc. hab ich leider nichts gefunden. Ich habe in diesem Forum und über google gesucht und einiges gelesen, leider ohne Erfolg.

    Zu meiner Frage:
    Ich habe in meinem Adressbuch mehrere Verteilerlisten und ich möchte einige dieser Verteilerliste in einer anderen Verteilerliste zusammen fassen.

    Beispiel:
    es gibt folgende Verteilerlisten

    ent_std-a = alle Entwickler am Standort A
    ent_std-b = alle Entwickler am Standort B
    ent_std-c = alle Entwickler am Standort C
    ent_std-d = alle Entwickler am Standort D

    buch_std-a = Mitarbeiter der Buchhaltung am Standort A
    buch_std-b = Mitarbeiter der Buchhaltung am Standort B
    buch_std-c = Mitarbeiter der Buchhaltung am Standort C
    buch_std-d = Mitarbeiter der Buchhaltung am Standort D

    sonst_std-a = sonstige Mitarbeiter am Standort A
    sonst_std-b = sonstige Mitarbeiter am Standort B
    sonst_std-c = sonstige Mitarbeiter am Standort C
    sonst_std-d = sonstige Mitarbeiter am Standort D

    Ich möchte jeweils eine Verteilerliste für alle Entwickler, für alle Mitarbeiter der Buchhaltung und eine Liste für alle Mitarbeiter.

    entwickler = beinhaltet ent_std-a, ent_std-b, ent_std-c, ent_std-d und ein paar einzelne Kontakte freier Entwickler
    buchhaltung = beinhaltet buch_std-a, buch_std-b, buch_std-c und buch_std-d
    alle = beinhaltet alle Verteilerlisten

    Wenn ich nun eine Verteilerliste z.B. entwickler anlege und über rechtsklick -> Eigenschaften die Verteilerlisten ent_std-a, ent_std-b, ent_std-c und ent_std-d einfüge erstellt er einzelne Kontakte mit den Namen ent_std-a, ent_std-b, ent_std-c und ent_std-d und trägt jeweils als Emailadresse ent_std-a, ent_std-b, ent_std-c und ent_std-d ein.

    Im der Eigenschaften-Dialogbox werden auch nur Piktogramme (Zeichen) für Kontakte angezeigt. Mache ich was falsch oder kann man in Thunderbird Verteilerliste nicht in andere Verlisten einfügen?

    Ich hoffe Ihr habt da eine Lösung.

    Vielen Dank.

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 21. Juni 2014 um 12:11
    • #2

    Ich möchte diesen Thread nochmal hervorholen, da bisher niemand darauf geantwortet hat und ich nun genau vor dem gleichen Problem stehe. Vielleicht gibt es ja mittlerweile eine Lösung oder ein passendes Add-On?

    Danke und ein schönes Wochenende,
    Rianna

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2014 um 12:19
    • #3

    Hallo,

    IMHO geht das nicht mit TB. Die Listen müssten jede für sich manuell angelegt und gepflegt werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 21. Juni 2014 um 12:38
    • #4

    Hallo,

    ich verstehe nicht ganz, wo die Schwierigkeit liegt und würde jedenfalls so vorgehen:

    • In einem beliebigen Adressbuch eine neue Verteiler-Liste erstellen, ihr einen Namen geben und durch Klick auf "OK" das Fensterchen der neuen Liste wieder schließen.
    • In der Adressbuch-Symbolleiste eine der Listen markieren, aus der man Kontakte in die neue Liste kopieren will.
    • Die zu importierenden Kontakte markieren und per drag & drop auf die neue Liste ziehen, wodurch sie in die neue Liste importiert werden.
    • Das selbe Verfahren benutzen, um Kontakte aus anderen Listen in die neue Liste zu importieren.

    Gruß

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 21. Juni 2014 um 13:28
    • #5

    Ja, das macht aber nur Sinn, wenn die Listen sich nicht ändern und man das ganze nur einmal machen muss, aber wenn man einen neuen Kontakt hat, muss man ihn zu jeder Liste wieder einzeln hinzufügen. Die Grundidee einer verschachtelten Liste wäre die, dass man den Kontakt dann nur zur ersten Liste hinzufügt, und dieser dann, da die Liste in einer anderen Liste enthalten ist, dann automatisch auch im anderen Verteiler ist. Das Problem ist halt, dass es oft neue Kontakte gibt, die zu den Listen hinzugefügt werden müssen. Und die dann in jeden Verteiler einzeln einzufügen ist halt etwas blöd.

  • frehe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jul. 2011
    • 26. Oktober 2016 um 18:17
    • #6

    Hallo,

    ich versuche auch Verteilerlisten in Verteilerlisten aufzunehmen, scheitere aber kläglich.
    Wir haben mehrere Ausschüsse und für jeden Ausschuss eine Verteilerliste.Nun möchte ich gerne einen neuen Verteiler erstellen, der alle anderen Verteiler inne hat.
    Somit brauch ich dann im An-Feld nur den übergeordneten Verteiler angeben und weiß, dass kein Ausschuss vergessen wurde.
    Ich bekomme das aber nicht hin :-(

    Geht das unter TB nicht?
    Kann man das ggf. irgendwo als Change Request aufgeben?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. Oktober 2016 um 00:28
    • #7

    Für die Adressbuch-Synchronisation via GeneralSync habe ich die letzten Tage relativ viel mit Thunderbird's Adressbuch-Interna arbeiten dürfen. Geschachtelte Verteilerlisten sind in der aktuellen Architektur konzeptionell nicht vorgesehen, und aus technischen Gründen nicht ohne größere Umbauten nachrüstbar (schon jetzt gibt es konzeptionelle Randfälle, bei denen Datenverlust auftreten kann, das wird sonst noch schlimmer). Wenn das Adressbuch ohnehin synchronisiert wird, kann eventuell das hierfür verwendete Add-on eine solche Funktion simulieren (letztendlich also alle Kontakte aus verschiedenen Listen in eine gemeinsame kopieren), auch ein separates Add-on wäre technisch denkbar. Mir ist jedoch derzeit nichts in der Richtung bekannt, auch wenn ich nach deinem Post am überlegen bin, so etwas in GeneralSync zu unterstützen (da es dort relativ einfach umzusetzen wäre).

    Die problematische Architektur selbst soll seit Jahren geändert werden (aus verschiedenen Gründen), aber da Thunderbird als Projekt finanziell nicht übermäßig gut ausgestattet ist wird sich die Umsetzung vermutlich noch ziehen (wenn nicht gerade jemand direkt dafür bezahlt oder einen sauberen Patch anbieten kann). Anschließend wäre auch eine saubere Implementation in Thunderbird selbst denkbar.

    Zitat von frehe

    Kann man das ggf. irgendwo als Change Request aufgeben?

    Der Request existiert seit 2000, siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=40301
    Thunderbird 2 konnte das wohl bereits, entsprechend gibt es auch eine Regression-Bug unter https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=542947

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • frehe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Jul. 2011
    • 28. Oktober 2016 um 11:28
    • #8

    Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.
    Die hat mir sehr geholfen und lässt auch keine weiteren Fragen aufkommen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™